Änderungen im neuen Mercedes-Benz Marco Polo (2024 ff.)
Hallo
ist es korrekt, dass es im Neuen Marco Polo weder das Glas-Schiebe-Hubdach noch das Ausstellfenster hinten rechts zwischen C- und D-Säule gibt? Hört sich stickig an. Zumindest kann man beides im Konfigurator (Stand 25.3.2024) nicht mehr finden... Oder ist das nur auf den deutschen Markt beschränkt?
Denn hier bei der Vorstellung gibt es das Glas-Schiebe-Hubdach noch https://www.youtube.com/watch?v=A67DQwpAOcQ
Gibt es noch weitere Rückschritte bei dem neuen Modell?
Hat jemand aus der Community Erfahrung mit der Nachrüstung eines Glas-Hub-Schiebedach in ein Westfalia-Dach?
Grüße
Dominique
28 Antworten
Zitat:
Also ich verstehe die Diskussion um das Verstauen der Campingstühle nicht. Unsere super bequemen Crespostühle lassen sich problemlos quer zwischen der Sitzbank und der Bettverlängerung transportieren. Nimmt keine Platz weg und klappert nicht.
Und die Vorteile der geteilten Heckklappe, die man viel häufiger nutzt, überwiegen bei weitem. Wenn die Stühle in der Heckklappe untergebracht würden, müsste die geteilte Heckklappe vermutlich dafür weichen. Allerdings stimme ich zu, dass die ab Werk bestellbare Verstaumöglichkeit der Campingstühle alles andere als optimal ist. Muss man ja nicht mit bestellen.
Wir haben die Werkstühle und -tisch auch nicht mitbestellt, da die Aufbewahrungswanne den ganzen Kofferraum "vernichtet" und außerdem sind die Stühle ultraunbequem, weil man immer in 90°-Winkel sitzen muss.
Von Crespo habe ich auch welche gesehen, die auch verstellbar sind und ein Kopfstütze haben. Die verstaut man m.W. doch hinter der Rückbank nebeneinander, oder ?
Welche hast Du hier konkret im Einsatz ?
Würde mich auch interessieren, wie das ausschaut, wenn die verstaut sind. Danke.
Von Crespo gibt es Stühle die ganz schmal zusammen klappen. Dann Bank 10vor schieben und die Stühle senkrecht und hintereinander (nebeneinander geht nicht wenn Du eine Küche hast) zwischen Bettverlängerung und Sitzbank stellen, Bank zurück schieben dann wackelt auch nix!
Bei uns gehen dann trotzdem noch zwei Kinder und der Hund vor die Sitzbank!
Fotos habe ich leider keine aktuell
Wir haben die Crespo AP 215 Supreme Compact (https://www.fritz-berger.de/.../...me-compact-relaxsessel-grau-251250. Vorteil dieser Stühle ist die vorgeformte Rückenlehne.
Dadurch, dass die Stühle etwas niedriger in der Sitzhöhe sind und etwas weniger Sitztiefe haben, passen sie zusammengeklappt quer hinter die Sitzbank. Wie die Stühle verstaut werden, sieht man ganz gut hier (https://youtu.be/Yjy2_QKXqdY?si=FtzEdEDjWp7XM0pU).
Die hinteren Ausstellfenster sind meiner Meinung nach völlig überbewertet.
Die Begründung für den Wegfall ist zwar ... naja... Aber man verliert auch nicht wirklich etwas, weil
1. ich immer mit den Packtaschen im Ausstellereich reise, was die Lüftung sinnfrei macht
2. es diese wunderbare teilbare Heckklappe zum gesicherten (Haken) Lüften gibt
3. es im Sommer auch mit Ausstellfenster warm ist, das liegt an der Natur der Sache ?? Da hilft u.a. Isolation des Daches und ein ordentlicher Akku Ventilator
Zu deiner Frage:
Nein, kein Rückschritt, eher Evolution 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@MPHRZ2021 schrieb am 22. März 2025 um 10:15:13 Uhr:
Die hinteren Ausstellfenster sind meiner Meinung nach völlig überbewertet.
Die Begründung für den Wegfall ist zwar ... naja... Aber man verliert auch nicht wirklich etwas, weil1. ich immer mit den Packtaschen im Ausstellereich reise, was die Lüftung sinnfrei macht
2. es diese wunderbare teilbare Heckklappe zum gesicherten (Haken) Lüften gibt
3. es im Sommer auch mit Ausstellfenster warm ist, das liegt an der Natur der Sache ?? Da hilft u.a. Isolation des Daches und ein ordentlicher Akku VentilatorZu deiner Frage:
Nein, kein Rückschritt, eher Evolution 🙂
Ich bin ein MoP-Neuling, würde aber das hintere Ausstellfenster nicht als überbewertet bezeichnen.
Für die Fahrt ist es generell einerlei, wie ich finde, da ja Klima vorhanden und somit kein Öffnungsbedarf, sondern vielmehr beim Nächtigen.
M.E. geht es vorrangig um die Frischluftzirkulation und weniger um Wärme, die mitunter durch eine gute Zirkulation besser geregelt ist; viel wichtiger allerdings für die Luftfeuchtigkeit und -qualität bei Übernachtungen (Kondensbildung).
Bei der Bestellung letzten Juni wurde uns noch gesagt, dass das Ausstellfenster und Schiebedach nicht mehr im Lieferumfang seien.
Letzteres wegen Wassereintrittsproblemen, die mir unser Freundlicher, der selbst einen fährt, bestätigen konnte.
Während der Wartezeit erfuhr ich dann allerdings, dass das Ausstellfenster wieder zwingend bei allen eingebaut wurde, weil es wohl auch seitens des Herstellers als notwendig erachtet wurde und auch weil massenhaft Kritik diesbezüglich einging. Also ganz überflüssig scheint das Ausstellfenster nicht zu sein.
Die teilbare Heckklappe habe ich zwar auch, aber eben nicht jeder. In dem Kontext würde mich jetzt interessieren, wo das Heckfenster leicht geöffnet arrettiert werden kann.
Zitat:
@msch67 schrieb am 21. März 2025 um 17:43:01 Uhr:
Von Crespo gibt es Stühle die ganz schmal zusammen klappen. Dann Bank 10vor schieben und die Stühle senkrecht und hintereinander (nebeneinander geht nicht wenn Du eine Küche hast) zwischen Bettverlängerung und Sitzbank stellen, Bank zurück schieben dann wackelt auch nix!Bei uns gehen dann trotzdem noch zwei Kinder und der Hund vor die Sitzbank!
Fotos habe ich leider keine aktuell
Ja, wir haben die gleiche Konstellation mit zwei Kids und einem Labby. Zwischenzeitlich habe ich mich da Bilder/Videos gefunden.
Bei den AL213 scheint mir die Gesamtbelastungskapazität von 110KG für mich zu knapp bemessen und bei den "Stärkeren" mit 140KG muss ich mal schauen, wie es dann mit der Verstauung ausschaut.
Danke erstmal.
Hallo,
also m.M. nach brauchst Du zwangsläufig das Ausstellfenster. Wenn man ab 25 Grad Außentemperatur drinnen schläft muss die Luft zirkulieren, sonst kann man gleich in einer Sauna nächtigen.
Das mit dem entfallenen Schiebedach ist extrem bedauerlich (deshalb kaufen wir auch keinen neuen MP mehr). Man konnte es in der Nacht über die App öffnen und schließen und so ein wirklich angenehmes Klima schaffen. Und, ja es ist uns auch passiert, dass wir das Schiebedach einmal geöffnet haben als noch Wassertropfen drauf waren. Bei der nächsten flotten Kurvenfahrt haben wir dann eine "Dusche" erhalten, an der wir aber definitiv selbst schuld waren - und NICHT das Auto!!!
So hat der liebe Mercedes jetzt ein Auto weniger verkauft, weil er Kunden hat, die das Schiebedach nicht richtig benutzen. Eigentlich Wahnsinn, denn Mercedes kann ja wirklich nichts dafür.
Zitat:
@BertWeng schrieb am 24. März 2025 um 14:14:32 Uhr:
Hallo,
also m.M. nach brauchst Du zwangsläufig das Ausstellfenster. Wenn man ab 25 Grad Außentemperatur drinnen schläft muss die Luft zirkulieren, sonst kann man gleich in einer Sauna nächtigen.
Das mit dem entfallenen Schiebedach ist extrem bedauerlich (deshalb kaufen wir auch keinen neuen MP mehr). Man konnte es in der Nacht über die App öffnen und schließen und so ein wirklich angenehmes Klima schaffen. Und, ja es ist uns auch passiert, dass wir das Schiebedach einmal geöffnet haben als noch Wassertropfen drauf waren. Bei der nächsten flotten Kurvenfahrt haben wir dann eine "Dusche" erhalten, an der wir aber definitiv selbst schuld waren - und NICHT das Auto!!!
So hat der liebe Mercedes jetzt ein Auto weniger verkauft, weil er Kunden hat, die das Schiebedach nicht richtig benutzen. Eigentlich Wahnsinn, denn Mercedes kann ja wirklich nichts dafür.
Mich persönlich stört das fehlende Schiebedach deutlich weniger, als meine Frau und dennoch hat ein Pano oder Schiebedach einfach den Effekt, dass Helligkeit in den Fahrgastraum kommt und dies ein charmanteres Ambiente erzeugt. Wir sind drauf und dran eines nachträglich einbauen zu lassen.
Die Kaufentscheidung vom Schiebedach abhängig zu machen, kann ich wiederum nicht nachvollziehen.
Neben dem magelndem Lichteinfall stört mich vor allem die hässliche Optik des Himmels ohne Schiebedach; man schaut durch ein ausgefrästes Loch an die Aufstelldach-Innendecke... Sieht einfach nicht 100k-alike aus.
Zitat:
Ich bin ein MoP-Neuling, würde aber das hintere Ausstellfenster nicht als überbewertet bezeichnen.
Für die Fahrt ist es generell einerlei, wie ich finde, da ja Klima vorhanden und somit kein Öffnungsbedarf, sondern vielmehr beim Nächtigen.
....
Wie gesagt, beim Campen hab ich immer die Fenstertasche von "Vanessa" drin (irgendwo müssen ja die Klamotten lagern)... und dann ist nix mit Lüftung über die Ausstellfenster.
Das Heckfenster kannst du mit einem Haken (online bestellbar), arritieren.
Zitat:
@MPHRZ2021 schrieb am 24. März 2025 um 15:59:34 Uhr:
Zitat:
Das Heckfenster kannst du mit einem Haken (online bestellbar), arritieren.
Sehr gut, das wollte ich wissen. Dachte, da gäbe es bereits ein Vorrichtung, die ich nicht gefunden habe, aber da bestelle ich natürlich nach. Danke.
Zitat:@Cybermaier schrieb am 21. März 2025 um 16:44:13 Uhr:
Hallo, haben unseren nagelneuen MP letzten Freitag (14.03.2025) bekommen.
Richtig ist, dass das Schiebedach nicht mehr verbaut wurde, wegen den bereits erwähnten Undichtigkeiten.
Optisch ist dies innen jetzt nicht grade schön und ein wenig Oberlicht wäre schon gut gewesen.
Falsch ist allerdings, dass hinten rechts kein Ausstellfenster mehr wäre. Es ist definitiv eines da.
Zitat:
Es gab wohl die Überlegung dagegen, aber offenbar besann man sich eines Besseren, da es tatsächlich für die Lüftung notwendig ist.
Es war eine Zeit lang am Anfang von MOPF2 definitiv nicht bestellbar. Ist aber wieder eingeführt worden.
Ich vermisse das Schiebedach auch am meisten. Vor allem sieht es ziemlich blöd aus, wenn das Dach selbst nicht geändert wurde und noch die Mulde für das Schiebedach enthält.
Mir missfällt einfach der Blick nach oben ungemein durch dieses "Loch" an die Decke.
Ich hatte gestern zufällig noch gesehen, dass es sowas gibt: https://www.neils-und-kraft.shop/...eluxe-mercedes-marco-polo.html?...
Ich denke, das könnte mein persönliche optisches Problem sehr gut lösen und hat noch einen sehr praktischen Effekt.
Wesentlich ist hierbei natürlich, dass das Board auch in geschlossenem Zustand des Aufstelldaches dort belassen werden kann und da wir sowieso die schwarz/blaue Ausstattungsvariante haben, würde sich das farblich hervorragend einfügen.
Zitat:
Wie gesagt, beim Campen hab ich immer die Fenstertasche von "Vanessa" drin (irgendwo müssen ja die Klamotten lagern)... und dann ist nix mit Lüftung über die Ausstellfenster.
Das Heckfenster kannst du mit einem Haken (online bestellbar), arritieren.
Die Fenstertaschen habe ich mir eben mal genauer angesehen und finde ich generell praktisch; gute Idee. Ich würde diese jedoch tatsächlich erst dann anschaffen, wenn der Platzbedarf dafür akut werden würde, da mir Fenstersicht und Lüftung hier dann schon wichtiger wären; aber so hat jeder seine Präferenzen.
Trotzdem ein guter Tip mit "VanEssa" !
Zitat:
@John-35 schrieb am 25. März 2024 um 20:00:
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es das Schiebedach und/oder auf jeden Fall die hinteren Ausstellfenster am neue MP nicht mehr geben wird. Ich hab ende 2022 noch den alten bestellt und Anfang 2024 bekommen, weil der Horizon im Neuen auch nicht mehr angeboten wird.