Adaptive light

Audi Q5 8R

Bei Kurvenfahrt soll Adaptive light den Lichtkegel in die Kurve lenken. Bei meinem ehemaligen ML war es so, daß nicht nur der Lichtkegel auffällig mitlenkte sondern zusätzlich auch das jeweilige  Nebellicht in die Kurve leuchtete. Beim Touareg ist das noch auffälliger.
Nur bei meiner Q mit adaptive merke ich eigentlich nichts davon.
?????
gruß
hanon8

Beste Antwort im Thema

Also ich fahr jeden Tag von/zur Arbeit eine Landstrasse mit vielen, teils weiteren, teils engeren Kurven. Hier macht sich das adaptive light absolut positiv bemerkbar, man kann definitiv viel weiter in Kurven hinein sehen als ohne. Habe ich jetzt schon im 3. Wagen und nach den 7 Monaten Übergangs-A6 ohne adaptive light bin ich echt froh den Sicherheitsgewinn wieder dabei zu haben.

@hanon8: RTF Bordbuch: "Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h."

VG
Matthias

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei unserer SQ kann ich jeden Tag in der Tiefgarage beobachten, dass sowohl Kurvenlicht, als auch Nebler angehen

Servus
Ich versuche mal mein bescheidenes Wissen unters Volk zu bringen:
Adaptive light: gibts nur mit Xenon plus und beinhaltet automatisch das Abbiegelicht (zumindest in good old Austria ist das so)
Adaptive light samt Abbiegelicht funktioniert nur bei Lichtschalterstellung "Auto" und nur zwischen 10 und 110 km/h. Bei Lichtschalterstellung "Scheinwerfer" funktioniert kein adaptive light sowie kein Abbiegelicht.
Das Abbiegelicht sind 2 zusätzliche H7 Lampen, die schräg im Scheinwerfer montiert sind - hat also nix mit den Nebelscheinwerfern (VW) zu tun.

Das Abbiegelicht bemerkt man leicht, denn schon nach ein paar Blinkvorgängen (3 oder 4 geschätzt, oder auch ohne Blinker bei stärkerem Lenkeinschlag) sieht man seitlich zusätzlich zum weißen Xenonlicht der Scheinwerfer das gelbliche Licht der H7 Lampe. Und zwar um einiges besser als das ein Nebelscheinwerfer könnte.
Adaptive light merkt man am Besten, wenn man auf den Lichtkegel des asymetrischen Lichtes am rechten Fahrbahnrand schaut. Bei kurvenreichen Strecken merkt man, wie sich der Lichtkegel bemüht immer am rechten Fahrbahnrand zu bleiben, auch in den Kurven.

Ich finde beides für sehr gut gelungen und möchte es nicht mehr missen.
Ich beziehe mich dabei natürlich auf meine FL Q Bj 1/13 mit Xenon+ und adapitve light.

lieben Gruß
Viking

Zitat:

Original geschrieben von Viking1511


Servus
Ich versuche mal mein bescheidenes Wissen unters Volk zu bringen:
Adaptive light: gibts nur mit Xenon plus und beinhaltet automatisch das Abbiegelicht (zumindest in good old Austria ist das so)
Adaptive light samt Abbiegelicht funktioniert nur bei Lichtschalterstellung "Auto" und nur zwischen 10 und 110 km/h. Bei Lichtschalterstellung "Scheinwerfer" funktioniert kein adaptive light sowie kein Abbiegelicht.
Das Abbiegelicht sind 2 zusätzliche H7 Lampen, die schräg im Scheinwerfer montiert sind - hat also nix mit den Nebelscheinwerfern (VW) zu tun.

Das Abbiegelicht bemerkt man leicht, denn schon nach ein paar Blinkvorgängen (3 oder 4 geschätzt, oder auch ohne Blinker bei stärkerem Lenkeinschlag) sieht man seitlich zusätzlich zum weißen Xenonlicht der Scheinwerfer das gelbliche Licht der H7 Lampe. Und zwar um einiges besser als das ein Nebelscheinwerfer könnte.
Adaptive light merkt man am Besten, wenn man auf den Lichtkegel des asymetrischen Lichtes am rechten Fahrbahnrand schaut. Bei kurvenreichen Strecken merkt man, wie sich der Lichtkegel bemüht immer am rechten Fahrbahnrand zu bleiben, auch in den Kurven.

Ich finde beides für sehr gut gelungen und möchte es nicht mehr missen.
Ich beziehe mich dabei natürlich auf meine FL Q Bj 1/13 mit Xenon+ und adapitve light.

lieben Gruß
Viking

Welche Funktion soll denn die Einstellung "Scheinwerfer" haben, wenn bei "Auto" schon alles funktioniert ? Verstehe ich nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Welche Funktion soll denn die Einstellung "Scheinwerfer" haben, wenn bei "Auto" schon alles funktioniert ? Verstehe ich nicht 😕

Er meint, wenn man den Lichtschalter über Auto und das Standlicht hinweg auf I stellt, denn dann funktionieren die diversen Zusatzfunktionen wie Abbiegelicht, Kurvenlicht und auch CH/LH nicht.

Warum auch immer. Aber es gibt ja durchaus genügend Menschen, die immer mit Licht an fahren und daher den Lichtschalter nicht auf "Auto" sondern eben auf "I" (oder was immer da steht) stehen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Welche Funktion soll denn die Einstellung "Scheinwerfer" haben, wenn bei "Auto" schon alles funktioniert ? Verstehe ich nicht 😕

Dann fahr mal z.B. nach Skandinavien und versuche auf Stellung "Auto" tagsüber mit Licht zu fahren 😎

Tagfahrlicht ist nämlich (ausser man hat die Rückleuchten mit codiert) nur vorne und somit nicht ausreichend.

Zitat:

Welche Funktion soll denn die Einstellung "Scheinwerfer" haben, wenn bei "Auto" schon alles funktioniert ? Verstehe ich nicht

Die Lichtschalterstellung "Auto"-matisch ist die "Susi Sorglos" auf dem Lichtschalter.

Im Gegensatz zur herkömmlichen "Scheinwerfer" an Stellung (ich glaube das Abblendlicht-piktogramm ist am Schalter) ändert sich meines Wissens folgendes:

Das Auto schaltet sich selbst wenns duster wird mittels Licht/Regensensor das Abblendlicht ein, wenns hell genug ist auch wieder aus. Zusätzlich zum Abblendlicht funktioniert eben das adaptive light sowie das Abbiegelicht. Verläßt man das Auto mit eingeschalteten Licht, wird auch das komplette Licht abgeschaltet.

Die Schaltpunkte des Lichtes kann man im MMI 3-stufig beeinflussen.

Die herkömmliche "Scheinwerfer", "Licht an" Stellung ist wie beim alten Käfer auf Raste 2: vorne Abblend- oder Fernlicht (vielleicht gibt es mittlerweile eine Schaltung, damit man nicht mehr mit Fernlicht anfangen kann? hab ich noch nicht ausprobiert) hinten Licht an, und Armaturenbel.
Diese Lichtschalterstellung nimmt man, wenn man manuell das Abblendlicht einschalten will, obwohl es zB noch taghell ist. (oder zB Funktionsprobe)
Kauft man die Q ohne Xenon, wird man auch keine "auto" Stellung am Lichtschalter finden (vermute ich mal)

Ich bin überzeugt es gibt noch mehr Funktionen der "Auto" Lichtschalterstellung, vielleicht auch in Zusammenhang mit Mehrausstattung welche ich nicht habe (zB Fernlichtassistent)

lieben Gruß
Viking

Zitat:

Original geschrieben von Viking1511


Die Lichtschalterstellung "Auto"-matisch ist die "Susi Sorglos" auf dem Lichtschalter.

Man muß nur dafür sorgen, dass der Schalter immer in der AUTO Stellung ist (z. B. nach Werkstattbesuch etc ...).

Und ärgerlich ist auch, dass es keine Anzeige im Cockpit für aktiviertes Abblendlicht gibt, das wäre eine sinnvolle Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von Viking1511


Kauft man die Q ohne Xenon, wird man auch keine "auto" Stellung am Lichtschalter finden (vermute ich mal)

Das stimmt nicht. Den Licht/Regen-Sensor kann man nämlich auch ohne Xenon bestellen...man hat deshalb auch den "Auto"-Schalter ohne Xenon! 😉

Dank an ballex für die Richtigstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen