Änderungen Modell 2024
Hallo Zusammen,
da ich im Netz nichts finden kann, was ist anders an dem Modell 2024 im Gegensatz zu 2023?
Was ich feststellen konnte:
1. neue Niere
2. OS9
Welche Änderungen sind in OS9 bekannt?
VG
Stefan
96 Antworten
Dein iX1 ist nicht Oberklasse. Oberklasse ist der 5er/7er (wenn man noch weiter differenzieren will, könnte man den 7er auch Luxusklasse nennen, wie BMW es gerne tut).
Der iX1 ist Einstiegsklasse.
BMW nennt das offiziell: Untere Klasse.
Du bekommst nichtmal bei einem 4er Einlagen in den Türablagen.
Wer sowas will, muss sich einen 5er oder höher kaufen.
Zitat:
@necky schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:36:42 Uhr:
So richtig zufrieden bin ich mit der Qualität des iX1 auch nicht. Am meisten stören mich die Türablagen aus Hartplastik und die scharfkantige Mittelablage.
Wenigstens im Inneren der Türablagen hätte man eine Gummieinlage o.ä. reintun können. So klappert praktisch alles, was man da reinlegt.
Die Kante an der Mittelarmlehne ist bei mir unangenehm scharf. Bein An- und abschnallen schrammt man da immer vorbei.
So richtig Oberklasse finde ich das nicht…
Dann setz Dich mal in eine Audi Q3 rein. Viel Hartplastik, auch an Oberflächen (z.B. Mittelkonsole).
Echt gruslig.
Ich fahre seit Jahrzehnten BMW und habe von E30 (2x, 1xCabrio), E36, E46, E93, E39, X5(2x), X3 F25 35i, X1 Hybrid (2x) , ziemlich viele Baureihen über Jahre gefahren. Mein Fazit, je teurer im Preis, desto höherwertiger.
Am wohlsten habe ich mich in den X5-ern gefühlt, danach im 5-er E39, der dazu einen tollen Motor hatte (193 PS). Die deutlichsten Lücken klaffen zwischen X5 und X3. Zwischen X3 F25 und X1 weniger. Die neue Baureihe X1 U11 macht auf mich einen besseren Eindruck. Wen Hartplastik stört, kann gegen Aufpreis Abhilfe schaffen. Das sind für mich haptische und optische Feinheiten, die mit Qualität nix zu tun haben. Das ist eine Frage, wieviel Geld man wofür auszugeben bereit ist.
Ähnliche Themen
Da geb ich dir Recht.
Man kann enttaeuscht sein was nicht im (i)X1 drin ist, wieviel Hartplastik BMW im (i)X1 verbaut hat oder man macht das beste daraus. Kostenfreie Aenderungen durch verhandeln durchfuehren zu lassen oder die zusaetzliche Kosten fuer Aenderungen selbst (teils) zu tragen.
Ich sehe den neuen IX1 von der Verarbeitung auf dem Niveau des G01 X3 - also völlig i.O. Das Betriebssystem OS9 ist sehr schnell und der serienmäßige Active Guard ist prima. Ich muß gestehen, das ich seit der Auslieferung des kleinen fast nur noch mit diesem unterwegs bin. Die erste Fahrt vorgestern mit dem M3 - da habe ich das entspannte dahingleiten schon vermisst. Komische Welt! Der M3T ist mein 6. M. Da will diese Aussage schon etwas heißen! Die Plastikablagen stören mich überhaupt nicht. Was mich stört ist die Reichweite im Winter. Aber damit komme ich auch noch klar. Die neue Niere finde ich persönlich sehr schön. Würde niemals auf die Idee kommen, das Teil gegen die "alte Niere" auszutauschen. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Ich bin gespannt, wie sich der Wegfall der BAFA Prämie im kommenden Jahr auf die Kaufpreise auswirken wird. Der LP von 55 ohne Extras und ca. 60 mit den notwendigen Features ist für den Wagen schon nicht wenig. Da werden sich die deutschen Hersteller etwas einfallen lassen müssen...
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:39:14 Uhr:
@neckyDein iX1 ist nicht Oberklasse. Oberklasse ist der 5er/7er (wenn man noch weiter differenzieren will, könnte man den 7er auch Luxusklasse nennen, wie BMW es gerne tut).
Der iX1 ist Einstiegsklasse.
BMW nennt das offiziell: Untere Klasse.
Ja, das stimmt grundsätzlich.
55k€ Grundpreis sind für den bisher (ja jetzt der edrive20) billigsten BMW Elektro einfach viel zu viel.
Hat man ja auch gemerkt, nach dem Wegfall der gewerblichen Käufer.
Ich wäre jedenfalls nicht bereit gewesen, den Listenpreis zu bezahlen.
Das ist genau wie bei VW einfach nur überzogen.
Habe mich heute schon am zweiten Tag über das fehlende Licht im Handschuhfach geärgert.
Abhilfe naht, ist aber im Kern lächerlich, sowas veranstalten zu müssen.
Qualität und Verarbeitung ist aber meiner Meinung nach für die Klasse angemessen.
Das ist nicht das Problem.
Hatte auch einen X3 Diesel als Dienstwagen.
Besser war der auch nicht qualitativ.
Servus zusammen,
Ich habe meinen iX1 erst seit einer Woche, deshalb gehe ich davon aus, dass es ein 24er Modell ist. Was mir aufgefallen ist, dass im Gepäckraum keine Haken bzw. Verzurrösen mehr sind (s. Bild) Sind die auch dem Rotstift zum Opfer gefallen? Oder gibts da einen Trick? Danke Euch für Tipps!
Ansonsten fährt der echt super! Der Durchzug und die Ruhe: ein Traum!
Martin
Das ist je nach Ausstattung.
Mit dem Trennnetz ist das glaube ich verknüpft.
Gibt hier auch irgendwo Berichte und Nachrüsten.
Ohne Sonderausstattung "Gepäckraumtrennnetz" keine Verzurrösen.
Lässt sich DIY nachrüsten.
https://www.motor-talk.de/.../verzurroesen-t7550994.html?...
Ich habe auch den LCI mit OS9 und neuer Niere, bei mir lag jedoch ein Ladekabel und das mobile Ladegerät im Kofferraum, ohne es extra zu bestellen. Ist ja seltsam.
PS: Werksabholung in München, kann also nicht der Händler dort reingelegt haben.
Zitat:
@AniGerm schrieb am 5. Januar 2024 um 15:37:54 Uhr:
Ich habe auch den LCI mit OS9 und neuer Niere, bei mir lag jedoch ein Ladekabel und das mobile Ladegerät im Kofferraum, ohne es extra zu bestellen. Ist ja seltsam.
PS: Werksabholung in München, kann also nicht der Händler dort reingelegt haben.
Wann hast du das Auto bestellt und wann übernommen?
Abholung am 20.12.23, noch das „alte“ Modell bestellt und im Nachgang die Lenkradheizung bestellt, weil uns mitgeteilt wurde, dass diese später nicht mehr aktiviert werden kann. (Scheinbar werden jetzt zwei verschiedene Lenkräder verbaut.) Die neue Konfiguration hatte dann auch plötzlich keine blauen Akzente mehr.