Ältere Komfortvolle Automatik gesucht!

Hallo

auch wenn ich mein Mondi noch 1-2 Jahren fahren (wird wohl vom Gebrauchtwagenmarkt abhängig sein) möchte ich endlich mal zusammen tragen, welche Modelle vor allem als "Großer Kombi" in Frage kommen würden. Durch rechte hohe Staubelastung auf unseren tollen Autobahnen, ständigem Stopp&Go (auch im Städtischen) Bereich möchte ich mal versuchen ob es problemlose/haltbare Automatikgetriebe gibt, welche komfortvoll (ruckfrei/kaum spürbar) und schnell schaltet (nach den technischen Daten zu urteilen sind wohl manche 5-Gangautomaten doch ne Nummer langsamer als die 6 Ganghandschalter und dazu meist noch deutlich durstiger) und dabei den Verbrauch nicht merklich erhöht.

Alle Details nochmal kurz im Überblick:
  • Komfortvolle ruckfreie kaum spürbare Automatik
  • Schnelle Automatik, ähnliche Fahrleistung wie das Handschaltermodell
  • Kaum erhöhter Verbrauch im Vergleich zum Handschalter (vieleicht 6-Gang Wünschenswert?)
  • Älter als 10 Jahre
  • Saugbenziner (konzentration liegt hier auf 5 und kleine 6 Zylindermotoren)
  • Günstige Versicherungseinstufung

Ich dachte vieleicht an einen der letzten BMW E39 Modelle (wobei hier fraglich wäre ob das elektronische Gaspedal für verzögerung sorgt?), Vieleicht ein MB S203 E200K (leider nur 5 Gang) ansonsten die 7G-Tronic im E230 MoPf, beim Mazda 6 GY1 2.3l mit activematik (Hubraum ist schonmal nicht schlecht) vieleicht ein Saab 9-5 ab 2005 leider nur mit Turbo (möchte ich zwecks Schadensrisiko in erster Linie meiden). Bei Opel, VAG (Multitronic war eh nichts für mich) und den Franzosen werde ich leider gar nicht fündig, beim Ford Mondeo MK3 2.5 V6 schreckt mich die fast 2Sek. Zusatzzeit für 1 Gang weniger ab... Auch Volvo wäre Quasi immer mit Turbolader aber mit dem äusseren Aussehen und dem Cockpit kommen wir nicht klar, wenn dann eher mit dem Ford Mondeo MK4 2.5T mit dem Volvo 5 Zylinder... Würde auch gern ein Nachrüstradio verbauen (wäre bei den Franzosen wohl nicht möglich gewesen).

Ich möchte keine Kaufberatung starten, sondern mich nur um die gwünschte Getriebeart informieren, darum auch hier und nicht in der Kaufberatung 😁

Hat noch wer ne Idee??

MfG Mopedcruiser,

und ein schönes Wochenende allen!!

Beste Antwort im Thema

Ich würde da noch den 5-Gang bzw. 6-Gang Wandler von Honda im Accord für dich empfehlen.
Wenn man gemütlich fährt, schaltet der sehr weich, aber wenn man mal auf den Pin drückt, schaltet der ziemlich schnell.
Das Getriebe ist sehr langlebig und hat einen Ölwechselinterval bei 120tkm und sogar einen Ölmessstab. 😉 Also keine Pseudo-Lebensdauerfüllung, weil das Getriebe für mehr als 300tkm ausgelegt ist. Sensoren und Öldruckregler sind außen am Gehäuse angebracht. Das heißt, wenn mal was defekt ist, kann man das einfach wechseln ohne das Getriebe ausbauen und zerlegen zu müssen.
Ein sehr guter Saugmotor ist im Accord ebenfalls dabei.

Von den 0-100 Zeiten und dem Verbrauch kann die Automatik nicht mit der Schaltgetriebe version mithalten, aber so etwas gibt es bei Wandlergetrieben auch kaum (oder gar nicht?). Vor allem nicht bei älteren, wie du sie suchst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

von welcher Modellreihe Honda Accord reden wír denn hier konkret, vielleiht paßt der dann ja doch in mein Suchraster?

@Katastro das überrascht mich, gut das DSG im Skoda Superb hat mir nicht zugesagt... Kannst du das mal näher Beschreiben, auch welche Fahrzeuge genau du meinst?!

@Volvoluder vielen Dank für die Aufklärung! Somit kam die Aisin Warner im Saab 9-5 sowie dem Mondeo Mk4 Duratec-20V zum einsatz! Da werde ich wohl mal ein Blick drauf werfen (wobei die Turbo´s, sich erstmal hinten anstellen müssen!).
Also Holgers V70 gefällt mich schonmal, hohe Laufleistung + Alter, 11,6l LPG im Schnitt so soll das bei mir auch laufen 😁
Vor allem der Ausdruck ich Zitiere:"bequemes Auto, nicht zum heizen sondern um entspannt anzukommen" spiegelt das gesuchte wieder!

@CrankshaftRotator hab ich mir schon halb gedacht... Im A6 C5 ist mir neben der Multitronic noch die Tiptronic bekannt. Kam meines Wissens bei den Benzinern aber nur in den höheren Motorisiserungen zum einsatz

@kev300 @Dreffi genau welchen Accord meint ihr genau! Der ist sogar billiger in der Versicherung als ich dachte der Honda Accord Tourer 7. Generation liegt bei 235€/Vierteljahr, die 8. Generation liegt blos bei 190€ für den 2.4l (wobei der 2.0 bei HP/TK zumindest gleich auf liegt). Nur blöd, beim alten sieht das Heck etwas speziell aus und der der neuere liegt noch deutlich über Preisniveau noch dazu ist Honda meines wissens nach nicht Gasfest -,-
@MarMor2000 wie genau sieht dein Suchspektrum aus?

Allgemein doch ein bisschen schwieriger als gedacht^^
Was ich erneut gelesen habe, die Info´s der Multritronic schneiden sich mit folgendem Zitat: Durch die stufenlose Übersetzung und die Verwendung einer adaptiven Kennfeldsteuerung wird weitgehend der wirtschaftliche Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt. Dazu ermöglicht die Multitronic besseres Beschleunigen als herkömmliche Schaltgetriebe, und durch die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses nahe am Bestpunkt einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Die Spreizung von etwa 6:1 liegt über den Werten der meisten anderen CVT-Getriebe (ca. 4:1 bis 5:1).
Wobei mir die Multitronic, welche ich vor ein paarr Jahren als ich zum erstmal von Stufenlosen Getrieben gehört habe mal in einem A6 C5 2.5 TDI Quattro Progefahren bin, da fand ich die nicht so angenehm und Sparsam kam mir das auch nicht vor...
Vieleicht wäre aber ein CVT doch genau das was ich suche??

@Mopedcruiser
Ich fahre derzeit einen Hyundai i40 1.7crdi. Habe eine zu kurze Probefahrt gemacht und vorschnell gekauft, auch weil der Wagen sonst super ist.
Naja, mich stört das lahme anfahrverhalten, vor allem an Kreuzungen wo es schnell gehen muss und die Anfahrverstärkung des Wandlers sonst das Turboloch etwas kaschiert. Dazu rupft die Kupplung ein wenig beim anfahren, was auch der Tausch der Kupplungen nicht groß ändern konnte. Dazu manchmal hartes schalten nach einem
Kaltstart und hin und wieder ein verhaspeln zwischen den Gängen, vor allem wenn man sportlich fährt.

Ich suche nen Benziner 200PS und wenn Automat dann problemfrei

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 23. August 2017 um 18:45:57 Uhr:



@kev300 @Dreffi genau welchen Accord meint ihr genau! Der ist sogar billiger in der Versicherung als ich dachte der Honda Accord Tourer 7. Generation liegt bei 235€/Vierteljahr, die 8. Generation liegt blos bei 190€ für den 2.4l (wobei der 2.0 bei HP/TK zumindest gleich auf liegt). Nur blöd, beim alten sieht das Heck etwas speziell aus und der der neuere liegt noch deutlich über Preisniveau noch dazu ist Honda meines wissens nach nicht Gasfest -,-

Ist eigentlich egal. Ich weiß nicht, ob und wann das 6-Gang Getriebe in Europa verkauft wurde, aber von der Konstruktion ist es fast identisch mit dem 5-Gang.

2.4L macht natürlich etwas mehr Spaß. 😉

Problemfrei sind die alle.

Beim Thema Gasfest, lese ich das auch immer wieder, aber es gibt wiederum viele, die ohne Probleme auf Gas umgerüstete Hondas fahren.
https://www.motor-talk.de/.../...ei-2-4-l-cu2-201-ps-t3881411.html?...

Zitat:

@MarMor2000 wie genau sieht dein Suchspektrum aus?

Allgemein doch ein bisschen schwieriger als gedacht^^
Was ich erneut gelesen habe, die Info´s der Multritronic schneiden sich mit folgendem Zitat: Durch die stufenlose Übersetzung und die Verwendung einer adaptiven Kennfeldsteuerung wird weitgehend der wirtschaftliche Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt. Dazu ermöglicht die Multitronic besseres Beschleunigen als herkömmliche Schaltgetriebe, und durch die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses nahe am Bestpunkt einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Die Spreizung von etwa 6:1 liegt über den Werten der meisten anderen CVT-Getriebe (ca. 4:1 bis 5:1).
Wobei mir die Multitronic, welche ich vor ein paarr Jahren als ich zum erstmal von Stufenlosen Getrieben gehört habe mal in einem A6 C5 2.5 TDI Quattro Progefahren bin, da fand ich die nicht so angenehm und Sparsam kam mir das auch nicht vor...
Vieleicht wäre aber ein CVT doch genau das was ich suche??

CVT, wenn es gut gemacht ist, ist eigentlich das optimale Getriebe. Ich finde es auch viel angenehmer, wenn gar nicht geschaltet wird.
Multitronic von Audi hatte so einige Problemchen. Ich weiß nicht, ob die das irgendwann im Griff hatten.

Ich würde mal sagen Automatik und VAG Konzern hatten se nie im Griff das ist ja meine Kruxx früher ging es nur gut wenn man ne Tiptronic nahm die gab es aber nur bei den dicken quattro V6 Varianten also mit ordentlich NM und jetzt gibt es DSGs die nicht halten /-(

CVT ist maximal ruckfrei und von der Arbeitsweise optimal (Motor kann im optimalen Bereich laufen), jedoch bezüglich der Haltbarkeit oftmals anfällig.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 24. August 2017 um 10:20:29 Uhr:


Ich würde mal sagen Automatik und VAG Konzern hatten se nie im Griff das ist ja meine Kruxx früher ging es nur gut wenn man ne Tiptronic nahm die gab es aber nur bei den dicken quattro V6 Varianten also mit ordentlich NM und jetzt gibt es DSGs die nicht halten /-(

Das beste CVT, das ich bisher kenne, ist im neuen Civic. Aber der hat "nur" 182PS. 😉

und der Civic ist mir zu fippsig ich suche nen Kombi auf Passat / Mondeo Größenniveau

Hallo, mir fällt dazu ein BMW E90/E91 325i mit 218PS und ZF 6-Gang Automatik ein. Robuster Motor und robustes Getriebe dazu sparsam für einen Benziner. Aufpassen! Manche brauchen viel ÖL

@Katastro achso ? es geht um Hyundai ich hatte 7G DCT gegooglet und bin bei Mercedes 7G DCT gelandet... Deswegen die Verwunderung 😁 Naja das so Preisgünstige Marken wohl mit älteren Premiumfahrzeugen nicht mithalten können leuchtet mir schon ein wenig ein...
Wobei als 6 Gang Schalter hat mir der i40 1.7CRDI gut gefallen, hast du keine Vergleichsfahrt gemacht?

@kev300 in der 7. sowie 8. Generation kam wohl als Automat blos 5-Gang zum Einsatz, wobei diese mit 1.5sek langsamer wieder mal abschreckt, der Verbrauch sieht hier aber nicht schlecht aus...
Ab der 9. LEIDER für DE Kombilosen Version gab es CVT+6 Gangautomat, ich muss sagen hier überrascht mich die Motorenerweiterung auf V6 mit 3,0l und 3,5l sind das Sauger oder DI??
Leider hat von den Gasumrüstern keiner entsprechende Kilometer gesammelt aber für den Anfang sieht das nicht schlecht aus, müsste man vor dem Kauf auf jeden Fall mit einem Umrüster durchquatschen!
@Dreffi Wie war das nochmal mit der Übersetzung? Elend lang? Heißt ja der Dreht recht weit hoch, was den Verbrauch ja mitreist oder?
Werde auf jeden Fall mal einen Probefahren! Und dann seh ich ja wie er schaltet!!!

@Hannes99 3er ist keine Option, der lässt von Platz her wirklich zu wünschen übrig...

Schade dann kommen ältere CVT wohl doch nicht mehr in Frage, hatte schon bisschen drüber gegrübelt nochmal die Multitronic in einem Benziner Probe zu fahren!

Dann nimm doch den e60 als 525i

@Mopedcruiser
Naja, Schaltgetriebe ist keine Option, ich möchte Automatik. Die Probefahrt war halt zu kurz.
Und da in der Presse eigentlich nichts schlechtes zu lesen war, war es für mich dann safe. Wenn man normal fährt, ist ja auch alles super. Keine Gangwechsel spürbar, sanftes anfahren. Nur sportlich geht eben nicht so gut.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 24. August 2017 um 19:32:57 Uhr:



@kev300 in der 7. sowie 8. Generation kam wohl als Automat blos 5-Gang zum Einsatz, wobei diese mit 1.5sek langsamer wieder mal abschreckt, der Verbrauch sieht hier aber nicht schlecht aus...
Ab der 9. LEIDER für DE Kombilosen Version gab es CVT+6 Gangautomat, ich muss sagen hier überrascht mich die Motorenerweiterung auf V6 mit 3,0l und 3,5l sind das Sauger oder DI??
Leider hat von den Gasumrüstern keiner entsprechende Kilometer gesammelt aber für den Anfang sieht das nicht schlecht aus, müsste man vor dem Kauf auf jeden Fall mit einem Umrüster durchquatschen!
@Dreffi Wie war das nochmal mit der Übersetzung? Elend lang? Heißt ja der Dreht recht weit hoch, was den Verbrauch ja mitreist oder?
Werde auf jeden Fall mal einen Probefahren! Und dann seh ich ja wie er schaltet!!!

Äh, die 9. Gen gibt es offiziel nicht mehr in Europa. Das heißt du hast vermutlich die amerikanische Version irgendwo gefunden? Dort gab und gibt es schon immer Accords mit V6 Motoren und die 4-Zylinder bekommen ab der 9. Generation das CVT Getriebe.
Der 2.4er Motor in der 9. Gen ist ein Sauger (ohne Turbo) und hat Direkteinspritzung.
Die V6 Motoren haben weiterhin Saugroheinspritzung.

Vor kurzem wurde in den USA die 10. Gen vorgestellt. Statt V6 mit 6-Gang Wandler gibt es nun einen 2L Turbo mit 10-Gang Wandler. 😉

Wegen der Übersetzung: Länger heißt weniger Drehzahl. Also im Gegenteil. Auf der Autobahn ist die Drehzahl recht gering, deshalb ist der dort etwas sparsamer als einer mit Schaltgetriebe.

Richtig, lang=wenig Drehzahl.

Da geht der erste Gang bis 70 und der dritte bis 180. Braucht man nicht, aber es gibt immer genug Vortrieb.
Ansonsten bleibt die Drehzahl Überland und auf der AB sehr niedrig. Der fünfte Gang lässt sich ab 55km/h fahren. Und auf der Autobahn bleibt die Drehzahl fast immer unter 4000. Bis 200km/h ist der Accord (Gen7) unheimlich entspannt zu fahren. Erst über 200 merkt man langsam die Geschwindigkeit.
Gen8 ist etwas größer und schwerer, hat dafür aber 11PS mehr.
Die Kombis kann man nicht vergleichen. Gen7 hat unendlich Laderaum, Gen8 fast keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen