Adaptives M Fahrwerk oder Serienfahrwerk

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
mit ist vor allem ein komfortables Fahren wichtig. Ich fahre einen Golf sportsvan mit DCC fast auschliesslich im Comofrt-Modus und deswegen auch auf 16"-Felgen.
Die 16" sind eh gesetzt, aber ist das adaptive Fahrwerk komfortabler, bügelt es Querrillen besser weg, als das Serienfahrwerk?

41 Antworten

Zitat:

@cbernard schrieb am 28. November 2023 um 15:38:26 Uhr:


Wir hatten das Glück verschiedene Modelle testen zu können. Uns scheint dass das Fahrwerk nicht auf den Konfort wirkt sondern die Reifengrösse. Wir sind eher auf Konfort aus haben uns aber schlussendlich für das SportFahrwerk mir 17 Zoll entschieden. Das normale Fahrwerk ist genauso "hart" und wir empfanden das Sportfahrwerk (bei gleicher Härte) als angenhemer...

Müssten es 18er sein hätten wir wahrscheinlich das normale Fahrwerk genommen...

ja ist es weicher, weniger holprig auf der autobahn, mir geht es nicht um kurvengeschwindigkeit

Ich finde das mystisch:

Das Serien FW fand ich mit 17" grottenmies, so etwas von holprig, deutlich schlechter auf der AB bei Querfugen als meine Referenz Golf mit elektronischem DCC - härter/klappriger als der dortige Sportmodus - Katastrophe.

Heute hatte ich einen mit adaptivem M-FW und 16" (Winterrädern). Das ist Welten besser. Ich versteh jetzt (selbst) den Unterschied zwischen hart und straff, aber das FW nervt nicht mehr. Es kommt nicht ans Golf-DCC heran (aber den gibt es nun mal nicht mehr), aber es ist zumindest wie der NormalModus im Golf. Soll der Uneterschied 16" zu 17" so einen Unterschied machen? Das FW der AT wird ja nirgendwo gelobt, das M adaptiv noch weniger, ausser beim ADAC. Der beschrieb das NormalFW als hölzern und das adaptive deutlich komfortabler und langstreckentauglicher, alles mit 17". Geraten die grösseren Felgen vielleicht in eine unglücklcihe Resonanz mit dem M????

Zitat:

@NiRe schrieb am 31. Dezember 2023 um 00:34:54 Uhr:


Ich finde das mystisch:

Das Serien FW fand ich mit 17" grottenmies, so etwas von holprig, deutlich schlechter auf der AB bei Querfugen als meine Referenz Golf mit elektronischem DCC - härter/klappriger als der dortige Sportmodus - Katastrophe.

Heute hatte ich einen mit adaptivem M-FW und 16" (Winterrädern). Das ist Welten besser. Ich versteh jetzt (selbst) den Unterschied zwischen hart und straff, aber das FW nervt nicht mehr. Es kommt nicht ans Golf-DCC heran (aber den gibt es nun mal nicht mehr), aber es ist zumindest wie der NormalModus im Golf. Soll der Uneterschied 16" zu 17" so einen Unterschied machen? Das FW der AT wird ja nirgendwo gelobt, das M adaptiv noch weniger, ausser beim ADAC. Der beschrieb das NormalFW als hölzern und das adaptive deutlich komfortabler und langstreckentauglicher, alles mit 17". Geraten die grösseren Felgen vielleicht in eine unglücklcihe Resonanz mit dem M????

Also ich habe mehrere Tests gelesen in denen das adaptive Fahrwerk vom AT gelobt wurde und ehrlich ich finde es aktuell mit 18er Winterräder einfach genial, der perfekte Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, wenn es mir auf lange Sicht mit meinen 19er Sommerräder zu hart wird würde ich eventuell im Sommer auch auf 18er wechseln aber das muss ich erst ausgiebig testen

Ich habe das M-Sportfahrwerk mit 19 Zoll Reifen auf meinem neuen U06.
Bin sehr zufrieden.
Bin aber auch nicht verwöhnt, da ich vom Cabrio F23 mit Flat-Reifen komme.

Ähnliche Themen

Konnte heute das Serienfahrwerk auf 18 ´´ Winterreifen probefahren. Im Vergleich zu meinem jetzigen Golf Sportsvan
sind schon erhebliche Komfortunterschiede zu spüren. Ich möchte nicht sagen, dass der AT unkomfortabel ist, aber im Vergleich zum SV sagen wir mal ungewohnt deutlich in der Mitteilung des Fahrbahnzustandes. Aber da die gesamte Karosse scheinbar deutlich steifer im AT als im SV ist, war das Fahrgefühl keinesfalls unangenehm. Ich denke, dass der AT mit 16´´ noch etwas verbindlicher wäre. Aber da in absehbarer Zeit ein Ersatz für meinen SV her muss und der AT eigentlich die einzige vernünftige Alternative ist, werde ich noch versuchen, einen AT mit 16´´ zu testen, ehe ich mich entscheide. Auf jeden Fall macht der AT Spaß beim Fahren.

Ich habe auch Standartfahrwerk mit 16' Felgen und Komfort/Agilität ist für mich perfekt.

Jetzt habe ich den Schlamassel…
Nachdem die bessere Hälfte endlich alle Geschäfte besucht hatte, die auf dem Plan standen, stand noch ein kurzer Besuch des örtlchen BMW-Händlers auf dem Plan. Eigentlich nur um verschiedene Farben im Origanal anschauen zu können. Und da stand dann ein AT Jahreswagen in der richtigen Farbe und zu 98% richtigen Ausstattatung. Die fehlenden 2% sind das adaptive M-Fahrwerk und die 18“ Bicolorfelgen. Wie ich anfangs schon berichtete mag ich es eher mit komfortabler Abstimmung. Beim Durchlesen des Threads bin ich zu folgenden Schlussfolgerung gekommen:
- ob ein Auto komfortabel abgestimmt ist, ist rein subjektiv!
Trotzdem meine Frage: Fliegen mir bei adaptiven M-Sportfahrwerk und 18 Zoll die Plomben aus den Zähnen oder ist die Wirkung der adaptiven Komponente ausreichend für ein ausgewogenes Fahrgefühl?
Ich möchte mir nämlich gleich Allwetterreifen aufziehen lassen und da sollte es schon passen.
Danke

Du schreibst selbst ist subjektiv daher auch selbst einen Eindruck verschaffen... Kann dir keiner sagen, ob es deinen Komfortansprüchen genügt. Ich fahre 16 Zoll Standard und bin absolut begeistert vom Fahrtkomfort

Ich habe ein AT mit M-Fahrwerk ( 230e, keine Tieferlegung ) und 18 Zoll Rädern. Bin mit dem Komfort bestens zufrieden.

Zitat:

@axillo schrieb am 10. Juni 2024 um 18:01:27 Uhr:


Jetzt habe ich den Schlamassel…
Nachdem die bessere Hälfte endlich alle Geschäfte besucht hatte, die auf dem Plan standen, stand noch ein kurzer Besuch des örtlchen BMW-Händlers auf dem Plan. Eigentlich nur um verschiedene Farben im Origanal anschauen zu können. Und da stand dann ein AT Jahreswagen in der richtigen Farbe und zu 98% richtigen Ausstattatung. Die fehlenden 2% sind das adaptive M-Fahrwerk und die 18“ Bicolorfelgen. Wie ich anfangs schon berichtete mag ich es eher mit komfortabler Abstimmung. Beim Durchlesen des Threads bin ich zu folgenden Schlussfolgerung gekommen:
- ob ein Auto komfortabel abgestimmt ist, ist rein subjektiv!
Trotzdem meine Frage: Fliegen mir bei adaptiven M-Sportfahrwerk und 18 Zoll die Plomben aus den Zähnen oder ist die Wirkung der adaptiven Komponente ausreichend für ein ausgewogenes Fahrgefühl?
Ich möchte mir nämlich gleich Allwetterreifen aufziehen lassen und da sollte es schon passen.
Danke

Moin,
darf ich fragen welche Allwetterreifen du nimmst?

Sportfahrwerk ist ja sicher, und gerade bei BMW, sportlich bzw. härter.
Und da frage ich mich immer, wozu man sowas bei der immer mieser werdenden
Infrastruktur mit den vielen Schlaglöchern benötigt.

Ist aber wie immer nur meine Meinung.

Was genau ist am „adaptiven M-Fahrwerk“ des AT eigentlich „adaptiv“? Also worin unterscheidet es sich vom Serienfahrwerk? Ich will auch mehr Komfort. Wenn ich das hier so lese, bekomme ich den eher bei kauf des adaptiven M-Fahrwerks (obwohl ich davon eigentlich bisher immer Abstand genommen habe, weil ich dachte, das Ding wäre sportlicher und damit unkomfortabler…).

Moin.,
ich verstehe das auch nicht.

Manche wollen ein M Sportfahrwerk und gleichzeitig ein komfortabeles Fahrwerk.

Was will man mit einem Sportfahrwerk bei der miesen Infrastruktur in D ?
Und die Straßen werden in den nächsten Jahren noch schlechter!

Wenn ich ein Sportfahrwerk möchte, und damit dann bei jedem 2. Schlagloch aufsetzen möchte,
dann kaufe ich mir einen Sportwagen, und keinen AT.

Das ist aber wie immer nur meine Meinung zum Thema!

Zitat:

@zeitlos77 schrieb am 15. Juni 2024 um 09:42:08 Uhr:


Was genau ist am „adaptiven M-Fahrwerk“ des AT eigentlich „adaptiv“? Also worin unterscheidet es sich vom Serienfahrwerk?

Adaptive "Bezeichnungen" findet man ja inzwischen viele - besonders rund ums Thema Auto (zB im Navi, im Bereich Klima usw.):

https://www.mobile.de/magazin/artikel/adaptives-fahrwerk-was-ist-das

Besonders der zweite Teil:

"Wie funktioniert ein adaptives Fahrwerk?"

dürfte die Fragen vielleicht ganz gut beantworten!?

Zu "unserem" BMW wird es hier:
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de
auch kurz erklärt.

Das Adaptive M Fahrwerk beim U06 funktioniert rein mechanisch ohne die Möglichkeit der Anpassung durch den Fahrer.

Ja, man kann es nicht einstellen.
Aber das M-Fahrwerk funktioniert auch ohne Eingriff richtig gut.
In Kurven in denen meine B-Klasse sich nicht entscheiden konnte auf der Straße zu bleiben oder umzukippen funktioniert dieses Fahrwerk schon fast genial. Kein Wanken und kein Untersteuern. Nicht so genau wie ein Sportwagen, aber dass ist nicht mein Anspruch.
Und es ist wirklich komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen