Ärger mit OPEL-Neufahrzeug

Opel Vectra B

Vor kurzem ist mein neuer OPEL Vectra B (2.2 l. DTI) mit Motorschaden liegen geblieben. Der ADAC konnte mich nur noch zur nächsten OPEL-Werkstatt abschleppen. (Hier mal ein dickes Lob für die Freundlichkeit und schnelle Hilfe des ADAC-Teams). Nach eingehender Überprüfung stellte die Werkstatt einen Motortotalschaden (einschl. Turbolader), wegen Ölmangels, fest. Die Öldruck-Kontrollleuchte ist aber zu keinem Zeitpunkt aufgeblinkt. Schaden ca. 11.000,-DM. Obwohl das Fahrzeug erst 3 Monate alt ist und nur 13.000 km gelaufen hat verweigert OPEL die Schadensregulierung über die Garantie. Auch ein Kulanzantrag wurde abgewiesen. O-Ton OPEL: Eigenverschulden!
Wer kann mir aus eigener Erfahrung oder Erfahrung Dritter helfen? Wer kennt ggf. Grundsatzurteile oder kann mir mit weiteren Informationen zu diesem Thema etwas sagen!
Informationen auch direkt an e-Mail: toeller@partners.de oder per Fax: 02224-900012, Telefon: 0170-8329366. Vielen Dank!

24 Antworten

@ Thomas

Das ist auch richtig, man sollte nicht höher als 3000 drehen solange das Öl nicht seine richtige Betriebstemperatur hat. Wie lange das dauert hängt von der Ölmenge ab. Bei meinen 8,5l Öl ca. 10 Minuten.

neuest Empfehlung an alle Dieselfahrer direkt
von opel= ölstand bei kaltem motor prüfen, also am besten morgens vor antritt der ersten fahrt !!!
die von mir gemeldeten aufkleber sind zurückgezogen worden und werden mit dem obigen
text neu gedruckt !!!

@ copcar:

soviel ich weis hat mein astra ca. 4,5 liter intus...also ca. 5min? oder kann ich auch die anzeige als indiz nehmen: wenn der zeiger aus dem blauen bereich raus is...?

grüsse
thomas
www.sound-inside.de

@ thomas

Wenn Dir viel daran liegt würde ich Dir empfehlen so eine Öl-Temperatur-Anzeige nachzurüsten. Sowas kostet nicht die Welt. Die Temperatur vom Kühlwasser kannst Du vergessen, weil dieses viel schneller auf Temperatur als das Öl.

Das mit den 5 Minuten kommt bei Dir sicher hin.

Ähnliche Themen

Desweiteren kommt noch dazu, das die Opel DTI für einen etwas höheren Ölverbrauch leider bekonnt sind.

Man kommt nicht umhin zwischen den Wechselninterwallen ab und zu mal etwas Öl nachzufüllen.

Das is zwar auch nicht gerade zeitmäßig, aber leider nicht zu ändern

mfg christian

Was ist nicht "zeitmäßig"? Meinst du, deine Antwort wäre nicht zeitgemäß? Wieso, der Thread ist doch erst etwas über 3 Jahre alt?

Warum haben eigentlich neure Autos keine Ölstandsmessung? Hat ja sogar mein alter Megane Serienmäßig. Wie genau die allerdings ist sei mal dahingestellt. 😉

Auf jeden Fall ne mehr als ärgerliche Sache, eigentlich sollte man bei übergabe des Fahrzeugs auf den verstärkten Ölverbrauch am Anfang hingewiesen werden.

MfG

edit: Ups, was habt ihr denn da aufgeweckt.. 😁

Wenn man einen Check Control hat ist auch ein Ölstandmesser mit dabei, der BC zeigt dann an wenn zu wenig öl drin ist.

es sei denn, er funktioniert nicht genauso unzuverlässig, wie die genannte Öldruckanzeige.

P.S. Wie ist denn die Sache ausgegangen?

Mhh meine rMeinung nach darf so was einfach nich passieren wenn ich als Firma mir einen oder mehr Autos einer MArke zulege dann erwarte ich zuverlässigkeit(Opel der zuverlässige) und wenn ich einen diesel kaufe dann gehe ich von einer seher hohen Laufleistung aus .

Deine Antwort
Ähnliche Themen