Änderungen ab September 2011: Offizielle Bestätigung ab Mitte Juli
Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW0207
Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.Grüße
Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:
Benziner:
520i (F10: Modell Code XG 11 - F11 XL 11) Motor N20 - 523i wird nicht mehr gebaut
528i (F10: XG 31 - F11: XL 31) Motor N20 (also 4 Zyl.) - auch als xDrive (F10: XH 31 - F11: XL 51)
530i (F10: XH 71 - F11: MZ 71) Motor N53 (6 zyl.)
550i nun auch als F11 (Modell Code MU 91)
Diesel:
520d EfficientDynamics Edition (FW 91) 119 gr CO2/km - nur F10
525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)
530d (F10: XA 51 - F11: XB 51) Motor N57TU (6 Zyl. 190 kW)
535d (F10: XA 71 - F11: XB 71) Motor N57TU TOP (6 Zyl. 230kW) - auch als xDrive (F10: XA 91 - F11: XB 11)
Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"
Auch interessant ab September: BMW F12 F13 als 640d (F12: Modell Code LZ 71 - F13: LX 71) und 650i als xDrive (F12: LZ 51 - F13: LX 51)
Grüsse
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Danke für die Scans !!
Der 535i Motor ist dann wohl überarbeitet, was ja die Verbrauchswerte belegen, aber bleibt die Leistung bei 306 PS oder werden es 320 Ps werden wie im 6er 640i?
Scooter
313 PS werden es!
Zitat:
313 PS werden es!
Auch beim 535i? Ich dachte nur beim 535d werden es 313PS. Ich habe auch die Pressemitteilung gelesen, kann aber keine Leistungsdaten zum 535i finden, ausser, dass er besser beschleunigt und weniger verbarucht.
LG
Whow!!
Wird es den 520d EfficientDynamics Edition auch als Automatik-Version geben. Bei den anderen Motoren wird ja immer auf die geänderten Verbräuche und den CO2-Ausstoß der Automatik-Varianten hingewiesen.
Ähnliche Themen
Interessiert mich auch. Da der 20d ed im X1 und 3er leider nur als Handschalter angeboten wird.
Wie könnte man diese Info bekommen?
Sie müssen ja etwas machen, auch am normalen 520d, falls es nur den mit Automatik gibt. Denn der neue 525dA ist mit 4,8 Litern und damit unter 130 gr. angegeben. Der aktuelle 520dA liegt ja jetzt bei 137 gr.
warum macht BMW so ein geheimnis zum 530i da steht nur was von 272 PS wird der nun ein Turbo odre nicht ????
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
warum macht BMW so ein geheimnis zum 530i da steht nur was von 272 PS wird der nun ein Turbo odre nicht ????
Das ist der N53-Motor (R6 Sauger), der auch im 330i eingebaut wird.
Ein Geheimnis machen sie nicht daraus, aber dieser Motor passt halt nicht in das "Donwsizing" und "Efficiency" Marketinggeschwafel. Daher wird er nur am Rande erwähnt. Diese Motorisierung ist eben für die Leute, die nicht aufgrund irgendwelcher C02-Corporate Richtlininen ihre Autos aussuchen müssen, sondern in einem Auto in dieser Preisklasse einen 6-Zylinder Motor erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Das ist der N53-Motor (R6 Sauger), der auch im 330i eingebaut wird.Zitat:
Original geschrieben von Christiann
warum macht BMW so ein geheimnis zum 530i da steht nur was von 272 PS wird der nun ein Turbo odre nicht ????Ein Geheimnis machen sie nicht daraus, aber dieser Motor passt halt nicht in das "Donwsizing" und "Efficiency" Marketinggeschwafel. Daher wird er nur am Rande erwähnt. Diese Motorisierung ist eben für die Leute, die nicht aufgrund irgendwelcher C02-Corporate Richtlininen ihre Autos aussuchen müssen, sondern in einem Auto in dieser Preisklasse einen 6-Zylinder Motor erwarten.
wie mich 😁 , noch ...
Puh, bin mal gespannt auf den 525da xdrive...der muss unter 140g gehen...wir haben ne neue Carpolicy...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Bei mir passt nun der 530d wieder rein. 😁
.. na dann passt doch der 535d auch, wenn du keine zu großen Schlappen nimmst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Das ist der N53-Motor (R6 Sauger), der auch im 330i eingebaut wird.Zitat:
Original geschrieben von Christiann
warum macht BMW so ein geheimnis zum 530i da steht nur was von 272 PS wird der nun ein Turbo odre nicht ????Ein Geheimnis machen sie nicht daraus, aber dieser Motor passt halt nicht in das "Donwsizing" und "Efficiency" Marketinggeschwafel. Daher wird er nur am Rande erwähnt. Diese Motorisierung ist eben für die Leute, die nicht aufgrund irgendwelcher C02-Corporate Richtlininen ihre Autos aussuchen müssen, sondern in einem Auto in dieser Preisklasse einen 6-Zylinder Motor erwarten.
und um die Benachteiligung perfekt zu machen gibt es weder SSA noch xdrive. Wenn man bedenkt dass der NEFZ-Verbrauch des 535i allein aufgrund der SSA 9 % gesenkt wurde, wäre er etwa auf dem Niveau des ach so tollen 528i mit 4-Zylinder.
Hallo Leute
1.)
kann die NEFZ-Angaben vom 530i nachreichen. BMW zeigt sie zwar nicht in der Veröffentlichung, aber sie finden sich schon im heute erschienen DAT-Katalog
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123
530i 200 kW
Schalter: 10,2/6,1/7,6 l; 177 CO-2
Autom.: 10,1/5,9/7,4 l; 173 CO-2
und liegen erwartungsgemäß auf dem Niveau des alten 528i (R6) bzw. des 330i.
2.)
Und noch etwas offenbart der Katalog: den 520 ed gibt es nur als Schalter, dafür hat er die 135 kW des 520 d.
3.)
was mir noch aufgefallen ist: der neue M5 wird mit 9,9 l im NEFZ angegeben, soweit ich das in den Zeitschriften richtig gelesen habe. Das liegt einen halben Liter unter dem deutlich schwächeren 550i
Dann fällt der 520 ed für mich aus. Nun wäre interessant, ob der 520dA mindestens auf den Verbrauch des 525dA (neu ) getrimmt wurde.
Und dann der 530dA *grummel* 🙂 Das wird noch eine spannende Entscheidung.😁