Adaptives Bremslicht nachrüsten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute
Habe mal eine Frage zum Adaptiven Bremslicht! Dieses Feature steckt mir schon lange in der Nase! Vor einiger Zeit habe ich mir mal auf Verdacht ein Sam Fond gekauft und das ging völlig in die Hose! Gut ab damit ins 211-er Lager!
Dieses Mal wollte ich auf Nummer sicher gehen!Ich habe mir die FIN eines Bekannten genommen. Wie meiner E320 CDI Avangarde nur aus dem Baujahr 2008/09. Heute ging es ans umbauen. Das ist ja "Pippifax" Die Daten habe ich von meinen SAM-Fond übernommen damit ja nix schief geht! In der Codierung habe ich das Feature dann auch gefunden und aktiviert! Nach dem Starten und der automatischen Durchprüfung der Rücklichter hatte ich dann 8 Fehlermeldungen mit Ersatzbetrieb von sämtlichen Rücklichtern obwohl die ja funktionieren.
Meine Frage ist nun: "Hackt" sich das SAM-Fond mit den LED Rücklichtern? Das wäre mein einziger Lösungsansatz der mir einfällt obwohl ich mir hab sagen lassen dass auch ein 2008-er Avangarde LED Rücklichter hat. Muss ich da noch irgend etwas umstellen oder muss ich mir Mopf Rücklichter zulegen?
Für Tips wäre ich dankbar
MfG
Drago

14 Antworten

Ich vermute du hast nen T-Modell.
Die LED Rücklichter sind nicht mit dem SAM Fond kompatibel. Genauso sind die Avantgarde SAM-Fond vom Vor-Mopf nicht mit dem Mopf-Rücklichtern kompatibel.
Die Erfahrung musste ich auch damals machen. Man konnte das zwar im SAM umprogrammieren, jedoch hat das keinen Einfluss gehabt. Ich hatte dann ein Elegance SAM verbaut, um die Rücklichter zum laufen zu bekommen.

Zitat:

@sennini schrieb am 12. März 2018 um 21:38:56 Uhr:


Ich vermute du hast nen T-Modell.
Die LED Rücklichter sind nicht mit dem SAM
Fond kompatibel. Genauso sind die
Avantgarde SAM-Fond vom Vor-Mopf nicht mit dem Mopf-Rücklichtern kompatibel.
Die Erfahrung musste ich auch damals machen. Man konnte das zwar im SAM umprogrammieren, jedoch hat das keinen Einfluss gehabt. Ich hatte dann ein Elegance SAM verbaut, um die Rücklichter zum laufen zu bekommen.

Danke für die Information!
Heisst also, rein theoretisch, muss ich mir Avangarde-Rücklichter vom Mopf besorgen wenn ich das Feature haben will! Vorausgesetzt die passen überhaupt! Das gibt ja ein "Misch-Masch-Auto" wenn ich das umbaue! Aber wenigstens Benz Original! 😉
MfG
Drago

Du kannst auch Elegance Rücklichter vom Vor-Mopf nehmen.
Da bleibt die Optik von Vor-Mopf.
Schau mal in meiner Fahrzeughistorie den E280 T CDI.
Der war auch Vor-Zwischen-Nach-Mopf. 😁
Die Facelift Rücklichter passen ohne Probleme. Hatte sogar die dritte Bremsleuchte auf Mopf umgebaut.

Ich hatte nur das Problem dass Mopf-Steuergeräte vom S211 unterschiedlich zum w211 sind. Das lässt sich auch nicht umcodieren.

Mein neues Mopf-Steuergerät vom w211 geht einwandfrei inkl. ABL mit den vorMOPF Avantgarde-Rücklichtern

Ähnliche Themen

Die Kodierung auslesen und auf ein neues Steuergerät mit völlig anderen Funktionen zu schreiben ist gefährlich. Du weißt nicht was er da alles schreibt und was er nicht kann oder falsch interpretiert. Daher habe ich eben alles manuell kodiert.

Hast du wirklich die richtige Teilenummer für Limo bzw. T Modell. Das ist nämlich nicht umzukodieren. Das führt dazu dass es Probleme mit den Lichtern gibt.

Hab noch eins für den S211 .

Guten Abend

So jetzt will ich mal antworten

Zitat:

? 13. März 2018 um 07:55:52 Uhr
saverserver
Die Kodierung auslesen und auf ein neues Steuergerät mit völlig anderen Funktionen zu schreiben ist gefährlich. Du weißt nicht was er da alles schreibt und was er nicht kann oder falsch interpretiert. Daher habe ich eben alles manuell kodiert.
Hast du wirklich die richtige Teilenummer für Limo bzw. T Modell. Das ist nämlich nicht umzukodieren. Das führt dazu dass es Probleme mit den Lichtern gibt.

Hallo Sava

Das Steuergerät, bzw. die Teilenummer, des SAM-Fond welches ich einbauen wollte habe ich von einem S211 Mopf E320 CDi Baujahr 2008! Also sollte das doch passen! Ist auch die letzte Generation mit der Nummer: 2115459401 aus einem W211 E200 T Kompressor. Sollte doch eigentlich passen, meine ich!
Kann mir jetzt wirklich nur noch vorstellen dass es daran liegt dass ich LED habe und der Mopf Birnen.

Zitat:

? 13. März 2018 um 11:13:53 Uhr
benigo25
Hab noch eins für den S211 .

Danke Beningo, wenn es Adaptives Bremslicht hat, und ich das mit dem jetzigen nicht auf die Reihe bekommen komme ich gern auf Dich zurück!

Es geht, wie gesagt, alles! incl Heckscheibenwischer! Nur wenn er die Beleuchtung durchprüft bringt er die Fehlermeldungen!

MfG

Drago

Heckscheiber würd ja auch vom RWT SG gesteuert 😉

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. März 2018 um 20:20:09 Uhr:


Heckscheiber würd ja auch vom RWT SG gesteuert 😉

Hallo Mackhack
Danke Dir, war ja auch nur ein Beispiel. Ist aber auch ärgerlich! Jetzt will man mal was für die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer machen und Mercedes grätscht wieder rein! Die wollen mir nur eine neue E-Klasse verkaufen! Nix gibt`s! Der 211 bleibt bei mir bis zum Sanktnimmerleinstag, der ist bezahlt.
MfG
Drago

Da ich zum Thema eine PN bekam, hier meine öffentliche Antwort auf diese.

Ich habe den Thread gelesen, habe zum Thema aber nichts zu sagen, da ich mit diesem Problem noch nichts zu tun hatte.
Aber, ich habe bei einem vorMoPf schon mal eine "Blinke-Bremslicht-Schaltung" verbaut. Der Besitzer kam mit den Teilen zu mir, ich habe also keine Ahnung wo er diese gekauft hat, noch was es gekostet hat.

Aber, davon mal ganz abgesehen, fahrt ordentlich und es wird eh nie blinken. Ich hatte in meinen 37 Jahren als Kraftfahrer noch nie eine Situation wo es geblinkt hätte. Auch habe ich erst ein mal gesehen das bei einem anderen, nicht MB, die Bremslichter blinkten. Und das war bei einem Idioten, der in der Stadt an jeder Ampel bei grün voll aufs Gas ist, nur um dann heftig bremsen zu können - krank halt 🙁

Ich halte diese Funktion für Augenwischerei und genauso überflüssig wie den "Tippblinker".

Gruß

MiReu

Nachtrag, dies habe ich gerade zum Thema gefunden. Wer also unbedingt die Funktion möchte...

Zitat:

@MiReu schrieb am 14. März 2018 um 09:48:19 Uhr:


Da ich zum Thema eine PN bekam, hier meine öffentliche Antwort auf diese.

Ich habe den Thread gelesen, habe zum Thema aber nichts zu sagen, da ich mit diesem Problem noch nichts zu tun hatte.
Aber, ich habe bei einem vorMoPf schon mal eine "Blinke-Bremslicht-Schaltung" verbaut. Der Besitzer kam mit den Teilen zu mir, ich habe also keine Ahnung wo er diese gekauft hat, noch was es gekostet hat.

Aber, davon mal ganz abgesehen, fahrt ordentlich und es wird eh nie blinken. Ich hatte in meinen 37 Jahren als Kraftfahrer noch nie eine Situation wo es geblinkt hätte. Auch habe ich erst ein mal gesehen das bei einem anderen, nicht MB, die Bremslichter blinkten. Und das war bei einem Idioten, der in der Stadt an jeder Ampel bei grün voll aufs Gas ist, nur um dann heftig bremsen zu können - krank halt 🙁

Ich halte diese Funktion für Augenwischerei und genauso überflüssig wie den "Tippblinker".

Gruß

MiReu

Nachtrag, dies habe ich gerade zum Thema gefunden. Wer also unbedingt die Funktion möchte...

Hallo
Danke MiReu, habe mir den Link mal angeschaut! Das mag zwar gehen aber das ist nicht`s für mich weil ich kein Fan von dem Zubehörkram bin. Aus dem "Golfalter" bin ich raus! Habe den Gedanken aber noch nicht verworfen! Ich habe gesehen dass die ganzen Zubehör-LED-Lampen Widerstände eingelötet haben die dem SAM-Fond simulieren dass da Glühbirnen verbaut sind. Könnte es funktionieren wenn ich mit Verbraucherlampen oder Widerständen simuliere dass ich Glühbirnen verbaut habe? Es gibt solche Sachen für den Motorradbereich!
MfG
Drago

Es funktioniert ja auch ohne Zubehör und mit Avantgarde LED-Bremslichter

Hallo
Hab mir heute mal ein System zusammen gebaut mit dem ich die Glühbirnen simulieren kann. Morgen werde ich das Mopf SAM-Fond nochmal einbauen und mein System dazu klemmen!
Bin mal gespannt!
MfG
Drago

Hallo und Guten Abend
Wollte Euch nur noch einmal eine kurze Rückmeldung zur Implantation des SAM-Fond geben und stolz vermelden dass ich es zum Laufen gebracht habe. Obwohl ich noch nicht sagen kann ob das adaptive Bremslicht funktioniert. Auf Probefahrt hatte ich heute keine Lust mehr aber das kommt vielleicht morgen noch! Ich habe mich ja dazu entschlossen die Widerstände einzubauen wie sie zum Beispiel in Zubehör-LED-Rücklichtern verbaut werden. Mein Eigenbausystem habe ich nicht benutzt weil der Versandhändler schneller war. Die Widerstände sind recht schnell eingebaut weil ich die arg verpönten Stromdiebe benutzt habe! Zuerst sah es ganz und gar nach einem Fehlschlag aus! Nach dem Einbau blieben zwar die Fehlermeldungen aus aber die Bremslichter in den Rücklichtern wurden dunkler statt heller! Als ich dann eigentlich resigniert aufgeben wollte habe ich aber noch einmal getestet und siehe da es ging. Wenn ihr fragt warum muss ich sagen dass ich keine Ahnung habe! Ich habe es als gegeben hingenommen. Das Einzige was mich jetzt noch verwundert ist dass ich dem SAM nicht sagen kann dass es jetzt zu einem Avangarde gehört. Wenn ich das mit der SD machen will bricht er mir die Codierung ab! Aber da kümmere ich mich noch darum! Was ich noch machen werde ist zwei Kühlkörper aus dem Computerbereich holen und die Widerstände aufschrauben weil die ganz schön heiß!
Ihr seht also mit Geduld und Spucke wird alles gut!
MfG
Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen