Änderungen Modelljahr 2022 Vito/V-Klasse/Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Alle Angaben ohne Gewähr, besonders die Anlauftermine könnten teilweise noch verschoben werden!

Folgende Änderungen fließen in Kürze ein bzw. sind ab sofort bestellbar:

Digitaler Innenspiegel
Ab Produktionsmonat 10/2021 steht der Digitale Innenspiegel für weitere Fahrzeugvarianten und Ausstattungskombinationen zur Verfügung.
Dabei wird die Verfügbarkeit auf alle Varianten der Heckklappe/Heckdrehtüre mit Heckscheibe erweitert. Für den digitalen Innenspiegel ist zwingend der Fahrlichtassistent erforderlich.
Hinweis: Der Umfang steht nun auch wahlweise mit, und ohne die Colorverglasung im Fond, Schwarzglas, Code W70, zur Verfügung.

Warmluftzusatzheizung
Ab Produktionsmonat 10/2021 wird die Warmluftzusatzheizung der Firma Eberspächer durch eine neue Generation der Heizung ersetzt. Das neue Aggregat zeichnet sich durch eine höhere Effizienz und eine variablere und höhere Ausgangsleistung von max. 4 kW aus.
Mit Ausnahme des Marco Polos mit Küche, bei dem die Steuerung über die MBAC erfolgt, verfügt die Warmluftzusatzheizung über ein neues Bedienpanel. Das Bedienpanel ist weiterhin in der Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer angeordnet. Das größere beleuchtete Display und die größeren Tasten ermöglichen eine verbesserte Bedienung der Heizung. Dabei bleiben die grundsätzlichen Funktionen in Bezug auf Programmierbarkeit unverändert. Die Warmluftheizung kann weiterhin über die optionale Funkfernbedienung, Code HY2, bzw. beim Marco Polo, Code ZK7, per MBAC App ferngesteuert werden.
Die Position der Warmluftzusatzheizung sowie die Öffnungen der Luftansaugung und des Luftauslasses bleiben unverändert.

Übersicht der Vorteile:
- Neuer bürstenloser Motor
- Stufenlose Steuerung der Heizleistung
- Reduzierung der Betriebsgeräusche
- Optimierte Steuerung durch neues Bedienelement
- Höhenapplikation auf 3000m erhöht

Projektion Markenlogo
Ab Produktionsmonat 10/2021 steht alternativ zu den bekannten Ausstiegsleuchten der optionale Ausstattungsumfang Projektion Markenlogo, Code LP4, ab Produktionswerk zur Verfügung.
Die Projektoren befinden sich in der Fahrer- und Beifahrertüre unterhalb der Türverkleidung. Sie werden über den Türkontakt ein- bzw. ausgeschaltet. Beim Öffnen der Türen wird ein Mercedes Stern mit 3D-Effekt auf den Boden im Einstiegsbereich projiziert.

Bei der V-Klasse in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE, Code VQ8, sowie dem AVANTGARDE Sport-Paket Exterieur, Code PX0, wird der Umfang Serienausstattung.

Sitzkissentiefenverstellung Fahrer
Sitzkissentiefenverstellung Beifahrer
Sitzkomfort-Paket

Ab Produktionsmonat 10/2021 steht für alle Fahrzeugvarianten der Baureihe 447 das Sitzkomfort-Paket, Code SA8, zur Verfügung. Das Sitzkomfortpaket ergänzt bestehende Funktionen und Ausstattungen des Fahrer- und Beifahrersitz um die Sitzkissentiefenverstellung und bündelt die Auswahl in einem Paketpreis.

Das Sitzkomfortpaket beinhaltet in Abhängigkeit der gewählten Frontsitze die folgenden Ausstattungen:
- Code SA1, Sitzkissentiefenverstellung Fahrer
- Code SA2, Sitzkissentiefenverstellung Beifahrer*
- Code SE4, Lordosenstütze für Beifahrersitz*
- Code SE5, Lordosenstütze für Fahrersitz
* nicht in Verbindung mit der Doppelbeifahrersitzbank

Die Sitzkissentiefenverstellung für Fahrer und Beifahrer, Code SA1/SA2, wird durch eine mechanisch verstellbare Beinauflage im vorderen Bereich der Sitzfläche realisiert. Die Auflagefläche für die Oberschenkel wird durch einen Griff im vorderen Bereich des Sitzes entriegelt und kann manuell in Fahrtrichtung gezogen werden. Die Sitzfläche verlängert sich um bis zu 6 cm und lässt sich in 1 cm Schritten verstellen.

Die verstellbare Beinauflage ist analog der gewählten Stoff-/ und Ledervariante ausgeführt. Mit der optionalen Sitzbelüftung ist auch die Sitzkissentiefenverstellung der Frontsitze perforiert.
Die Sitzkissentiefenverstellung steht nur in Kombination mit dem Sitzkomfortpaket, Code SA8, zur Verfügung.

Klapptisch an Fahrer- und Beifahrerrückenlehne
Ab Produktionsmonat 11/2021, bzw. 01/2022, bzw. 03/2022 steht der Klapptisch an Fahrer- und Beifahrerrückenlehne für die V-Klasse in den unten aufgeführten Lines und seinen EDITION Modellen zur Verfügung.
Der Umfang wird anlaufbedingt vorerst nur für die V-Klasse EXCLUSIVE, Code VQ8, mit dem EXCLUSIVE Zierelement, Code FB2, zur Verfügung stehen.

Serienmäßig bei:
- V-Klasse EXCLUSIVE, Code VQ8
- V-Klasse EXCLUSIVE EDITON, Code Z9G
Optional bei:
- V-Klasse AVANTGARDE, Code VQ1, oder AVANTGARDE EDITION, Code ZH8, in Verbindung mit:
- AVANTGARDE Design-Paket Interieur, Code PY0, und
- Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar, Code SF1+SF2, und
- Aktive Sitzbelüftung für Fahrer- und Beifahrer, Code SE0+SE1

Der Lieferumfang Code SZ6 enthält den Klapptisch an Fahrer- und Beifahrerrückenlehne, jeweils ein Zierelement mit Chromspange und eine Erweiterung der Ambientebeleuchtung. Der Tisch ist in der Fahrer- und Beifahrerrückenlehne integriert. Er ist durch eine Verriegelung in der Rückenlehne fixiert. Über den Griff wird die Verriegelung gelöst und der Tisch kann ausgeklappt werden. Die Farbe des Tisches und die dazugehörige Verkleidung wird in Abhängigkeit der gewählten Lederfarbe in schwarz oder beige ausgeführt.
Die Lichtfarbe oberhalb des Klapptisches wird analog der gewählten Ambientebeleuchtung im Fahrzeug gesteuert.

Dekorfolien Exterieur Marco Polo small
Dekorfolien Exterieur Marco Polo medium
Dekorfolien Exterieur Marco Polo large

Ab dem Produktionsmonat 10/2021 stehen die vom Sondermodell ARTVENTURE bekannten Dekorfolien Exterieur small, medium und large optional für die Marco Polo Freizeitfahrzeuge und deren EDITION Modelle zur Verfügung. Aufgrund der Designlinie in der Farbe „aquamarin“, stehen die Farben MB 3334, hyanzinthrot metallic, MB 3589, jupiterrot und MB 6850, granitgrün, nicht zur Auswahl.

Gruß
Befner

Digitaler Innenspiegel
Klapptisch Fahrer- und Beifahrersitz
Klapptisch Ambientebeleuchtung
+2
78 Antworten

Gerade neulich wieder einen verrückten gesehen der das digitale Kombiinstrument nachgerüstet hat…
Dieses Mal allerdings mit MBUX und neuem Lenkrad!

https://www.instagram.com/p/CUsxZtWIVP0/?utm_medium=copy_link

Warum sind die bei Mercedes Vans eigentlich so verhalten was Neuerungen angeht? Echt schade!

Asset.JPG
Asset.JPG

Wow Wüsste gern wie das geht und was es kostet, sieht super aus

Das wäre mal interessant zu wissen......

meine Werkstatt weigert sich das zu installieren , weil sie keinen Verkaufscode habe haben ?? Könnte sich derjenige mal melden , der das alles in seinem Fahrzeug einbauen lassen hat !! Wäre auch dran interresiert . ....

Ähnliche Themen

Vielleicht kann Befner diese Frage beantworten..... Interesse besteht

Nein, da von Mercedes nicht vorgesehen und freigegeben gibt es keinerlei Infos dazu vom Werk.

Gruß
Befner

Wäre es denn technisch möglich?

Zitat:

@LucaW447 schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:25:16 Uhr:


Gerade neulich wieder einen verrückten gesehen der das digitale Kombiinstrument nachgerüstet hat…
Dieses Mal allerdings mit MBUX und neuem Lenkrad!

Schon mutig einfach mal so einen anderen Airbag dranzuschrauben, nur weil das Lenkrad und der Stecker passt. Da geht dann selbst die Witwe leer aus. 😕

Zitat:

@LucaW447 schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:25:16 Uhr:


Gerade neulich wieder einen verrückten gesehen der das digitale Kombiinstrument nachgerüstet hat…
Dieses Mal allerdings mit MBUX und neuem Lenkrad!

https://www.instagram.com/p/CUsxZtWIVP0/?utm_medium=copy_link

Warum sind die bei Mercedes Vans eigentlich so verhalten was Neuerungen angeht? Echt schade!

Es ist was anderes wenn ich mir selber was zusammen basteln kann. Eine Serie abzusichern ist eine ganz andere Hausnummer.

Es geht mir erstmal um die technischen Voraussetzungen für so einen Umbau.

Bei Eingriffen in das Rückhaltesystem -dazu gehört das Lenkrad mit Airbag- des Fahrzeugs geht die Zulassung flöten. Ein Betrieb auf öffentlichen Strassen ist dann nicht mehr erlaubt. Ganz abgesehen von den lebensgefährlichen Risiken bei Verwendung eines nicht zugelassenen Airbags. Wenn dir der Airbag bei unsachgemäßer Handhabung oder bei voller Fahrt ins Gesicht springt, dann gute Nacht ...

Das Problem haben gerade die Kollegen mit den 204ern, die beim Vormopf auf Mopflenkräder umgerüstet haben und jetzt zur KDM müssen…

Zitat:

@LucaW447 schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:25:16 Uhr:


Gerade neulich wieder einen verrückten gesehen der das digitale Kombiinstrument nachgerüstet hat…
Dieses Mal allerdings mit MBUX und neuem Lenkrad!

https://www.instagram.com/p/CUsxZtWIVP0/?utm_medium=copy_link

Warum sind die bei Mercedes Vans eigentlich so verhalten was Neuerungen angeht? Echt schade!

Die VANs sind in der Regel den Nutzfahrzeugen zugeordnet. Das gilt z.B. auch für die Produkte aus Wolfsburg.

Das merkt man auch schon beim Kauf:
Ich wurde bei meinen Kauf des MP beim Freundlichen von der PKW Wohlfühloase in die raue Nutzfahrzeugwelt verwiesen. Im Vergleich zu seinen PKW-Kollegen saß der arme Transporter Verkäufer in einem karg ausgestatteten Büro bei Wasser und Brot ... ;-)
Im Nutzfahrzeugbereich gelten andere Produkt- und Entwicklungszyklen. Ein PKW wird in der Regel auf ca. 120.000...150.000km Laufleistung ausgelegt, die Transporter in der Regel auf ca. 300.000km.

Zu den Einstiegsmotorisierungen für den Vito:

Es sieht wohl so aus als ob die Einstiegsvariante mit Frontantrieb und dem 1,7l Renaultkooperationsmotor OM622 mit 102/136 PS nicht mehr angeboten wird.
Statt dessen hat nun auch die Einstiegsvariante 110 Cdi den 2,0l OM654 mit (gedrosselten) 102 PS, Heckantrieb und Schaltgetriebe.
Für 21500 Euro bekommt man im "Worker Plus" also nun einen "echten" Mercedes Motor und Heckantrieb. Klingt nach einem interessanten Einstiegsangebot z.B. für Lieferdienste oder Handwerker ohne zu große Lastanforderungen.

Leider wird das von Seiten MB nicht sehr transparent dargestellt.
Unter den techn. Daten auf der Homepage ( https://www.mercedes-benz.de/vans/de/vito/panel-van/technical-data ) werden derzeit nur Maße/Gewichte aber keine Motordaten gezeigt.
Im Konfigurator ist mit Vorderradantrieb aber nur noch der eVito verfügbar.
Der 110 Cdi taucht mit 102 PS nun als Hecktriebler auf und im Konfigurator unter "Ausstattungen } Motoren und Getriebe" taucht der unten kopierte Text auf, der auf den OM654 hinweist.

Ist bekannt ob dies eine dauerhafte (Ab-)Lösung ist oder nur temporär der gedrosselte OM654 den OM622 mit Frontantrieb ersetzt?

Textkopie aus Konfigurator:

OM 654 DE 20 LA 75 kW (102 PS) 3800/min - (MU0
Code MU0

Der 4-Zylinder-Dieselmotor OM654 mit 75 kW (102 PS)1 überzeugt durch spontane Kraftentfaltung, beispielhafte Effizienz sowie durch wenige Geräusche und Schwingungen.

Durchzugsstark und effizient zugleich.

Der Motor entwickelt bereits zwischen 1.400 und 2.400/min sein maximales Drehmoment von 280 Nm. Dies wird unter anderem durch die Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren und die 2-stufige Turboaufladung erreicht. Dank moderner Abgasnachbehandlung durch SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) und AdBlue® Einspritzung erfüllt der Motor i. V. m. Nfz-Zulassung (N1) die Vorgaben der Emissionsklasse Euro 6d.

Nein das bleibt meines Wissens so. Die Renault Motoren konnten kein Euro 6d im NFZ, was ab 1.1.2022 zwingend ist.

Nachteil ist allerdings der um einige Tausend Euro höhere Einstiegspreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen