adaptive light - Bewusste Falschinformation durch Audi?!

Audi SQ5 8R

Wer das Thema SQ5 - wer hat es getan? verfolgt hat wird aufgefallen sein, dass bei meinem SQ5 das adaptive light fehlt obwohl es bestellt und bezahlt wurde.

Bis jetzt war es eine erlebnisreiche Geschichte die heute um eine fast kriminelle Seite reicher wurde.

Laut der brodelnden Gerüchteküche ist mein fehlendes adaptive light kein Einzelfall; bereits hier im Forum gibt es mindestens drei Mitglieder bei denen das bestellte und bezahlte Licht fehlt. Betroffen dürften nicht nur SQ5 sondern auch "normale" Q5 sein.
Audi erhielt diesen Gerühten zufolge eine Charge von falsch deklarierten Teilen; "Standardteile" wurden von einem Zulieferer als Teile für adaptive light deklariert, geliefert und in weiterer Folge auch von Audi in die Fahrzeuge verbaut. Audi bemerkte diesen "Fehler", lieferte die Fahrzeuge dennoch aus. In wie weit Händler darüber informiert wurden besagten die Gerüchte nicht. In Österreich wurde der Generalimporteur jedoch informiert. Den Gerüchten zufolge wurde Stillschweigen vereinbart und die Endkunden über diesen "Fehler" nicht aktiv unterrichtet. Sollte ein Kunde von alleine auf diesen Umstand kommen sind mit diesem Kunden kostengünstige Lösungen zu vereinbaren. Frei nach dem Motto: Wenn der Kunde draufkommt gibt's ein wenig Geld zurück, wenn er nicht draufkommt braucht er das adaptive light auch nicht. Die Gerüchteküche spricht von 1000 oder sogar mehr betroffenen Fahrzeugen.

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt. Dieses deckt sich jedoch mit den derzeitigen Erkenntnissen. Die Information stammt von einem Verkäufer der einem Kunden ein Auto mit diesem Mangel in vollem Bewusstsein, entsprechend der Vereinbarung von Audi mit dem Importeur ausgeliefert hat, und es später dem Kunden als dieser den Mangel reklamierte so "gebeichtet" hat. Den Wahrheitsgehalt möge jetzt jeder für sich beurteilen.

Wie erkenne ich ob mein Auto adaptive light tatsächlich verbaut hat?
Beim Einschalten der Zündung vollzieht die automatische Leuchtweitenregulierung einen "Testlauf". Dabei werden die Xenon-Brenner in vertikalter Richtung (auf und ab) bewegt.
Wenn zusätzlich das adaptive light verbaut ist, müssen die Brenner auch in horizontaler Richtung (links und rechts) einen "Testlauf" vollziehen. Tun sie das nicht ist nur normales Xenon verbaut.

Also Leute! Testet ob ihr das bestellte adaptive light auch bekommen habt. Falls nicht - Willkommen in der Gruppe der Unglücklichen. Setzt euren Vertragspartner (=Händler) unter Druck und verlangt Nachbesserung.

Ich wiederhole nochmals, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt, deren Wahrheitsgehalt noch überprüft werden muss. Dass alleine hier im Forum mir drei Fälle bekannt sind, die noch dazu etwa zum selben Zeitpunkt vom Band liefen, kann kein Zufall mehr sein.

Dass Fehler passieren ist menschlich. Kriminell wird es dann wenn ich in bewusster Täuschungsabsicht Kunden prelle anstatt zu meinem Fehlern zu stehen.

lg vom firepr00f
der hofft, dass euch das richtige Licht aufgeht.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


"Eine Dame bestätigte mir ...."
Jetzt wird es kindisch!

Selbstverständlich hätte ich diese am Telefon durchaus freundliche Frau auch mit anderen Bezeichnungen (Sachbearbeiterin,...) oder gar Schimpfnamen belegen können. Ich fand die Bezeichung "Dame" für eine Frau, welche offensichtlich nichts für das Verhalten Audi's als Konzern kann, jedoch höflicher und durchaus zutreffend.

Sollte in deinem Kulturkreis diese Höflichkeitsformeln jedoch als "kindisch" bezeichnet werden so möchte ich mich vielmals dafür entschuldigen, dass ich gegenüber anderen Mitmenschen die ich direkt anspreche, oder über die ich spreche, ein Mindestmaß von kindlichem Verhalten an den Tag lege.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Neuester Stand in Österreich.
Keine Umrüstung auf Grund des Steuergerätes und des Kabelbaumes.
Als Entschuldigung gibt es 386,- und einen 500,- Servicegutschein. 

Künstlerpech! Aber lasst es gut sein so. Ist ja auch nicht das allerwichtigste. Wie schon mal gesagt; Lieber kein AL als quietschende Bremsen.

Hallo Gemeinde!

Habe heute einen Brief erhalten mit obigem Angebot. Wer noch?

Lg
Kurt

Audi - da in Zugzwang gekommen - verspätet aber doch, tritt nun offensichtlich doch aktiv an alle Betroffenen heran weil es wohl zu viele Beschwerden wegen fehlendem AL gab.

An alle die diesen Brief bekommen haben - und denen es bisher gar nicht aufgefallen ist, dass das AL fehlt:
Wenn es euch bisher nicht aufgefallen ist, dass ihr das Adaptive Light NICHT verbaut habt, dann fehlt es euch ja offensichtlich auch nicht. 😉 D.h. die Gutschrift + der Servicegutschein um 500 € ist doch auch was - oder?

Und an alle, denen es aufgefallen ist, dass es fehlt: Wenn`s nicht nachzurüsten ist, wird es wohl die einfachere Lösung sein, dieses Angebot anzunehmen, als es auf eine Wandlung - schlimmstenfalls im Zuge eines langwierigen Rechtsstreites - ankommen zu lassen...

So Long,

MAXQ5

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass Audi genau weiß bei wem es fehlt und dass keine Geschenkgutscheine ohne Grund verteilt werden.

audi hat in die offensive gehen müssen, da bereits ein rechtsstreit läuft und sie so viele wie nur möglich mit diesem billigen angebot abspeisen wollen.

1. das al ist netto ohne nova 386,- wert. jeder von uns hat aber nova und mwst zahlen müssen! somit ist das schon die frechheit.
2. der servicegutschein ist ja nur für den jeweiligen händler! ich habe das vertrauen zu meinem händler verloren! durch den gutschein werde ich gezwungen dort wieder hin zu gehen.

rechtlich steht jedem betroffenen eine wertminderung zu, die ein vielfaches vom angebot beträgt. wenn belegbar ist, dass das al eine kaufentscheidung für das fahrzeug war, ist sogar auch eine wandlung rechtlich erzwingbar. bei einer wandlung müsste der händler (der ja der vertragspartner ist, und nicht porsche austria) alle entstandenen kosten (anmeldung, leasingkosten,...) tragen.

jeder betroffene muss sich im klaren sein, dass er ein fahrzeug hat, welches spätestens beim verkauf problemchen machen wird und der händler entsprechend unterbewerten wird.

ich habe das angebot nicht angenommen, sondern rechtliche schritte eingeleitet.

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Audi - da in Zugzwang gekommen - verspätet aber doch, tritt nun offensichtlich doch aktiv an alle Betroffenen heran weil es wohl zu viele Beschwerden wegen fehlendem AL gab.

An alle die diesen Brief bekommen haben - und denen es bisher gar nicht aufgefallen ist, dass das AL fehlt:
Wenn es euch bisher nicht aufgefallen ist, dass ihr das Adaptive Light NICHT verbaut habt, dann fehlt es euch ja offensichtlich auch nicht. 😉 D.h. die Gutschrift + der Servicegutschein um 500 € ist doch auch was - oder?

Und an alle, denen es aufgefallen ist, dass es fehlt: Wenn`s nicht nachzurüsten ist, wird es wohl die einfachere Lösung sein, dieses Angebot anzunehmen, als es auf eine Wandlung - schlimmstenfalls im Zuge eines langwierigen Rechtsstreites - ankommen zu lassen...

So Long,

MAXQ5

genau so seh ich das auch MAX! Alles andere ist doch nur ein Sturm im Wasserglas.

Zitat:

Original geschrieben von mr.s999


audi hat in die offensive gehen müssen, da bereits ein rechtsstreit läuft und sie so viele wie nur möglich mit diesem billigen angebot abspeisen wollen.

1. das al ist netto ohne nova 386,- wert. jeder von uns hat aber nova und mwst zahlen müssen! somit ist das schon die frechheit.
2. der servicegutschein ist ja nur für den jeweiligen händler! ich habe das vertrauen zu meinem händler verloren! durch den gutschein werde ich gezwungen dort wieder hin zu gehen.

rechtlich steht jedem betroffenen eine wertminderung zu, die ein vielfaches vom angebot beträgt. wenn belegbar ist, dass das al eine kaufentscheidung für das fahrzeug war, ist sogar auch eine wandlung rechtlich erzwingbar. bei einer wandlung müsste der händler (der ja der vertragspartner ist, und nicht porsche austria) alle entstandenen kosten (anmeldung, leasingkosten,...) tragen.

jeder betroffene muss sich im klaren sein, dass er ein fahrzeug hat, welches spätestens beim verkauf problemchen machen wird und der händler entsprechend unterbewerten wird.

ich habe das angebot nicht angenommen, sondern rechtliche schritte eingeleitet.

Wollen wir nicht die Kirche im Dorf lassen? 

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Wollen wir nicht die Kirche im Dorf lassen? 

Prinzipiell ein guter Vorschlag, der mit meiner bayerischen Einstellung von "Leben und leben lassen im Einklang steht.

Als einleitende Worte: Auch wenn ich nicht betroffen bin, verfolge ich das Thema mit Erstaunen und Verwunderung, dass so etwas der Audi AG heute noch passieren kann.

Der Konter auf deinen Vorschlag: Lässt denn Audi die Kirche im Dorf, wenn wegen Kleinigkeiten die Gewährung von Garantieleistungen versagt wird (z.B. bei einer Reparatur keine Originalteile eingebaut) bzw. die Kulanz verweigert wird, die andere bekommen (z.B., dass man sich penibelst an den Wartungsplan gehalten hat). Ich weiß sehr wohl, dass auf Kulanz kein Anspruch besteht, aber wenn die Hersteller analog zu den Versicherern eher krampfhaft nach Auswegen suchen statt Mängel im Kundensinne zu beheben, kann ich jeden verstehen, der gegenüber dem Hersteller auch auf seinem Recht besteht und hier auch unter Zuhilfenahme eines Anwalts rausholt was geht.

Ich kann den Ärger und die damit verbundenen Reaktionen sehr gut verstehen. Da wartet man so viele Monate auf sein Fahrzeug...und dann so ein Tiefschlag. Ich möchte das AL bei meinem SQ5 nicht mehr missen, die Ausleuchtung bei Kurvenfahrten ist schon mehr als angenehm.

Bevor man die Reaktionen der Betroffenen kritisiert oder abfällig kommentiert, sollte man sich mal in deren Lage versetzen. Wenn man selbst nicht betroffen ist, lässt sich immer leicht reden.
Ich würde mich auch nicht mit einem händlergebundenen 500,-€ Gutschein für Serviceleistungen abspeisen lassen. Da ist es doch nur verständlich, wenn man seinem Ärger etwas Nachdruck verleiht und einen Anwalt einschaltet. Wie weit man damit kommt bzw was man damit erreicht wird der Versuch zeigen.

Ich wünsche allen Betroffenen viel Erfolg bei der Abwicklung dieser Angelegenheit und trotz allem viel Spaß mit Ihrem (S)Q5.

Ich bin einer der Betroffenen. Von meiner Seite aus, wusste ich gar nicht dass
das licht mit an Bord sein soll. Also geht es mir auch nicht ab.
Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass keiner mehr Fehler akzeptiert. 
Und prinzipiell wird dann mit Rechtsanwälte gekämpft. 
Mir ist es wurscht. Ich  nehme die Entschuldigung an.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Ich bin einer der Betroffenen. Von meiner Seite aus, wusste ich gar nicht dass
das licht mit an Bord sein soll. Also geht es mir auch nicht ab.
Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass keiner mehr Fehler akzeptiert. 
Und prinzipiell wird dann mit Rechtsanwälte gekämpft. 
Mir ist es wurscht. Ich  nehme die Entschuldigung an.

gute Einstellung wenn alle so denken würden, wäre das Leben etwas leichter.

Du sprichst mir aus der Seele! !
Aber sei es wie es sei. Jeder wie er glaubt.

Zitat:

Original geschrieben von mr.s999


audi hat in die offensive gehen müssen, da bereits ein rechtsstreit läuft und sie so viele wie nur möglich mit diesem billigen angebot abspeisen wollen.

1. das al ist netto ohne nova 386,- wert. jeder von uns hat aber nova und mwst zahlen müssen! somit ist das schon die frechheit.
2. der servicegutschein ist ja nur für den jeweiligen händler! ich habe das vertrauen zu meinem händler verloren! durch den gutschein werde ich gezwungen dort wieder hin zu gehen.
rechtlich steht jedem betroffenen eine wertminderung zu, die ein vielfaches vom angebot beträgt. wenn belegbar ist, dass das al eine kaufentscheidung für das fahrzeug war, ist sogar auch eine wandlung rechtlich erzwingbar. bei einer wandlung müsste der händler (der ja der vertragspartner ist, und nicht porsche austria) alle entstandenen kosten (anmeldung, leasingkosten,...) tragen.

jeder betroffene muss sich im klaren sein, dass er ein fahrzeug hat, welches spätestens beim verkauf problemchen machen wird und der händler entsprechend unterbewerten wird.
ich habe das angebot nicht angenommen, sondern rechtliche schritte eingeleitet.

Wenn du dich da 'mal nicht irrst! Ein vielfaches vom Angebot...

Im übrigen gehörst du zu den Kunden, bei denen ich liebend gern - egal was ich verkaufe - auf ein "Geschäft" mit ihnen, verzichten würde!

"Immer schön Mensch bleiben" gilt bei dir scheinbar nur für andere. Mann selbst rennt sofort zum RA bei Dingen (Mängel), von denen andere gar nicht wissen dass er an ihrer Ware überhaupt existiert und du selbst "nur" bei absoluter Dunkelheit und das auch nur in Kurven, mit dem Mangel "leben u. leiden" musst.
Aber unter der Prämisse das ein RA ja schließlich auch leben muss, hast du natürlich absolut recht!
Wenn du glaubst du seist besonders clever, will ich dich in dem Glauben lassen, jedoch dein RA wird dich - hinter deinem Rücken händereibend - in deiner Meinung bestätigen ....!

Wenn AL so unwichtig ist, wundere ich mich viele es doch bestellen...

Ich kann die Betroffenden verstehen die einen RA einschalten.
Es geht um einen Vetrag der von der einen Seite nicht erfüllt worden ist, und das Angebot von Audi ist m.E. nicht wirklich grosszügig.
Und hierzu gibt es eine klare Rechtssprechung. Wenn nicht nachgebessert werden kann besteht die Option den KV rückgängig zu machen, sprich wandeln.
Den Wert der SA erstatten hat nichts mit Entgenkommen zu tun, sondern ist das Minimum und die 500€ das Entgegenkommen von Seiten Audi
Warum sollte ich kulant zu Audi sein? Wird es mir irgendeiner Danken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen