Änderungen ab September 2011: Offizielle Bestätigung ab Mitte Juli
Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW0207
Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.Grüße
Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:
Benziner:
520i (F10: Modell Code XG 11 - F11 XL 11) Motor N20 - 523i wird nicht mehr gebaut
528i (F10: XG 31 - F11: XL 31) Motor N20 (also 4 Zyl.) - auch als xDrive (F10: XH 31 - F11: XL 51)
530i (F10: XH 71 - F11: MZ 71) Motor N53 (6 zyl.)
550i nun auch als F11 (Modell Code MU 91)
Diesel:
520d EfficientDynamics Edition (FW 91) 119 gr CO2/km - nur F10
525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)
530d (F10: XA 51 - F11: XB 51) Motor N57TU (6 Zyl. 190 kW)
535d (F10: XA 71 - F11: XB 71) Motor N57TU TOP (6 Zyl. 230kW) - auch als xDrive (F10: XA 91 - F11: XB 11)
Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"
Auch interessant ab September: BMW F12 F13 als 640d (F12: Modell Code LZ 71 - F13: LX 71) und 650i als xDrive (F12: LZ 51 - F13: LX 51)
Grüsse
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audianer1980
Hallo,es wird auch bald ein 540d kommen. 6-Zylinder mit Bi-Turboaufladung. Zudem kommen außer den Motoren paar kleine neue SA´s dazu die auch in anderen neuen Modellen in kürze kommen werden.
Was Angebote betrifft dürft Ihr auch auf Pakete nun freuen. Wärmekomfortpaket (Lenkradheizung, Sitzhzg vorne + hinten z.b.), Comfortpaket und glaub noch eines wird kommen.
Bis auf bald... 🙂
Damit hat aber jetzt die Diskussionen zu den Neuerungen ab März begonnen ?! 😁
oder meinst Du das kommt schon zum September ?
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
LEUTE !!!!Ladet Euch doch einfach die Dat-Liste, da sind alle Leistungen (@scooter 17: 535i unverändert), Verbräuche und auch CO-2- Emissionen. Hier der Link:
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123
Anbei auch gleich das PDF unten.
Viele Grüßederradlfreak
Die Verbräuche vom 530d (F11) find ich schon beeindruckend.
Meint ihr, daß auch hier im realen Fahrbetrieb so diese Werte + 1/3 realisitsch zu erreichen sind?
Ist der Minderverbrauch der Automatikversion zum Handschalter eigentlich nur auf Start-Stop zurückzuführen oder ist es inzwischen wirklich so, daß das Automatikgetriebe weniger Verbrauch hat?
Ich habe zwar noch ca. 2 Jahre Zeit zur nächsten Bestellung, aber dies sind schon beeindruckende News. Der Verzicht auf den 6-er im 525d tut leider mir sehr weh. Dies wird wiederum mit etwas mehr Leistung und weniger CO2-Ausstoß entschädigt. In meiner Firma gibt es eine Grenze von 140g CO2. ICh konnte meinen jetzigen 525dA in letzter Sekunde vor Inkrafttreten dieser Regelung bestellen. Nun wird er wieder bestellbar. MAn staune sogar der 530dA F10 wäre auch bestellbar, aber ob ich dieses Geld bezahlen möchte ist eine andere Frage.
Just my 5 cents...
Gruß,
Piotr
Gibt es eigentlich auch schon die Beschleunigungswerte für den 530i
(oder habe ich die etwa überlesen ?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Gibt es eigentlich auch schon die Beschleunigungswerte für den 530i(oder habe ich die etwa überlesen ?)
leider noch nicht, warte auch schon....wird aber auf dem Niveau des neuen 528i liegen (6,2 s).
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Jetzt wissen wir immer noch nicht zuverlässig. ob der 535i (Benziner) auch leistungsmässig angehoben werden wird.
Mein Händler sagte mit ja, wird er, aber so richtig überzeugend klng er nicht. Was mich auch iritiert, ist, dass in den auto-news üner alle Modelle gesprochen wird, aber nicht den 535i.
Nicht dass mir 306 PS nicht reichen würden, aber wissen möchte ich es dennoch. Mein 535i wird im Dezemmber 2011 gebaut werden.
Was ist da los ?
Scooter
Da dieser Motor gar nicht in der Pressemitteilung auftaucht wird der so weiter gebaut. Es kann aber sein das BMW bei der Markteinführung der F30 ändert und auf 320 PS für alle Modelle anhebt. War auch die Rede von zwei N55 Motoren, 280 & 320 PS, aber durch die Einführung des 530i mit 272 Sauger PS ist das jetzt auch fraglich. Abwarten bis Frühjahr 2012...
Hallo *,
vielen Dank für die (wieder mal) sehr interessanten Infos. Meine Frage:
Nach der DAT-Liste werden die Motoren im 5er GT F07 nicht verändert. Glaubt ihr, dass das stimmen könnte? Das wäre ein heftiger Grund GEGEN die Bestellung eines z.B. 530d GT, oder?
Gruß
Harry
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Ich habe zwar noch ca. 2 Jahre Zeit zur nächsten Bestellung, aber dies sind schon beeindruckende News. Der Verzicht auf den 6-er im 525d tut leider mir sehr weh. Dies wird wiederum mit etwas mehr Leistung und weniger CO2-Ausstoß entschädigt. In meiner Firma gibt es eine Grenze von 140g CO2. ICh konnte meinen jetzigen 525dA in letzter Sekunde vor Inkrafttreten dieser Regelung bestellen. Nun wird er wieder bestellbar. MAn staune sogar der 530dA F10 wäre auch bestellbar, aber ob ich dieses Geld bezahlen möchte ist eine andere Frage.Just my 5 cents...
Gruß,
Piotr
Geht mir und meine Kollegen genauso.
Die werden sich freuen, wenn wir trotz 140mg CO2 noch einen 530d leasen können.
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Da dieser Motor gar nicht in der Pressemitteilung auftaucht wird der so weiter gebaut. Es kann aber sein das BMW bei der Markteinführung der F30 ändert und auf 320 PS für alle Modelle anhebt. War auch die Rede von zwei N55 Motoren, 280 & 320 PS, aber durch die Einführung des 530i mit 272 Sauger PS ist das jetzt auch fraglich. Abwarten bis Frühjahr 2012...Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Jetzt wissen wir immer noch nicht zuverlässig. ob der 535i (Benziner) auch leistungsmässig angehoben werden wird.
Mein Händler sagte mit ja, wird er, aber so richtig überzeugend klng er nicht. Was mich auch iritiert, ist, dass in den auto-news üner alle Modelle gesprochen wird, aber nicht den 535i.
Nicht dass mir 306 PS nicht reichen würden, aber wissen möchte ich es dennoch. Mein 535i wird im Dezemmber 2011 gebaut werden.
Was ist da los ?
Scooter
Was mich irritiert ist, dass der "neue" 535i lt Pressemitteilung weniger verbraucht, weniger CO2 Ausstoss hat, schneller beschleunigt und dennoch die gleiche Leistung von 306 PS haben soll.
Wie soll das gehen ?
Der 535D mit nun 313 PS beschleunigt um die gleichen 0.2 - 0.3 Sekunden schneller auf 100 km/h wie der PS mässig unveränderte 535i.
Sollte BMW nun zaubern können oder sind irgendwo 100 kg Gewicht eingespart worden ?
Vllt schmeisse ich auch was durcheinander.
Scooter
Ich finde die Bezeichnung "Fahrerlebnisschalter" so geil. Das muss sich wieder irgendjmd. von der Marketinggruppe überlegt haben. Ein wirklich sinnvolles Feature, was ich mir beim Automaten schon lange gewünscht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Was mich irritiert ist, dass der "neue" 535i lt Pressemitteilung weniger verbraucht, weniger CO2 Ausstoss hat, schneller beschleunigt und dennoch die gleiche Leistung von 306 PS haben soll.Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Da dieser Motor gar nicht in der Pressemitteilung auftaucht wird der so weiter gebaut. Es kann aber sein das BMW bei der Markteinführung der F30 ändert und auf 320 PS für alle Modelle anhebt. War auch die Rede von zwei N55 Motoren, 280 & 320 PS, aber durch die Einführung des 530i mit 272 Sauger PS ist das jetzt auch fraglich. Abwarten bis Frühjahr 2012...
Wie soll das gehen ?Scooter
StartStop wird im NEFZ viel bringen und evtl wurde die Automatik weiter optimiert. Eine kürzere Übersetzung wird mit Sicherheit nicht gewählt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Ich finde die Bezeichnung "Fahrerlebnisschalter" so geil. Das muss sich wieder irgendjmd. von der Marketinggruppe überlegt haben. Ein wirklich sinnvolles Feature, was ich mir beim Automaten schon lange gewünscht hätte.
Driving Experience Control
auf Englisch.
Vielleicht hätte man es dabei belassen sollen 😁
Glaubt Ihr, oder weiss jemand, dass vom jetzt neu vorgestellten Vierzylinder-Benziener (mit 184 u. 245 PS) irgendwann auch noch eine mittlere Leistungsstufe mit ca. 210PS vorgestellt wird? Ein "525i" sozusagen ...
Beim Diesel gibt es diese Aufteilung ja.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Geht mir und meine Kollegen genauso.Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Ich habe zwar noch ca. 2 Jahre Zeit zur nächsten Bestellung, aber dies sind schon beeindruckende News. Der Verzicht auf den 6-er im 525d tut leider mir sehr weh. Dies wird wiederum mit etwas mehr Leistung und weniger CO2-Ausstoß entschädigt. In meiner Firma gibt es eine Grenze von 140g CO2. ICh konnte meinen jetzigen 525dA in letzter Sekunde vor Inkrafttreten dieser Regelung bestellen. Nun wird er wieder bestellbar. MAn staune sogar der 530dA F10 wäre auch bestellbar, aber ob ich dieses Geld bezahlen möchte ist eine andere Frage.Just my 5 cents...
Gruß,
Piotr
Die werden sich freuen, wenn wir trotz 140mg CO2 noch einen 530d leasen können.
Und dabei ist das mit dem "Mehr Leistung bei weniger Verbrauch-Geschwafel" die absolute Verarsche, wenn es um den 25d geht! Der ach so tolle Minderverbrauch resultiert fast ausschließlich vom Start-Stopp-Schwachsinn, den hätte man aber dem Sechszylinder auch verpassen können. Und damit versteht man jetzt plötzlich, warum die R6 bisher (also seit Marktstart des F10 Anfang 2010) keine Start-Stopp-Automatik bekommen haben!!!
Dann könnte man nämlich dem Kunden die "Beglückung" mit Vierzylindern erst recht nicht mehr erklären, wenn die Verbrauchsdaten fast identisch sind!!
Ich bleibe dabei: ein Vierzylinder ist nicht premium und gehört nicht in ein Auto von 50.000,- EUR und mehr. Erst recht ein Vierzylinder Diesel, einem solchen wird das Wort Laufkultur immer fremd bleiben. BMW sollte sich schämen, für einen R4-Diesel so viel Geld zu verlangen, das grenzt schon fast an Wucher!