Adam S Erfahrungsbericht
Hallo zusammen.
ich bin nun 4 Monate und 11.200km Adam S gefahren. Und da es nun Zeit wird, das Fahrzeug zu wechseln, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Mein Adam war wie folgt konfiguriert:
Außenfarbe: Occean Blue
Dachfarbe Shiny Grey
Innenraumblenden in Perlweiß
Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel in weiß
Infintiy Sound Paket
Der Rest Serie, somit kam der S auf genau 20.000€ Listenpreis.
Der Adam S war mein erster Adam überhaupt. Ich bin daher absolut überrascht von dessen Verarbeitung und Wertigkeit. Kein Knarzen, kein Klappern, keine Türen, die zufallen wie ne olle Blechbüchse. Dafür mein Respekt.
Das Soundsystem ist jeden Cent der 400€ Aufpreis wert. Ich war bis dato immer ein Hobbyschrauber, was Car-Hifi angeht. In jedes Auto mussten neue Lautsprecher, Endstufe und Subwoofer rein. Wer weiß, was hochwertige Komponenten kosten, weiß, dass das ein teures Hobby ist. Umso überraschter war ich von der Leistung des Infintiy. Sicher kein Vergleich zu einer selbst verbauten Car-Hifi-Lösung im Preisbereich von rund 1000€, aber im Verhältnis doch eine lohnenswerte Anschaffung, wenn man auf qualitativ guten Klang steht. Es ist keine Brüllbox, wie ich es eigentlich erwartet hätte. Auch hierfür mein Respekt!
Fahrleistungen:
Ich bin mit dem Adam zu 80% auf der Autobahn unterwegs gewesen, der Rest teilt sich zwischen Stadt und Land auf. Mein Bordcomputer sagt mir nach 11.200km einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter an. Die Durchschnittsgeschwinidgkeit laut BC lag bei 87,3km/h, woran man merkt, dass ich doch recht zügig unterwegs war. 🙂 Der reale Verbrauch lag aber immer gut 0,3 - 0,5 Liter höher, als der BC angegeben hat. Mein errechneter Durchschnittsverbauch lag daher bei 8,5 Liter.
Von den Fahrleistungen her bin ich von 0 bis 160km/h sehr angetan. Immer ordentlich Durchzug, der S hängt schön am Gas, ohne große Leistungslöcher beim Schalten. Für 150 PS hätte ich jetzt in der Endgeschwindigkeit aber doch etwas mehr erwartet. Auf gerader Strecke erreicht mein S 215 km/h laut Tacho. Damit erreicht er wohl knapp die angegebenen 210 km/h, aber selbst die empfinde ich für 150 PS als zu langsam für dieses Auto. Auf langen Berg-ab-Strecken ging es bis max 228 km/h laut Tacho. Mehr ging nicht. Für so einen Kleinstwagen sicher Spitzenwerte, auch so manche Vertreterkarre biss sich manchmal die Zähne aus, doch irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass für 150 PS mehr gehen müsste. Spaß macht der S trotzdem wie Hölle. Er ist eben kein Autobahnjäger, sondern eher ein Landstraßenräuber. Das Fahrwerk ist wirklich Weltklasse, niemals hatte ich den Eindruck, die Rennsemmel nicht unter Kontrolle zu haben. Alles sehr direkt und sportlich - gefällt mir.
Der Sound der Abgasanlage hat sich so nach 3000km so richtig eingependelt. In vielen Tests hieß es, dass der Adam S viel zu harmlos klingen würde. Wenn natürlich Autos mit gerade mal 500km getestet werden, sollten sich die Tester solche Kommentare ersparen, wenn sie keine Ahnung haben, wie so ein Auspuff funktioniert. 🙂 Jedenfalls ist der Sound nach der Einfahrphase kernig dumpf, aber eben nicht übertrieben, sodass auch eine mehrstündige Fahrt nicht an die Nerven geht.
Im täglichen Einsatz hat sich der Adam trotz der kompakten Außenmaße sehr gut geschlagen. Der Kofferraum ist natürlich sehr klein, und durch das Infinity höchstens noch als Schrimablage zu betiteln. Doch durch die umklappbaren Rücksitze innerhalb von 5 Sekunden, sind auch größere Einkäufe mit 2 Personen möglich. Im Adam habe ich 7 Getränkekisten untergebracht, und es hätte bestimmt noch eine dazu gepasst. 🙂 Für einen Einkauf mit der ganzen Familie natürlich nicht geeignet, aber dennoch kann man einladen wenn man will.
Auch habe ich des Öfteren mal unsere Kinder aus dem Kindergarten abgeholt. Das gestaltete sich einfacher als gedacht - sofern man erstmal die Kindersitze in Fond verstaut hat. Da benötigt man doch Vorerfahrung in Form von Tetris Level 10, um unsere Cybex Kindersitze an den rechten Platz zu bringen. Ist das erstmal geschafft, ist das Anschnallen der Kinder aber doch recht einfach.
Damit das hier nicht zur Werbeveranstaltung wird, kommen hier aber auch ein paar negative Eindrücke:
Der klappbare SChlüssel springt nach nur 3 Monaten nicht mehr von alleine auf, sondern, verharrt kurz nach dem Drücken ca. 1cm von seinem Gehäuse im geschlossenen Zustand. Es hängt nix drin, man merkt einen mechanischen Widerstand. - Sorry, das geht garnet.... Das Ding muss 10 Jahre halten... Minimum...
Die Radioeinstellungen haben sich in den 4 Monaten 2x komplett gelöscht. Warum? Keine Ahnung?!
Das Blinkergeräusch tritt teilweise unsynchron auf. Auch hier habe ich keine Ahnung warum. Der Blinker funktioniert wie immer, aber das mittlerweile elektronisch erzeugte Klicken des Blinkerrelais klickt in einem völlig anderen Takt - aber eben nur manchmal ?!
Die Berganfahrhilfe empfinde ich als eine Katastrophe. Die Elektronik hält nach dem Absetzen des Fußes vom Bremspedal für eine gewisse Zeit den Bremsdruck, sodass das Auto am Berg gehalten wird. Will ich aber danach schnell losfahren, hält mich der Assistent schön am derzeitigen Standpunkt, und lässt mich dann wie Jolly Jumper auf die Kreuzung springen.... JEHAAA..... Sorry, aber das funktioniert bei Audi z.B. besser (ich persönlich habe bisher nur diesen Vergleich).
Das Scheinwerferlicht ist in meinen Augen... hm.... naja..... schlecht nicht unbedingt - aber auch nicht der asbolute Kracher. Im Stadtverkehr sicher völlig okay. Auf Landstraße oder gar Autobahn fehlt mir hier jedoch ganz klar Leistung... Hier versteht wohl nur Gott, warum auch im Adam nicht Xenon angeboten wird. Das ganze Auto ist absolut hochwertig, dadurch auch recht hochpreisig - da passt doch Xenon perfekt ins Schema. Oder wenigstens Xenon "Light" wie im aktuellen Corsa E.
Die negativen Punkte sind zwar ärgerlich - aber im Gesamtverhältnis überwiegen eindeutig die positiven Eigenschaften. Der Adam hat mich überzeugt.
Morgen kommt dann im Vergleich ein Opel Corsa E Innovation auf den Hof. Auch mit 150 PS, OPC Line innen und außen, in Apfelgrün. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich beide Fahrzeuge im Vergleich schlagen. Und in 4 Monaten gibt's dann den Bericht dazu. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
ich bin nun 4 Monate und 11.200km Adam S gefahren. Und da es nun Zeit wird, das Fahrzeug zu wechseln, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Mein Adam war wie folgt konfiguriert:
Außenfarbe: Occean Blue
Dachfarbe Shiny Grey
Innenraumblenden in Perlweiß
Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel in weiß
Infintiy Sound Paket
Der Rest Serie, somit kam der S auf genau 20.000€ Listenpreis.
Der Adam S war mein erster Adam überhaupt. Ich bin daher absolut überrascht von dessen Verarbeitung und Wertigkeit. Kein Knarzen, kein Klappern, keine Türen, die zufallen wie ne olle Blechbüchse. Dafür mein Respekt.
Das Soundsystem ist jeden Cent der 400€ Aufpreis wert. Ich war bis dato immer ein Hobbyschrauber, was Car-Hifi angeht. In jedes Auto mussten neue Lautsprecher, Endstufe und Subwoofer rein. Wer weiß, was hochwertige Komponenten kosten, weiß, dass das ein teures Hobby ist. Umso überraschter war ich von der Leistung des Infintiy. Sicher kein Vergleich zu einer selbst verbauten Car-Hifi-Lösung im Preisbereich von rund 1000€, aber im Verhältnis doch eine lohnenswerte Anschaffung, wenn man auf qualitativ guten Klang steht. Es ist keine Brüllbox, wie ich es eigentlich erwartet hätte. Auch hierfür mein Respekt!
Fahrleistungen:
Ich bin mit dem Adam zu 80% auf der Autobahn unterwegs gewesen, der Rest teilt sich zwischen Stadt und Land auf. Mein Bordcomputer sagt mir nach 11.200km einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter an. Die Durchschnittsgeschwinidgkeit laut BC lag bei 87,3km/h, woran man merkt, dass ich doch recht zügig unterwegs war. 🙂 Der reale Verbrauch lag aber immer gut 0,3 - 0,5 Liter höher, als der BC angegeben hat. Mein errechneter Durchschnittsverbauch lag daher bei 8,5 Liter.
Von den Fahrleistungen her bin ich von 0 bis 160km/h sehr angetan. Immer ordentlich Durchzug, der S hängt schön am Gas, ohne große Leistungslöcher beim Schalten. Für 150 PS hätte ich jetzt in der Endgeschwindigkeit aber doch etwas mehr erwartet. Auf gerader Strecke erreicht mein S 215 km/h laut Tacho. Damit erreicht er wohl knapp die angegebenen 210 km/h, aber selbst die empfinde ich für 150 PS als zu langsam für dieses Auto. Auf langen Berg-ab-Strecken ging es bis max 228 km/h laut Tacho. Mehr ging nicht. Für so einen Kleinstwagen sicher Spitzenwerte, auch so manche Vertreterkarre biss sich manchmal die Zähne aus, doch irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass für 150 PS mehr gehen müsste. Spaß macht der S trotzdem wie Hölle. Er ist eben kein Autobahnjäger, sondern eher ein Landstraßenräuber. Das Fahrwerk ist wirklich Weltklasse, niemals hatte ich den Eindruck, die Rennsemmel nicht unter Kontrolle zu haben. Alles sehr direkt und sportlich - gefällt mir.
Der Sound der Abgasanlage hat sich so nach 3000km so richtig eingependelt. In vielen Tests hieß es, dass der Adam S viel zu harmlos klingen würde. Wenn natürlich Autos mit gerade mal 500km getestet werden, sollten sich die Tester solche Kommentare ersparen, wenn sie keine Ahnung haben, wie so ein Auspuff funktioniert. 🙂 Jedenfalls ist der Sound nach der Einfahrphase kernig dumpf, aber eben nicht übertrieben, sodass auch eine mehrstündige Fahrt nicht an die Nerven geht.
Im täglichen Einsatz hat sich der Adam trotz der kompakten Außenmaße sehr gut geschlagen. Der Kofferraum ist natürlich sehr klein, und durch das Infinity höchstens noch als Schrimablage zu betiteln. Doch durch die umklappbaren Rücksitze innerhalb von 5 Sekunden, sind auch größere Einkäufe mit 2 Personen möglich. Im Adam habe ich 7 Getränkekisten untergebracht, und es hätte bestimmt noch eine dazu gepasst. 🙂 Für einen Einkauf mit der ganzen Familie natürlich nicht geeignet, aber dennoch kann man einladen wenn man will.
Auch habe ich des Öfteren mal unsere Kinder aus dem Kindergarten abgeholt. Das gestaltete sich einfacher als gedacht - sofern man erstmal die Kindersitze in Fond verstaut hat. Da benötigt man doch Vorerfahrung in Form von Tetris Level 10, um unsere Cybex Kindersitze an den rechten Platz zu bringen. Ist das erstmal geschafft, ist das Anschnallen der Kinder aber doch recht einfach.
Damit das hier nicht zur Werbeveranstaltung wird, kommen hier aber auch ein paar negative Eindrücke:
Der klappbare SChlüssel springt nach nur 3 Monaten nicht mehr von alleine auf, sondern, verharrt kurz nach dem Drücken ca. 1cm von seinem Gehäuse im geschlossenen Zustand. Es hängt nix drin, man merkt einen mechanischen Widerstand. - Sorry, das geht garnet.... Das Ding muss 10 Jahre halten... Minimum...
Die Radioeinstellungen haben sich in den 4 Monaten 2x komplett gelöscht. Warum? Keine Ahnung?!
Das Blinkergeräusch tritt teilweise unsynchron auf. Auch hier habe ich keine Ahnung warum. Der Blinker funktioniert wie immer, aber das mittlerweile elektronisch erzeugte Klicken des Blinkerrelais klickt in einem völlig anderen Takt - aber eben nur manchmal ?!
Die Berganfahrhilfe empfinde ich als eine Katastrophe. Die Elektronik hält nach dem Absetzen des Fußes vom Bremspedal für eine gewisse Zeit den Bremsdruck, sodass das Auto am Berg gehalten wird. Will ich aber danach schnell losfahren, hält mich der Assistent schön am derzeitigen Standpunkt, und lässt mich dann wie Jolly Jumper auf die Kreuzung springen.... JEHAAA..... Sorry, aber das funktioniert bei Audi z.B. besser (ich persönlich habe bisher nur diesen Vergleich).
Das Scheinwerferlicht ist in meinen Augen... hm.... naja..... schlecht nicht unbedingt - aber auch nicht der asbolute Kracher. Im Stadtverkehr sicher völlig okay. Auf Landstraße oder gar Autobahn fehlt mir hier jedoch ganz klar Leistung... Hier versteht wohl nur Gott, warum auch im Adam nicht Xenon angeboten wird. Das ganze Auto ist absolut hochwertig, dadurch auch recht hochpreisig - da passt doch Xenon perfekt ins Schema. Oder wenigstens Xenon "Light" wie im aktuellen Corsa E.
Die negativen Punkte sind zwar ärgerlich - aber im Gesamtverhältnis überwiegen eindeutig die positiven Eigenschaften. Der Adam hat mich überzeugt.
Morgen kommt dann im Vergleich ein Opel Corsa E Innovation auf den Hof. Auch mit 150 PS, OPC Line innen und außen, in Apfelgrün. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich beide Fahrzeuge im Vergleich schlagen. Und in 4 Monaten gibt's dann den Bericht dazu. 🙂
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ok, dann bin ich ja mal gespannt. Wenn ich etwas merke, werden ich mich melden.
Danke für die Antwort.
Zitat:
@draine schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:11:41 Uhr:
Bei 8,5 Liter errechneten Verbrauch habe ich aufgehört zu lesen. Das ist doch wohl ein Witz? Wenn ich zu meinen Schwiegereltern (zurück-)fahre, liegt meine Durchschnitts-Geschwindigkeit bei 110 km/h und der Verbrauch bei 7,5 Liter ...
Vielleicht hättest du weiterlesen sollen. Und besser noch - den Text verstehen! Ich fahre täglich 130km, davon 100km auf einer Autobahn meist ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber vielleicht hast du recht - es macht einfach keinen Sinn, einen Text zu lesen, wenn man ihn nicht versteht. Daher Respekt, dass du deine Kompetenz selbst realistisch einschätzen kannst.
Habe meinen S nun auch seit gestern. Er ist für mich im Vergleich zum Rocks 1.0T 115PS der bessere Adam. Er hängt sehr gut am Gas (speziell beim Anfahren) und ist natürlich heftiger in der Beschleunigung. Momentan wird er wegen dem Einfahren zwar noch etwas geschont, aber kurze Sprints machen Laune. Es ist natürlich kein OPC Corsa, aber das soll ja auch nicht das Maß sein.
Das Fahrwerk ist sehr straff, aber paßt halt zum Konzept.
Was mich am meisten wundert und freut ist der ziemlich laute Auspuffsound bei warmer Anlage, obwohl der Wagen noch neu ist. Hatte neulich einen Corsa OPC gehört, welcher mir zumindest mal nicht lauter vorkam. Sitzt man hinten im Adam ist der Sound zumindest so laut, das sich meine Tochter genervt zeigte.
Die Bremse war mir beim Rocks zu giftig. Beim S wird es sich nach dem Einlaufen der Bremsen noch zeigen, ob da auch ein solcher Belag/Scheibenmix gewählt wurde.
Fazit: Toller Wagen mit dem ich echt mal wieder richtig Lust habe zu fahren.
Der Auspuffsound ist der Wahnsinn beim S, und er wird mit jedem Kilometer geiler. 😁 So ab 3000km war ich subjektiv der Meinung, dass er sich nicht mehr verändert hat.
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:43:07 Uhr:
Der Auspuffsound ist der Wahnsinn beim S, und er wird mit jedem Kilometer geiler. 😁 So ab 3000km war ich subjektiv der Meinung, dass er sich nicht mehr verändert hat.
Aus dem Grund hole ich den Thread nochmal hoch:
Da ich den Adam S meiner besseren Hälfte nur sehr selten fahre und sie selbst (zumindest wenn ich mitfahre 😁) nie Drehzahlorgien feiert, wollte ich hier mal nach anderen Erfahrungen fragen.
Bin vor einigen Tagen länger mit dem Adam auf kurvigen Bundes- und Landstraßen unterwegs gewesen und bilde mir ein, dass die Auspuffanlage seit dem Kauf mit knapp 10.000km deutlich lauter geworden ist. Er hat jetzt an die 30.000km gelaufen.
Wenn die Auspuffanlage warm ist "brüllt" der Hobel für einen 1.4er zumindest im Innenraum ganz schön laut.
Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt und empfindlich. 😁
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wir haben jetzt knapp 8000km drauf bei zügiger Fahrweise, meist Kurzstrecke 7,7 Liter Verbrauch.
Der Auspuffsound ist genau richtig für den kleinen. Aber Brüllen tut da nix ausser das Infinity Sound System 😁
Hi, bin am überlegen mir ein Adam S zu kaufen. Eigentlich wollte ich kein Opel mehr, da ich mit meinem jetzigen nur Probleme habe. Fand den Adam S aber schon immer ganz Nice. Habt ihr irgendwelche Getriebe oder Motorprobleme gehabt?
Schaltung ist etwas hackelig beim M32 Getriebe, der Rest ist Klasse
Wir haben den gleichen Corsa D wie Du, der wird nächste Woche für den nächsten Adam Platz machen.
1.4 100PS all Inklusive 🙂
Das M32 Getriebe ist auch nicht gerade das beste. Die gehen auch ganz gerne mal kaputt, deshalb hab ich da etwas bedenken. Ich möchte das Auto dann minimum 8 Jahre fahren. Leider gibt es keine Glaskugel um in die Zukunft zu gucken 😉
Wie lange fährst du schon Adam S?
8 Jahre? Ist die Familienplanung schon abgeschlossen, der Lebenszeit-Mittelpunkt überwunden? Mein Arbeitskollege hat vor 2 Jahren noch gesagt er will nie Kinder, nun hat er 2 davon. So schnell kann es gehen!
Ich bin 33 und möchte keine Kinder haben, meine Freundin hat ein 8 jährigen Sohn, dass reicht🙂
1,5 Jahre haben wir den kleinen.
Fährst mal einen Probe, dann fällt deine Entscheidung schnell 😁
Zu dritt wird´s aber eng mit Urlaub fahren und so.
Ich glaube das werde ich auch mal machen, wobei draine schon nicht so unrecht hat. 8 Jahre ist eine lange Zeit und wer weiß was alles passiert. Für eine Familie ist der Adam wirklich sehr klein. Alles nicht so einfach, da hat man Geld um ein Auto zu kaufen, weiß aber nicht was am sinnvollsten wäre.
Zitat:
@Astra565 schrieb am 07. Nov. 2017 um 19:29:34 Uhr:
Für eine Familie ist der Adam wirklich sehr klein. Alles nicht so einfach, da hat man Geld um ein Auto zu kaufen, weiß aber nicht was am sinnvollsten wäre.
Genau deswegen ist's bei mir dann doch der 150PS Corsa geworden...
Zu dritt geht das prima, notfalls ne Dachbox drauf für ein zwei mal im Jahr.
Haben auch einen S seit Januar17. War für meine Freundin gedacht, die mag ihn aber nicht da er sich „stressig“ fährt. Bei Nässe gefühlvoll Gas ist ihr nix. Bin ne Weile gependelt und ich muss sagen durch die Recaro‘s ein geiles und entspanntes sitzen auch bei langen Touren. Autobahn laut Tacho 232km/h. Verbrauch 9liter SP, na ja... Da stört nur der Microtank. Werd ihn jetzt für mich nehmen, bin aber auf der Suche nach geeigneten Tuning, sprich Downpipe, Chip etc. Gibt‘s da Erfahrungen? Mir geht‘s auch bissel um die Haltbarkeit, will nicht nach 5000km Motorschaden. Danke im Voraus.