Adaptive Rekuperation nicht deaktivierbar?

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Kann man irgendwie das automatische runterbremsen bei nahenden Fahrzeugen, oder sich ändernden Tempolimits deaktivieren. Habe den driving assistant plus und bei den Einstellungen alles mögliche deaktiviert. Situative Abstandsregelung, kreuzungs Assistent habe ich deaktiviert... Ist aber weiterhin aktiv und oft eher nervig als hilfreich
Es geht hier nicht um das Fahren mit Tempomat

36 Antworten

Was hat der Notbremsassistent mit der Rekuperation zu tun? Du hast ja selbst geschrieben, dass die Abstandsregelung (ACC) bereits deaktiviert wurde und es nichts mit dem "Fahren mit Tempomat" zu tun hat.

Weder Titel noch der Eingangsbeitrag waren wegen Rechtschreibfehler und mangelnder Mühe zur zutreffenden Beschreibung leicht verständlich. Da musst du uns auch schon zugestehen, dass wir bei der Bereinigung von "geschlampten" Threads nicht sofort den Kern der Frage verstehen, aber solche Titel für andere User nicht so lassen können.
Und selbstverständlich können wir den Titel auch erneut gerne so anpassen, dass er zum Kern deiner Frage passt - aber mir fällt es gerade schwer zu verstehen was du hier meinst.

Ich bleibe bei deinen Ausführungen dabei, dass ich davon ausgehe, dass es sich um den Notbremsassistenten bei dir handelt. Versuch doch mal diesen temporär abzustellen, dann merkst du, ob du vielleicht einfach zu schnell zu nah auffährst...

VG
Chris

Zitat:

@XIRUS schrieb am 15. März 2023 um 20:35:34 Uhr:


Beim PHEV gehört das meiner Einschätzung nach zur Rekuperations-Strategie, und lässt sich gar nicht richtig abschalten.
Ob das auch auf die Mild Hybride zutrifft?

In der FUB zum 223i (exemplarisch, da hier Mild-Hybrid) ist nichts erkennbar, dass diese Art von Bremsfunktion zur Rekuperation beim Mild-Hybrid genutzt wird. Wäre für mich auch neu - aber auch nicht ausgeschlossen.

Letztlich dient es insbesondere der aktiven Sicherheit.

Ich vermute hier nach wie vor die Assistenzsysteme (Active Protection) und das hier noch eine Option aktiv geschalten ist.

  • Auffahrwarnung mit Bremsfunktion (Notbremsassistent)
  • Abstandsregelung ACC
  • Speed Limit Assist

https://faq.bmw.de/.../...g-mit-Bremseingriff-Funktionsweise-2a8Lo?...

https://faq.bmw.de/.../...-Speed-Limit-Assist-Funktionsweise-KenUc?...

https://faq.bmw.de/.../...-Intelligentes-Fahren-Unterschiede-oqD2o?...

Aber schaut doch bitte mal in die BDA, ob da etwas steht, dass diese Funktion nicht komplett abgeschaltet werden kann. Warum rätseln?

Oder mal zum freundlichen fahren und fragen. Manchmal einfacher.

Ähnliche Themen

In der BDA steht nichts bzw. finde nichts dazu...Fraglich ist, nach was man suchen muss... Definitiv kein Notbremsassitent o.ä. was da agiert, das Thema hast du einfach in den Raum geworfen.
Mach den Thread doch einfach zu, man gewöhnt sich an alles. Danke für deine Bemühungen

Versuch doch mal bitte den Notbremsassistent temporär abzuschalten, ob er dann immernoch dasselbe Verhalten zeigt - und gib uns Bescheid. @BMWizzle

Ich finde dein Thema schon berechtigt und daher würde ich diesen Punkt auch gerne ausschließen. Besten Dank.

Fährst du denn das Fahrzeug überhaupt? Es kann nichts mit dem Notbremsassitent zu tun haben, da auch vor Kreisverkehren oder Kreuzungen gebremst wird. Eine Notbremsung ist etwas anderes. Würde es eher als anbremsen definieren, weswegen "Rekuperationskonzept" hier gar nicht so abwägig ist

Hallo ich fahre nun seit 2 Wochen auch einen 223i xdrive und kann nach den ersten paar hundert Kilometern nun jedenfalls bestätigen, dass es auch bei mir häufig zu einer Rekuperation bzw. einem sanften „Anbremsen“ vor scharfen Kurven und vor Ampeln/Kreuzungen/Kreisverkehren kommt.
Ich gehe davon aus, dass einerseits die GPS Position und der damit verbundene Streckenverlauf (sowie das dort geltende Tempolimit) sicher auch mitherangezogen werden. In einigen Fällen ist es schon ärgerlich weil man wieder beschleunigen muss, da es das Gleiten und vorausschauende Fahren öfters unterbricht.

Komm mal herunter @BMWizzle
Wenn du keine Hilfe und Gedanken annehmen möchtest, die dir nicht passen, deine Sache. Wenn du jedoch schreibst, dass das Fahrzeug bei „nahenden Fahrzeugen“ oder „beim Aufschließen auf ein Fahrzeug“ bremst, dann weckt das den Anschein, dass das Fahrzeug möglicherweise den Abstand kritisch sieht.

Schau dir die Ausführung von realdarkduke an, wie man es sachlich anbringen kann, ohne andere anzugehen. Zudem es dir auch nichts abgebrochen hätte, den Punkt mal zu deaktivieren und zu testen, ob und inwieweit sich was ändert.
Dein Ton ist unangemessen.

@ChrisH1978 ich wüsste nicht inwiefern ich hier jemanden angegangen habe, aber da du mich ja jetzt moralisch und fachlich zurechtgewiesen hast - würdest Du dann bitte wieder den Titel entsprechend korrekt anpassen. Besten Dank

BMWizzle und ChrisH1978
Ihr solltet Eure Streitereien nicht in diesem Thread austragen, so etwas gehört hier nicht hin !!!

I understand what you are talking about - I have the same in my U06 223i xDrive
I couldn't find where to turn it off.
There are two stages of such slowdown. The difference can be observed on the vehicle status screen.

Live vehicle adaptive Anzeige und man sieht die Schritte der Rekuperation...

IMG_20230412_154311.jpg

Also um auch von meiner Seite noch mal das Thema aufzugreifen, nun nach mehr als 2000km, es ist definitiv Teil der Rekupeartionsstrategie, denn ab einer geiwissen Geschwindigkeit (ca. 40-50kmh), geht das Auto in die Rekuperation. Abschalten bzw. Einstellen geht nicht (wenigstenst beim Mild-Hybrid nicht). Klar, ist vielleicht etwas zu viel Rekuperation, aber ich glaube, damit müssen wir uns abfinden.

Ist auch beim Plugin Hybrid so und wie schon geschrieben nicht deaktivierbar.
Die adaptive Rekuperation ist immer im Hintergrund aktiv, auch wenn keine Zielführung oder ein Assistent aktiv ist.
Es wird bei Kreuzungen, Kreisverkehren, anderen Verkehrsteilnehmern aber auch bei Gefällstrecken rekuperiert und damit immer leicht verzögert.

Der Threadtitel ist nach wie Murks, da dass ganze, wie schön geschrieben mit dem Notbremsassistent rein gar nichts zu tun hat.
Mein Vorschlag wäre "adaptive Rekuperation nicht deaktivierbar".

Deine Antwort
Ähnliche Themen