AdBlue kein Motorstart möglich
Sehr geehrte Freunde,
habe hier aktuell ein Problem mit meinem C207 aus Ende 2013 (FL).
Es ist ein 350 Bluetec.
Wie immer, kam die Fehlermeldung AdBlue nachfüllen, reichweite 800km.
Habe nachgefüllt und es hat immer rund einen Tag gedauert, bis die Anzeige erlischt ist.
Diesmal jedoch nicht. Also bin ich weiter gefahren, in der Hoffnung, sie erlischt irgendwann.
Dem war aber nicht so. Kurz vor Ende bin ich zu nem befreundeten Schrauber gefahren. Dort haben wir die Adblue Einspritzdüse ausgebaut und gereinigt.
Hat aber auch nicht geholfen.
Mitlerweile steht das Fahrzeug bei null km und lässt sich natürlich nicht starten. Fehler ausgelesen.
P13DF. Lässt sich auch nicht löschen.
Bei Amazon den Launcher Creader Elite OBD2 bestellt. AdBlue resetet und neu justiert. Fehler immer noch vorhanden.
Ein anderer Meister war hier hat ausgelesen, hat gesagt, die Messung des AdBlue ist nicht möglich, daher startet er nicht.
Somit neuen Tank gekauft, eingebaut, Adblue nur 10l eingefüllt. Fehler immer noch vorhanden und lässt sich nicht löschen.(mit dem Launcher OBD sowie auch durch den Meister nicht möglich).
Zeigt an, dass Motorstart gesperrt ist weil AdBlue Restreichweite bei null ist.
Woran kann es noch liegen? Hat jemand eine Idee? Oder ist die Motorstartsperre nur drin und muss von MB gelöscht werden?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank.
19 Antworten
So, heute mit der PKW-Pistole Adblue getankt. Die knapp 23 Liter da einzufüllen hat zwar gefühlt eine halbe Ewigkeit gedauert, aber die Anlage hat sauber abgeschaltet und es gab wenigstens keine Sauerrei im Kofferraum.
Allerdings hat das System die Befüllung auch nach über 100km Fahrt nicht registriert. Die Fehlermeldung „noch 526km…“ bleibt bestehen und die Kilometer werden weiterhin fleißig runtergezählt…
Mit dem Diagnosegerät konnte ich leider kein Reset für ADblue finden.
Hat jemand eine Idee?
Im 212er Forum ist mehr Traffic:
https://www.motor-talk.de/.../...dblue-anzeige-bleibt-an-t6303210.html
Einfach im 212er Forum nach AdBlue suchen, gibt dazu etliche Themen. Immer wieder wird erwähnt, dass es bei einigen Usern auch nach dem Auffüllen weiterhin die Meldung gibt, diese aber nach einigen Motorstarts irgendwann verschwindet. Andere berichten, dass die Zündung beim AdBlue Auffüllen eingeschaltet sein soll.
Wenn Du die verbleibenden Kilometer voraussichtlich nicht so schnell unterschreitest, würde ich ein paar Tage abwarten, ob es wie berichtet irgendwann von alleine verschwindet. Sonst bleibt Dir wohl oder übel nichts anderes übrig, als von jemandem mit einer SD den Fehler auslesen zu lassen.
Hier das Ende vom Lied:
Der Füllstandsensor hat kein Signal gesendet. Deshalb hat das KI munter die Restreichweite herunter gezählt. Bin letztlich mit 32km bis zur Werkstatt gefahren. Dieser Sensor ist direkt im AdBlue-Tank integriert und kann nicht einzeln gewechselt werden.
Ob der Sensor durch Überfüllung oder eben einfach so kaputt gegangen ist, konnte mir die Werkstatt nicht sagen.
Jetzt liegt der Tank auf meiner Werkbank und ich warte auf einen Schaltplan, um mal zu messen, was der Sensor so für Werte von sich gibt.
Der Einbau eines neuen Tanks hat mich fast 2.800,-€ gekostet.
Alter… 2.800€!
Danke für Deine Rückmeldung.
Den Tank haben schon einige zerlegt, zuletzt war ein Bericht im 213 Bereich drin, das dürfte beim 212 zumindest in weiten Teilen ähnlich sein. Da sind einige Bauteile, die in den Tank eingebracht sind. Den Füllstandssensor hat auch schon jemand gefunden und erfolgreich getauscht, das war meine ich im 205 Bereich.