Ähnlichkeit des eigenen Autos zu Polizeifahrzeugen - was ist erlaubt?

Hallo allerseits,

mich würde mal interessieren, wie sehr die eigene Lackierung einem Polizeifahrzeug ähneln darf. Ich kann mich erinnern, dass ich auf einer Reise mal im Rückspiegel ein Auto hatte, das zumindest auf den ersten Blick wie ein Polizeiauto aussah. Sogar die weiße Schrift war da. Nachdem er mich dann aber überholt hatte, sah ich, dass da nicht "Polizei", sondern "Rennleitung" stand. 😁 Auch bei der Lackierung mag es Unterschiede zu echten Polizeiwagen gegeben haben; so genau konnte ich das dann in der Situation auch nicht studieren.

Der Vorteil liegt auf der Hand und ist in meinen Augen riesig: Alle umgebenden Verkehrsteilnehmer machen Platz und fahren äußerst zuvorkommend. Dauerlinksschleicher vor der Nase gehören der Vergangenheit an. Sowas würde mich auch sehr reizen. Aber wie weit darf man gehen? Welche Ähnlichkeit mit Polizeifahrzeugen wird noch hingenommen? Ich unterstelle mal, dass jenes Fahrzeug eine gültige Zulassung hatte.

Beste Antwort im Thema

Na ja, wer so etwas braucht.....

so ein wenig Amtsschimmel spielen, damit man schneller vorbeikommt oder die anderen mehr Respekt zollen vor der angallopierenden Obrigkeit...

Ist was für Leute mit wenig Selbstbewusstsein.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Oder die Autos sind zu gut gedämmt. In meinem Audi bekommt man kaum was von der Aussenwelt mit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Dass Autofahrer Polizei- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn so spät wahrnehmen kann doch nur daran liegen, dass sie beim Fahren vor sich hin dösen oder durch zu laute Beschallung ihrer eigenen Fahrgastzelle zumindest akkustisch viel zu spät etwas mitbekommen.

Zumindest bei Polizeifahrzeugen muss ich feststellen, dass die Lautstärke der Signalhörner einfach erbärmlich ist. Auf der Autobahn hört man die Polizeifahrzeuge selbst bei 130 und normal laut eingestelltem Radio meist erst, wenn sie unmittelbar hinter einem sind. Ein "richtiges" Martinhorn, wie es meist von der Feuerwehr, ab und an auch vom Rettungsdienst verwendet wird, ist deutlich besser wahrnehmbar.

Sie fahren mal mit Flüsterton oder mit voller Lautstärke, sodass man oft nicht mal mehr die Richtung erahnen kann, wo sie herkommen.
Diesen Unsinn haben sie mitlerweile alle verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@NeuerBesitzer

Dass Autofahrer Polizei- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn so spät wahrnehmen kann doch nur daran liegen, dass sie beim Fahren vor sich hin dösen oder durch zu laute Beschallung ihrer eigenen Fahrgastzelle zumindest akkustisch viel zu spät etwas mitbekommen. Nur so kann ich mir die manchmal panische Reaktion mancher VT erklären. Das noch schnell über die Kreuzung zu wischen - Sport oder Flucht?

SPORT ! Nix sonst. Bzw. in dem Falle eher die Einstellung: Erst ich, dann andere. Is leider so und mann kann es teilweise an den nicht erschreckt aussehenden Gesichtern des Vorbeihuschers sehen.

Ähnliche Themen

Hannes, richtig erkannt. Dafür sind die Streifenwagen im Einsatz für den Fußgänger noch erträglich, wo hingegen ein Sanka im Einsatz einem die Ohren wegfegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen