Adblue Selbst tanken

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hat schon jemand Adblue selbst getankt?oder beim citroen? was kostet es?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Anonym16586 schrieb am 17. November 2014 um 12:39:10 Uhr:


Hi
Ich kenne Add Blue
Ist es das, was beim Zitronenhändler umd die 100€ kostet?

Der war bei mir mit 120000km leer

Nein, das ist das EOLYS, es dient zur Regenerierung des Partikelfilters. bei jedem Tankvorgang spritzt der Bordcomputer die entsprechende Menge automatisch in deinen Dieseltank.

Das AdBlue wird für die Euro6-Norm gebraucht um die Stickoxide zu senken.

Das sind zwei völlig unterschiedliche Flüssigkeiten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Danke für den tip....habe sofort bei mir nachgeschaut.Da steht allerdings nur "noch 5000km bis zum"" (ich glaube...da steht Nachfüllen) von Adblue...ist ja auch egal.

ist das die genaue Vebrauchsangabe?
habe erst 3000 km auf dem Tacho und nehme an, dass der Tank bei Kauf (Erstbesitzer)vom Händler voll war.
dann hätte der SFR irre viel verbraucht, bzw der Motor viel NOX produziert...

wieviel kann der Tank nochmal fassen? habe irgendetwas von 17 l im Kopf und das das reicht bis zur Inpektion von 20000km. mal rechnen.
20000/17= ungefähr 1100km/l wären ca. 3 Liter bis heute.
20000-5000= 15000/1100= 13 l
dann hätte der SFR-Kat ja wirklich volle Arbeit geleistet.

irgendwas stimmt da nicht.
Wer klärt auf?

moskito/ta

Zitat:

@moskita schrieb am 9. Juni 2016 um 01:08:44 Uhr:


habe erst 3000 km auf dem Tacho und nehme an, dass der Tank bei Kauf (Erstbesitzer)vom Händler voll war.
dann hätte der SFR irre viel verbraucht, bzw der Motor viel NOX produziert...

Es heißt nicht SFR, sondern SCR-Kat.

Meine Vermutung wäre, dass der Tank nicht ganz voll war, sondern nur zur Hälfte oder zu einem Drittel gefüllt wurde.

Die einfachste Lösung wäre wohl im Netz nach einer PKW-Tankstelle für AdBlue zu suchen und den Tank einfach randvoll zu machen. Alle Infos zum Thema AdBlue nachfüllen stehen ausführlich im Handbuch beschrieben.

Hallo,

mit den Abkürzungen ist das so eine Sache...in Frankreich heißt der Katalysator bzw. das Reinigungssystem RCS, das hat zwar nix mit SFR zu tun , aber es bringt einen immer wieder durcheinander.

Danke für die Rückmeldung, es hat zwar meine Frage noch nicht grundsätzlich beantwortet, aber im Handbuch habe ich zumindes soviel gefunden

"Beim Kombiinstrument Typ 2 ermöglicht das Drücken
dieser Taste die kurze Anzeige der Fahrreichweite.
Ab 5 000 km wird der Wert nicht präzisiert."

das ist ja schon mal was.

Wenn man allerdings den KAT auf Verbrauch bzw. Funktion prüfen will, dann kommt man wohl um Notieren von gefahrenen Kilometer,Nachtanken von Adblue oder Peilstab nicht drumrum.

Glaubt mir, wenn an dem Ding auch nur das Geringste nicht funktioniert, werdet ihr es merken. Sowas von. MKL, Serviceleuchte, Gepiepe. Es wird z.B. ddie Funktion des Einspritzventils und der Druck in der Adblue-Leitung gemessen, und wenn irgendwas da nicht will, dann wirds gemeldet. Mit eigenen Fehlercodes. Been there, done that, die Tage schreibe ich was Längeres dazu in meinen Blog.

PS: Da fiel nix von selbst aus, da ging "nur" was bei einer Aktion schief, bei der ein Kabel am AdBlue-Tank getauscht wurde.

Ähnliche Themen

für die,die es interessiert....adblue Situation vom französischen Ministerium für Umwelt, erste Feld-messungen u.a. vom C4 Picasso, ist zwar alles in Französisch aber die Zahlen und Statistik sprechen für sich

http://...eveloppement-durable.gouv.fr/spip.php?...

vor allem die Artikel mit ""22premier vehicules"" und "52 premier vehicules"

interessiert wahrscheinlich nur die Adblue-Spezi's

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 8. Juni 2016 um 20:13:03 Uhr:


Mach den AdBlue Tank voll..der fasst ca.17 liter ..schreib dir den km Stand auf..pro 1000 km brauchst du ca 1 Liter. Wenn du sehr gefühlvoll fährst dann nur 0.7 liter..so weißt du immer ungefähr wie viel du noch im Tank hast..Mein Verbrauch ist 0.7 mit C 4 Grand Pic. 150 blue HDI Autom. Wenn du im Ad Blue Tank mit Holzpeilstäben rumstocherst achte auf Sauberkeit..Es darf keine Verunreinigung entstehen..sonst große Schäden am SCR System.
LG Cindy..??

Hallo
Ich finde den Einfüllstutzen nicht in meinem 2013 C4 Picasso?
Habe das Ersatzrad alles raus und da ist absolut nichts ?
Bitte um Info

Danke

MfG

Mach doch mal ein Foto vom Kofferraum, wir zeigen ihn dir dann, wenns einen gibt !!

Ist der 2013er denn überhaupt ein BlueHDi?

Soviel ich weiß erst ab 2014 oder?

Der 2.0 BlueHDi 150 ist im Citroën C4 Picasso seit 12/2013 verfügbar.

Ich habe gleich eine Frage zum Adblue tanken.

Mein C4 Spacetourer ez 10/2019 hat einen Adblue Tankstutzen neben dem Diesel Stutzen.

Ich habe heute vergeblich versucht nachzutanken.
Erst normal die Adblue Pistole in den Stutzen.
Nichts, schaltet sofort ab.
Nachgeschaut, bis oben hin voll der Stutzen.

Nun denn GROSSEN!! Deckel im Kofferraum unter dem rechten Klappsitz geöffnet. Darunter ist noch ein kleiner
Deckel.
Denn ebenfalls geöffnet.

Nun die Zapfpistole wieder oben in den Adblue Sutzen rein und los ,...
Pustekuchen.
Das kam alles aus der Öffnung unten ( die mit dem kleinen Deckel) raus gelaufen.
Was mach ich falsch??

Gruß Olli

war der Adblue Tank noch voll? 🙂 🙂

und wenn du bereits einen Einfüllstutzen in der Tankklappe hast, dann lass den Deckel im Kofferraum zu.
War die Zapfpistole wirklich richtig eingeführt?

Drück doch mal kurz den Rückstellknopf links neben dem Tacho für den Tageskilometer. Dann bekommst angezeigt für wie weit du mindestens noch mit AdBlue fahren kannst.

Angeblich noch 2400km

Zitat:

@bug99 schrieb am 18. Februar 2021 um 18:11:03 Uhr:


war der Adblue Tank noch voll? 🙂 🙂

und wenn du bereits einen Einfüllstutzen in der Tankklappe hast, dann lass den Deckel im Kofferraum zu.
War die Zapfpistole wirklich richtig eingeführt?

Das verwirrt mich ja gerade so.
Anzeige sagt:2400km

Wenn ich mir den Tank ansehe,.. voll

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen