Adapter gesucht
Hallo Forum, war vor ein paar Wochen in Kroatien. Auf dem Weg dahin durch Österreich habe ich versucht Autobahn- nah LPG zu tanken, hatte ja einen DISH-Adapter zum Aufschrauben auf meinen ACME dabei.
Da ich erst letztes Jahr umgestiegen bin, hatte ich den DISH noch nie verwendet. Hoffnungsfroh DISH auf ACME geschraubt, Rüssel draufgesteckt und arretiert,Tank- Knopf gedrückt, zischend Gas entwichen und Gummidichtung von meinem ACME angerissen. Zum Glück gabs an der Tanke einen Adapter-Satz, den ich mir ausleihen konnt und habs dann auch hinbekommen. Ich trau aber meinem DISH seither nicht mehr. Der DISH von der Tanke hatte in der Mitte (rund um die zentrale Öffnung) eine Dichtung, hat mein Aufsatz aber nicht.
Könnt Ihr mir einen vernünftigen - in Österreich, Slowenien und Kroatien funktionierenden DISH -Adapter empfehlen ?
Vielen Dank !
Hans
Beste Antwort im Thema
Mir hat mein Umrüster gleich den 22 mm Anschluß verbaut,
was solideres gibt es wohl kaum.
Viktor
30 Antworten
Der DISH --> ACME Adapter kann ja so nie dicht werden!
Da drückt ja der Sechskant auf die Dichtung und zerstört diese.
Ich finde den 10 mm Tankanschluß für eine Fehlkonstruktion,
viel zu schwach dimensioniert,
da gab es beim 10er Gewinde schon mehrere Adapterbrüche!
Viktor
Da liegst Du ganz richtig. Beim BMW war der 10 mm ACME innerhalb weniger Wochen verbogen. So ein Schrott. Haben den dann aus Edelstahl gekauft, der ist stabiler. Also 10 mm ist echt nicht so dolle. Der Tiguan hat deshalb den M16 bekommen. Der ist viel besser.
Ja Viktor, da kann ich Dir nur Recht geben. Ich hab die Dichtung des ACME erneuert, da sie nach meinem Tankversuch in Deiner Heimat eingerissen war.
Für die normale Betankung mit dem kurzen ACME-Anschluss ist der 10mm-Tankanschluss schon in Ordnung, ich hatte nie das Problem, dass das instabil wirkte. Die Betankung dauert halt sehr lange.
Habe mir heute einen Direktanschluss DISH mit Verlängerung gekauft. Hoffe, dass das jetzt gut klappt.
Ich wusste zum Zeitpunkt des Umbaues auf LPG nicht, dass ich auf diese Thematik achten sollte und hatte volles Vertrauen in die Firma. Ich muss halt nun damit leben, dass es kein 12mm-Anschluss ist, oder ein noch größerer.
Schönen Gruß !
Hans
Mir hat mein Umrüster gleich den 22 mm Anschluß verbaut,
was solideres gibt es wohl kaum.
Viktor
Ähnliche Themen
Mein Wagen ist ja auch mein erstes LPG Fahrzeug,
vor 4,5 Jahren wüsst ich noch nicht mal, das man mit Gas fahren kann.
Zum Glück gibt es ja so 🙂🙂 Forume wie dieses.
Viktor
PS:
Wie ist eigentlich die richtige Bezeichnung für die Mehrzahl von Forum?
Mal im ernst, das passiert auch alten Hasen wie uns. Der BMW hat auch den 10 mm bekommen, weil ich nihct nachgefragt habe. Blindes Vertrauen in den Umrüster ist halt nicht immer richtig. Und auch bei uns sollte er in den Tankdeckel. Aber solche Fehler passieren einem ja nur einmal 😉, nicht wahr ? Auch der M16 paßt in den Tankdeckel.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hans4661
Ja Viktor, da kann ich Dir nur Recht geben. Ich hab die Dichtung des ACME erneuert, da sie nach meinem Tankversuch in Deiner Heimat eingerissen war.
Wär dir auch in Deiner Heimat passiert 😉
Hey Viktor, hier gibts fast nur Tankstellen mit ACME, deswegen eher nicht.
Hat dann aber die nette österreichische Tankwartin mit ihrem Adapter-Satz dann noch
hinbekommen. Schwieriger war es in Österreich einen Baumarkt zu finden, der die passende Ersatz- Dichtung
vorgehalten hat. Wurde aber überall sehr freundlich behandelt.
Hab jedenfalls vorher über ein Jahr Glück gehabt und nur ACME-Tankrüssel in Deutschland angetroffen.
Mehrzahl übrigens "Foren"
LG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
Hallo Hans,heute gibt es jede erdenkliche Variante an Adapter. Es gibt die 22mm, die alten ACME, die Miniadapter 10, 12 und 14 mm, Adapter mit Innengewinde M16 wie bei unserem Tiger. Unser BMW hat einen Mini 10 mm. Heute gibt es auch Adapter für die unterschiedlichen Gewinde, wo Du dann den alten 22 mm Adapter aufschrauben kannst. Sieh mal hier: http://www.autogasadapter.de/pages/index02.html#
Beim BMW haben wir einen Edelstahl 10 mm lang. In den können wir den alten DISH 22mm einschrauben. Beim Tiguan haben wir den M16 lang in Messing. Dazu haben wir uns einen eigenständigen M16 DISH bestellt.
Viele Grüße
Michael
Hallo "DieTauben",
was für einen Tiguan fährst Du mit LPG ? Und welche Gas-Anlage ?
Ich bin an einer solchen Lösung sehr interessiert.
Gruß Kaspar01
PS: Seh es gerade in Deiner Unterschrift. Tschuldigung.
Aber ich wäre trotzdem sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.
Hallo Hans
Danke für den Nachhilfeunterricht 😉
Deutschland musste natürlich wieder einen eigenen Tankanschluß entwickeln,
wären die doch beim altbewährten DISH geblieben,
bei dem geht das Tanken wesentlich einfacher.
Viktor
Hallo "DieTauben",
was für einen Tiguan fährst Du mit LPG ? Und welche Gas-Anlage ?
Ich bin an einer solchen Lösung sehr interessiert.
Gruß Kaspar01
PS: Seh es gerade in Deiner Unterschrift. Tschuldigung.
Aber ich wäre trotzdem sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.Hallo Kaspar01,
haben eine Tiguan BJ 2009 mit Motorkennbuchstaben CAWB. Haben lange nach einer Umrüstmöglichkeit gesucht. Zuerst waren wir auf Vialle eingeschossen. Nachdem wir ein 3/4 Jahr uns haben von Vialle hinhalten lassen und dann immer noch nicht klar war, wann eine Anlage für die 2,0 Liter Motoren kommt, haben wir auf die alt bewährte PRINS Anlage zurückgegriffen. Prins baut eine VSI DI Anlage. Diese sind speziell für den jeweiligen Motor und dessen Steuergerät programmiert. Für den Tiguan gab es keine Anlage, was sonst. Aber es gab eine Anlage für den Scirocco mit dem CAWB Motor und für den Passat. Also haben wir die Scirocco Anlage eingebaut. Läuft super. Wir verbrauchen 9,5 Liter Gas und etwa 1-2 Liter Benzin, je nach Jahreszeit und Dauer der Warmlaufphase. Es wird immer eine Zylinder mit Benzin und 3 mit Gas befahren und das im Wechsel. So haben die uns das erklärt. Dadurch werden die Einspritzdüsen gekühlt. Wir haben eine 72 Liter Tank einbauen lassen, haben also knapp 60 Liter zur Verfügung.
Sieh mal hier http://www.motor-talk.de/.../...ogas-mit-tsi-motoren-t3797323.html?...
Viele Grüße
Michael
Also 2 Adapter aufeinander schrauben - nix gut ;-( Ein Adapter allein ist schon wacklig und undicht genug, da wird es mit Zweien nicht besser ;-( Resultat haste gesehen - einer nicht ganz fest - Dichtung hops... Immerhin sind da 8-16bar hinter, das mag kein Gummiring.
Also wie schon oben gesagt: neuen Dish-Adapter besorgen - zum Aufschrauben auf den M10 und bitte in langer Ausführung und mit einem Flansch unten dran! Sonst verbiegt und bricht der Adapter alsbald ;-/
Gruß
Roman
der auch immer für den M22-Adapteranschluß votieren würde - oder halt gleich für Dish, wenn man in einem passenden Land lebt... In D ist leider das blöde ACME angesagt, und Dish -> ACME-Adapter, DAS ist der größte Mist aller Zeiten! Fummelig, schlecht abdichtend, zeitraubend - Dreck!
Ja RomanL, hab das Teil schon. Habs nur nicht probiert, da ich nicht an einer DISH-Tankstelle war. Aber geb Dir Recht. Es macht wenig Sinn zwei Adapter aufeinander zu schrauben.
Aber man lernt halt immer dazu.
Schönen Gruß
Hans
Ich habe am Auto einen normalen ACME Anschluss.
Da ich nächste Woche nach Frankreich fahren will, habe ich heute in Maintal erstmalig meinen Dish-Adapter ausprobiert, den ich damals beim Umrüster gleich mitgekauft hatte.
Es kam zwar Gas in den Tank, aber auch nicht wenig zischte irgendwo heraus. Was kann man da falsch machen?
Adapter aufschrauben und Zapfpistole ansetzen.