Adire Audio Brahma 15" gut ???

Tach zusammen!
Ein Studienkollege von mir hat sich jetzt vom Weihnachtsgeld nen Adire Aurio Brahma 15" gebraucht geholt. Eingebaut macht der optisch ja nicht sooo viel her, wirkt eher kitschig vom design... Naja, jedenfalls hab ich den dann mal probegehört und was da an Schub rauskam war echt aller errste sahne. klanglich gings eigentlich auch soweit voll in ordnung, aber der Wind, den der gemacht hat, das war schon echt übel...
Jetzt wollt ich ma von euch wissen, wie das Ding so einzuschätzen ist, weil ich von dem Hersteller bis jetzt noch nie so viel gehört hab und wenn, kann ich mich nicht mehr erinnern, obs nun gut oder schlecht war... 😕
Und ich wollte mich jetzt nicht vom ersten Eindruck überwältigen lassen... bin jetzt nämlich auch irgendwie scharf auf das Teil 😉

81 Antworten

Reflex ist halt zum Drücken. Da ist der Brahma allerdings schon recht träge.

Geschlossen ist ganz klar zu bevorzugen. Durch den extremen Hub, den der Brahma macht, geht der im geschlossenen Gehäuse auch absolut böse. Da können die wenigsten Chassis selbst im Reflexgehäuse ranstinken.

Geschlossen haut dann auch die Geschwindigkeit bzw. Kontrolle über das Chassis deutlich besser hin. Pegel bzw. Druck sind Reflex-Geschichten; das geht dann aber auf Kosten von Kontrolle und Klang. Den 15er in Reflex und dann z.B. Techno oder Rock ist nicht so zu empfehlen ...

Zitat(ls-wagner.de/adireAudio:
"Schwingspulen-Hub Xmax +/- 27.30 mm "

Das ist ja schon beachtlich!!!!

Nen Manhatten hat grad mal 11mm als 15"...

Der Plutonium müsste doch noch um einiges perverser gehen; hat er einen Xmax von 75mm!!!
Oder täusch ich mich?

Ps. Weiss einer was die DDs machen???

RE

HI,

der Brahme is in einigen SPL Autos drin, der Plutonium nich so, oder täusch ich mich ??
Der Vertrieb soll übel sein ??
Hatte einen Brahma eine Woche leihweise !!
Kostenlos !
Welcher andere Vertrieb bietet das an ??
Geschlossen war er ultrakorrekt für nen 38 er , Reflex bösartig !!

trimode

will 2 davon für meinen Corsa 😁 Also ich finde das echt einfach nur fett. Wenn ich geld zuviel hätte, würd ich mir auf jeden Fall auch sone richtige fette Bass-Maschine holen!!

Wenn ich das sehe werd ich neidisch!

Ähnliche Themen

Re: RE

Zitat:

Original geschrieben von trimode


HI,

der Brahme is in einigen SPL Autos drin, der Plutonium nich so, oder täusch ich mich ??
Der Vertrieb soll übel sein ??
Hatte einen Brahma eine Woche leihweise !!
Kostenlos !
Welcher andere Vertrieb bietet das an ??
Geschlossen war er ultrakorrekt für nen 38 er , Reflex bösartig !!

trimode

bringt dir das testen was, wenn du dafür keinen kaufen kannst, weil der vertrieb NIE liefern kann und die Kunden MONATE auf bezahlte Ware warten lässt ... think about it ...

Und der Brahma ist ja nicht der einzige Bassmacher den es gibt

Ich glaub der DD9515" macht mindestens genauso viel Hub!!!
Und der hat sogar nen höheren Wirkungsgrad...
Und ist wohl auch noch schneller...

kostet allerdins auch gute 1000€

@ThugLord & Toku

Sorry ich wollt euch nur kurz recht geben.
Habe den Brahma jetzt doch mal vergleichsweise in ein 70Liter geschlossenes Gehäuse gehört, und muss sagen das sich der Woofer im Gegensatz zu BR um einiges Besser fühlt, sowie auch drückt.

Er drückt den Bass klarer und sauber.
Also ist jetzt nicht pauschal aber geschlossen ist der Brahma in jedem zu BR vorzuziehen.

AMI Woofer halt.

Um in BR richtig zu gehen, sollte das Gehäuse auch mindestens auf über 130 Liter ausgelegt sein.

Also geschlossen beim Brahma Top.

Zitat:

Original geschrieben von StephanS1982


Und der Brahma ist ja nicht der einzige Bassmacher den es gibt

Der einzige sicher nicht. Aber man muß schon einmal den Preis sehen. Wenn ich hier nen vergleichbaren DD haben möchte sind schon ein paar Euro mehr zu berappeln.

Zitat:

Original geschrieben von TOKU


Der einzige sicher nicht. Aber man muß schon einmal den Preis sehen. Wenn ich hier nen vergleichbaren DD haben möchte sind schon ein paar Euro mehr zu berappeln.

Welcher DD wäre denn vergleichbar?

Bekommt man ausm DD gleich heftigen Tiefbass???

Ps.
Ich denke halt nur das nen DD etwas schneller sein sollte... Dann könnt man damit auch richtig schnellen Techno etc. höhren...

Denke Toku denkst an die 35er und 95er Serie ;-)

Der DD ist richtig schnell, dafür nicht so tiefbass-stark....

Wodran liegt das; dass er nicht so Tiefbass- stark ist??
Genug Hub machen die doch acuh!!!

Oder meinst das die nicht so weit runter spielen?
Also spielen die DDs schon richtig tief , nur der Brahma geht noch in den Extremen Tiefbass!!???

Mfg Olaf

wo wir schon mal dabei sind, kleine zwischenfrage:

ist es nicht physikalisch schon vorgegeben dass ein sub der viel tiefbass aufgrund seines grossen hubs erzeugt auch "langsamer" ist weil er ja zeit braucht um die membran durch diesen grossen hub zu bringen?
oder ist da jetzt ein gravierender denkfehler drin?

also ich meine nicht dass subs die viel tiefgang durch hub erzeugen generell langsam sind sondern dass tiefstbaesse generell nur langsam erzeugt werden koennen!?
mfg
doenen

Naja, klar wird er bei grösserem Hub langsamer... Aber wenn er jetzt zB. Techno spielt wo nich so viel Tiefbass drin ist, braucht er wieder ncih so viel Hub machen.

Schnellen Tiefbass gibts nicht oft...

ja aber so "natuerlich" ist das doch gar nicht.
angenommen man wuerde schall nicht ueber lautsprecher mit membran reproduzieren, waere es dann nicht ausgeschlossen?
oder ist es gar nicht moeglcih?!
mfg
doenen

Deine Antwort
Ähnliche Themen