Additiv für Benzin und Diesel des V40!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elchgemeinde!

Ich trage mich schon lange mit der Frage rum ein Additiv Kraftstoff Motor System Reiniger in diesem Fall für Benzin bei vollen Tank zu benutzen. Was es für ein Diesel Motor des V40 auch gibt vom Hersteller LIQUI MOLY.

Mein Motor hat die Marke 150.000 km inzwischen überwunden ohne das ein großer Schaden vom Motor war.

Ich möchte nun von euch wissen ob man so ein Additiv ohne Vorbehalt für Benzin oder Diesel benutzen kann oder nicht?

Dieses Thema stelle ich zur Diskussion frei und ich erwarte eine große Beteiligung!

Die von euch, die nur hier lesen, schreibt euer Kommentar auch mal rein. Keiner hier wird euch beißen.

Schönen Gruß von Torsten

37 Antworten

Hallo Drillschaffe,

Das Solenoid habe ich schon mal aus gebaut und mit Nitro gereinigt. Es befüllt mit Nitro für 24 Stunden drinnen lassen und gespüllt mit Nitro. Dann bei der neuen Motordichtung für das Solenoid den Filter aus Draht geflochten weg gemacht und wieder ein gebaut.
Das wurde mir von Spargel1 so empfohlen.
Bisher keine Probleme. 🙂 🙂 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 3. Januar 2017 um 22:14:25 Uhr:


Wo bleibt das? Mit einer Ventilspülung in den Einspritzdüsen. Eigene Erfahrung. Wenn die sich selbst wieder befreien, Glück gehabt.
Im Ölkreislauf würde mir das Solenoid einfallen. Da habe ich diese Zusätze noch nie ausprobiert.

Eigentlich überall, wo es eng wird. Ist doch logisch.

Poken, du bist einer von den Guten hier. Kein Problem.

Das Solenoid ist bei meinem Volvo sogar neu. Vom Vorbesitzer. Querverweis Nockenwellenrad. Man kann es nur auswechseln. Das Rad.

Danke schön Drillschnaffe! Da freue ich mich sehr!

Hallo,

mir ist gestern Abend noch eine weitere Idee in den Kopf gekommen, die kommt auch von Spargel1. Das hat er mir auch empfohlen!
Wer die Additive für Benzin nicht traut, aber trotzdem mal das Motorsystem vom Tank bis zu den Ventillen sauber haben möchte. Der sollte bei der nächsten Volltanken mit Benzin, dann das Super 98 Oktan nehmen.
Fährt dann auf die Autobahn und mit unterschiedliche Geschwindigkeiten in einer Richtung von 150 km länge und dann wieder zurück nach Hause mit der gleichen Fahrweise. Dann sollen die Motorsysteme sauber sein. Ist aber etwas teurer, als ein Additiv zu kaufen.

Was haltet ihr da von?

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Das kannste mit jedem Sprit so machen. Ich hatte mir rein theoretisch mal überlegt, wie es denn so wäre, wenn ich meinen Volvo auf eine deutsche Autobahn bringen würde.
Dann würde hinter mir niemand mehr etwas sehen. Und der Motor würde das vermutlich nicht überleben.

Spargel1 hatte mich ausdrücklich da rauf hingewiesen, es muß das Super 98 Oktan sein.
Er schrieb weiter, das man es auch mit dem Benzin von Shell "Super +100% Nitro" machen kann. Aber da fängt mein Elch an Bleifüsse zu bekommen, fährt wie ein Treker.

Ich muß jetzt ins Bett, gute Nacht und Tschüß!

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 4. Januar 2017 um 22:37:54 Uhr:


Das kannste mit jedem Sprit so machen. Ich hatte mir rein theoretisch mal überlegt, wie es denn so wäre, wenn ich meinen Volvo auf eine deutsche Autobahn bringen würde.
Dann würde hinter mir niemand mehr etwas sehen. Und der Motor würde das vermutlich nicht überleben.

Zitat:

@Poken schrieb am 4. Januar 2017 um 23:50:06 Uhr:


Spargel1 hatte mich ausdrücklich da rauf hingewiesen, es muß das Super 98 Oktan sein.
Er schrieb weiter, das man es auch mit dem Benzin von Shell "Super +100% Nitro" machen kann. Aber da fängt mein Elch an Bleifüsse zu bekommen, fährt wie ein Treker.

Ich muß jetzt ins Bett, gute Nacht und Tschüß!

Zitat:

@Poken schrieb am 4. Januar 2017 um 23:50:06 Uhr:



Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 4. Januar 2017 um 22:37:54 Uhr:


Das kannste mit jedem Sprit so machen. Ich hatte mir rein theoretisch mal überlegt, wie es denn so wäre, wenn ich meinen Volvo auf eine deutsche Autobahn bringen würde.
Dann würde hinter mir niemand mehr etwas sehen. Und der Motor würde das vermutlich nicht überleben.

Super Plus hat 98 Oktan und ist eigendlich nichts besonderes da läuft auch ein Rasenmäher mit.

Es gibt noch 100 Oktan Sprit, den gibts auch bei Shell und nennt sich dort v-power , ich tanke den 100 Oktan ab und an bei Aral wenn mein Tank mal fast leer ist und dann hat man nach wenigen Kilometern deutlich mehr Power, auch wenn einige Leute das bis heute bestreiten, aber jeder so wie er meint.

Ja, den V-Power mochte mein Audi quattro turbo auch sehr. Den hat er daraufhin immer gekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen