Admiral Direkt - gibt es positive Schadensabwicklungen?

Hallo,

im ganzen Internet findet man sehr viel negatives über die Schadensabwicklung der Admiral Direkt.

Ich denke aber immer, dass im Internet vor allem die Leute schreiben, die Probleme haben und eine Versicherung die nur Probleme macht, könnte an sich ja gar nicht existieren.

Habt ihr schonmal positive Erfahrungen mit der Admiral Direkt gemacht?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Versicherung dort übrigens gekündigt, weil nur das erste Jahr wirklich preiswert ist. Für das zweite Vertragsjahr wurde in der schadenfreien HP eine deutlich höhere Prämie verlangt. Da war die Konkurrenz 20% günstiger. Ich hatte dann dort angerufen, inwieweit die Admiral da mitgehen könne. Sie hatten 15% Luft. Zusammenfasst würde ich also sagen, dass das überall fast der gleiche Beschiss ist. Neukunde bekommt für das erste Jahr gute Konditionen und im Folgejahr wird dann "nachgelangt". Aber man kann ja auch wechseln. 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@NDLimit schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:10:43 Uhr:


Wenn Admiral unterjährige Fälligkeit hat, dann kannste nicht zum 31.12. kündigen

Nein, denn wenn man sein Auto anmeldet und die Versicherung Admiral Direkt wählt, bekommt man ab dem Tag der Zulassung des Fahrzeugs eine 12 Monatspolice.

Demnach nicht zum 31.12. kündbar.

Wenn man zum 1.1. zu der Versicherung wechselt bspw über vergleichsportale, dann wäre es natürlich möglich, normal zum 31.12. zu wechseln.

Durch meine Zulassung des Fahrzeugs im November, geht die Police immer vom November bis November.
Zweitwagen von Oktober bis Oktober.

Ist im Bezug auf die Jährliche Zahlungsweise vorteilhaft, denn so kommen nicht die Versicherungsbeiträge beider Autos im selben Monat, ebenso die KFZ Steuer. Somit verteiln sich die Zahlungen auf verschiedene Monate. Aber das ist auch der einzige Vorteil durch die gebundene 12 Monatspolice.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:24:33 Uhr:


Bei Admiral würde ich knapp 1200 zahlen im Premiumtarif. Vergleichbarer Tarif bei mir liegt bei 540 bei besseren Bedingungen

Das ist schon krass der Unterschied.

Da macht die 1 SF-Stufe keinen Vorteil

Das stimmt. Ich hab aber immer bei dem besten Angebot angerufen und der Berater machte mir ein Angebot was noch günstiger war und mehr Leistungen hatte. Nur so kommt man als Versicherungsnehmer zu seinem besten Angebot und günstigen Preise.

Ähnliche Themen

Kommt halt an, wo man nach den "besten" Angeboten schaut

Lass mich raten:
Check 24 ? Verifox. ? 🙂

Da würd ich z. B. nicht schauen....

Wohl wahr...

Mal ernsthaft. Dort wird vieles nicht gelistet. Und wenn man bei klassischen Service-Versicherern erst online schaut, können nach einem persönlichen Gespräch auch andere Preise herauskommen.

Dank der genannten Portale sind aber erst mal alle Experten, jammern aber dann teilweise hier im Forum rum, wenn es Probleme mit Schadenabwicklung, SF-Einstufung oder sonstiges gibt.... 🙄

Die Admiral Direkt ist echt ein spezieller Fall:

- Abweichendes Versicherungsjahr

- Sondereinstufungen

- Jährlich völlig überhöhte Rechnungen für das Folgejahr. Wenn man dann dort anruft bekommt man aber sofort „Rabatt“, es bleibt aber teurer als im Vorjahr (trotz besserer SF)

Trotz alledem war die Admiral Direkt bei mir anfangs deutlich günstiger als alle anderen Versicherer. Also habe ich das Spielchen 4 Jahre mitgemacht. Danach hatte ich die Nase voll und bin zur HUK 24 gewechselt, die dann ein günstigeres Angebot machte.

Ich hatte zum Glück nie einen Schaden bei der Admiral Direkt, aber ich könnte mir gut vorstellen dass es da auch so manche Seltsamkeiten in der Abrechnung gibt.

Fazit: ich bin froh da nicht mehr versichert zu sein..

Ich bin mit einem Wagen dort versichert (nur KH), war schon mit den 2 Vorgängern dort.

Vorteil: Recht günstig, gerade auch für Personen ohne Schadensfreiheitsklassen, zB solche, die jahrelang auf ihre Eltern angemeldete Autos fuhren. Die 2 Vorgänger fuhr ich jeweils nur 1 Jahr, da war mir eine etwaige Erhöhung egal, das jetzige Auto ist im dritten Jahr dort versichert. Ja, es wurde jedes Jahr teurer, aber ich hatte auch in jedem vollen Jahr einen verschuldeten Unfall (jeweils einen Parkrempler - in einem Fall ausgerechnet der einzige Porschei in der Straße 😉 ).

Die Schäden wurden auch reguliert, zumindest wurde ich jeweils hochgestuft. Den Schriftverkehr des Geschädigten mit meinem Versicherer bekomme ich ja nicht mit. Mir wurde nur die Endsumme mitgeteilt und dass ich mir freikaufen könne, was ich dankend abgelehnt habe.

Problem in meinem Fall: Dank der Unfälle miese SF-Klasse, Auto mit Typklasse 20 und wohnhaft in Regionalklasse 12. Daher zahle ich gut 600 Euro pA nur für KH.

So schlimm find ich das gar nicht.
Kann man sicher schwer vergleichen mit heute, aber 1984:
SF 0 = 175%
50 PS VW Käfer: 1600 DM per anno nur Haftpflicht.

Aktuell: 220 € im Jahr. Fiesta 70 ps v.2003 Typklassse ? Vielleicht 15 ?
Nur KH, SF 27 = 35%, HDI 24

Deine Antwort
Ähnliche Themen