1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ärgernis Betonleitplanken

Ärgernis Betonleitplanken

Ahoi!

Da in unseren Breiten immer mehr dieser unsäglichen Betonleitplanken aufgestellt werden, können wir Autofahrer (mal wieder) die Zeche zahlen.
Der Grund ist laut ADAC einfach ein geringer Kostenvorteil bei Errichtung dieser im doppelten Sinne abstoßenden Betonklötze im vergleich zu Stahlleitplanken. Und das gerngenommene Argument der höheren "Durchstoßsicherheit" bei Frontalkollisionen mit LKW.

Die Nachteile sind gewaltig:
- fast immer tödlich bei voller oder annähernder Frontalkollison (z.B. nach Schleudervorgang)
- umständlicher wieder instandzusetzen als Stahl
- Sandstrahleffekt bei schneller Vorbeifahrt durch Sandnester
(das war letzte Woche die Hölle auf der A5, es prasselte und prasselte, ich bin dann lieber auf die 80km/h Rechtsspur gewechselt, bevor ich meinen Wagen neu lackieren muß!)
- dadurch, das der Sand nicht wie bei Standardleitplanken auf dem Mittelstreifen im Gras zu liegen kommt, muß (müsste mal viel öfter!!!) der Kehrwagen auf die Autobahn - wie dämlich ist das denn?!?
- laut ADAC Studien sinkt auch noch die Aufnahmekapazität und die Durchschnittsgeschwindigkeit, da sich viele Autofahrer eingeengt fühlen und somit nur die rechte Spur nutzen - die BAB wird somit fast einspurig, vermehrte Staus und Unfälle sind die Folge - na Danke auch!

Was sind Eure Erfahrungen mit den "Betonkanälen", nerven sie Euch auch so? Auch schon sandgestrahlt worden?

Beste Grüße,

Ronntar

Beste Antwort im Thema

Denke mal an die Motorradfahrer. Die wären froh wenn es die überall geben würde. Das war auch ein Hauptgrund das zu ändern.
Da waren schon Einige nach einem Sturz "Kopflos"

299 weitere Antworten
Ähnliche Themen
299 Antworten

Die Leitplanken sind relativ neu. Die Strecke wurde erst vor einigen Jahren neu betoniert. Ich bin jetzt nicht 100% sicher, wo genau der Unfall passiert ist, aber insgesammt wurde dieser Abschnitt zwischen dem AK Bargteheide und der AS Bad Oldesloe modernisiert.

Zitat:

@M-otto schrieb am 27. Februar 2015 um 10:17:38 Uhr:



Die Leitplanken an dieser Stelle waren ja anscheinden unzureichend. Da frage ich mich warum man solche und nicht stabilere da aufstellt, die mehr aushalten und gleichzeitig vor Durchbrüchen schützen UND den Auftprall für PKW Insassen auffangen. Erneuerungen kosten eben was. Aber wenn es sein muss sollte man die auch umsetzen. Wofür zahlen wir denn Steuern?

Deine Steuern zahlst du für die verbauten Leitplanken. Wenn du bessere und teurere willst, sagst du nichts anderes wie: RAUF mit den Steuern!

Ich kann ja nochmal ein Bild hochladen. Vielleicht fangt ihr ja mal langsam an, nicht alles zu glauben was die Stahlplankenlobby so an Gerüchten in die Welt setzt. Man sieht auf dem Bild wie sich eine angeblich durchbruchsichere "Super Rail" Stahlplanke in einen LKW bohrt.
Und was die "seltenen Durchbruch-Unfälle angeht: 25 Tote in einem Jahr (2014) reicht doch wohl, oder?

Zitat:

@komischerkauz schrieb am 27. Februar 2015 um 19:10:08 Uhr:


Und was die "seltenen Durchbruch-Unfälle angeht: 25 Tote in einem Jahr (2014) reicht doch wohl, oder?

Das mit dem selten stimmt schon, nur sind diese Unfälle unheimlich häufig sehr verheerend.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Februar 2015 um 19:20:40 Uhr:



Zitat:

@komischerkauz schrieb am 27. Februar 2015 um 19:10:08 Uhr:


Und was die "seltenen Durchbruch-Unfälle angeht: 25 Tote in einem Jahr (2014) reicht doch wohl, oder?
Das mit dem selten stimmt schon, nur sind diese Unfälle unheimlich häufig sehr verheerend.

jep, und zwar immer - wenn es richtig kracht

http://www.radiohamburg.de/.../Unfall-A7-022

@M-otto Bei ca.325 Unfalltoten 2014 auf der Autobahn sind 25, also 7,7% selten? Von "selten" habe ich ne andere Vorstellung!

Zitat:

@komischerkauz schrieb am 3. März 2015 um 07:49:11 Uhr:


@M-otto Bei ca.325 Unfalltoten 2014 auf der Autobahn sind 25, also 7,7% selten? Von "selten" habe ich ne andere Vorstellung!

Wir drehen uns ein bisschen im Kreis. Meiner Meinung nach kann die Betonwand - runtergebrochen auf den einzigen Vorteil wie du behauptest "Durchbruchsicherheit" - nicht die Lösung sein. Zahlen und Prozente kann man dreehn wie man will. Die meisten haben wohl keine Zeit den ganzen Tag Statistiken zusammenzurecherchieren - außer man macht das beruflich. Ich denke aber das gerade die Zahl der Verletzten und Schwerverletzten bei PKW Unfällen mit dem Einsatz von Betonwänden, die eben nicht die Auffahrenergie aufnehmen, steigt.

Das ganze Thema nur auf Durchbruchsicherheit zu reduzieren halte ich für zu kurz gedacht. Und nochmals. Es müssen glaubwürdige Institutionen testen und danach sollte entschieden werden. Alles andere ist für mich unglaubwürdig. Ich bin erstmal raus.

Zitat:

@M-otto schrieb am 3. März 2015 um 13:46:59 Uhr:



Zitat:

@komischerkauz schrieb am 3. März 2015 um 07:49:11 Uhr:


@M-otto Bei ca.325 Unfalltoten 2014 auf der Autobahn sind 25, also 7,7% selten? Von "selten" habe ich ne andere Vorstellung!
Wir drehen uns ein bisschen im Kreis. Meiner Meinung nach kann die Betonwand - runtergebrochen auf den einzigen Vorteil wie du behauptest "Durchbruchsicherheit" - nicht die Lösung sein. Zahlen und Prozente kann man dreehn wie man will. Die meisten haben wohl keine Zeit den ganzen Tag Statistiken zusammenzurecherchieren - außer man macht das beruflich. Ich denke aber das gerade die Zahl der Verletzten und Schwerverletzten bei PKW Unfällen mit dem Einsatz von Betonwänden, die eben nicht die Auffahrenergie aufnehmen, steigt.

Das ganze Thema nur auf Durchbruchsicherheit zu reduzieren halte ich für zu kurz gedacht. Und nochmals. Es müssen glaubwürdige Institutionen testen und danach sollte entschieden werden. Alles andere ist für mich unglaubwürdig. Ich bin erstmal raus.

Ich finde es immer schön, wenn Leute irgendwelche "Mutmaßungen" öffentlich ins Netz schreiben und damit die Pferde scheu machen. Ist das Statistische Bundesamt denn keine "glaubwürdige Institution"? Da kann man detailliert sehen, was in den letzten Jahren auf der Autobahn los war. Und da steht nichts davon, das Irgendwelche PKW Unfälle mit dem Einsatz von Betonwänden steigt! Im Gegenteil, Du kannst ja mal versuchen Unfälle zu finden, wo es Schwerverletzte oder Tote gab. Da sind sehr selten Betonschutzwände mit im Spiel!

Ausserdem muss man mal eines klarstellen: Die Stahlplanke nimmt zwar Energie auf, aber sie leitet sie nur zum geringen Teil wieder ab! Deshalb reißt sie auch viel schneller. Bei der Betonschutzwand wird die Energie in Fahrtrichtung abgeleitet!
Und noch eines zu: @M-otto "Meiner Meinung nach kann die Betonwand - runtergebrochen auf den einzigen Vorteil wie du behauptest "Durchbruchsicherheit" - nicht die Lösung sein. " Der einzige Vorteil einer Stahlschutzplanke wäre demnach der angebliche "Insassenschutz"! 1. Wo bleibt er denn, wenn man gegen eine Stahlplanke fährt und sie verformt sich? 2. Was passiert mit der Anprallenergie nach der Verformung? Antwort: Sie verlagert sich durch die Änderung des Anprallwinkels! Das heisst, die Energie die am Anfang absorbiert wird, kommt an anderer Stelle wieder dazu!

Zitat:

@komischerkauz schrieb am 6. März 2015 um 08:54:16 Uhr:


Ausserdem muss man mal eines klarstellen: Die Stahlplanke nimmt zwar Energie auf, aber sie leitet sie nur zum geringen Teil wieder ab! Deshalb reißt sie auch viel schneller. Bei der Betonschutzwand wird die Energie in Fahrtrichtung abgeleitet!
Und noch eines zu: @M-otto "Meiner Meinung nach kann die Betonwand - runtergebrochen auf den einzigen Vorteil wie du behauptest "Durchbruchsicherheit" - nicht die Lösung sein. " Der einzige Vorteil einer Stahlschutzplanke wäre demnach der angebliche "Insassenschutz"! 1. Wo bleibt er denn, wenn man gegen eine Stahlplanke fährt und sie verformt sich? 2. Was passiert mit der Anprallenergie nach der Verformung? Antwort: Sie verlagert sich durch die Änderung des Anprallwinkels! Das heisst, die Energie die am Anfang absorbiert wird, kommt an anderer Stelle wieder dazu!

Ich seh schon, Betonlobby, nein Danke. Ende der Diskussion. Ihr seid ja bestens aufgestellt.

http://www.beton.org/organisation/betonmarketing/

Was habe ich denn bitte mit www.beton.org zu tun?

Wie gering die Durchbruchssicherheit von Metall-Mittelleitplanken ist, beweist der folgende Unfall mal wieder ziemlich eindrucksvoll:

http://www.motor-talk.de/.../...tofahrer-auf-der-a31-t5767213.html?...

Der Fall lässt in der Tat noch einige Fragen offen:

Einerseits ist das offensichtlich eine vorbereitete Überleitungsstelle (oder ist das gar ein Flugplatz?), vermutlich sind die Pfosten dort nicht gerammt, sondern gesteckt bzw. verschraubt. Andererseits hat sich aber dem Bild nach zu urteilen auch die Leitplanke in Längsrichtung aufgetrennt, was unabhängig von der Gefahr des Durchbruchs eines der gefährlichsten Probleme mit Leitplanken darstellt.

Entsprach die Leitplanke an der Unfallstelle denn wohl überhaupt von ihrer Konstruktion her den aktuellen Sicherheitsstandards? War sie fachlich einwandfrei montiert? Oder gab es gar Vorschäden?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Juli 2016 um 13:43:58 Uhr:


Wie gering die Durchbruchssicherheit von Metall-Mittelleitplanken ist, beweist der folgende Unfall mal wieder ziemlich eindrucksvoll:

http://www.motor-talk.de/.../...tofahrer-auf-der-a31-t5767213.html?...

Von diesem Unfall auf die Unsicherheit aller Metallplanken zu generalisieren ist nicht seriös, möchte ich meinen. Ohne genauere Umstände zu kennen, ist hierzu kein Urteil möglich.

Zusätzlich zu den von hk_do gestellten Fragen wäre noch zu klären, wie schnell der Twingo war und wie spitz oder steil der Aufprallwinkel auf die Leitplanke.

Außerdem, so scheint es mir anhand des Bildes, hat sich der Wagen überschlagen, es ist also fraglich, ob er überhaupt die Leitplanke durchbrochen hat oder mehr oder weniger über sie "drübergerollt" ist. Und mir stellt sich die Frage, ob letzteres nicht auch bei Betonplanken hätte passieren können.

Zitat:

@ghostrider78 schrieb am 1. August 2016 um 00:24:16 Uhr:


...oder mehr oder weniger über sie "drübergerollt" ist.

Mir erscheint fraglich, ob durch das "Drüberrollen" derartige Schäden an der Stahlleitplanke entstehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen