Adblue Abgasreinigung Motorstörung countdown "Starten nicht möglich in 1200"

Opel Zafira D Life

Hallo Zusammen,
nach wiederholten Werkstattbesuch, Austausch von Adblue-Tank mit Pumpe, Sensor und zwei mal Abgas-Sensor (NOX-Sensor), bin ich hier.
Es kommt eine Motorstörung Meldung, Sekunde danach Adblue / Abgasreinigung Fehler, gefolgt von einen "Countdown: Starten nicht möglich in 1200km". Nach Werkstattbesuch/Geldausgeben dauert es gerade 1-2 Monaten (wenig fahren) bis die Meldung wieder kommt.
Wenn einer dies schon hatte gerne einen Weg zu Erfolg melden.

Vielen Dank in Voraus

Opel Zafira life Motorfehler
Opel Zafira life Adblue Abgasreinigung
22 Antworten

Zitat:

@cmc123 schrieb am 7. Mai 2024 um 03:04:36 Uhr:


Hallo Zusammen, ich weiß genau, von was der Themenersteller spricht... Habe ein Grandland und einen Vivaro (aka in etwa dasselbe, wie der Zafira life) Alle diese Fahrzeuge basieren auf dem PSA-Schrott. Das Internet (und die Werkstätten) sind voll mit dem Adblue-Problemen... Da wird meist vom Tank (inkl. Pumpe), über Sensoren und Einspritzdüse ALLES ersetzt... Ergebnis: Nach knapp 3-8 Monaten von vorne... Man könnte den Verdacht bekommen, daß man Dieselfahrer (finanziell) zermürben will. In der Vergangenheit wurden nämlich Hersteller wegen wesentlich kleinerer Probleme in Grund und Boden zu Ausbesserung und Rückrufen verklagt... Da wir uns aber in einem Zeitalter der universellen Verblödung und eines erfundenen Klima-Wahns befinden (Jahr 3 nach ähnlichem "Corona"-Kabarett), ist keine anständige Regressregelung zu erwarten... PS: Ich habe mir ein Diagnosekabel besorgt (knapp ein Hunderter) und resette mit Diag-Box selbst, alles andere spare ich mir...

Ich habe mir ein Diagnosekabel besorgt (knapp ein Hunderter) und resette mit Diag-Box selbst--> kannst Du auch reinschreiben welchen? Nicht jeder Diagnosegerät zeigt Adblue Fehler, Motorstörung habe ich bereits mit einem Diagnosegerät gelöscht.

Hallo Alex, wichtig ist, daß es ein sogenanntes "full-Chip" Interface ist. Sonst hat er beim Auslesen und Löschen der Fehler Probleme... Bei Y-Tube sind genügend Anleitungen, wie man den 1100/1200 km-Countdown zurücksetzen kann... (Bspw. im Reparatur-Modus von Diag-Box nimmst Du die Option: Einspritzdüse ersetzen, aka anlernen, oder die komplette Tankeinheit) Wenn Du mal weißt, wie es funktioniert, dann dauert das keine 5 Minuten mehr. Ich hoffe, ich konnte behilflich sein... Gruß cmc123

Hallo,

ich habe genau den gleichen Fehler und das Problem, dass ende nächster Woche der Italien Urlaub mit Wohnwagen geplant ist 🙁
Ich war bereits in einer freien Werkstatt meines Vertrauens, Fehler wurde ausgelesen und dem Hinweis die Einspritzdüse zu tauschen. Das wurde nun gemacht. Der Fehler kommt jedoch immer noch. Die Werkstatt meinte ich solle eine ca 150km Autobahnfahrt machen und der Fehler sollte dann weg gehen. Ist das überhaupt möglich? Bin jetzt bei 800km Restweite angekommen.
Weiss gerade nicht mehr weiter.
An den Themensteller, hast du eine Lösung gefunden?

Gruß Daniel

Hallo,
warum freie Werkstatt, billiger ist nicht besser.
Zu diesem Thema gibt es neue Software, ist aber auch abhängig von dem gespeicherten Fehlercode. Die Händler bekommen vom Hersteller klare Vorgaben wie solche Fehler zu beheben sind. Freie Werkstätten haben da leider keinen Zugriff drauf.
Grüße und einen schönen Urlaub

Ähnliche Themen

um die 5% des Kraftstoffverbrauches an adblue ist im übrigen der normale Wert für eine effiziente abgasreinigung. Also um die 5 Liter pro hundert Liter Diesel.

Ich hatte den selben Fehler. Da ich von früher noch gute Kontakte zu meinen freundlichen hatte. Haben Sie mir keine neue Pumpe verkauft, sondern das Problem mit einen Software Update behoben. Ich meine Version 18 auf 19.5 oder sowas. Kosten 233 Euro.
Die Pumpe hat nicht erkannt daß der Tank voll war..

Leider ein Problem, was es nicht nur bei PSA gibt. Die Adblue Systeme sind scheinbar nicht ausgereift. Man könnte fast sagen, dass der Adbluetank die größte Schwachstelle moderner Diesel ist.

Ich weiß da gehen die Meinungen auseinander, aber: Mittlerweile gibt es auch Additive auf dem Markt, von zahlreichen namhaften Herstellern, die eine Kristallbildung vermeiden, teilweise sogar Pumpe und Tanksystem reinigen sollen. Das hilft zwar nicht (mehr), wenn die Pumpe schon zu ist, aber ist sicherlich vorsorglich zur Schadensvermeidung gut einsetzbar.

Also eine Chemie die der anderen Chemie hilft der anderen Chemie zu helfen. Und am Ende rotzt der gesamte Kram mehr oder weniger neutralisiert aus dem Endrohr des Vordermans an der roten Ampel direkt in die eigene Lunge. Moderne Zeit halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen