Älterer Kombi mit 1,9TDI PD
Hallo zusammen,
ich besitze momentan einen Passat B7/3C 1,6TDI Highline Baujahr 2012. Mit dem Auto bin ich so ganz und garnicht zufrieden, eigentlich hatte ich nur Probleme damit.
Ich habe Ihn vor 2 Jahren mit 155.000 km gekauft, jetzt hat er 175.000 auf der Uhr.
Seither sind alle Einspritzdüsen defekt geworden und die Wasserpumpe wurde undicht.
Auch finde ich, ist der Motor für das Auto nicht ausreichend durchzugsstark.
Das Auto habe ich um 12.500 gekauft, jetzt rechne ich mit einem VK zwischen 9,500 und 10000.
Wertverlust 3000
Einspritzdüsen 1600
Wapu/Zahnriemen 800
Wertverlust 3000
Service 200
Marderschaden 150
Ich habe somit 8750€ nur für Wertverlust und Reparaturen ausgegeben.
Sprit 65*20= 1300
Verischerung 2J= 2040
Mit Versicherung und Diesel sind wir bei 12090€, auf einen Km sind das dann 0,6045 Cent pro Km.
Also möchte ich das Auto so schnell wie möglich verkaufen. Um diesen Preis hätte ich auch locker einen Neuwagen fahren können.
Ich hätte gerne wieder einen Kombi, wenn möglich mit AHK(gelegentlich). Einen Diesel hätte ich auch gerne, da ich das Fahrgefühl gerne mag. Marken würde ich BMW, Audi, VW bevorzugen.
Geplant habe ich ca. 2-4k€. Ich habe schon viel gutes vom 1,9tdi PD gehört, allerdings sollen hier die PD einheit und der Schwung ein großes Problem darstellen. Betreffen diese Probleme mache Leistungsklassen des 1,9 mehr als andere? Der Pumpedüse wäre auch deshalb meine erste Wahl weil er sehr durchzugsstark bei wenig eingetragener Leistung ist. (Versicherung)
Somit bleiben für mich eigentlich nur 3 Fahrzeuge über
Audi A4 Avant (B6, B7)
VW Passat Kombi (B5, B6)
VW Golf Kombi (Golf4, 5)
welcher dieser Fahrzeuge könntet Ihr mir mit Welchem Motor und welcher Laufleistung empfehlen? Wie sind diese Fahrzeuge vom Rost und den restlichen Verschleißteilen?
Die entsprechenden Modelle von BMW habe ich mir noch nicht genauer angesehen, auch hier bin ich offen.
Ich möchte im großen und ganzen einfach ein Auto, welches zuverlässig und wartungsarm ist. Schäden die ich nicht selbst beheben kann sollen natürlich folglich wenig auftreten. (Wapu, Zahnriemen, PD element, Kupplung, Schwung, ect.)
Vielleicht könnt Ihr mir ja die vor und nachteile der jeweiligen Autos aufzählen, und mir sagen, welche Entscheidung ihr bei diesen Rahmenbedingungen treffen würdet.
Ich freue mich über alle Antworten.
LG Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koite schrieb am 12. Januar 2018 um 09:35:51 Uhr:
ich besitze momentan einen Passat B7/3C 1,6TDI Highline Baujahr 2012. Mit dem Auto bin ich so ganz und garnicht zufrieden, eigentlich hatte ich nur Probleme damit.
Ich habe Ihn vor 2 Jahren mit 155.000 km gekauft, jetzt hat er 175.000 auf der Uhr.
Seither sind alle Einspritzdüsen defekt geworden und die Wasserpumpe wurde undicht.
Auch finde ich, ist der Motor für das Auto nicht ausreichend durchzugsstark.Das Auto habe ich um 12.500 gekauft, jetzt rechne ich mit einem VK zwischen 9,500 und 10000.
Wertverlust 3000
Einspritzdüsen 1600
Wapu/Zahnriemen 800
Wertverlust 3000
Service 200
Marderschaden 150Ich habe somit 8750€ nur für Wertverlust und Reparaturen ausgegeben.
Sprit 65*20= 1300
Verischerung 2J= 2040Mit Versicherung und Diesel sind wir bei 12090€, auf einen Km sind das dann 0,6045 Cent pro Km.
Also möchte ich das Auto so schnell wie möglich verkaufen. Um diesen Preis hätte ich auch locker einen Neuwagen fahren können.
....
Ich finde, das musst Du aber nochmal etwas relativieren ...
- Du hast ein Auto gekauft mit 155000km. Das ist eben nicht neu, da ist es aber sowas von klar, dass der keine weiteren 155000 ohne irgendwas läuft. Da kann sowas wie mit den Einspritzdüsen und der WaPu schon mal passieren. Bei diesen Laufleistungen fangen halt große Verschleißteile an. War Dir das nicht klar?
- dass der Motor nicht ausreichend stark erscheint kann dem Wagen doch auch nicht angelastet werden. DU hast ihn doch (hoffentlich nach einer Probefahrt?) gekauft.
- Wertverlust: erstmal hast Du den noch gar nicht realisiert, der kommt ja erst beim Verkauf. Aber dem ist jedes Fahrzeug unterworfen. Was hätte denn der von Dir angemerkte Neuwagen in den 2 Jahren verloren? Da wäre allein der Wertverlust 5-stellig gewesen.
- Service: der war doch preiswert, fällt außerdem bei jedem Auto an. Ich hab schon für popelige Fiatchen mehr Servicekosten gehabt
- Marderschaden: auch für den kann der Wagen nix, der Marder hätte wohl auch jedes andere Auto zerbissen. War außerdem auch noch günstig, und bei der nächsten Versicherung Augen auf: bei mir sind Marderschäden für lau mit abgedeckt.
- Sprit und Versicherung: das sind natürlich blöde Kosten - und sie kommen wieder und wieder, bei jedem Auto. Sollten also auch nicht überraschen.
Für mich sehe ich da erst mal keinen großen Grund, direkt mit dem Wagen unzufrieden zu sein (außer der Marke eben, weil ich VW so gar nicht mag). Ich denke mal, das beste was Du machen kannst ist das Auto zu behalten. Mängelfrei ist eine Billigschlurre für 3000€ sicher auch nicht. Dafür noch verbrauchter.
16 Antworten
Der A4 meines Kumpels mit 1.9TDI PD hat 480.000km gehalten.
Außer Verschleißteile und 1x Steuergerät war nie etwas zu reparieren.
Allerdings täglich 120km Autobahn.
Grüner Plakette ohne DPF.
Den Skoda Octavia 1.9TDI PD haben wir vor 3 Jahren exakt wegen der extrem positiven Erfahrungen meines Kumpels gekauft. Mit 140.000km gekauft und mit 230.000km verkauft (wegen Jobwechsel / 2km anstatt 60km einfache Strecke).
Ebenfalls NULL Reparaturen. Ebenfalls grüne Plakette ohne DPF.
Insofern - PD war genial.
Und wurden um 5 L / 100km gefahren.
ich bin seit 14 Jahren einen Seat Leon 1M 1.9TDI Topsport gefahren
200000 km ohne Probleme - geb ihn nun mit 235000km ab weil ich nicht mehr viel autobahn/Langstrecke fahr
hatte keinen DPF drin auch icht nachgerüstet - gelbe Plakette
mal schaun ob mein frisch gekaufter Toyota Prius mich auch solange begleitet
Hybrid wär nix für Dich ?
wieviel autobahn fährst Du am Tag ?