Adeckblech von Auspuffkrümmer

Opel Astra F

Ich war gerade in der Werkstatt zum TÜF und dabei hat die Werkstatt das Abdeckblech über dem Auspuffkrümmer entfernt. Die Halterungslaschen waren alle durchgerostet und es war nur noch mit einem Draht notdürftig fixiert.
Angeblich soll es egal sein, ob dieses Blech drann ist. Stimmt das?
Ich befürchte, daß es im Winter Probleme geben kann.

Vielleicht ist ja jemand so freundlich und kann mir hierzu etwas sagen.
Würde mich sehr freuen und vielen Dank dann auch.

Beste Antwort im Thema

naja,eigentlich hat sowas ja schon seinen sinn wenn opel sowas konstruiert und dafür geld ausgibt,das ist ja schließlich für die ansaugluftvorwärmung und wenns blöd kommt haste drosselklappenvereisung.meine meinung:besser wieder ran.

sei froh dass du keine obd2 hast,dann wärst du und der au-mann jetzt in teufels küche 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


tut mir leid pc-bastler aber das ist totaler mumpitz. 🙄

neben der vereisung von mechanischen teilen geht es auch darum, dass der kraftstoff im ansaugtrakt sich nicht an den wänden niederschlägt. das treibt den kraftstoffverbrauch in die höhe. dieser effekt tritt bei einer gewissen luft bereits ab 10°C außentemperatur auf.
heute braucht man diese einrichtung nicht mehr, da dem kraftstoff anti-icing-additive begemischt werden und der effekt nicht mehr auftritt - oder besser gesagt bei wesentlich niedrigeren temperaturen.

warum müssen hier immer solche stammtischwahrheiten verbreitet werden. 😠

na super aussage du behauptest dieses blech heizt dir -20° kalte luft um 30° c auf.

naklar und morgen kommt der weihnachtsmann.

das ist keine persönliche meinung sondern anerkannter lehrinhalt und grundlagen der thermodynamik. jetzt muss ich wieder den urschleim erklären. 

bei der vergaservereisung gefriert wasser am kalten metall des ansaugtraktes und bewegliche teile wie die drosselklappe, aber auch düsen und bohrungen, können einfrieren. dieser effekt beruht darauf, dass verdampfender kraftstoff der umgebung wärme entzieht. besonders bei außentemperaturen um 5°C und hoher luftfeuchte tritt dieses phänomen auf. die ansaugluftvorwärmung verhindert dies. es gibt verschiedene systeme. thermische (über den krümmer), elektrische oder kombinierte (sehr selten). das funktioniert auch wirklich und verhindert auch die volllastvereisung und den niederschlag von kraftstoff an der kalten wandung des ansaugtraktes. 

alles andere, vonwegen anti-icing habe ich schon geschrieben. da du ja eh unverbesserlich bist, brauch ich es ja eh nicht mehr zu erklären. schlag ein lehrbuch auf oder googel doch einfach, wenn du mir nicht glaubst. ich denk mir den scheiß ja nicht aus langer weile aus. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen