Adaptives M Fahrwerk oder Serienfahrwerk
Hallo zusammen,
mit ist vor allem ein komfortables Fahren wichtig. Ich fahre einen Golf sportsvan mit DCC fast auschliesslich im Comofrt-Modus und deswegen auch auf 16"-Felgen.
Die 16" sind eh gesetzt, aber ist das adaptive Fahrwerk komfortabler, bügelt es Querrillen besser weg, als das Serienfahrwerk?
41 Antworten
Hallo FrankG286 das ist dein persönlicher Eindruck, der kann von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen. Ich empfand das M-Fahrwerk als bockhart und unkomfortabel, eine jede Farbahnrille wurde ungefiltert an die Insassen weiter gereicht. Ich bestellte bei bleibender M-Ausstattung das Sportfahrwerk aus diesem Grund ab. Das Normfahrwerk halte ich nach 10.000 gefahrenen Kilometern im U11 für völlig ausreichend und es ist immer noch hart genug.
Zitat:
@FrankG286 schrieb am 15. Juni 2024 um 23:36:15 Uhr:
Ja, man kann es nicht einstellen.
Aber das M-Fahrwerk funktioniert auch ohne Eingriff richtig gut.
In Kurven in denen meine B-Klasse sich nicht entscheiden konnte auf der Straße zu bleiben oder umzukippen funktioniert dieses Fahrwerk schon fast genial. Kein Wanken und kein Untersteuern. Nicht so genau wie ein Sportwagen, aber dass ist nicht mein Anspruch.
Und es ist wirklich komfortabel.
Moin,
Ich habe seit 4 Jahren auch eine B Klasse.
Hatte damit noch nie das von dir beschriebene Problem.
Fahrerproblem?
Ich denke, es kommt auch stark auf die Reifengröße an. Probe gefahren bin ich das M-Fahrwerk mit 17“, das fand ich sehr komfortabel.
Bestellt habe ich 18“ (sieht besser aus 😎) und da werden die Gullydeckel schon deutlich.
Bin dann mal auf meine 17“ Winterreifen gespannt.
Nichtsdestotrotz finde ich das Fahrwerk schon sehr fahrstabil, es sind fast keine Seitenneigungen in Kurven wahrzunehmen, ganz anders als zuvor in der B-Klasse.
Zitat:
@VW-Audi-MB2019 schrieb am 16. Juni 2024 um 08:45:28 Uhr:
Ich denke, es kommt auch stark auf die Reifengröße an. Probe gefahren bin ich das M-Fahrwerk mit 17“, das fand ich sehr komfortabel.
Bestellt habe ich 18“ (sieht besser aus 😎) und da werden die Gullydeckel schon deutlich.Bin dann mal auf meine 17“ Winterreifen gespannt.
Nichtsdestotrotz finde ich das Fahrwerk schon sehr fahrstabil, es sind fast keine Seitenneigungen in Kurven wahrzunehmen, ganz anders als zuvor in der B-Klasse.
Moin,
ich habe mich auch für die Mitte (18"😉 entschieden. Die haben ja 50er Reifen drauf.
Die dürften natürlich etwas härter wie die 60er der 17" sein.
Aber etwas weicher wie die 45er mir 19".
Wenn ich also jeden Kieselstein im Spinalkanal deutlich spüren möchte,
dann nehme ich das M- Sportfahrwerk und die 19".
Auf der B- Klasse habe ich 18"er mit 225/45 auf Allwetterreifen.
Die sind sicher etwas härter als die 50er beim AT.
Allwetterreifen sind aber durch die etwas weichere Mischung gegenüber Sommerreifen,
auch nicht ganz so hart.
Ich denke mal, das die 18"/50er ein guter Kompromiss ist.
( sonst würde BMW das sicher nicht so anbieten... )
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Egal ob 16 , 18 oder 19 " er.
Ich wünsche allen immer eine sichere und unfallfreie Fahrt!
Ähnliche Themen
Die gleiche Konfiguration (18"er mit 225/45) hatte ich vorher in der B-Klasse auch, das ist sehr ähnlich vom Federungskomfort zu den 18“ bei BMW, auch wenn sie in der Höhe noch etwas mehr Gummi haben.
…. aber die Neigungen der Karosserie mit M-Fahrwerk sind bedeutend geringer, als bei Mercedes. Da merke ich fast nichts, vermutlich auch weil der Hybrid noch die 160 kg Batterie im Boden hat.
Zitat:
@VW-Audi-MB2019 schrieb am 16. Juni 2024 um 09:13:56 Uhr:
Die gleiche Konfiguration (18"er mit 225/45) hatte ich vorher in der B-Klasse auch, das ist sehr ähnlich zu den 18“ bei BMW, auch wenn sie in der Höhe noch etwas mehr Gummi haben.…. aber die Neigungen der Karosserie mit M-Fahrwerk sind bedeutend geringer, als bei Mercedes. Da merke ich fast nichts, vermutlich auch weil der Hybrid noch die 160 kg Batterie im Boden hat.
Zur Reifengröße/Fahrwerk etc. kommt auch immer noch dazu welche Reifen montiert sind.
Manche haben härtere, manche weichere Mischungen...
Und natürlich auch, wie ( schnell ) man um die Kurven fährt😁😁😁
Bischen Neigung kann doch auch ganz schön sein.
Beim Motorrad neigt man sich ja auch ...😁
Ich werde berichten, wenn mein AT am Tage X ausgeliefert ist...
Bis dahin alles BMW-Theorie von mir...😁
Der 2er mit 16" und adaptivem fahrwerk ist jetzt da ... und ich sage euch, ein traum im vergleich zum standardfahrwerk mit 17", das ist straffer als der golf mit dcc im komfortmodus, aber wirklich gut. das standardFW holperte ja mehr als der golf im sportmodus
Zitat:
@neibero schrieb am 22. Juni 2024 um 01:24:53 Uhr:
Der 2er mit 16" und adaptivem fahrwerk ist jetzt da ... und ich sage euch, ein traum im vergleich zum standardfahrwerk mit 17", das ist straffer als der golf mit dcc im komfortmodus, aber wirklich gut. das standardFW holperte ja mehr als der golf im sportmodus
Moin,
Glückwunsch!
Wann hattest du bestellt?
afangs februar
Zitat:
@neibero schrieb am 22. Juni 2024 um 14:20:05 Uhr:
afangs februar
also knapp 5 Monate .
Mal sehen wann meiner kommt...
Warte aber erst 8 Wochen...
Habe jetzt seit gestern meinen U06. Es ist ein Jahreswagen, den ich „zufällig“ gekauft habe, obwohl ich mich schon länger mit dem AT beschäftigte als nächstes Auto. Das Auto hat das M-Paket inkl. adaptiven Fahrwerk und 18?? Felgen.
Ich hatte vorher ein Golf Sportsvan und meine Befürchtung war, dass mir der AT zu „hart“ sein könnte.
Ich kann sagen, dass ich mehr als positiv überrascht bin, wie perfekt das ganze ist. Das Auto liegt wie ein Brett auf der Straße (vor allem die Kurvenlage ist klasse) und trotzdem bügelt das Fahrwerk alles weg was an Straßenmängeln da ist.
Für mich ist die o.g. Kombi perfekt.
ich könnt mir vorstellen, dass ich meinen sportsvan mit adaptaptiven fahrwerk gewohnt war und damit vergleiche. aber schön, wenn es auch für dich so passt. mal abgesehen davon, dass ich den komfort geradeaus gut (und fast so gut wie mit dem sportsvan finde) ist es wirklich beeindruckend, wie genial das fahrwerk sich in kurven versteift und sich zügig anpasst