Additiv eindosieren bei Venturianlage
Hallo Beisammen,
ich fahre einen 69er Citroen DS20 mit Venturianlage. Nun würde ich gerne LPG-Additiv zudosieren. Mir ist "Flashlube Valve Saver Kit 2" aufgefallen. Kennt von euch Einer dieses Teil, hat Erfahrungen damit? Oder kennt bessere (Unterdruck -) Alternativen?
Doch vor Allem, wo düse ich ein:
- Vor dem Venturi,
- direkt im Venturi,
- nach dem Venturi (also noch vor der Drosselklappe)
oder
- nach dem Vergaser?
Im Netz habe ich nichts Konkretes gefunden.
Grüße
Thom
20 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Juni 2021 um 12:54:16 Uhr:
Blöde Frage - diese SI Systeme brauchen eigentlich Einspritzsignale um die aktuelle Dosiermenge in Relation zur Kraftstoffmenge zu setzen. Gibts so ein Signal bei dem Oldtimer überhaupt?Ansonsten wäre das was, was man erst nach dem H Kennzeichen "zur Sicherheit des Kulturguts" einbaut.
Dafür kann man auch das Zündsignal nehmen.
Es geht nur um eine Taktung.
V-Lube gibt dann alle 100-Takte einen Spritzer ab.
Die Menge/Spritzer wird manuell "programmiert".
Ok, also alles andere als "lastabhängig".
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Juni 2021 um 18:52:35 Uhr:
Ok, also alles andere als "lastabhängig".
Stimmt.
Kann der auch mit anderen Lastsignalen arbeiten? Weil vor allem der Saugrohrdruck was mit der Luftmasse zu tun hat. Wenn sowas nicht verfügbar ist, dann wäre ggf. eine ganz dumme "Flashlube" Nuckelpulle brauchbar. Weil die sauber verbaut und mit dem Dosierrohr ins LEE der Strömung zeigend auf dem Venturieffekt aufbaut. Also je schneller die Luft vorbeiströmt, desto mehr Flashlube wird dosiert. Dummerweise halt weit vor den Ventilen, was schlicht viel zeugs einfach in die Ansaugbrücke feuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. Juni 2021 um 10:05:07 Uhr:
Dummerweise halt weit vor den Ventilen, was schlicht viel zeugs einfach in die Ansaugbrücke feuert.
Evtl. einfach jedem Zylinder ne eigene Düse geben?
Sollte beim Nuckler machbar sein.
Bei Pumpen gibt's auch Sequentielle.
Hallo,
vorläufig "dosiere" ich nach der Methode von FTCK.
Wegen der H-Geschichte mache ich mir bei einem Auto von 69 keine Sorgen. So ein Additivbehälterchen lässt sich zur Not in eine zeitgenössische Öldose stecken.
Grüße
Thom