Adblueverbrauch / Abgasreinigung: OM 651 vs. OM 654

Mercedes

Ein Vormopf- C 200 d (großer Adbluetank) mit OM651 und Euro 6b {36W0} weist nach knappen 10.000 km folgenden Adblueverbrauch auf (Bild 1). Ohne es nachgemessen zu haben, sind das wohl ca. 0,5 l / 1.000 km. Rechnet man hingegen mit der prognostizierten Restreichweite sind es doch 1 l / 1.000 km!?
Da ist wohl der SCR – Katalysator am Unterboden (Bild 2) wohl nicht immer auf Pizzatemperatur gekommen?
Bei der C-Klasse Mopf hat der OM654 eine motornahe Abgasreinigung und kommt somit auch auf Euro 6d-TEMP. Hier am Beispiel von einem C 220 d (Bild 3).
Nimmt man die Kunststoffabdeckung ab, so lassen sich schön der Dieseloxidationskatalysator (DOC) sowie der SCR-beschichtete Dieselpartikelfilter (SDPF) und der SCR-Katalysator erkennen. Hier am Beispiel eines E 220 d mit Euro 6d-TEMP {36AG} (Bild 4).
Kann jemand schon einen Vergleich zwischen dem OM 651 und OM 654 hinsichtlich des Adblueverbrauchs ziehen?

C200d-om651-6b-adblueverbrauch
C200d-om651-scr-katalyator
C220dt4-om654-abgasreinigung
+1
Beste Antwort im Thema

Von den nächsten Fahrverboten werden wohl eher alle Verbrenner betroffen sein. Das dauert aber wohl noch und bis dahin kommt man mit Euro 6 noch überall hin.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@redCLA schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:13:57 Uhr:


Möchte das Thema nochmal ausgraben...

Ist es korrekt, das alle 205er den identischen AdBlue-Tank haben?

In der digitalen Betriebsanleitung steht, das ALLE Varianten 8,5l Inhalt haben!

Ich fahre den 250d, Baujahr 2017 als Cabrio.
Bin bislang seit Ende Juni knapp 9500km damit gefahren und musste bislang noch nichts nachtanken.... und eine Board-Info, das ich bloß noch XXX-km damit fahren kann, gab es auch noch nicht!

Außerdem möchte ich gerne in Erfahrung bringen, wie/ob der DPF automatisch sauber gebrannt wird oder ob ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen muss, um diesen Zustand herbeizuführen?

Bitte um eure Erfahrungen und euer Wissen bzgl AdBlue und DPF im A205!

Danke schonmal im Voraus! 🙂

Hallo,

Es gibt zwei Varianten. Bei Business-Paket hat man den großen Tank, sowohl Diesel/ Benzin als auch einen größeren adblue - Tank. Der hat dann 25l Fassungsvermögen.

Gruß

Stimmt nicht ganz! Beim Cabrio gibt es nur den kleinen AdBlue Tank

.jpg

Zitat:

@redCLA schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:13:57 Uhr:


Ist es korrekt, das alle 205er den identischen AdBlue-Tank haben?

Muss da nicht zwischen den Karosserievarianten unterschieden werden? Beim Cabrio gibt in der Preisliste nur den kleinen Tank:

https://www.auto-preisliste.de/.../...sse-coupe-c-klasse-cabriolet?...

Um den DPF muss man sich normalerweise nicht kümmern. Weder in der BR203, noch beim 204, noch beim 205 Probleme gehabt. Fahrzeuge wurden eher nicht auf der Langstrecke bewegt. 😉

Bei unserem S205 220d musste ich seit Kauf im Juni 2019 bei mittlerweile 19.000 gefahrenen km kein einziges mal Adblue nachtanken (wurde beim Service auch nicht gemacht). Und das trotz Software-Update vor einem Jahr, das ja bei manchen anscheinend den Verbrauch erhöht hat. Langsam nähert sich die Füllstandsanzeige aber der roten Markierung.

Ähnliche Themen

bei meinem C300d Mopf zeigt mir die Me App nach 16650km 38% Füllstand an, hab den großen Tank drin, das würden ca 0,93 Liter auf 1000km sein.
Die Anzeige im Auto hatte bei Fahrzeugkauf und vollem AdBlue Tank eine Reichweite von 9000km angezeigt, diese Anzeige ist jetzt bei 2800km Restreichweite.
Diese Reichweitenanzeige hat nix mit der Realität zu tun.
Im Januar ist der Service B Fällig, davor werde ich den AdBlue Tank voll machen.
Ich schätze 25000km wären locker mit einer Tankfüllung AdBlue zu schaffen

Zitat:

@redCLA schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:13:57 Uhr:


Ist es korrekt, das alle 205er den identischen AdBlue-Tank haben?

Beim Vormopf gibt es verbindlich einen großen ca. 25l oder kleinen Tank ca. 8l.
In der Ausstattungsliste muß Code U85 eingetragen sein, dann hat der Tank einen max.Inhalt von 24,5 Litern.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:26:03 Uhr:



Zitat:

@redCLA schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:13:57 Uhr:


Ist es korrekt, das alle 205er den identischen AdBlue-Tank haben?

Beim Vormopf gibt es verbindlich einen großen ca. 25l oder kleinen Tank ca. 8l.
In der Ausstattungsliste muß Code U85 eingetragen sein, dann hat der Tank einen max.Inhalt von 24,5 Litern.

Aber nicht im Cabrio, dies steht nur dem Coupé zur Verfügung.

Na soll mir recht sein.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:20:19 Uhr:


Na soll mir recht sein.

😉 Nicht gleich eingeschnappt sein 🙂

Hier schau

Asset.PNG.jpg

Um mal auf den Ursprungsbeitrag zu antworten: OM654 ex 2019, Verbrauch um 1l Adblue/1000km. Spritverbrauch etwa 5.5l/100km, also eher moderate Fahrweise bei meist Langstrecke.

Zitat:

@Tob. schrieb am 11. April 2019 um 18:38:25 Uhr:


C200d mit OM651 gegen C 200 d mit OM654 (Schadstoffschlüssel: 36AG) getauscht. Schade, dass noch niemand etwas zum Vergleich des Adblueverbrauchs geschrieben hat.

Mein Auto verbraucht so gut wie keinen Adblue. Kann mir das auch nicht erklären. Andere berichten von 1-4 Litern auf 1.000 km. Bei mir eher 1-2 Liter auf 10.000 km.

So änlich ist's bei mir auch
OM651 mit 5-6 l auf 15.000km

Bei mir ist es etwa doppelt so viel, 10 l auf 15.000km (OM651 mit freiw. Softwareupdate). Der Tank hält aber trotzdem gefühlt ewig.

Zitat:

@Sir_Byz schrieb am 9. Januar 2023 um 20:47:25 Uhr:


Mein Auto verbraucht so gut wie keinen Adblue.

Es wäre sicherlich hilfreich, noch ein paar Worte zu den Betriebsbedingungen zu sagen, um das Ganze einordnen zu können.

I.d.R. 2 km bis zur Autobahn und dann je nachdem wo man gerade hinfährt:

(1)Arbeit: 2 Km bis zur Autobahn, 23 km Autobahn, dann nochmals 6 km Stadtverkehr)

(2) Innenstadt: 2 + 8 Km Autobahn, 3-6 km Stadtverkehr

(3)Urlaub: i.d.R. 1x im Jahr mit 1000+ km

Habe jetzt seit Besitz knappe 38.000 km gefahren und nur 1x 10 Liter adblue nachgekipt und das auch nur weils günstig war (0.85 Cent der liter)

Fahrzeug C220 4Matic Mopf 2019

Bin sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen