Adaptive Cruise Control - Regelung
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A6 Avant quattro 3.0 TDI ist das Adaptive Cruise Control verbaut.
Eine Regelung der eingestellten Geschwindigkeit bekomme ich durch Antippen des Hebels nach oben oder unten nur in 5km/h Schritten hin.
Dies ist zu grob, wenn man in Blitzergegenden genauer einstellen/erhöhen/absenken will.
In der Bedienungsanleitung steht auf S. 89 unter "Geschwindigkeitsregelanlage", dass man durch kurzes Antippen in 1km/h Schritten verstellen kann. (war in meinem alten A6 4F auch so).
Auf Seite 108 steht dann unter "Adaptive Cruise Control", dass man die Geschwindigkeit durch Antippen "schrittweise" verändern kann. Welche Schritte sind nicht angegeben (in der Praxis anscheinend nur 5km/h).
Mache ich irgendwas falsch? Gibt es eine Möglichkeit auch bei ACC in 1km/h Schritten zu verstellen?
Oder kann man dies evtl. umcodieren?
Danke für die Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
würde es weniger idio... geben, die über ihr können fahren, würde es auch keine blitzer geben...
Diese Aussage setzt voraus, dass die Tempolimits sinnvoll gesetzt werden. Dies ist jedoch regelmäßig nicht der Fall.
Weiterhin besteht die Aufgabe der meisten Blitzer nicht in der Verkehrssicherheitüberwachung, sondern in der Finanzierung öffentlicher Haushalte.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Die beste Lösung wäre es per MMI einstellbar zu machen. Jeder konnte sich dann selber entscheiden, was ihm besser passt, die 1er oder 5er/10er Schritte...
Damit wären dann 98% der Nutzer ohnehin überfordert, vom Rest interessiert es 80% nicht und für die paar Freaks rechnet sich der zusätzliche Aufwand nicht.
Ich würde mir auch einen Einheitskabelbaum mit allen drum und dran wünschen, dann wäre das Nachrüsten einfacher...🙂
Ich denke irgendwann wird eine Rechner mit Betriebssystem verbaut sein, wo man alles einstellen kann.
Siehe Entwicklung bei Smartphones, bei Apple wenig einstellbar und bei Android alles.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Siehe Entwicklung bei Smartphones, bei Apple wenig einstellbar und bei Android alles.
Nur dass es bei einem Android-Handy im Regelfalle nicht lebensbedrohlich ist, wenn das Betriebssystem mitten im Betrieb abstürzt.
Was mir bei meinem Andorid-Tablett schon einige Male passiert ist.
Hallo liebe 4G Gemeinde,
ich hatte bevor ich meinen 4G bekommen hatte einen Passat und bei dem war es möglich, in 1er Schritten die ACC einzustellen, allerdings nur aufwärts.
Man kann wenn ACC bereits aktiv, durch erneutes herziehen des Lenkstock-Schalters um 1 erhöhen (wie erneutes Recall)
Ich kann gar nicht verstehen, warum diese Bedienung im VAG Konzern unterschiedlich ist! Da könnte man doch mal richtig Synergie nutzen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Damit wären dann 98% der Nutzer ohnehin überfordert, vom Rest interessiert es 80% nicht und für die paar Freaks rechnet sich der zusätzliche Aufwand nicht.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Die beste Lösung wäre es per MMI einstellbar zu machen. Jeder konnte sich dann selber entscheiden, was ihm besser passt, die 1er oder 5er/10er Schritte...
Ich würde mir auch einen Einheitskabelbaum mit allen drum und dran wünschen, dann wäre das Nachrüsten einfacher...🙂
Warum überfordert... es würde die aktuelle Lösung voreingestellt, man müsste nix in MMI einstellen. Und wer es anders haben wollte, konnte es ändern/anpassen...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Damit wären dann 98% der Nutzer ohnehin überfordert, vom Rest interessiert es 80% nicht und für die paar Freaks rechnet sich der zusätzliche Aufwand nicht.
Die Lösung für dieses "Opa mit Hut"-Problem wäre ein frei zugängliches Expertenmenu in dem all diese Dinge einstellbar wären und welches im Konfliktfall (wenn die Werkstatt interlektuell nicht mehr mitkommt) auf Default-Werte zurückgesetzt werden kann. Ich weiß gar nicht, wo da das Problem ist.
Viele Grüße,
darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
(...) Die Lösung für dieses "Opa mit Hut"-Problem wäre ein frei zugängliches Expertenmenu in dem all diese Dinge einstellbar wären und welches im Konfliktfall (wenn die Werkstatt interlektuell nicht mehr mitkommt) auf Default-Werte zurückgesetzt werden kann. Ich weiß gar nicht, wo da das Problem ist.
Eine Frage, die ich mir auch immer mal wieder stelle. Darin liegt ja der Vorteil der ganzen Menusteuerung: Einfach einen Reiter mehr - es wäre so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
(wenn die Werkstatt interlektuell nicht mehr mitkommt)
Aua, das tut weh ;-) Aber von der Sache her bräuchte sowas jedes technische Gerät, nur kein Hersteller traut sich.
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Aua, das tut weh ;-) .....Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
(wenn die Werkstatt interlektuell nicht mehr mitkommt)
ACHTUNG, OT und 😉
(sorry vorab, aber die Vorlage war zu reizvoll):
Ja, genau das ist die Krux mit dem Interleckt.
dieses thema hört sich an, wie im kindergarten.
ist es sooooooooo schlimm wenn, ihr mal 5 kmh unter der radargrenze fahren müsst?
würde es weniger idio... geben, die über ihr können fahren, würde es auch keine blitzer geben...
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
ist es sooooooooo schlimm wenn, ihr mal 5 kmh unter der radargrenze fahren müsst?
So direkt gefragt: JA!
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
würde es weniger idio... geben, die über ihr können fahren, würde es auch keine blitzer geben...
Diese Aussage setzt voraus, dass die Tempolimits sinnvoll gesetzt werden. Dies ist jedoch regelmäßig nicht der Fall.
Weiterhin besteht die Aufgabe der meisten Blitzer nicht in der Verkehrssicherheitüberwachung, sondern in der Finanzierung öffentlicher Haushalte.
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
ACHTUNG, OT und 😉Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Aua, das tut weh ;-) .....
(sorry vorab, aber die Vorlage war zu reizvoll):Ja, genau das ist die Krux mit dem Interleckt.
Argh, wie peinlich. Immerhin hatte ich schon beim Schreiben das Gefühl, dass etwas mit dem Wort nicht stimmt.
Also zur Wiedergutmachung:
intellektuell, intellektuell, intellektuell.
Aber bei meiner Aussage bleibe ich trotz meiner mangelnden Rechtschreibung.
Viele Grüße,
darkcookie
Rechnet mal aus wie viel Lebenszeit ihr verliert, wenn ihr bei "50" auch nur "50" auf dem ACC einstellt, macht mal den Versuch: es klappt!
Gruß
Stefan
(oder brauchen wir 3 km/h fürs Selbstwertgefühl?)