adaptive cruise control (ACC)
Hi,
die neue Preisliste von Audi gibt ja so einiges an neuen Optionen her.
http://www.audi.com/reports/Preisliste_A6_Limousine.pdf
Meine Fragen:
- Wer hat sich das "adaptive cruise control" bestellt ?
- Schon jemand mit der Option tatsächlich gefahren ?
Danke für die Info
30 Antworten
acc wird es im a6 mit handschalter geben!!! und wenn kein acc verbaut ist hat man den ganz dormalen grill drin ohne das "schwaze kästchen".
nachrüsten ist möglich, man braucht:
* kombi mit farbigem fis
* acc bedienhebel
* evtl. eine neue smls (wenn kein fis oder gra verbaut)
* acc sensor
* radomheizung
* evt. neuer kühlergrill, man kann auch den alten auschneiden
* 5 kanal gateway
das wars.
gruß
Dann darf man aber den Gang nicht wechseln, wenn der Wagen dann dem vorausfahrenden folgt oder wie??
Also vom logischen her ist's ja praktisch egal ob Automatik oder Handschalter, wie bei der GRA.
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von obdiide
acc wird es im a6 mit handschalter geben!!! und wenn kein acc verbaut ist hat man den ganz dormalen grill drin ohne das "schwaze kästchen".
nachrüsten ist möglich, man braucht:
* kombi mit farbigem fis
* acc bedienhebel
* evtl. eine neue smls (wenn kein fis oder gra verbaut)
* acc sensor
* radomheizung
* evt. neuer kühlergrill, man kann auch den alten auschneiden
* 5 kanal gatewaydas wars.
gruß
Wie soll das denn technisch machbar sein? Fahrzeug wird runtergebremst auf 40 km/h und dann wieder im 6 Gang hochbeschleunigt??
Ist bei der GRA aber auch so oder??
Ich mein du kannst da im 3. auch keine 200 fahren (beim Schalter).
Ähnliche Themen
natürlich darf man den gang wechseln. es ist nicht wie bei der gra das beim kuplungtreten acc abgeschlten wird. du trittst die kupplung acc bzw. das msg hält die drehzahl konstat und du legst den neuen gang ein und der wagen fährt im acc mode weiter.
wenn das fahrzeug runtergebremst wird muß der fahrer natürlich selbstständig runterschalten sonnst stirbt der motor ja ab. im fis kommt noch ne warung "runterschalten" und beim beschleunigen das gleiche spielchen wieder. ist natürlich nicht so konfortabel wie bei automatik. aber es gibt ja viele die sich nur nen audi mit handschaltung kaufen und diese kunden will man ja auch bedienen.
gruß
Mecedes:
Zitat:
1 = nur in Verbindung mit Getriebe-Automatik
Es macht mit einem Schalter auch keinen Sinn. Muss das ACC runterbremsen und es kann nicht runterschalten, dann würgt es Euch irgendwann den Motor ab. Das darf nicht sein!
@obdiide: Oder dast Du Insiderinformationen?
Am Rande: Bei Mercedes S-Klasse gab es am Anfang m. W. Distronic mit Schaltern; in der E-Klasse ist aber die "zweite Generation", und die ist nur mit Automat zu haben. In diesem Sinne ist im Zweifel ACC im A8 mit dem im A6 auch nicht zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Mecedes:
Es macht mit einem Schalter auch keinen Sinn. Muss das ACC runterbremsen und es kann nicht runterschalten, dann würgt es Euch irgendwann den Motor ab. Das darf nicht sein!@obdiide: Oder dast Du Insiderinformationen?
Am Rande: Bei Mercedes S-Klasse gab es am Anfang m. W. Distronic mit Schaltern; in der E-Klasse ist aber die "zweite Generation", und die ist nur mit Automat zu haben. In diesem Sinne ist im Zweifel ACC im A8 mit dem im A6 auch nicht zu vergleichen.
hi ITler,
wir sprechen und in 2-3 monaten wieder. acc mit handschalter wird mit c6 avant eingeführt.
--> audi, vorprung durch technik!
nur weil andere marken das nicht anbieten, muß ja das auch nicht gleich heißen das audi das auch nicht anbieten muß.
gruß
Ja, dann diskutier ich halt auch noch etwas mit 🙂
- ACC mit Stop&Go - Betrieb wäre sicherheitstechnisch so bedenklich, dass es wohl so bald nicht möglich sein wird das durchzubringen. Beispielsweise beim halten an der Ampel vergisst man, dass vorher ACC eingeschaltet war und das Auto fährt von alleine los, etc.
- ACC nachrüsten? Also manche haben Vorstellungen! Ich glaube kaum, dass irgend jemand die Garantie für die ordnungsgemäße Justage des Radars übernehmen möchte...
- ACC im Handschalter? Weshalb denn nicht? Einfach abwarten was kommt... Vorsprung durch Technik
Zitat:
Original geschrieben von mth79
- ACC mit Stop&Go - Betrieb wäre sicherheitstechnisch so bedenklich, dass es wohl so bald nicht möglich sein wird das durchzubringen. Beispielsweise beim halten an der Ampel vergisst man, dass vorher ACC eingeschaltet war und das Auto fährt von alleine los, etc.
IST ABER ANGEKÜNDIGT FÜR 2006 - WEIS ABER NICHT FÜR WELCHES AUTO. DENK KOMMT VERSPÄTET IN DER S-KLASSE - MÜSST ICH IRGENDWO HABEN
- ACC nachrüsten? Also manche haben Vorstellungen! Ich glaube kaum, dass irgend jemand die Garantie für die ordnungsgemäße Justage des Radars übernehmen möchte...
GEH BITTE. WAS SAGST EINEM MIT FRONTSCHADEN? DAS ALLES VORNE ERNEUERT WIRD NUR DAS RADAR NICHT? UND WAS IST WENN DIE EINHEIT KAPUTT IST UND GETAUSCHT WERDEN MUSS...
NICHT FALSCH VERSTEHEN - ICH GLAUB AUCH NICHT DRAN, DAS MAN ES NACHRÜSTEN KANN. ABER NICHT AUS D E M GRUND...
- ACC im Handschalter? Weshalb denn nicht?
GENAU AUS DEN GRÜNDEN WIE SCHON ERWÄHNT: DU FÄHRST MIT 180 IM 6. GANG HINTER EINEM HER, ER BREMST AB AUF 40 (DU NATÜRLICH AUTOMATISCH AUCH - UND DANN BLEIBST DU LANGSAM STEHEN WEIL DEIN MOTOR IST ABGEWÜRGT!
NA WENN DAS NICHT GEFÄHRLICH WÄR....
Wer sagt eigentlich das bei 40km/h der Motor schon abgewürgt ist. Bei meinem 6.Gang auf jeden Fall nicht. Bis 50km/h fahr ich den teils freiwillig.
Es ist nicht SICHERGESTELLT das er weiterläuft. Darum gehts.
Abgesehen davon das die ACC dann aus der Braustelle raus ewig brauchen würde, bis es das Vordere Fahreug wieder eingeholt hat.
Bei der einstellung "Dynamisch" würd das Ding anfangen zu weinen ;-)
@Elwood
Ja, aus der Braustelle raus beschleunige ich auch meistens etwas verhalten, selbst ohne ACC😉 Muss mit dem Bier zu tun haben...
Ach ja, kamen da nicht gerade wieder so ein paar Vorsprung durch Technik-Sprüche...?
Wenn ich mir die Funktionalität des guten alten Tempomaten bei Audi anschaue und damit vergleiche, was Mercedes und BMW auf dem Sektor inzwischen anbieten können (und dann noch ohne Aufpreis), dann bleibt mir das Lachen über den Sch****-Audi-Werbespruch mal wieder im Halse stecken.
Wenn Audi mit eigenem Elektronik-Standard ein ACC anbieten müsste (und nicht die Lorbeeren eines zugekauften Systems ernten könnte), dann bestünde das Audi-ACC wahrscheinlich aus einer fest montierten Abschleppstange, die hält den Abstand zum Vordermann auch schön konstant und ist natürlich viel weniger fehleranfällig. Ja, und dynamisch wäre diese Version auch, inklusive Stop&Go-Funktion!
Nee, mal im Ernst: Was Audi nun wirklich nicht draufhat, sind reichhaltige und einfallsreiche Elektronikfunktionen. Mag sein dass die Autos dadurch eventuell etwas pflegeleichter sind. Aber die Funktionalität des ACC mit Vorsprung durch Technik zu begründen, das ist mal wieder der ganz normale Audi-Jubel, der hier ab und zu durchkommt. Es ist technisch nicht besonders schwierig, ein ACC (wie auch nen Tempomaten) in Verbindung mit Handschaltung anzubieten. Und selbst vor 5 Jahren war Mecedes da schon weiter, der Tempomat in meinem C Sportcoupe mit Handschaltung konnte z.B. zwischen Gangwechsel und sonstigen Aktivitäten mit Kupplung/Bremse/Gas/Schalthebel unterschieden und hat bei reinen Gangwechseln hinterher vollautomatisch einen Resume auf die vorherige Geschwindigkeit gemacht. So was nenn ich Vorsprung durch Technik, da hat nämlich einer mitgedacht.
Und wenn bei Audi einer mitdenken würde, dann
- könnte man die Bordcomputer-Daten im MMI-Display sehen und müsste nicht ständig mit einem ergonomisch völlig verkorksten Knopf unten am rechten Lenkstockhebel, den man nur bedienen kann, wenn man die rechte Hand vom Lenkrad nimmt, zwischen den FIS-Anzeigeebenen hin- und herschalten, wobei man dann auch gerne mal den Scheibenwischer zusätzlich einschaltet
- könnte man im neusten Modell von Audi (A6 Avant) MP3s abspielen, ohne seinen ipod mitbringen und ausserdem noch das ansonsten wenig spannende TV-Feature zu bestellen zu müssen, nur damit man ein popeliges Audiosignal ins System reinbekommt
- könnte man den Tempomaten auf fixe 10er-Sprünge einstellen und er würde anzeigen, auf welche Geschwindigkeit er gerade eingestellt ist
- würde man die Abstände rings um das Auto bei der PDC graphisch auf dem MMI oder sonst irgendwo sehen und nicht nur widersprüchliche Piepser hören, wenns mal vorn und hinten fast so eng wird wie seitlich
- würden mindestens 10 weitere, logische, nützliche und rein durch bessere Vernetzung der Komponenten mögliche Funktionen so funktionieren wie in anderen Premium-Autos auch.
Sorry, das musste mal gesagt werden, ich kann das VdT-Gelaber einfach nicht mehr hören. Morgen früh steht einer auf und sagt VdT, nur weil sein Auto anspringt, wenn er den Schlüssel dreht...
P.S.: Ich hatte heut nur nen mittelmäßigen Tag, nehmts mir nicht übel... Ich mag meinen Audi ja auch, aber jeden Furz mit VdT zu begründen isses ja nun wirklich nicht.
Grüßle
Selti
Tja Selti ich kann nur sagen da hast du leider einfach nur Recht! Wirklich alles Dinge die eindeutig besser zu lösen wären ganz besonders die Tempomatgeschichte vgl mit Mercedes und die PDC ohne Anzeige im Display.
Und Mp3! Das heutzutage in einem neuen Auto nicht mehr drinnen zu haben is ja ein Witz!
Da lob ich mir die E-Klasse. Nicht nur, das du dort einen mp3 fähigen 6er Wechsler ordern kannst, dort frisst sogar das Navi DVD´s mit mp3´s drauf!
Das ergibt Sinn in einem Hitec- Auto. Nicht die bescheuerte option für einen 2. 6er Wechsler bei Audi...
Okay- ich merke, dass es hier wieder Leute gibt, die alles besser wissen...
zum Thema ACC Nachrüsten: Darüber kann ich nur schmunzeln. Selbstverständlich muss es bei einem Auffahrunfall austauschbar sein- aber das wird nicht wirklich leicht und vor allem schweineteuer (der Radar muss ordentlich justiert werden und wer übernimmt die Verantwortung bei einem Selbst-nachrüst-pfusch?) dazu kommen natürlich noch weitere Aspekte.
ACC mit Stop&Go? Sehr komfortabel, halte ich aber für extrem riskant- auch wenn das "angekündigt" ist.
Audi schmückt sich mit fremden Lorbeeren? Also bitte, was ist mit Daimler (ACC von Temic, ESP von Bosch, Gummiteile von Metzeler, Türgriffe von HuF, Sitzelektronik von Kiekert, etc.)? Das ist bei jedem Hersteller ähnlich.
ACC im Handschalter? Liebe Leute- wenn ihr es nicht wisst, dann schreibt einfach nichts dazu und behaltet die Vermutungen für Euch. Abwarten- vielleicht kommmt es ja (mit gewissen Einschränkungen natürlich).
So, ich ziehe mich jetzt aus dieser Diskussion zurück- vielen Dank für weitere Vermutungen a la "ich glaube" "Ich kann mir nicht vorstellen, dass" etc.