Ärgernis Betonleitplanken

Ahoi!

Da in unseren Breiten immer mehr dieser unsäglichen Betonleitplanken aufgestellt werden, können wir Autofahrer (mal wieder) die Zeche zahlen.
Der Grund ist laut ADAC einfach ein geringer Kostenvorteil bei Errichtung dieser im doppelten Sinne abstoßenden Betonklötze im vergleich zu Stahlleitplanken. Und das gerngenommene Argument der höheren "Durchstoßsicherheit" bei Frontalkollisionen mit LKW.

Die Nachteile sind gewaltig:
- fast immer tödlich bei voller oder annähernder Frontalkollison (z.B. nach Schleudervorgang)
- umständlicher wieder instandzusetzen als Stahl
- Sandstrahleffekt bei schneller Vorbeifahrt durch Sandnester
(das war letzte Woche die Hölle auf der A5, es prasselte und prasselte, ich bin dann lieber auf die 80km/h Rechtsspur gewechselt, bevor ich meinen Wagen neu lackieren muß!)
- dadurch, das der Sand nicht wie bei Standardleitplanken auf dem Mittelstreifen im Gras zu liegen kommt, muß (müsste mal viel öfter!!!) der Kehrwagen auf die Autobahn - wie dämlich ist das denn?!?
- laut ADAC Studien sinkt auch noch die Aufnahmekapazität und die Durchschnittsgeschwindigkeit, da sich viele Autofahrer eingeengt fühlen und somit nur die rechte Spur nutzen - die BAB wird somit fast einspurig, vermehrte Staus und Unfälle sind die Folge - na Danke auch!

Was sind Eure Erfahrungen mit den "Betonkanälen", nerven sie Euch auch so? Auch schon sandgestrahlt worden?

Beste Grüße,

Ronntar

Beste Antwort im Thema

Denke mal an die Motorradfahrer. Die wären froh wenn es die überall geben würde. Das war auch ein Hauptgrund das zu ändern.
Da waren schon Einige nach einem Sturz "Kopflos"

299 weitere Antworten
299 Antworten

Hier gibts auch noch ein Video... LKW durchbricht Leitplanke

ok, dann noch eins mit einer Anprallwand aus Beton...wird in Ontario/CDN neuerdings verbaut

Crash-Test Anprallwand

Betonwände werden auf autobahnen hingestellt. -dort verunglücken morradfahrer sehr sehr selten- auf kurvenreichen landstraßen sollten deshalb nur leitplanken aus Stahl mit Unterfahrschutz eingebaut werden. Betonwände können da wegen der engen radien gar

nicht aufgestellt werden

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Da waren schon Einige nach einem Sturz "Kopflos"
Stimmt, das komnmt dazu. Die Streben der Stahlplanken wirken wie Beile.

Somit wird hier mal wieder ein Problem konstruiert, welches in der Praxis nicht wirklich existiert...

Ähnliche Themen

Das ist keine Leitplanke sondern eine hinterfüllte starre Betonwand -genau wie sie in Deutschland immer mehr jetzt eingebaut wird !

Zitat:

Original geschrieben von _michel_


Hier gibts auch noch ein Video... LKW durchbricht Leitplanke

zu zeit läuft eine petition im Deutschen Bundestag

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...

die fordern das betonwände verboten werden

Zitat:

Original geschrieben von Kritiker2011


Ich frage mich wirklich, welche Lobby hinter diesen Betonwänden steckt. Sie sind absolut keine Alternative zu herkömmlichen Leitplanken aus Stahl.
1. Diese Betonwönde fangen keine Energie auf und mildern damit Unfallrisiken, so wie es die Stahlleitplankenn können. Sie waren übrigens extra so dimensioniert, das sie Eneergie abbauen können.

2. Was aber noch viel schlimmer ist: die nach oben konisch zulaufende Form wirkt wie eine Auffahrrampe. Resultat: beim schrägen Aufprall besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug nach oben rutscht und dabei eine Drallbewegung bekommt, die zum Überschlag führt. So innerhalb weniger Tage an einer Autobahn in Köln beobachtet.

Resultat: Diese Betonwände müssten schnellstens verboten werden und dürfen keinesfalls zum Austausch der herkömmlichen Leitplanken führen.

Darüber gibt es ja inzwischen auch einen eigenen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...hrschutz-fuer-motoraeder-t3701348.html

Ein ganz breiter Mittelstreifen ( mehr als 20m) ohne Planke und ohne Betonwand am besten mit Kiesbett wäre optimal- kann sich der verkehrsministen nicht leisten

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ihr könnt euch sicher sein das auf Deutschen Autobahnen nichts verbaut wird was keine Verbesserung der Sicherheit nach sich zieht.

unter Fachleuten ist unbestritten, dass Betonwände für Pkw fahrer gefährlicher sind als Leitplanken- steht sogar in der Richtlinie des Verkehrsminsters so ( RPS 2009)

Es gibt noch ne möglichkeit.... Machen wir es wie die Amis. 110 auf der Autobahn, Breiter grüner Mittelstreifen und keine Abtrennung.
JAJA kommt wohl genauso gut an wie bei manchen die Betonmauer.
Also gebt euch mit den Mauern ab und seit froh das ihr auf den Deutschen Autobahnen Rasen könnt. Wer dann zu dumm zum rasen ist und Frontal beim Schleudern gegen die Abgrenzung prallt und hin ist ... von mir aus.

Soll wirklich jeder, der ein Fahrfehler macht mit dem Tode bestraft werden? Is wohl nicht Dein Ernst! Was ist mit denen,die ohne eigene Schuld an die Betonwnd krachen?

Ich hab unfälle mit LKW´s gesehen die durch die Mittelblanke wie Butter sind. Mehr sag ich nicht.

Heute gibt Stahlsysteme die 40 Tonner sauber aufhalten! bei beton besteht die Gefahr dass sie aufsteigen und drüberfahren

Zitat:

Original geschrieben von docgreen



Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ihr könnt euch sicher sein das auf Deutschen Autobahnen nichts verbaut wird was keine Verbesserung der Sicherheit nach sich zieht.
Oha, Glaubste das wirklich?

Die Betonteile werden nicht wirklich wegen besserer Schutzwirkung verbaut, sondern aus Kostengründen. Metall ist teurer geworden. Und eine 100%ige Schutzwirkung haben weder die Stahl- noch die Betonteile.

Neben den ganzen negativen Effekten wie z.B. das Problem mit dem geräumten Schnee, der psychologischen Wirkung auf die meisten Verkehrsteilnehmer und damit auf den Verkehrsfluss, dem Sand, der liegen bleibt, bzw. in der Luft mitfliegt, usw., usw. sind die Dinger einfach keine Verbesserung.
Im Gegenteil!

Es geht nur um die Pennunzen, sonst nix. Und am schlimmsten finde ich, daß die Verantwortlichen versuchen, das ganze auch noch als Sicherheitsgewinn und Verbesserung zu verkaufen.
Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke.

Erstens ist auch in den Betonteilen Stahl drinnen auch wenn zugegebenermaßen etwas weniger.

Und Stahl kann man nach Zerstörung als Schrott verkaufen, bei Beton wird das aufwendiger.

Zitat:

Original geschrieben von Schuttwegraeumer


...bei Beton wird das aufwendiger.

Nein, im Gegenteil. Betonteile kommen in ein Brechwerk und können anschließend direkt beim Straßenbau für die Untergrundverfestigung der Fahrbahn verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Schuttwegraeumer


...bei Beton wird das aufwendiger.
Nein, im Gegenteil. Betonteile kommen in ein Brechwerk und können anschließend direkt beim Straßenbau für die Untergrundverfestigung der Fahrbahn verwendet werden.

nun ja ,das ist theoretisch möglich kostet jedoch richtig Geld-

für Stahl dagegen zahlt der Schrotthändler ca 150-250€/T.

Ich bin für Betonplanken. 🙂

Könnte man ja Warnschilder anbringen wie an manchen Alleen: Bitte nicht gegen den Beton fahren 😛 😁

Solche Warnschilder gibt es wirklich schon für Alleen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solche Warnschilder gibt es wirklich schon für Alleen? 😰

Ja, habe ich schon gesehen.Symbol: Auto fährt gegen Baum...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen