Adblue Problem - kein Motorstart möglich in
Guten Abend,
ich habe ein Mercedes W205 Baujahr 2014 1313 DZG
Das Auto hat mich bisher sehr gut begleitet und zeigt jetzt Zeigt es es nur noch 800km dann kein Motorstart
Möglich.
Nach dem Adblue tanken immernoch an das es nachgefüllt werden muss.
Der Tank ist voll und eine Fehlerlöschung Seitens Mercedes hat nicht geholfen.
Nun stehe ich vor der Frage was tun. Einen Service Termin für das Auto habe ich bereits aber
Für mich ist das alles etwas ungewöhnlich. Keiner kennt den Fehler...
Kann mir da jemand helfen? Gibt es jemand der schon Erfahrung gesammelt hat?
Gruß und einen guten Rutsch
Calvin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tob. schrieb am 4. Januar 2020 um 11:37:30 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 4. Januar 2020 um 09:08:28 Uhr:
[...] wie zb "schlechte Adblue Qualität,[...]Wie kann ich das verstehen? Wird das als Fehlermeldung angezeigt?
Nein das zeigte mir der Benz Meiste in seiner Stardiagnose, die Meldung Adblue kann nicht gelesen werden zieht eben einen ganzen Rattenschwanz an internen Fehlermeldungen nach, darum nützt auch das löschen von Fehlermeldungen mit diesen Spielzeug OBD Tools von Ebay und Co nicht viel zum Fehler löschen.
41 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 16. August 2022 um 11:36:41 Uhr:
Kipp doch einfach mal 2-3 Liter rein und warte ab was passiert. Mein grosser Tank zeigte vor 2 Wochen 8800 Km an. Nach ca 6 Liter war er vol. Jetzt zeigt er 9800 Km an und der rote Strich hat sich nicht bewegt. Ist halt wie eine Glückstüte. Gruß Bw
der rote Strich wird sich nie bewegen, der ist sozusagen die Reserveanzeige, wenn der Füllstand unter den roten Strich geht, kommt eine Warnmeldung, dass AdBlue nachgefüllt werden sollte.
der dicke Balken bewegt sich, wenn AdBlue nachgefüllt wird, dauert aber ein bisschen bis die Füllstandsanzeige hoch geht nach dem Nachfüllen.
Habe das ehrlich gesagt nie beachtet. Da ich den gr. Tank habe fülle ich in der Fa. so alle 10-12000 Km neu auf. Gruß Bw
ich hab auch den großen Tank und Tanke AdBlue ca alle 20tkm,
beim letzten mal hab ich nach 20640km 19,64 Liter AdBlue getankt, einfach an der Zapfsäule an der Tanke in der Umgebung
So und jetzt, weg von alleine.
Nur die Motorlampe ist noch an.
Ich war jetzt nur auf der Autobahn und bin zügig 150km gefahren.
Ähnliche Themen
Die Adblue Anzeige ist bei mir ziemlich schnell aktualisiert.
Beim Tanken kann ich quasi zusehen wie der Füllstand hochgeht. So lange kann es also nicht dauern ....
Zitat:
@kwaii schrieb am 17. August 2022 um 20:00:56 Uhr:
Die Adblue Anzeige ist bei mir ziemlich schnell aktualisiert.
Beim Tanken kann ich quasi zusehen wie der Füllstand hochgeht. So lange kann es also nicht dauern ....
Beim Tanken leuchtet ja auch nicht die Motorkontrolleuchte.
Und es war ja auch noch genügend drin.
Bin gespannt was nächste Woche beim auslesen rauskommt .
Wenn ihr wollt, kann ich es ja hier posten.
Zitat:
@JohnDeere1120 schrieb am 17. August 2022 um 20:06:24 Uhr:
Zitat:
@kwaii schrieb am 17. August 2022 um 20:00:56 Uhr:
Die Adblue Anzeige ist bei mir ziemlich schnell aktualisiert.
Beim Tanken kann ich quasi zusehen wie der Füllstand hochgeht. So lange kann es also nicht dauern ....Beim Tanken leuchtet ja auch nicht die Motorkontrolleuchte.
Und es war ja auch noch genügend drin.
Bin gespannt was nächste Woche beim auslesen rauskommt .
Wenn ihr wollt, kann ich es ja hier posten.
Ich habe nur mal mitgelesen...aber Ad Blue Füllstand und MKL und Anzeige.... kein Start in xxx km haben nichts miteinander zu tun. Das sind 2 völlig unterschiedliche Fehler. Nur wenn der Ad Blue Tank leer gefahren wäre... könnte die Fehlermeldung erscheinen.
MKL und kein Motorstart in xxx km ist NOx Sensor oder das Dosierungsventil.
Dazu gibt's schon 2 Thread und mengenmässig viel hier in MT zu lesen.
Gruß Gerd
Moin zusammen
Habe seit gestern gleiche Probleme mit adblue sensor kann mir jemand sagen was ich da am besten tun kann.
Ich habe paar Videos in Youtube gesehen wo Leute eintwach mal sensor von adblue Tank abmontiert haben sauber gemacht und fehler gelöscht haben dann lief das ganz normal weiter.
Vg Endir
Zitat:
@wrueger schrieb am 1. Januar 2020 um 11:25:01 Uhr:
Zitat:
@Calvin997 schrieb am 1. Januar 2020 um 02:10:22 Uhr:
Ist das möglich als normal Verbraucher?
Oder nur im Service ?Ja sehr viele, ich empfehle dieses Gerät iCarsoft MB V2.0 II Tiefendiagnosegerät Sprinter,Vito, MB, neueste Vers. deutsch habe es auf der Herstellerseite für 139€ gekauft, bei E-Bay teurer! Habe zuerst den OBD Adapter von Carly gekauft und die Software dazu, hat um die 90€ gekostet und ist weinig brauchbar, man kann nicht mal den Service zurückstellen, (Zumindest beim 205er) , also lieber ein paar Euro mehr investieren und man hat etwas vernünftiges. Aber bitte daran denken, man kann zwar Fehler zurücksetzen. aber nicht dadurch reparieren, wenn der Fehler besteht, kommt er auch wieder, aber man weiß wenigstens was defekt ist und den Fehler "kein Start mehr in 800km" kann man immer wieder auf 800km setzen. Den Fehler mit AD BLUE konnte ich löschen, kam aber nach kurzer Zeit wieder.
Habe das selbe Gerät von icarsoft, wo komme ich in dieses Menü?
Ich habe die Fehler gelöscht aber die Werte sind nie auf 800km hoch gegangen. Habe bereits nur noch 90 km zu fahren.