Ärger mit Citroen Kundenbetreuung
Hallo C4 Fahrer,
habe gerade Ärger mit meinem C4. Warnmeldung "Airbag oder Gurtstraffer defekt" die ganz unregelmäßig auftaucht und nach ner Minute wieder verschwindet. Hat das schon mal jemand gehabt??
Wagen war jetzt 5 mal in diversen Vertragswerkstätten, jedesmal über die Assitance eingeschleppt, und keiner hat es hinbekommen. Im Moment ist der Wagen beim Händler zur Reperatur. Weiß noch nicht was dabei raus kommt.
Was aber noch viel schlimmer ist, ist das Verhalten von Citroen Deutschland. Die scheint es nämlich gar nicht zu interesieren, wenn ihre Autos Ärger machen. Die kümmern sich nicht im mindesten um ihre Kunden, sondern verweisen auch noch unfreundlich auf Ihre Händler und Vertragswerkstätten. Aber ganz ehrlich, an wenn wendet man sich, wenn die es nicht hin bekommen? Logoscherweise doch an den Hersteller, oder etwa nicht?!
Man weiß ja nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber nach der Aktion: NEVER EVER A CITROEN!!!!!
24 Antworten
Nehm Rechtsbeistand wenn es nicht auf Gütlicher Ebene geht Tigershark4
Servicewüste D
Tja, so ist das nunmal in D - Servicewüste, wo man nur hinsieht...
Egal welche Marke - bei jeder kann man böse Überraschungen erleben.
Nach wiederholtem Ärger mit dem unfreundlichen und desorganisierten Händler sowie der inkompetenten und schlecht erreichbaren Kölner Zentrale, habe ich eine Gelassenheit erreicht und denke, daß der C4 mein letzter Citroen gewesen sein wird - zumindest kein Neuwagen der Marke Citroen kommt mir mehr ins Haus...
habt ihr ma versucht euere Werkstatt zu wechseln?
unser Laden kriegt das eigentlich alles ganz gut hin (vor allem der C5 hatte ewig viele Kinderkrankheiten..)
Werkstattwechsel
Na das tolle ist ja, dass der Wagen bei 3 unterschiedlichen Händlern zur Reperatur war. Wie gesagt, jetzt war der Wagen beim Händler. Wagen ist heute morgen zurück gekommen. Bin mal gespannt ob es jetzt OK ist. Der Fehler trat in der Regel nur auf längeren Strecken auf. Nur wie sie den Fehler behoben haben sieht eigenartig aus. Kann irgend jemand mit einem C4 Coupe VTR+ Diesel 109 PS mal unter dem Fahrersitz die Kabel unter der Platikabdeckung beschreiben/fotografieren?? Bei mir ist da jetzt ein großer gelber Stecker, der nicht angeschlossen ist und 4-6 Kabel sind fest mit Einzelsteckern u. Schrumpfschläuchen verbunden worden. Foto folgt.
Ähnliche Themen
Der nichtbelegte Stecker wird von einem Feature sein, welches dein Wagen nicht besitzt und die zusammengeloeteten Kabel sind die einzig wirksame Methode, die Fehlermeldungen wegzubekommen.
Dieses Problem mit den Steckern ist bei PSA bekannt, sein Gurtstraffer/Seitenairbags verbaut sind.
Warum fragst du sowas eigentlich nicht gleich in der Werkstatt?
Re: Ärger mit Citroen Kundenbetreuung
Zitat:
Original geschrieben von taeuschkoerper
Hallo C4 Fahrer,
habe gerade Ärger mit meinem C4. Warnmeldung "Airbag oder Gurtstraffer defekt" die ganz unregelmäßig auftaucht und nach ner Minute wieder verschwindet. Hat das schon mal jemand gehabt??
Wagen war jetzt 5 mal in diversen Vertragswerkstätten, jedesmal über die Assitance eingeschleppt, und keiner hat es hinbekommen. Im Moment ist der Wagen beim Händler zur Reperatur. Weiß noch nicht was dabei raus kommt.
Was aber noch viel schlimmer ist, ist das Verhalten von Citroen Deutschland. Die scheint es nämlich gar nicht zu interesieren, wenn ihre Autos Ärger machen. Die kümmern sich nicht im mindesten um ihre Kunden, sondern verweisen auch noch unfreundlich auf Ihre Händler und Vertragswerkstätten. Aber ganz ehrlich, an wenn wendet man sich, wenn die es nicht hin bekommen? Logoscherweise doch an den Hersteller, oder etwa nicht?!
Man weiß ja nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber nach der Aktion: NEVER EVER A CITROEN!!!!!
Hallo,
ich verstehe Deine Aufregung gegenüber Citroen Deutschland nicht.
Citroen Deutschland ist überhaupt nicht Dein Ansprechparter. Die können gar nichts machen. Der Händler, bei dem Du Deinen Citroen gekauft hast, ist Dein Vertragspartner.
Franko
... er hat für die Beseitigung der Mängel zu sorgen!
Franko
Genau......der Händler muss für die Fehler am Wagen gerade stehen......der eigentliche Hersteller überträgt ja gerade diese Verantwortung an die Händler und WErkstätten. Und die verdienen daran nicht schlecht.
Meiner Meinung nach hat es schon Sinn, sich auch mal an die Zentrale zu wenden. Bei mir war der Händler zuerst unwillig (es ging um eine Kleinigkeit). ->Mail an "Audi": Einige Tage danach rief mich Audi und einige Minuten später der Händler an, ich solle doch nochmal vorbeikommen. Ergebnis: Es geht doch!
Also wenn ich diese Diskussion lese, könnte ich wieder aus der Haut fahren.
Es freut mich ja, daß viele von euch gute oder keine schlechte Erfahrungen mit Citroen gemacht haben.
Aber es gibt auch andere wie z.B. taeuschkoerper oder mich!!
Ich habe schon einige Statements dazu abgegeben und werde es auch heute wieder tun für die, die es nicht gelesen haben, wenn ich die Namen lese, sind ja auch viele Neue mit dabei.
Ich habe über meinen C4 schon fast Magengeschwüre bekommen. Und die haben mich damals dazu veranlasst, zu resignieren und mich mit der beschissenen Situation abzufinden.
Zum einen ist der C4 immer noch das schönste bezahlbare Auto weit und breit und zum anderen käme ein Verkauf auch aus finanziellem Gesichtspunkt nicht in Frage.
Bei mir hat zum einen der Händler ziemlich viel und oft SCHEIßE gebaut (einiges davon ist wieder im Lot, vieles aber auch nicht), aber es gibt auch Dinge, die hat nicht der Händler zu verantworten, sondern CITROEN als Hersteller.
Es kann kein Händler was für kuriose Fehlermeldungen, die erscheinen, aber nicht zu lokalisieren sind.
Es kann kein Händler etwas für nicht erreichte V-max oder überdurchschnittliche Verbräuche, für unsaubere Verarbeitungen oder noch vieles mehr.
Ich könnte hier noch seitenweise Dinge aufzählen, aber das würde dann doch zu unübersichtlich.
Fakt ist, der Händler verkauft eine Ware, die er auch eingekauft hat. Natürlich ist er verpflichtet, Defekte oder Mißstände auf Garantie zu beseitigen (erst Recht, wenn die Schäden durch ihn verursacht wurden).
Und wenn der Händler nicht fähig ist, den Fehler zu beheben, muß er sich halt an seinen Verkäufer CITROEN wenden, der ja auch in der Haftung steht.
Das Problem ist nur, daß er dazu willig sein muß. Und das bedeutet für ihn natürlich auch Arbeit, Aufwand, Einsicht und Wille!!!
Einfacher ist natürlich die von den Händlern praktizierte Variante: wir sitzen das Problem einfach aus!!! Wir melden uns nicht auf Anwaltsschreiben, lassen Fristen verstreichen, entschuldigen uns nicht beim Kunden. Warum auch??? Er hat die Karre ja bezahlt!!! Was soll schon passieren???
Gut, der Beitrag könnte natürlich bei SAT1 gezeigt werden, aber dann ist es auch nicht so schlimm, wir stellen alles so dar (zuerst wollte der Händler überhaupt keine Stellung dazu nehmen), als wäre CITROEN überhaupt an garnichts schuld und ich würde ja nichts einsehen, geschweige reparieren lassen wollen!!!
Und wenn man sich nach der ganzen verfahrenen Situation an CITROEN als Hersteller wendet, redet sich der in der Tat damit raus, mein Händler sei Ansprechpartner. Es wird aber nicht mal beim Händler nachgehört, warum es ein Problem gibt, ob nicht doch irgendwo eine vernünftige Lösung für den Kunden gefunden werden kann.
Das kenne ich wiederum von ???? (ich nenne keine Namen)ganz anders. Wenn man da ans Werk schreibt, bekommt man keine lapidare Aussage, wende dich für dein besch. Problem an deinen Verkäufer.
Statt dessen rief mich letztens eine Dame von einem Umfrageinstitut an und wollte mich im Namen meiner Werkstatt über meinen letzten Besuch befragen.
Wie ich denn zufrieden sei und so. Ich bin ja ein ehrlicher Mensch und habe alles mit Prima beantwortet, denn ich war ein paar Tage vorher zum Einbau meiner Mittelarmlehne für 15 Minuten in der Werkstatt und da ist zum ersten mal alles glatt gelaufen.
Ich sage, da haben Sie aber Glück gehabt, hätten Sie sonst die Male angerufen, hätte ich alle Punkte mit ungenügend bewertet.
Das ist aber KOMISCH!!!! Die zig Male vorher wo alles daneben ging, hat keine nette Dame nach meinem Befinden gefragt und die Male hinterher auch nicht.
Schönt der Händler da etwa seine Statistiken und lässt nur Kunden anrufen, die zufrieden sind um besser dazustehen????
Denn auf meine Frage warum, sie überhaupt anrufe, sagte sie, die Händler würden sie beauftragen, die Kunden nach JEDEM Werkstattaufenthalt zu befragen.
Ach übrigens ein Händlerwechsel bringt auch nicht immer was. Denn warum sollte sich ein anderer Händler auch für mich einsetzen und den Arsch aufreißen.
Ich habe das Auto ja nicht bei Ihm gekauft, hätte ich ja tun können. (Er hat ja nichts an mir verdient, und durch Garantiearbeiten verdient er ja auch nichts, hat aber unter Umständen nen Arsch voll Arbeit.)
Natürlich hätte ich das Auto direkt bei ihm kaufen können, hätte ich von der besch. Hauptniederlassung gewusst, hätte ich es wahrscheinlich auch getan.
Aber eine solche Einstellung zeugt auch nicht von Kundenfreundlichkeit!!!
Sauber sage ich nur!!!! Sauber CITROEN!!!
Also nun noch als Nachsatz:
Bitte fühlt euch zufriedene CITROEN-Fahrer nicht wieder angegriffen und entfacht eine Diskussion, ob ich nun Recht habe oder nicht. Ich habe nur "kurz" darüber berichtet, daß es auch nicht ganz so zufriedene CITROEN-Fahrer gibt und daß man denen auch ihre Meinungen (und leider auch Erfahrungen) lassen sollte.
Schliesslich haben wir in Deutschland Meinungsfreiheit und wir lassen euch zufriedene Fahrer ja auch eure guten Erfahrungen!!
So, FuzzyFrust wünscht nun ALLEN einen angenehmen Feiertag!!!
Dem kann ich mir nur anschließen!
Geschrieben von FuzzyFrust
Ach übrigens ein Händlerwechsel bringt auch nicht immer was. Denn warum sollte sich ein anderer Händler auch für mich einsetzen und den Arsch aufreißen.
Ich habe das Auto ja nicht bei Ihm gekauft, hätte ich ja tun können. (Er hat ja nichts an mir verdient, und durch Garantiearbeiten verdient er ja auch nichts, hat aber unter Umständen nen Arsch voll Arbeit.)
-----------------------------------------------------------------------------
Erst mal danke für den gelungenen Beitrag.
Zur Werkstatt muß ich sagen, daß mit dem L.M.A.A.-Gefühl der Händler bekam ich direkt am zweiten Tag nach Erhalt meines C4 zu spüren. Der Händler ist nicht schuld, liegt alles an Citroen und kann nicht, weiß nicht, geht nicht, hat mich auch gefrustet und dafür gibt es ja zum Glück Anwalt's-Liebling.
Nun, ich bekam Hilfe von einem anderen Händler und der reißt sich wirklich den Allerwertesten für meinen C4 auf. Er kann ja, anhand der Fahrgestell-Nr. sehen, was alles schon gemacht wurde. Ich bekam gestern einen Anruf, dass die zwei Innenverkleidungen der C-Säulen eingetroffen sind und ich möchte meinen C4 doch vorbei bringen. Leihwagen steht auch dann bereit und die beiden Verkleidungsteile wurden vom Mechaniker des ersten Händlers beschädigt und mal schön vertuscht. Hat ja auch fast ein Jahr gehalten was der gute Mann so mal eben gekittet hat.
Ich bin jetzt in guten Händen und was die Hersteller so alles mit dem Endverbraucher anstellen, dass kenne ich auch von Renault, da musste der Händler den Außendienst von Renault einbremsen. Nur bei BMW raucht es, wenn man mal kurz erwähnt, ich kenne jemanden in der Führungsebene, dann wird auf einmal der 3er Kunde wie ein 7er bedient.
So und ärgert Euch nicht, denn wo Menschen arbeiten, passieren nunmal Fehler. Und die meisten dann doch in der Führungebende.
Gruß
c4-limo
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Der nichtbelegte Stecker wird von einem Feature sein, welches dein Wagen nicht besitzt und die zusammengeloeteten Kabel sind die einzig wirksame Methode, die Fehlermeldungen wegzubekommen.
Dieses Problem mit den Steckern ist bei PSA bekannt, sein Gurtstraffer/Seitenairbags verbaut sind.Warum fragst du sowas eigentlich nicht gleich in der Werkstatt?
von den Citroen Vertragswerkstätten habe ich in letzter Zeit soviel Unsinn gehört, dass man darauf auch nix geben kann. So etwas habe ich vermutet, aber ganz ehrlich? Warum machen die Jungs es dann nicht gleich so, mal von den Schwierigkeiten bei der Produktion abgesehen.
Re: Re: Ärger mit Citroen Kundenbetreuung
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Hallo,
ich verstehe Deine Aufregung gegenüber Citroen Deutschland nicht.
Citroen Deutschland ist überhaupt nicht Dein Ansprechparter. Die können gar nichts machen. Der Händler, bei dem Du Deinen Citroen gekauft hast, ist Dein Vertragspartner.Franko
Das ist schon richtig, ABER wer steht den hinter den Händlern und Werkstätten?
Ansonsten müsste mein Wagen im Falle eines Garantieschadens ja auch immer in meine Werkstatt gebracht werden...