Änderungen ab September 2011: Offizielle Bestätigung ab Mitte Juli

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW0207


Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:

Benziner:
520i (F10: Modell Code XG 11 - F11 XL 11) Motor N20 - 523i wird nicht mehr gebaut
528i (F10: XG 31 - F11: XL 31) Motor N20 (also 4 Zyl.) - auch als xDrive (F10: XH 31 - F11: XL 51)
530i (F10: XH 71 - F11: MZ 71) Motor N53 (6 zyl.)
550i nun auch als F11 (Modell Code MU 91)

Diesel:
520d EfficientDynamics Edition (FW 91) 119 gr CO2/km - nur F10
525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)
530d (F10: XA 51 - F11: XB 51) Motor N57TU (6 Zyl. 190 kW)
535d (F10: XA 71 - F11: XB 71) Motor N57TU TOP (6 Zyl. 230kW) - auch als xDrive (F10: XA 91 - F11: XB 11)

Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"

Auch interessant ab September: BMW F12 F13 als 640d (F12: Modell Code LZ 71 - F13: LX 71) und 650i als xDrive (F12: LZ 51 - F13: LX 51)

Grüsse

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von scud5



Richtig!
sehr schön dass der Sauger überlebt. Bleibt nur die Frage nach der Leistung. Mit weiterhin 258 PS dürfte er zu dicht am neuen 528i (sicher 245 PS) sein. Früher hatte der N53 im 530i ja schon 272 PS. Gibt es dazu schon Infos?

Nein, leider (noch) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scud5



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


sehr schön dass der Sauger überlebt. Bleibt nur die Frage nach der Leistung. Mit weiterhin 258 PS dürfte er zu dicht am neuen 528i (sicher 245 PS) sein. Früher hatte der N53 im 530i ja schon 272 PS. Gibt es dazu schon Infos?

Nein, leider (noch) nicht.

danke trotzdem für die Infos! Zwischen 270 und 280 PS wären aber realistisch, damit er zwischen 528i und den neuen 540i passt.

Zitat:

Original geschrieben von scud5



Zitat:

Original geschrieben von BMW0207


Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:

Diesel:

525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)

Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"

Grüsse

Das wars dann wohl mit F11 als nachfolger für meinen 325d.

scheiße hier. hatte mich schon drauf gefreut endlich 5er zu fahren.

gruß
rd

zu 530i:
Kann immer noch nicht ganz glauben, dass BMW nicht eine gedrosselte Variante des N55 verbaut; wäre logischer (da alle anderen Motoren ja auch Turbos sind), billiger (der Motor wird ja nahezu unverändert in großer Stückzahl verbaut) und ein Reihensechser wäre es auch noch (Stichwort neuer 525d). Andererseits hat der alte 528i eine Kaufempfehlung nach der anderen kassiert, und hier im Forum hört man auch nur gutes über ihn (obwohl er recht selten ist).

Ähnliche Themen

Und BMW bringt somit noch vor Audi den 313 PS Biturbo auf den Markt...;-)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


sehr schön dass der Sauger überlebt. Bleibt nur die Frage nach der Leistung. Mit weiterhin 258 PS dürfte er zu dicht am neuen 528i (sicher 245 PS) sein. Früher hatte der N53 im 530i ja schon 272 PS. Gibt es dazu schon Infos?

258PS bekommt er nicht, da er dann bzgl. der Längsdynamik nur gleichwertig oder evtl. sogar schlechter als der neue 528i mit dem Turbo N20 wäre. Daher 272PS.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


sehr schön dass der Sauger überlebt. Bleibt nur die Frage nach der Leistung. Mit weiterhin 258 PS dürfte er zu dicht am neuen 528i (sicher 245 PS) sein. Früher hatte der N53 im 530i ja schon 272 PS. Gibt es dazu schon Infos?
258PS bekommt er nicht, da er dann bzgl. der Längsdynamik nur gleichwertig oder evtl. sogar schlechter als der neue 528i mit dem Turbo N20 wäre. Daher 272PS.

hatte ich oben ja schon gemutmaßt

Was ich aber nicht ganz verstehe, was aus dem 535i wird?!? Bleibt der oder fällt dieser ganz weg? Ich hatte mir auch erhofft, dass dieser ab Herbst als Allrad beim F11 zur Verfügung steht ...
Wenn das nicht der Fall ist, zwingt einen BMW ja fast zur Konkurrenz zu gehen, da es dann keinen leistungsstarken (hiermit meine ich einen V6 oder V8) Benziner mit Allrad geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von scud5



Zitat:

Original geschrieben von BMW0207


Hallo zusammen,
mein :-) teilte mir mit, dass ab Mitte Juli die offizielle Bestätigung aus München kommt hinsichtlich den Änderungen ab September 2011. Inoffizielle Info bzw. Bestätigung: 530 d mit 258 PS und Start-Stop, 525 d mit 218 PS (4 Zylinder) und Start-Stop.

Grüße

Die offizielle Bestätigung gibts schon. Eine Liste mit alle Neuheiten mit Modell Codes und Motortypen ab 09/2011:

Benziner:
520i (F10: Modell Code XG 11 - F11 XL 11) Motor N20 - 523i wird nicht mehr gebaut
528i (F10: XG 31 - F11: XL 31) Motor N20 (also 4 Zyl.) - auch als xDrive (F10: XH 31 - F11: XL 51)
530i (F10: XH 71 - F11: MZ 71) Motor N53 (6 zyl.)
550i nun auch als F11 (Modell Code MU 91)

Diesel:
520d EfficientDynamics Edition (FW 91) 119 gr CO2/km - nur F10
525d (F10: XA31 - F11: XB 31) Motor N47TU (4 Zyl. 160 kW) - auch als xDrive (F10: XA 11 - F11: XB 91)
530d (F10: XA 51 - F11: XB 51) Motor N57TU (6 Zyl. 190 kW)
535d (F10: XA 71 - F11: XB 71) Motor N57TU TOP (6 Zyl. 230kW) - auch als xDrive (F10: XA 91 - F11: XB 11)

Alle 4 und 6 Zyl. Modellen mit Start-Stop Automatik und "Driving Experience Switch mit ECO PRO-Modus"

Auch interessant ab September: BMW F12 F13 als 640d (F12: Modell Code LZ 71 - F13: LX 71) und 650i als xDrive (F12: LZ 51 - F13: LX 51)

Grüsse

Hoffe, dass BMW mit den Änderungen ab September auch den Preisunterschied bei den x-Drive Modellen zu Audi schließt. Über 4.000 Euro mehr für den 530 d X-Drive zu verlangen als Audi für den 3.0 tdi finde ich schon heftig!

Kein F11 535xi? 🙁 🙁 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tobsucht007


Was ich aber nicht ganz verstehe, was aus dem 535i wird?!? Bleibt der oder fällt dieser ganz weg? Ich hatte mir auch erhofft, dass dieser ab Herbst als Allrad beim F11 zur Verfügung steht ...
Wenn das nicht der Fall ist, zwingt einen BMW ja fast zur Konkurrenz zu gehen, da es dann keinen leistungsstarken (hiermit meine ich einen V6 oder V8) Benziner mit Allrad geben wird.

Sehe ich auch so.

Was mir sonst noch auffällt: Wie sieht es denn nun z. B. mit dem 530d als xDrive aus? Wurde im März 11 im F11 mit 258 PS eingeführt und nun soll er bereits wieder verschwinden, dafür soll es den 535d als xDrive geben? Dass man gewisse Modelle resp. Kombinationen erst später einführt, ist die eine Sache, aber das Angebot an xDrive-Modellen auszudünnen wo doch dessen Anteil generell zunimmt und der Markt es fordert, erstaunt dann doch.

Ich gehe davon aus, dass nur die Neuerungen gepostet wurdn, nicht das komplette Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Kein F11 535xi? 🙁 🙁 🙁

Gibts auch!

535i xDrive Touring: Modell code MW 51

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von tobsucht007


Was ich aber nicht ganz verstehe, was aus dem 535i wird?!? Bleibt der oder fällt dieser ganz weg? Ich hatte mir auch erhofft, dass dieser ab Herbst als Allrad beim F11 zur Verfügung steht ...
Wenn das nicht der Fall ist, zwingt einen BMW ja fast zur Konkurrenz zu gehen, da es dann keinen leistungsstarken (hiermit meine ich einen V6 oder V8) Benziner mit Allrad geben wird.
Sehe ich auch so.

Was mir sonst noch auffällt: Wie sieht es denn nun z. B. mit dem 530d als xDrive aus? Wurde im März 11 im F11 mit 258 PS eingeführt und nun soll er bereits wieder verschwinden, dafür soll es den 535d als xDrive geben? Dass man gewisse Modelle resp. Kombinationen erst später einführt, ist die eine Sache, aber das Angebot an xDrive-Modellen auszudünnen wo doch dessen Anteil generell zunimmt und der Markt es fordert, erstaunt dann doch.

530d xDrive bleibt im Programm als F10 (Modell code FV 31) und F11 (MW 91)

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Ich gehe davon aus, dass nur die Neuerungen gepostet wurdn, nicht das komplette Programm.

Stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen