adieu corrado
zylinderkopfdichtung beim vw händler einbauen lassen
abends auto geholt und ca. 50 km gefahren auf autobahn,
plötzlich blinkt und piept öldruckanzeige, ich schau in die MFA rein, öl temp. bei 140 grad. schau wieder auf die straße, es macht nen knall ausem motorraum und dann nur noch ein lautes "tok tok tok tok tok" bis zum nächsten parkplatz weitergeschlichen, motorhaube auf, ein lärmendes "toktoktok" kommt mir entgegen, genauso wie rauch ausem motorraum. mache den motor aus. rufe adac an.
5 min. später versuch den motor wieder anzumachen, nix geht mehr.
abgeschleppt zum vw händler, am nächsten tag die vernichtende diagnose, lagerschaden, motor hinüber.
durch die neue zylinderkopfdichtung gab es angeblich viel mehr kompression, die lager waren schon total hinüber, das wusste aber keiner und konnte keiner wissen. waren nicht rund, sonder eiförmig, metallschicht komplett abgeschliffen, nur noch kupferschicht. und der erhöhte druck hat dem allen den rest gegeben...
das bei orginal 112 000 km....echt ein witz, sonst hiess es immer das die 16 v motoren mit die besten sind die vw je gebaut hat.
RIP corrado
15 Antworten
Erstmal mein herzliches Beileid... 🙁
Also bei uns im Sciroccoforum hat einer nen 16V, der schon über 400.000km auf der Uhr hat, immer noch der erste Motor.
Neulich hab ich von einem anderen gelesen, dass die bei VW im irgendwie 2 (!) Kopfdichtungen draufgemacht haben. Dessen Motor hat sich auch kurz danach verabschiedet. Ich würde Kopfdichtung oder sowas NIE mehr bei VW machen lassen, weil 100% der Leute in meinem Bekanntenkreis, die sowas bei VW haben machen lassen, nur Probleme hatten danach.
Liegt wohl daran, dass die Mechaniker bei VW die Motoren alle garnicht mehr richtig kennen, weil die alle zu jung sind... 😉
Hallo,
also was die werkstatt da erzählt ist der letzte blödsinn.
dann hätten die lager vorher schon geräuche machen müssen.
Die haben mist gemacht.
entweder falsche dichtung oder irgendwas vergessen etc.
so schnelle wie möglich hinfahren am besten direkt mit hänger zum aufladen.
denen sgen entweder die machen den ganz oder nimmst grad alles mit zum gutachter.
Wenn die sich weigern das wieder zusammenzubauen ohne das du euch nur einen cent bezahlst mitnhemen alle teile natürlich auch und zu gutachter damit.
lass dir ja nicht den werkstattgutachter aufdrücken.
grüsse
also
der hat vorher auch schon geräusche gemacht, der hat sich seit 2 monaten angehört wie ein diesel, ein feines klackern/tackern ausem motorraum. vw händler und einer meiner bekannten meinten beide es wären die hydrostößel...vermutlich waren es die aber dann nicht...
sachverständiger, naja, ein bekannter von mir ist das, arbeitet bei der dekra, der hat sich das alles angeschaut und das gleich gesagt wie der vw händler....
also dem vw händler kann ich kaum ne schuld geben...leider....
Also ich bin entsetzt... Tut mir echt leid für Dich. 🙁 Ich kann einfach nicht glauben daß da zwischen dem Einbau bei VW und dem Motorschaden kein Zusammenhang besteht. Ich schließe mich Roadagain´s Meinung an.
Ein Lagerschaden klingt nicht wie klackernde Hydrostößel, das kann mir doch keiner erzählen.
Wir brauchen hier Hilfe von einem richtigen Mechaniker der sich mit diesen Motoren auskennt!
Leute! Wer kann RoadRunnerZ28 hier helfen? Damit kann man sich doch nicht einfach so abgeben - Lager kaputt, Motor wegschmeißen.
Ich weiß nicht, ich weiß einfach nicht... Den Motor würde ich wirklich GENAU von einem Mechaniker meines Vertrauens begutachten lassen, möglichst bald.
Inzwischen viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Beileid und Segen!
das hängt natürlich damit zusammen!
wie oben geschrieben, mit einer kaputten dichtung ist weniger druck auf allem, weil der druck entweichen kann. und die dichtung war wirklich vollkommen hinüber.
die neue dichtung, ist dicht 🙂 und hat dadurch natürlich eine wesentlich höhere kompression. was sich im ganzen motor auswirkt...da die lager nur noch aus der dünnen kupferschicht bestanden, war das dann wohl zuviel...
laut aussage von meinem bekannten von der dekra, der kfz ingenieur ist, hätte der motor mit der kaputten dichtung noch etwas länger gehalten, aber früher oder später wäre es unweigerlich passiert, weil diese lager total am arsch waren.
an den lagerstellen waren cm große ölverkrustungen, die hart waren wie zement. nach aussage meines bekannten, lag es daran das der vorbesitzer oder die wekrstatt meines vorbesitzer (der den wagen 90 000 km gefahren ist) öl immer nur nachgefüllt aber nie einen richtigen ölwechsel gemacht hat.
Ja es gibt genug leute die keinen Öl wechsel machen und dann noch den kalten motor mit dem schlechten öl in die Drehzahl jagen. Besser kann man einen Motor wohl nicht fertig machen. Ein gut behandelter 16V ist eigentlich unkaputtbar
Hi,
erstmal ein dickes Mittleid für dich und deinen Motor!!!
Echt für den Allerwertesten!!!!!
Die Sache mit der Kompression und der neuen Dichtung hört sich ja "leider" vollkomend logisch an! Höre ich aber auch zum ersten mal!
Ist aber nun wirklich keine Auszeichnung für die Werkstatt!!!!
Du könntest dich ja eventuell ja mal an VW direkt melden, was die zu der Kunst ihrer Vertragswerkstatt sagen!!! Meistens reicht nur die erwähnung des Vorhabens um bei der Werkstatt Wunder zu bewirken!!
Ist zwar ganz schön mieß, aber,..... Du bist ja nun kein Mittelklasse modell gefahren!!!!!!!!!!!!!!
Ansonsten wünsche ich dir und deinem Corrado baldige genesung und noch viel Spaß miteinender!!!
MFG Lars
Wenn nie ein Ölwechsel gemacht wurde, ist das tötlich.
Bei nem Vectra wurde seit 60 tkm kein Ölwechsel mehr gemacht. Schließlich hatte er bei 120 tkm nen Hydrostößelschaden.
Bei dir wird es wohl das gleiche Problem gewesen sein. Die neue Kopfdichtung hat den Rest gegeben. Da kann dir auch nicht VW helfen
Mach ne neue Maschine rein und vergiss den alten Motor.
Würde mir da echt keine Gedanken mehr drüber machen und VW schmeisst dich achtkantik wieder raus.
Wenn du aus dem raum Karlsruhe bist und nen günstigen Kfz Mechaniker suchst kannst dich ja melden.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
...nach aussage meines bekannten, lag es daran das der vorbesitzer oder die wekrstatt meines vorbesitzer (der den wagen 90 000 km gefahren ist) öl immer nur nachgefüllt aber nie einen richtigen ölwechsel gemacht hat.
Ich schätze mal, daß das Wartungsheft nicht vorhanden oder nicht vollständig war ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
...lag es daran das der vorbesitzer oder die wekrstatt meines vorbesitzer (der den wagen 90 000 km gefahren ist) öl immer nur nachgefüllt aber nie einen richtigen ölwechsel gemacht hat.
Was für ein Arschloch! 🙁 Verzeiht mir die harschen Worte aber sowas ist eine Schweinerei... Da kann dann Deine Werkstatt natürlich auch nichts dafür. Da hilft nur ein Hausbesuch inkl. Teufelsaustreibung beim Vorbesitzer. Weißt Du wo der wohnt? 😉
Hoffentlich bekommst Du günstig einen neuen Motor, wir werden in der Abtei heute Abend dafür ein Gebet sprechen...
Viel Glück!
danke für die lieben worte! 🙂
naja, hab schon einen neuen teilemotor bestellt! 😁😁
so i will be back on the road again 😁
hab mir überlegt den corrado zu verscherbeln, aber das auto gefällt mir so gut, noch so ein wunderschöner zustand. wäre ein jammer.
als das alles passiert ist dachte ich als erstes "ich reisse meinem vw händler den arsch auf ...."
aber er kann glaub ich wirklich nichts dafür. er kann auch nicht durch den motor durchschauen und erahnen dass da was kaputt geht/ist.
der vorbesitzer, ich vermute er hatte eine unseriöse werkstatt,
scheckheft ist lückenlos gepflegt. aber ich vermute seine werkstatt hat vermutlich nur das öl nachgekippt anstatt gewechselt.
ihm traue ich das nicht zu. er ist den corrado 10 jahre gefahren, hat ihn geliebt und gepflegt, deswegen hab ich auch einen corrado in so einem super zustand bekommen.
naja, alles ärgerlich und teuer...aber will das auto noch ne weile fahren 🙂
Sobald ein Auto schon mehr als 8 Jahre alt ist gehört es schon zum "alten Eisen". So werden diese auch in Fachwerkstätten behandelt! Da werden erst tausende Mängel auf die Rechnung geschrieben, die gar nicht vorhanden sind. Die Mechaniker kennen zum Teil die etwas "älteren Motoren" gar nicht. Wenn man Autos baut und diese selbst nach Jahrzehnten in die Werkstatt bringt sollte man auch mit Fachwissen entgegenkommen. Ich glaube, dass dort schon der Anfang vom Ende alter Autos beginnt, weil wer kann schon eine riesige "manipulierte" Rechnung für sein fast "Youngtimer" bezahlen??? Deshalb lieber Spezialisten aufsuchen, die sich auf das Fachgebiet beziehen!!! VW wird leider zur NOBELMARKE!!! Fürs VOLK keinen WAGEN :-)
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
danke für die lieben worte! 🙂
naja, hab schon einen neuen teilemotor bestellt! 😁
Ist das ein neuer Motor oder ein überarbeiteter? Ich kenn mich da nicht so aus... Was kostet denn so ein Motor?
Wäre wirklich schade um den Corrado gewesen wenn Du ihn weggeben würdest. Mußt uns weiterhin am aktuellen Stand halten. Viel Glück! 🙂
100% PASSAT 35i hat leider nicht unrecht mit seinen Ausführungen, da ist schon was dran. Ich lasse meinen Wagen nie aus den Augen wenn er in der Werkstätte ist, da gilt es viel zu verhindern, "Probefahrten" der jungen Mechaniker, unsachgemäße Arbeit usw... 😉 Und mit dem 2,9l VR6 kennt sich von den jungen Herrschaften dort sowieso niemand aus, da muß man schon zum erfahrenen Meister greifen...
das ist wahr...ich schau auch immer das kein junger stift an das auto hingeht.
marschiere immer sofort zu den meistern, die sind so 30-40 jahre alt und kennen sich noch aus mit den autos.
hab mir aber auch schon oft gedacht das so "alte" autos wie der corrado schlecht behandelt werden oder unwissend.
vielleicht auch so nach dem motto "reparieren wir halt da und da mal ein bissel was, wenn er kaputt geht ist scheiss egal, ist alt. kunde soll dann nen neuen bei uns kaufen oder finanzieren."
zum neuen motor.
ist ein sog. teilemotor, der untere teil des motors ist komplett neu also kolben usw., nur oben der kopf ist noch der alte, der ist auch noch einwandfrei.
das ding kostet genau 1020 euros, hab jetzt gerade mein baby aus der werkstatt geholt, alles fertig und läuft wie ein neuwagen. echt schön!
bin jetzt allerdings mit einbau usw. 2400 euros losgeworden.
hätte das zwar auch kumpels machen lassen können, dann hätte es aber länger gedauert und ich muss am montag nach italien fahren mit der kiste.
jetzt erst mal schön gemütlich einfahren... 😁