Änderung von Ausstattungen bis Auslieferung ?

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,

wir haben uns nun dazu durchgerungen, den alten 3er gegen einen X1 einzutauschen.
Irgendwie ist mir zwar nicht ganz geheuer bei dem Gedanken, solch eine " Baumaschine " durch die Gegend zu schaukeln. ( Im Bekanntenkreismacht man sich ja lustig darüber, dass ein SUV eine sogenannte " Penisverlängerung " sein soll ???? )
Also OK, ich hoffe, man gewöhnt sich recht schnell daran. Ansonsten gefällt uns das Teil wirklich super.

Nun zur eigentlichen Frage, wir haben in einer Rabattaktion eines Händlers einen wirklichen Schnäppchenpreis erzielen können. Der Nachteil, das Fahrzeug muss gekauft werden, wie gesehen.
Das Auto wird aber trotzdem erst noch zum Jahresende gebaut. Der Händler meinte, Änderungen in der Ausstattung sind aber nicht möglich.
Da wären z.B. Sachen wie Sitzheizung, Fußmatten Velours oder Parc Distance Control, was für mich völlig überflüssig ist. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, dafür andere Zusatzausstattungen zu bestellen.
Wie ist das Allgemein üblich.

Danke für eure Hilfe

19 Antworten

Mein X1 soll am 18.12. ausgeliefert werden! Mein Verkäufer wollte mich 10 Tage vorher anrufen um Zulassung und Bezahlung zu klären!
Nachdem ich am 9.12. immer noch keine Info hatte ,griff ich zum Telefon und erfuhr das mein Verkäufer krank ist!
Ein anderer Verkäufer wollte sich darum kümmern,und mich zurückrufen!
Auf einen Anruf warte ich immer noch!
Das fängt ja gut an......

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von snegel


Bei mir dann mindestens einmal im Jahr...

Wie schaut es nominal in Zahlen aus...für einmal herund herum laufen, Flüssigkeiten überprüfen,

Bremsanlage beäugen.....

kommt man da mit rund 500 euro beim BMWler weg...oder muss man mehr Rücklagen sich anschaffen.

Die Solarpanelen, die Staplerbatterie, der 48Volt-Wandler kosten halt auch Geld...nicht dass man

mit dem Hänger dann am Straßenrand noch stehen bleibt, ..weil kein Zaster mehr in der Hose?

Besten Dank

ps. habe einen sehr guten BMW-Monteur, allerdings keine Vertragswerkstätte. Darf man während der
Garantiezeit dort das Büchlein abstempeln lassen; oder gar Garantieverlust - wenn hart auf hart kommen sollte, wie Motorschaden, Getriebeschaden...usw.

hallo,

wir kommen vom Thema des Threads ab, aber

die laufen nicht nur einmal ums Auto😉.
Der Aufwand für den Service (nach den ersten 2 Jahren oder ca. 30000km) wird von BMW vorgegeben.
Ich hatte beim 1. Service 12 AW (1AW=5min). Der Stundensatz ist abhängig von dem 🙂. Dann kommen noch Materialkosten für Öl, Ölfilter, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit hinzu, die je nach Händler auch variieren können. Auch kann bei einigen Händlern das Öl mitgebracht werden, einfach nachfragen. Aber 500€ sollten da selbst bei einer NL nicht zusammen kommen. Nach meiner Kenntnis ist der Service inzwischen auch bei einer "freien" Werkstatt möglich, wenn diese entsprechende Standards erfüllt, ohne den Gewährleistungsanspruch zu verlieren. Wie es dann bei Kulanz aussieht, ist eine andere Frage, da Kulanz eine freiwillige Leistung ist. Wenn deine Kilometerleistung die 30000km/2Jahre nicht übersteigt, würde ich den 1. Service bei einem BMW-Händler machen lassen, da gibt es dann überhaupt keine Diskussionen. Danach kannst du dann ja weitersehen.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von HansJosefMoser



Zitat:

Original geschrieben von snegel


Bei mir dann mindestens einmal im Jahr...
Wie schaut es nominal in Zahlen aus...für einmal herund herum laufen, Flüssigkeiten überprüfen,
Bremsanlage beäugen.....
kommt man da mit rund 500 euro beim BMWler weg...

Uff, kann ich so nicht sagen weil Firmenwagen und läuft alles über die Servicecard, ich meine aber beim ersten Service irgendwas von 350€ gehört zu haben, ob nun Brutto oder Netto weiss ich allerdings nicht... Und wie weiter oben schon beschrieben ist's natürlich immer abhängig davon, was gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von HansJosefMoser


ps. habe einen sehr guten BMW-Monteur, allerdings keine Vertragswerkstätte. Darf man während der
Garantiezeit dort das Büchlein abstempeln lassen; oder gar Garantieverlust - wenn hart auf hart kommen sollte, wie Motorschaden, Getriebeschaden...usw.

Wäre es mein Auto, würde ich so Spielchen lassen. Die Garantie, so du eine hast, bist du mit Sicherheit los, die Gewährleistung natürlich nicht. Schlechte Karten hast du auch, wenn es denn mal einen Fall gibt wo du auf Kulanz hoffst. Und all das um ein paar euro zu sparen? Bei einem älteren, günstigeren, gebrauchten Auto evtl. ja, aber ein Neuwagen für 40k Euro? Nee...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


über 500€ sollten da selbst bei einer NL nicht zusammen kommen.
....

gut, damit könnte man leben.

Der Kia-, NissanHändler nimmt da oft merklich mehr, f. einmal Filterwechsel und 3 x um das Auto herum laufen( biem Neuwagen, bzw. Jahreswagen )

Zitat:

Original geschrieben von snegel


aber beim ersten Service irgendwas von 350€ gehört zu haben, ob nun Brutto oder Netto weiss ich allerdings nicht... Und wie weiter oben schon beschrieben ist's natürlich immer abhängig davon, was gemacht wurde.

Brutto wären es rund 417 euro; noch i.O. Der Nissanhändler nahm neulich einen 500er ab, f. einen ein Jahr alten Wagen, f. einmal Liste abhaken, Filter-Ölwechsel, 5 x um das Fahrzeug herum laufen...😕

Zitat:

Original geschrieben von snegel


Wäre es mein Auto, würde ich so Spielchen lassen. Die Garantie, so du eine hast, bist du mit Sicherheit los, die Gewährleistung natürlich nicht. Schlechte Karten hast du auch, wenn es denn mal einen Fall gibt wo du auf Kulanz hoffst.

Gewährleistung kann man eh vergessen. Garantie? na ja, 2 Jahre wird der Motor/Getriebe schon halten?

i.O.; dann wohl eher keine Experimente.
Nach der Garantiezeit dann eh Wurst.

ps. nutzt / taugt die Garantieerweiterung bei BMW überhaupt was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen