Ärgernis/Gefahr durch künftig immer mehr "Elektroschleicher-Schlangen"
Ungeachtet all der tollen Berichte über (kurzfristige) "Spitzenleistungen", mit denen dem Normal-Autofahrer heutzutage "überall und ständig" schon der "moderne" Elektroantrieb schmackhaft gemacht wird, gilt nach wie vor knallhart folgendes:
Elektroautos werden noch lange Zeit "Verkehrsbremsen" sein!
Durch Fahrer, die mit ängstlichem Blick auf ihre dürftigen Akku-Restkapazitäten "dahinschleichen"...
Heute übliche Akkus bieten ja -neu und unter idealen Labor-Bedingungen...- nur die Kraft
von ca. 30 PS... für 1 Stunde lang...
Auch der letzte Schrei, zusätzlich eingebaute schwache Range-Extender-Benzin-Motörchen, verhindern zwar totales Stehenbleiben,
machen aber aus dem Wagen mit seinen schweren, leeren Akkus auch wieder nur ein Verkehrshindernis!
Werden "normale Autofahrer" in Zukunft also zunehmend -besonders auf Landstraßen- oft in ewig langen Schlangen
(wo sich die ersten 3 erfahrungsgemäß niemals nie nicht überholen trauen...), vereint mit Lastwagen dazwischen, solchen "Elektro-Schleichern" hinterherzuckeln müssen - bis einigen -gefährlich- der Kragen platzt?
Prost Mahlzeit ...
Beste Antwort im Thema
Danke gleichfalls.
Ist ja immer ärgerlich, wenn der Verbrennstinker vor mir bei grüner Ampel nicht vom Fleck kommt 😁
Man kann sich immer Probleme einbilden wo es keine hat 😉
216 Antworten
Tut mir Leid,
aber auch dem schnuckeligen Elektrosmart von SRAM möchte/werde ich auf einer Landstraße nicht längere Zeit hinterherzuckeln! Für mich ist der höchstens in der Stadt "in Ordnung".
Auch die "Witze" über den Vergleich der -kurzzeitigen- Leistung eines Fotoblitzes und der Leistung einer Lokomotive sind unangebracht, der stimmt nämlich ! Sie zeigen nur die physikalische Ahnungslosigkeit einiger "Elektrospezialisten" hier.
Nur verwenden die Fotofirmen (im Gegensatz zu Elektroautofans) solche komischen Vergleiche nicht in ihrer Werbung...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Tut mir Leid,aber auch dem schnuckeligen Elektrosmart von SRAM möchte/werde ich auf einer Landstraße nicht längere Zeit hinterherzuckeln! Für mich ist der höchstens in der Stadt "in Ordnung".
Hey Troll,
empfehle dir eine Jahrespackung Pampers zuzulegen, wenn du Angst hast, einen Smart zu überholen 😉
Ich fürchte aber, dein großkotziges Gehabe verweist eher auf die Möglichkeit, daß du in der Stadt am E-Smart weder dranbleiben geschweige überholen kannst. 😁
Begründung: du wirst vor lauter Wut das Lenkrad durchgebissen haben.
Auf der Nationalstraße zwischen Dubai City und Kuweit wird dir ein E-Smart kaum begegnen. Aber selbst wenn, versuch doch erstmal, die Kamele vor dir zu überholen - eine echte Herausforderung 😁
ich kann deine bedenken teilweise verstehen, aber: autos mit verbrennungsmotor können genauso leer gefahren werden. Und Schleicher gibt es ebenso immer, da ist die Art des Motors schnurz.
wenn der fahrer so blöd ist, und die tankanzeige nicht ablesen kann, dann ist es egal, ob er in einem elektro oder einem normalen auto sitzt.
ich werde nächste woche mit den neuen Z.E. Modellen von Renault fahren dürfen, mich interessiert vor allem, ob ich mit diesen fahrzeugen meinen täglichen automobilen alltag bewältigen kann (ca. 120km). ich bin mir sicher, das es geht. für alle die mehr fahren müssen, gibt es schließlich noch verbrennungsfahrzeuge und elektroautos mit RE. Ich hab Bock auf die Autos 🙂 Und wenn ein 70kW auto bei 40 km/h noch mit den Reifen durchdreht, dann macht das Spaß ohne Ende 🙂 (Ja, Elektroauto zu fahren macht sehr, sehr viel Spaß!)
Ähnliche Themen
Hey Audi-gibt-Omega,
ich finde Deinen "Beitrag" hier nur peinlich. Wenn Du sonst nichts weißt, sehr ärmliche "Pampers-Argumente" ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hey Audi-gibt-Omega,
ich finde Deinen "Beitrag" hier nur peinlich. Wenn Du sonst nichts weißt, sehr ärmliche "Pampers-Argumente" ...
Deine Ergüsse sind aber auch nicht das Wahre !!!
@Dynomyte:
Für die ZE Modelle interessiere ich mich auch, insbesondere wegen der Möglichkeit den Akku zu leasen.
Würdest du hier bitte berichten ?
Danke
SRAM
Das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern die einzige Wahl 😉
Kann jetzt schon sagen, das die Modelle sehr angenehm zu fahren sind.
Beim Fluence Z.E. Dynamique vermisst man absolut nicht, hat für ca. 28.000 € wirklich alles an Bord, was man braucht (siehe Renault- Homepage). Und wenn man mal gegen rechnet, so ist ein Z.E. Modell im Unterhalt nicht wirklich teurer, als ein Diesel, bei entsprechender KM- Leistung pro Jahr kann er sogar günstiger sein.
Bspw.: Wenn man 25.000km pro Jahr fährt, so kostet einem die Akku- Miete ca. 130€ monatlich (bei 48 Monaten). Für eine Tankfüllung bezahlt man ca. 5€, man kommt damit ca 150km weit. Ein Diesel mit, sagen wir, 6L Verbrauch (was realistisch ist) auf 100km verbrät auf 150km also 9L * 1,39 (Durchschnitt Diesel Sommer/ Winter) = 12,50 €. Differenz pro 150km = 7,50€ oder 5€ pro 100km. Damit hat man eine Differenz zwischen den Tankkosten Elektro - Diesel von 104€ monatlich. Abzüglich der monatlichen Miete für die Batterie also eine Differenz von ca. 25€ zwischen Diesel und Elektroauto. Für das Elektroauto bezahlt man keine Steuern (wahrscheinlich über mehrere Jahre nicht), für einen neuen Diesel mit 1,5L Hubraum und einem Normverbrauch von 4,6L (Fluence 110 dCi) 142€ pa. Also ca. 170€, die einem das Elektroauto pro Jahr mehr kostet. Das sind ca 14€ pro Monat. Wenn man dann noch die deutlich geringeren Werkstattkosten gegenrechnet (Markenhändler), dann kann die Rechnung durchaus zu null oder zugunsten des Elektroautos auskommen (laufende Kosten).
Wenn man dann noch zugrunde legt, das manche schon PV- Anlagen haben, wodurch sie noch deutlich billiger strom tanken können und sich die Akkus weiterentwickeln (besseres Kosten- Nutzen- Verhältnis), und durch das Leasing die Akkus immer auf dem neuesten Stand sein werden.... ja, ich kann mir vorstellen, Elektroauto zu fahren. Für weite Strecken geht dann ein Mietwagen oder Car- sharing 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hey Audi-gibt-Omega,
ich finde Deinen "Beitrag" hier nur peinlich. Wenn Du sonst nichts weißt, sehr ärmliche "Pampers-Argumente" ...
Du kannst es aber auch so verstehen, wie es gemeint ist:
Wenn du es dir nicht zutraust, einen mit 100km/h auf der Landstraße "zuckelnden" E-Smart zu überholen, dann
a) laß es doch (weil mehr eh nicht erlaubt ist)
b) verkauf deinen Käfer mit 22kW und kauf dir ein anständiges Auto, was auch wenigstens 120km/h fahren kann (z.B. Ampera/Prius, die haben sogar durch hohe E-Drehmomente dabei ordentlich Reserven 😁)
c) gib dein Führerschein ab, da du anscheinend beim versuchten Überholvorgang für andere eine Gefahr darstellst.
Angabe HerstellerZitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mit 5 € 150 Km?
Mit Heizung, Klima, Licht?
Ich würde mit 20 kW/h für 100 Km rechnen.
20kWh als Annahme sind dann gerechtfertigt, wenn auch der NEFZ Fahrzyklus all diese Dinge berücksichtigt. Somit würden auch EIN 6L BMW etwa 8,6 l Diesel verbrauchen. Das hab ich beim Passat Bj 2001 bei ziemlich ruppiger Fahrt (weil der AG den Sprit bezahlt hat) hinbekommen.
Ich denke Sommer 15/Winter 18kWh (im Mittel 16kWh/100km mit Ladeverlusten 17-18kWh) wären eine Einigungsformel
Ich zumindest mach bei draußen 14Grad die Heizung nicht an (obwohl es derzeit nichts kostet) darunter empfehle ich eh die Sitz- und Rückenheizung und vielleicht eine Fußheizung
17,5kWh kosten bei
RWE Säule Berlin (27ct) 4,72€
Vattenfall easy (privatstrom) und Flexstrom Natur 4,20€
bei eigener PV etwa 2,00€ (dank der 13ct Eigenverbrauchsbonus kommt man so sehr schnell sehr weit über 30%)
bei (24Tkm/a) 2000km p.m. etwa 40€ ...94,4€ zuzüglich Akkuleasing
verglichen mit den 8,6l Diesel 😉, also 240€ pro Monat
Die genaue Wahrheit kann allerdings erst der Spritmonitor in einigen Jahren liefern.
Der "ZE" ist aber heute schon mindestens 200€ monatlich billiger als ein 520d-BMW mit 140gCO2/km (von der Größe her vergleichbar)
Ich glaube, es wird nicht nur ein "Hingucker" sondern auchein "Hinhörer" 😉 somit ist der "Hingucker" also auch "Öko" und sogar deutlich billiger
wenn auch nicht mit verglichen mit dem Dacia Sandero.
Der würde wohl erst nach ca 6 Jahren erreicht, wenn man den Wiederverkaufspreis einbezieht, vielleicht eher.
Über die derzeit immer genannten, billigen Strom-Verbrauchs-Peise bei Elektrofzg. kann ich auch immer nur leise lächeln:
Glaubt denn hier wirklich jemand, daß das lange so bleibt ?
Der Staat wird nie auf "seine" Einnahmen aus der KFZ-Steuer verzichten!
Egal, ob wir mit Benzin, Öl, Strom, Wasser oder Hühnerkacke fahren,
Autofahrer werden immer bis zur Schmergrenze "abgezockt" werden!
@ Audi-gibt-Omega
Deine "verdrehten Hirngespinste" hier werden immer lächerlicher 🙂
EV müssen nicht unbedingt "Schleichen"...
Allerdings finde ich das der Strom in D recht teuer ist. 😰 Das soll aber viel billiger werden wenn man WHornung und A-g-O glauben darf. 😉
@ Rambello
Besteuerung ist eine knifflige Sache. Will der Staat EV haben wird er es auch entsprechend besteuern, bzw andere Antriebsarten verteuern.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mit 5 € 150 Km?
Mit Heizung, Klima, Licht?
Ich würde mit 20 kW/h für 100 Km rechnen.
In meiner Ecke wäre das so um 2.80 für die 20 kwh, allerdings ist das Verhältniss zum Benzinpreis in etwa dasselbe. Nimmt man an das der Benziner etwa 40 MPG kriegt kostet das Benzin dann etwa 4.75. Rechnet man grob 20% Ladeverlust sind es schon 3.36 für 24 kwh
Ein Umbau wäre eher für den Spass oder die Herausforderung, kaum um Geld zu sparen.
Gruss, Pete