ältester vw?

VW

hoi..

mich würde mal interessieren welcher von den mt-mitgliedern gefahrene VW am ältesten ist.. wenn ihr glaubt dass euer fahrzeug in frage kommt schreibt doch bitte modell, bj und km auf.. (nur fahrzeuge die noch fahren können/dürfen und auch noch gelegentlich gefahren werden!)

ich bin gespannt

mfg

kumquat

18 Antworten

So da ich ja der erste bin setzt ich mal nen maßstab golf 1 geschenkt bekommen von meinem Großvater Fahre ihn noch tüv ist leider Donnerstag abgelaufen und wird montag verkauf. Bj 1983 und hat 83TKM auf der Uhr stehen.

http://www.motor-talk.de/t136909/f81/s/thread.html

Falls noch einer inTresse hat soll montag für 80Euro verkauft werden wer etwas mehr bietet kann ihn aber noch bekommen.

MFG Sebastian

ich habe einen jetta 1 SL bj 81, km stand weiß ich nicht genau, irgendwas in 120tkm glaube ich.

also meiner ist zwar ein Golf 3 Baujahr 1994...aber hat vergangene Woche die 300.000 km erreicht. Also von daher...

ach ja...ist ein 90PS TDI

und wußtet ihr das bei 300.000 km der Zähler wieder auf 0 springt? Wußt ich nicht und hat mich ganz schön umgehauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rockabye


also meiner ist zwar ein Golf 3 Baujahr 1994...aber hat vergangene Woche die 300.000 km erreicht. Also von daher...

ach ja...ist ein 90PS TDI

und wußtet ihr das bei 300.000 km der Zähler wieder auf 0 springt? Wußt ich nicht und hat mich ganz schön umgehauen :-)

Also das ist neu für mich meiner geht bis 999999km dann fängt er von vorne an.

MFG Sebastian

Ach ein paar Fotos wäre nicht schlecht

Ähnliche Themen

ich hab nen kübelwagen bj 36

wer toppt das ?

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Rockabye


also meiner ist zwar ein Golf 3 Baujahr 1994...aber hat vergangene Woche die 300.000 km erreicht. Also von daher...

ach ja...ist ein 90PS TDI

und wußtet ihr das bei 300.000 km der Zähler wieder auf 0 springt? Wußt ich nicht und hat mich ganz schön umgehauen :-)

Hast du irgendwelche Probleme gehabt? Der Motor müsste den Kennbuchstaben 1Z haben!?! Mein Passat Variant, Bj. 1995, hat jetzt 332 Tkm auf der Uhr. Die steht auch da. 😁 Der Motor ist der besagte 1Z, also 1.9 Liter TDI mit 90PS. Keine Probleme, außer dem normalen Verschleiß.

Hi,

die obige Antwort stammt von mir, NICHT von Red-Polo-6n. Habe nicht gesehen, dass er noch hier eingeloggt war.

Zitat:

Original geschrieben von MarlboroMan


ich hab nen kübelwagen bj 36

wer toppt das ?

Ist der denn auch fahrbereit?

Wäre auch interessant mal ein paar fotos zu posten.

lol ürlich hab ich keinen 🙂
aber nen bekannter von mir hat so einen schwimm kübel.
die sind ja bekanntlich aus der zeit, weil die BW -soweit ich weiß - die ja nicht mehr gebaut hat.

Ich kann da wohl kaum mithalten, poste aber trotzdem 'mal:

GOLF CL, 70 PS, BJ 1981, sandbraumetallic, knapp unter 123.000 km, einmal von einer BM-lerin abgeschossen worden, vorne daher neu aufgebaut, leider mittlerweile doch an einigen Stellen Rostfraß, ASU gerade abgelaufen, TÜV bis 7/2004 ... falls jemand Interesse hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarlboroMan


ich hab nen kübelwagen bj 36

wer toppt das ?

*g*

Servus!

Naja...topen kann ich das nicht direkt...
Zwar ist mein Käfer Bj. 1970, aber erfunden wurde er ja schon 1934 von Ferdinand "Porsche". 😉

Gruß, Aaron

mh is der kübelwagen nicht irgendwie parallel mit dem käfer entwickelt worden ?!?
ich weiß es nicht so genau.

@marlboroman

nein, der kdf wagen ist zuerst entwickelt worden. Als es dann zum krieg kam, wurde allerdings, auf der technik des kdf-wagen der käfer gebaut.
Und nach dem Krieg wurde dann der VW Typ 1 (käfer) gebaut.

Moin

Toppen kann ich die Fahrzeuge hier wohl nicht mehr, dennoch fahr ich nen 1973er Käfer 1303 City dem demnächst erstmal nen vernünftiger Typ 4 verpasst wird :-D

Gruss
BuGoMaNiA

Deine Antwort
Ähnliche Themen