Adblue Meldung löschen

Mercedes ML W166

Hallo kann man die AdBlue Meldung "kein Start mehr in 800 km" mit der Stardiagnose löschen
kurz vor erreichen der Laufleistung das man dann weitere 800 km zur Verfügung hat um
eine Mercedes Werkstatt zu erreichen ???

Gruß Tomas😉

Beste Antwort im Thema

Alles Müll und Blödsinn.

Dass die Meldung AdBlue nicht gelöscht werden kann liegt in der Tatsache, dass wenn der Tank leer ist, das Steuergerät das Fahrzeug blockiert. Das lässt sich auch nicht mit einer SD einfach so rauscodieren. Ggf. kann man das Fahrzeug mit dem SD in den Notlauf noch starten und einige KM in die Werkstatt zu fahren. Danach muss der Tank gefüllt werden.

Wasser in den AdBlue-Tank schütten? Man schütte doch Benzin in den Dieseltank und beobachte mal was passiert 🙂 Zwar ist AdBlue tatsächlich eine wässrige Lösung, das Wasser ist jedoch ein Destillat. Einfach Leitungswasser hineinschütten kann dem ganzen SCR-System schwere Schäden zuführen.

Man füllt logischerweise auch Öl nach wenn die Ölleuchte auf Rot leuchtet. Für irgend etwas gibt es ja diese Meldungen...

Das AdBlue ist mittlerweile überall erhältlich, jedenfalls dort wo Euro6 Lastwagen hinkommen. Der Tank fasst mehr als 25l, damit lässt sich locker 20'000km weit fahren. Wer sein Tank vor einer längerer Reise nicht füllt, ist einfach selberschuld. Wer den Tank nicht füllt weil er sparen möchte, der sollte sein ML auf der Stelle verkaufen. (Soll kein Angriff gegenüber den TE sein, sondern ein Denkzettel für die Allgemeinheit).

Ich habe Verständnis dafür, dass es für das Hirn noch keine Betriebsanleitung gibt, doch ein gesunder Menschenverstand sollte jeder haben.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@ludger1 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:31:41 Uhr:


Hallo Thomas,

ich kann dich voll verstehen.

Bei mir geht die gleiche Fehlermeldung an, obwohl derAdblue Tank gefüllt ist.

Dies geschieht immer wenn ich den Wohnwagen (2000 Kg) angehangen habe und ca 100 Km gefahren bin.
Nur noch 800 km Reichweite, dann kein Start mehr möglich.

Wenn ich den Anhänger abkoppel und ohne Ihn fahre erlischt die Fehlermeldung nach ca 5 Kilometer und das Spiel geht von vorne los.

Man hat immer ein mulmiges Gefühl und fragt sich was passiert wenn die Fehlermeldung mal bleibt.

Es würde mich auch interessieren ob man die Meldung über OBD-2 löschen könnte um dann wieder 800 Km zu haben.
Dies wir hier ja von einigen so beschrieben.

Ich werde das nächstes mal ausprobieren, den Anhänger dranlasen und mal löschen, mal sehen was geht.

VG

Ludger

Anscheinend fließt unter Last (höherer Verbrauch) nicht genügend AdBlue nach, oder nicht ausreichend zugeführt.

Hat dein dicker schon das update von MB drauf? Damit ist der Zufluss von AdBlue fast doppelt so hoch.

PS. mein dicker hat dieses Phänomen selbst bei 3,5T am Haken nicht. Habe das update auch nicht drauf.

Hier zum Löschen
https://www.youtube.com/watch?v=JApexqclvUQ

Nein, ein Update habe ich nicht drauf.

Zitat:

@ludger1 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:46:26 Uhr:


Nein, ein Update habe ich nicht drauf.

Nun, ich will dir sicherlich nicht empfehlen das Update drauf zu spielen. Die Folgen wurden ja hier schon ausgiebig diskutiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass dadurch dein Problem beseitigt wäre.

Ähnliche Themen

... und wenn sie nicht beseitigt werden, hast du weitere Probleme hinzu gewonnen 😁

Zitat:

@nidelv610 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:19:08 Uhr:


Hallo kann man die AdBlue Meldung "kein Start mehr in 800 km" mit der Stardiagnose löschen
kurz vor erreichen der Laufleistung das man dann weitere 800 km zur Verfügung hat um
eine Mercedes Werkstatt zu erreichen ???

Gruß Tomas😉

Diese Meldung kann verschiedene Ursachen aus dem Bereich des Harnstoffsystems haben. Bei niedrigem AdBlue-Stand kommt normalerweise zunächst die Meldung "Adblue prüfen", was auf einen geringen Harnstoffstand hindeutet. Diese verschwindet nach dem Nachtanken. Wartet man zu lange und kommt dann die Meldung "kein Start mehr in 800km", geht die nicht mehr automatisch weg und du musst zum Daimler. Ursache kann aber dann auch was anderes sein, bei mir waren es die NoX-Sensoren die getauscht werden mussten.

siehe auch mein Post

https://www.motor-talk.de/.../...scr-nox-katalysator-t6866752.html?...

Lange nicht hier gewesen....
Dennoch aktuell wie eh und je. Nahezu alle Fehler die ich im Laufe der Zeit mit dem dicken hatte sind aufs Ad Blue System zurück zu führen. Mehrmals NOX Sensoren, allerdings fast immer der hintere. Sollen zwar zusammen getauscht werden ist aber Käse und Sauteuer sind die ja auch. Die Nummern für vorne und hinten müssen allerdings zueinander passen sonst gibs wieder Display gemeckere..
Anfällig ist außerdem das komplette Heizsystem der Adblue Anlage. Ich meine es sind min 3 Heizungen verbaut. Eine direkt im Tank und zwei an der Leitung nach Vorne. 2 von 3 sind bei mir bereits ausgefallen...
Hierfür gibs zwar auch deutlich günstigere Varianten der Reparatur(Die Heizung am Tank sitzt an der Pumpeneinheit und kostet meine ich so 800 € ohne Einbau :-( aber ohne Heizung kann die suppe bei Aktueller Wetterlage halt einfrieren.
Auch die Harnstoffdüse ist bei mir nicht mehr richtig dicht. Es bildet sich irgendwann dieser weiße Kristall rund herum....

Zitat:

Hier zum Löschen
https://www.youtube.com/watch?v=JApexqclvUQ

Hallo Simpson666, Danke für das Video. Was für ein Stecker wurde dort benutzt. Ein OBD2 gibt es hier nur mit Bluetooth und das scheint keiner zu sein, weil die Einstellungen alle im Auto selber eingestellt wurden. Danke schon mal für deine Antwort. Lg

Zitat:

Hier zum Löschen
https://www.youtube.com/watch?v=JApexqclvUQ

Hallo Simpson666, danke für das Video. Welcher Adapter wurde hier verwendet? Die OBD Stecker die ich im Netz finde sind für Bluetooth und Handyverbindung oder für ein externes Gerät. Hier wurde aber in Auto selber eingestellt. Beste Grüße

Mich würde lieber einmal interessieren, ob es im PreFL die Möglichkeit gibt, die Füllstandsanzeige des AdBlue wie im Mopf bzw. beim X167 im KI anzuzeigen. Wenn da einer eine Info hätte wie das mit der SD programmiert werden kann, wäre ich bzw. viele hier dankbar.

Zitat:

@tigu schrieb am 14. Januar 2021 um 08:49:49 Uhr:


@HGDennis80 , die Meldung kannst du einfach mit der Stardiagnose oder irgendeinem OBD Gerät löschen und weiterfahren. Die Adblue Probleme sind leider Standard am W166, auch nach mehrmaligem Wechsel einiger Bauteile... kann man überall in den Foren lesen 🙄

Könnten Sie bitte einen <=300-400 EUR OBD-Tester empfehlen, der die Meldung löschen kann?

Mann kann das raus codieren und mann braucht keinen Edblue mehr(Kosten um die 350€ habe ich gehört), nur ob das mit dem recht konform ist weiß ich nicht

Zitat:

@gaf schrieb am 24. Februar 2023 um 16:57:05 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 14. Januar 2021 um 08:49:49 Uhr:


@HGDennis80 , die Meldung kannst du einfach mit der Stardiagnose oder irgendeinem OBD Gerät löschen und weiterfahren. Die Adblue Probleme sind leider Standard am W166, auch nach mehrmaligem Wechsel einiger Bauteile... kann man überall in den Foren lesen 🙄

Könnten Sie bitte einen <=300-400 EUR OBD-Tester empfehlen, der die Meldung löschen kann?

AdBlue Fehler lassen sich Nicht mit dem OBD gerät löschen

Also hatte die Meldung auch obwohl der Adblue Tank voll war .Meldung kein Start in 800Km konnte selbst bei MB-Niederlassung nicht gelöscht werden . Runter bis 0 KM gefahren und Meldung war weg !

Zitat:

@sigi hektor schrieb am 4. März 2024 um 18:34:59 Uhr:


Also hatte die Meldung auch obwohl der Adblue Tank voll war .Meldung kein Start in 800Km konnte selbst bei MB-Niederlassung nicht gelöscht werden . Runter bis 0 KM gefahren und Meldung war weg !

Da bin ich ja mal gespannt ob das bei mir genauso geht! Ich bin jetzt bei 550km und habe noch ein Heimweg von 400 km bis Zuhause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen