Ärgernis Betonleitplanken
Ahoi!
Da in unseren Breiten immer mehr dieser unsäglichen Betonleitplanken aufgestellt werden, können wir Autofahrer (mal wieder) die Zeche zahlen.
Der Grund ist laut ADAC einfach ein geringer Kostenvorteil bei Errichtung dieser im doppelten Sinne abstoßenden Betonklötze im vergleich zu Stahlleitplanken. Und das gerngenommene Argument der höheren "Durchstoßsicherheit" bei Frontalkollisionen mit LKW.
Die Nachteile sind gewaltig:
- fast immer tödlich bei voller oder annähernder Frontalkollison (z.B. nach Schleudervorgang)
- umständlicher wieder instandzusetzen als Stahl
- Sandstrahleffekt bei schneller Vorbeifahrt durch Sandnester
(das war letzte Woche die Hölle auf der A5, es prasselte und prasselte, ich bin dann lieber auf die 80km/h Rechtsspur gewechselt, bevor ich meinen Wagen neu lackieren muß!)
- dadurch, das der Sand nicht wie bei Standardleitplanken auf dem Mittelstreifen im Gras zu liegen kommt, muß (müsste mal viel öfter!!!) der Kehrwagen auf die Autobahn - wie dämlich ist das denn?!?
- laut ADAC Studien sinkt auch noch die Aufnahmekapazität und die Durchschnittsgeschwindigkeit, da sich viele Autofahrer eingeengt fühlen und somit nur die rechte Spur nutzen - die BAB wird somit fast einspurig, vermehrte Staus und Unfälle sind die Folge - na Danke auch!
Was sind Eure Erfahrungen mit den "Betonkanälen", nerven sie Euch auch so? Auch schon sandgestrahlt worden?
Beste Grüße,
Ronntar
Beste Antwort im Thema
Denke mal an die Motorradfahrer. Die wären froh wenn es die überall geben würde. Das war auch ein Hauptgrund das zu ändern.
Da waren schon Einige nach einem Sturz "Kopflos"
299 Antworten
Das mit dem eingeengt fühlen kann ich nicht nachvollziehen. Die Betondinger sind nicht höher als die Stahlleitplanken, sodaß man aufgrund des Spiegels dadurch nicht eher in Abstandprobleme gerät.
Auch das mit dem Sand ist mir nicht aufgefallen.
Ansonsten ist es wichtig daß Unfallfahrzeuge nicht auf die Gegenfahrbahn gelangen können, dadurch werden Menschenleben gerettet, vor allem Unschuldige.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja spätestens, wenn ein LKW die Planke durchbricht wird es teurer. Bei Beton macht man nur die Lackreste ab.
Wenn ein LKW gegen Beton fährt nur Lackreste? Es gibt nicht wenig Fälle wo LkW die Betonwand überwunden haben. Dies passiert auch bei einer einfachen leitplanke- bei den modernen Stahlsystemen jedoch nicht!
Und für Pkw sind sie so und so besser.
Ja, aber das spricht doch genau für die Planke aus Stahl, oder? Ich denke, Sicherheit geht vor. Optisch finde ich Beton schon einengend, das wirkt doch deutlich schmaler. Für mich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Das mit dem eingeengt fühlen kann ich nicht nachvollziehen. Die Betondinger sind nicht höher als die Stahlleitplanken, sodaß man aufgrund des Spiegels dadurch nicht eher in Abstandprobleme gerät.Auch das mit dem Sand ist mir nicht aufgefallen.
Ansonsten ist es wichtig daß Unfallfahrzeuge nicht auf die Gegenfahrbahn gelangen können, dadurch werden Menschenleben gerettet, vor allem Unschuldige.
Zitat:
Original geschrieben von Fallgeschwindigkeit
Ja, aber das spricht doch genau für die Planke aus Stahl, oder? Ich denke, Sicherheit geht vor. Optisch finde ich Beton schon einengend, das wirkt doch deutlich schmaler. Für mich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Fallgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Das mit dem eingeengt fühlen kann ich nicht nachvollziehen. Die Betondinger sind nicht höher als die Stahlleitplanken, sodaß man aufgrund des Spiegels dadurch nicht eher in Abstandprobleme gerät.Auch das mit dem Sand ist mir nicht aufgefallen.
Ansonsten ist es wichtig daß Unfallfahrzeuge nicht auf die Gegenfahrbahn gelangen können, dadurch werden Menschenleben gerettet, vor allem Unschuldige.
Ob einengendes Gefühl oder nicht. Für manche Menschen, mag Beton bedrückend und einengend sein. Um Menschenleben zu retten, sind die Leitplanken aus Stahl definitiv die sicherste Lösung. Eben weil sie nachgeben. Und dass sie dabei trotzdem stabil sind und sogar dicke Brummis aufhalten kann man ganz gut in dem Video sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=mgdbXn5ysKgÄhnliche Themen
Und warum stehen dann auf manchen Brücken (zB Kreuz Darmstadt) die Betondinger und direkt nach der Brücke wieder Stahl?
Das wissen nur die Götter in Wiesbaden
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und warum stehen dann auf manchen Brücken (zB Kreuz Darmstadt) die Betondinger und direkt nach der Brücke wieder Stahl?
Zitat:
Original geschrieben von M-otto
Ob einengendes Gefühl oder nicht. Für manche Menschen, mag Beton bedrückend und einengend sein. Um Menschenleben zu retten, sind die Leitplanken aus Stahl definitiv die sicherste Lösung. Eben weil sie nachgeben. Und dass sie dabei trotzdem stabil sind und sogar dicke Brummis aufhalten kann man ganz gut in dem Video sehen. http://www.youtube.com/watch?v=mgdbXn5ysKg
Es gab genug Unfälle wo Brummis die Leitplanken durchbrochen haben und auf die Gegenfahrbahn geraten sind. Herkömmliche Stahlleitplanken sind daher in keinem Falle ausreichend oder sicher. Ob man solche sinnvoll verbessern kann, sei natürlich dahingestellt, das vermag ich nicht zu beurteilen. Generell traue ich den Betonleitplanken aber eher zu den Gegenverkehr von meiner Fahrbahn abzuhalten.
Über "Gefühle" kann man nicht diskutieren bzw. das ist im Straßenverkehr auch in keinster Weise relevant. Wenn jemand zu dumm ist die Abstände zur Begrenzung einzuschätzen hat er halt im Straßenverkehr nichts zu suchen. Dann ist nicht daraufhin zu arbeiten die Materialien schön/bunt/lustig/beruhigend aussehen zu lassen sondern solche Leute aus dem Verkehr zu ziehen, z.B. mit wiederkehrenden Fahrtauglichkeitsprüfungen, wie sie in der Luftfahrt z.B. schon lange vorgeschrieben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
Das wissen nur die Götter in Wiesbaden
Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und warum stehen dann auf manchen Brücken (zB Kreuz Darmstadt) die Betondinger und direkt nach der Brücke wieder Stahl?
Naja, irgendwas auf dem Papier muss ja was für diese Entscheidung beigetragen haben...
ebenso die Strecke A5 Richtung Kreuz Heidelberg aus DA nach der Bauphase im letzten Herbst, in der Mitte alles durch Beton ersetzt, ich meine außer auf der Neckar-Brücke. Dafür haben die Stahlleitplanken außen jetzt sogar 2 Planken...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und warum stehen dann auf manchen Brücken (zB Kreuz Darmstadt) die Betondinger und direkt nach der Brücke wieder Stahl?
Ich nehme an, dass Brücken auch wegen der Kosten nur mit einer bestimmten Breite aufgebaut werden. Die Stahlleitplanken brauchen ja ein bisschen mehr Platz fürs aufhalten, weil, der Stahl sich verformt und auffängt. Der Beton bleibt hart, man knallt drauf und bestenfalls hält er, oder nicht. Schlimme Unfälle an Brücken, wo LKW runtergeflogen sind hört man ja auch immer wieder mal von.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
Das wissen nur die Götter in Wiesbaden
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Naja, irgendwas auf dem Papier muss ja was für diese Entscheidung beigetragen haben...Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
ebenso die Strecke A5 Richtung Kreuz Heidelberg aus DA nach der Bauphase im letzten Herbst, in der Mitte alles durch Beton ersetzt, ich meine außer auf der Neckar-Brücke. Dafür haben die Stahlleitplanken außen jetzt sogar 2 Planken...
Die Ämter brauchen ihre Entscheidung nicht zu begründen. Ein Vergleich findet bei öffentlichen Ausschreibungen auch nicht statt. Die Entscheidung findet vor der eigentlichen Ausschreibung im Hinterzimmer statt. Die Mehr-Kosten für Beton fallen so nicht auf.
Ist Beton nicht eh in Kritik aktuell wegen mangelhafter BRückenstatik, Veralterung bzw. Verwitterung?
Zitat:
Original geschrieben von M-otto
Ich nehme an, dass Brücken auch wegen der Kosten nur mit einer bestimmten Breite aufgebaut werden. Die Stahlleitplanken brauchen ja ein bisschen mehr Platz fürs aufhalten, weil, der Stahl sich verformt und auffängt. Der Beton bleibt hart, man knallt drauf und bestenfalls hält er, oder nicht. Schlimme Unfälle an Brücken, wo LKW runtergeflogen sind hört man ja auch immer wieder mal von.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und warum stehen dann auf manchen Brücken (zB Kreuz Darmstadt) die Betondinger und direkt nach der Brücke wieder Stahl?
Zitat:
Original geschrieben von Fallgeschwindigkeit
Ist Beton nicht eh in Kritik aktuell wegen mangelhafter BRückenstatik, Veralterung bzw. Verwitterung?
Davon ist mir nichts bekannt. Hast du eine Quelle dafür?
Ich denk, da gibt es spezielle Stahlplanken für, die dafür gebaut wurden??? (verwirr)
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Es gab genug Unfälle wo Brummis die Leitplanken durchbrochen haben und auf die Gegenfahrbahn geraten sind. Herkömmliche Stahlleitplanken sind daher in keinem Falle ausreichend oder sicher. Ob man solche sinnvoll verbessern kann, sei natürlich dahingestellt, das vermag ich nicht zu beurteilen. Generell traue ich den Betonleitplanken aber eher zu den Gegenverkehr von meiner Fahrbahn abzuhalten.Zitat:
Original geschrieben von M-otto
Ob einengendes Gefühl oder nicht. Für manche Menschen, mag Beton bedrückend und einengend sein. Um Menschenleben zu retten, sind die Leitplanken aus Stahl definitiv die sicherste Lösung. Eben weil sie nachgeben. Und dass sie dabei trotzdem stabil sind und sogar dicke Brummis aufhalten kann man ganz gut in dem Video sehen. http://www.youtube.com/watch?v=mgdbXn5ysKgÜber "Gefühle" kann man nicht diskutieren bzw. das ist im Straßenverkehr auch in keinster Weise relevant. Wenn jemand zu dumm ist die Abstände zur Begrenzung einzuschätzen hat er halt im Straßenverkehr nichts zu suchen. Dann ist nicht daraufhin zu arbeiten die Materialien schön/bunt/lustig/beruhigend aussehen zu lassen sondern solche Leute aus dem Verkehr zu ziehen, z.B. mit wiederkehrenden Fahrtauglichkeitsprüfungen, wie sie in der Luftfahrt z.B. schon lange vorgeschrieben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Davon ist mir nichts bekannt. Hast du eine Quelle dafür?Zitat:
Original geschrieben von Fallgeschwindigkeit
Ist Beton nicht eh in Kritik aktuell wegen mangelhafter BRückenstatik, Veralterung bzw. Verwitterung?
Hier gabs mal was zum Betonkrebs.
http://www.lvz-online.de/.../r-mitteldeutschland-a-114087.htmlWar ein Thema im Fernsehen vor kurzem, dass die meisten Brückenbauwerke auf Autobahnen saniert werden müssen wegen der Statik. Beton war mal der Wunderbaustoff der 70er. Hat aber mittlerweile arg Federn lassen müssen. Führt aber vielleicht vom Thema hier weg...🙄
Wird Beton denn nun aus Kostengründen verbaut obwohl Stahl sicherer ist? Wer kann denn hier Auskunft geben?