Ärger mit meinem MB E220 CDI W211
Nach 48000 Km ist der Stoßdämpfer vorn Links ausgefallen ( totale Undichte )
Bei 60000 Km mußte das Thermostat gew. werden. Motor wurde nicht warm.
Herbst 2009, Heizung keine Heizkraft. Ventilgehäuse am Wärmetauscher gew.
Rückfahrlicht ausgefallen, konnte nur durch den ges. Lampenträger behoben werden. (ein wechseln der Lampen nicht vorgesehen.
November 2009 Liegenbleiber ADAC Anlasser ausgefallen, wurde getauscht. Gleichzeitig brennt die Sicherung 15 AH durch. Nur durch
eine Überbrückung der Sicherung war ein Start möglich ! ADAC hatte
Fehlerursache im Notbook. Also nicht der erste Fall.
In einem Brief an cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
gab es keine Stellungnahme der Fehler, da ich die Wartung nicht durchgefürt habe.
Versuch 2 Schreiben an Daimler AG Mercedesstraße 137 70327 Stuttgart landete wieder in Maastricht N:V: Welche Möglichkeit habe ich, die Mängelliste zu veröffentlichen. Zul. 12 MON. 2002
Beste Antwort im Thema
ähhh? fast 8 Jahre alt, keine Aussage wieviel schon gelaufen, keine Wartung gemacht und sich dann wundern das die nichts übernehmen????
aua
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meister II
Hallo Nicsen,Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
War auch bis zum Getriebedefekt zufrieden, danach war alles nur noch Mist, nach dem Getriebe tausch wurde es ein halbes Jahr später nochmal getauscht, da mal wieder ein Azubi was verbockt hat, natürlich alles auf meine Kosten.
diesen Vorgang kann ich nicht nachvollziehen?
Wenn das Getriebe ein halbes Jahr nach der Erstreparatur/Austausch wieder defekt war, kann es im regelfall nicht sein, dass du nochmals dafür bezahlen mustest?
Nach deutschem recht ist das Werk, die NL oder die Werkstatt in der Haftung - also auf gar keinen Fall auf deine Kosten!Mich würde interessieren mit welcher Begründung das Getriebe abgelehnt worden ist???
Grüsse
Ja ich habe Garantie auf das Getriebe, aber die Arbeitsausfälle meine Urlaubstage, die Umstände, die ettlichen Fahrten zu den NL (eine war 50km entfernt da war ein Prüfstand) Kosten für den Leihwagen (50€ pro Tag) das hat mir keiner bezahlt.
Also wenn bei einem 500er mit Serviceheft bei MB mit 97tkm das Getriebe kaputt ist und ich dann 5521,56€ auf den Tisch legen muss und dann das Getriebe nach 6 Monaten wieder kaputt ist. Und ich dann alles weitere, wie die Kosten eines Leihwagen bezahlen muss, spätestens dann merkt man, dass MB nicht mehr das ist was es mal war.
Kulanz wurde wie folgt abgelehnt: Wir wollen uns bei der Kostenbegleichung nicht beteiligen.
Was dann danach von MB folgte war die Höhe, die haben mir Angebote für nen E500 W212 zugeschickt. Wollten im Gegenzug meinen W211 aufkaufen für schlappe 8000€. Bin mit MB momentan auf Kriegsfuss.
Hallo Leute.. wieder mal ein interessantes Thema 🙂
Wenn ich lese das bei einem 7-8 Jahre alten Fahrzeug erwartet wird dass der Hersteller die Kosten für beschädigte Stoßdämpfer, Termostate und Rückfahrscheinwerfer übernehmen soll kann ich nur empfehlen... geht mal zu BMW, VW oder AUDI und stellt eine solche Anfrage 😁 Wie es bei Japanern, Italienern oder Franzosen usw. aussieht kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.. aber da wird's auch nix geben.. egal ob mit oder Service beim Vertragshändler..
🙄 Aber evtl. liegt das ganze Problem einfach nur daran dass noch viele glauben ein Benz hat 10 - 15 Jahre ohne Ernsthafte Macken zu laufen .. diese Zeiten sind spätestens seit der C-Klasse vorbei.. heute ist nach spätestens 7-8 Jahre wechseln oder zum Teil hohe Kosten für Reperaturen tragen angesagt..
"Premium-Autos fahren ist eben nicht billig... auch wenn die Kisten nach ein paar Jahren zum Schnäppchenpreis zu haben sind" 😰
Und was den Service beim 🙂 betrifft... wenn die Garantie rum ist und die Karre über 5 Jahre alt ist kann man sich das im Prinzip sparen.. Ausfälle die auf Kolanz erledigt werden (nur wenige) werden so oder so übernommen.. wenn man sich selbst drum kümmert.. und alles andere bezahlt man mit oder ohne Service bei MB selbst..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 Aber evtl. liegt das ganze Problem einfach nur daran dass noch viele glauben ein Benz hat 10 - 15 Jahre ohne Ernsthafte Macken zu laufen .. diese Zeiten sind spätestens seit der C-Klasse vorbei.Gruß
Hunter
schlimmer...meiner meinung nach, nach dem 190er 😎
@ Hunter375
Ich befürchte, dass Du richtig liegst mit Deiner Einschätzung.
In meiner Familie wird ein W124er, E200, Bj. 1990 mit ca. 150.000 Km gefahren. Immer wenn ich dort mitfahre habe ich das Gefühl, an Motor und Getriebe (Automatik) kommt niemals was dran. Alles wie im Neuzustand, natürlich bei guter Pflege.
Nachdem ich bisher stets sehr früh meine Autos gewechselt habe (unvernünftig, da immer viel Geld verbrannt), wollte ich mit meinem 220 CDI MOPF eigentlich mal die 8-10Jahre erreichen, denn das Auto gefällt mit sehr gut. Bis jetzt läuft alles sehr gut, aber was man hier so teilweise hört, ist ja schon erstaunlich.
Ich hoffe mal, dass das nur die Ausnahmen sind und ich weiterhin Glück haben werde.
So, wait and see.
Gruß und schönen Abend noch
Adhoma
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen, da ich auch enttäuscht von meinem Wagen bin 🙁🙁
Jetzt habe ich Ihn seit zwei Jahren, bin ca. 60.000 km gefahren und
tatsächlich fängt der Scheibenwischer an zu schmieren 😁😁😁
Meint Ihr ich kriege bei MB neue Wischerblätter auf Kulanz ? Ich
habe alle Wartungen bei MB machen lassen 😕😕
Gruß Blauer 2000
Ich ist mir gerade aufgefallen....
der TS wurde nach seinem ersten Beitrag:
Erstellt am 9. Februar 2010 um 17:11:38 Uhr
Nie wieder gesehen😰
Traut er sich nicht mehr😕
Sein letzter Besuch: 15. Februar 2010 um 15:06 Uhr
ihr seid aber auch böse.....😁