AdAM - Live !
Heute war's endlich möglich, ungetarnt:
Roh (im Adam's-Kostüm ;o) + lackiert und einzelne Bauteile...
Beste Antwort im Thema
Heute war's endlich möglich, ungetarnt:
Roh (im Adam's-Kostüm ;o) + lackiert und einzelne Bauteile...
513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
.
hoffentlich stehen die ersten ...dann schon zu Weihnachten in der Halle,..
wohl kaum - erst ab mitte januar wohl. die 13 stück auf dem messestand, im scheinbaren schon routinierten serienlook, sind wohl gerade mal so für die messe hier in Rüss. (K41 ?)aufgebaut worden.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Dann kann ich jetzt auch Englisch vom Feinsten. 😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Dann halte ich mal dagegen das ich "Deutsch" vom schlimmsten behersche😁😉
hoffentlich stehen die ersten "Ädäm" dann schon zu Weihnachten in der Halle,selten so viel Vorfreude auf ein Auto gehabt,das ich wohl nie bekommen werde....
sag niemals nie 🙂
ich für meinen teil warte erstmal auf die neuen motoren. mit dem 1.4T oder was vergleichbarem rückt der auf meiner liste ein ganzes stück nach oben...
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
😁Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Dann kann ich jetzt auch Englisch vom Feinsten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
sag niemals nie 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Dann halte ich mal dagegen das ich "Deutsch" vom schlimmsten behersche😁😉
hoffentlich stehen die ersten "Ädäm" dann schon zu Weihnachten in der Halle,selten so viel Vorfreude auf ein Auto gehabt,das ich wohl nie bekommen werde....ich für meinen teil warte erstmal auf die neuen motoren. mit dem 1.4T oder was vergleichbarem rückt der auf meiner liste ein ganzes stück nach oben...
...so geht es mir auch. Ich bin von den verfügbaren Maschinen so enttäuscht, das ich meinen Kindern, bzw. meiner Frau garnicht wage einen Adam anzubieten. Der Corsa meiner Tochter mit 100 PS zieht nicht die Wurst vom Teller und säuft auch noch unverschämt.
Selbst der 87 PS Motor ist nur schwer unter 7 l zu bewegen...peinlich. Ich sehe jetzt schon die ersten Testergebnisse....tolles Auto...aber was nutzt die schönste Verpackung wenn die eingebaute Technik völlig veraltet ist.
Ergo...er steht auf meiner Wishlist...aber nicht mit den derzeit verfügbaren Maschinen.
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
ich für meinen teil warte erstmal auf die neuen motoren. mit dem 1.4T oder was vergleichbarem rückt der auf meiner liste ein ganzes stück nach oben...
Ätsch, ich habe den neuen Motor schon !
(in meinem Astra 😁)Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
😁
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...so geht es mir auch. Ich bin von den verfügbaren Maschinen so enttäuscht, das ich meinen Kindern, bzw. meiner Frau garnicht wage einen Adam anzubieten. Der Corsa meiner Tochter mit 100 PS zieht nicht die Wurst vom Teller und säuft auch noch unverschämt.Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
sag niemals nie 🙂
ich für meinen teil warte erstmal auf die neuen motoren. mit dem 1.4T oder was vergleichbarem rückt der auf meiner liste ein ganzes stück nach oben...
Selbst der 87 PS Motor ist nur schwer unter 7 l zu bewegen...peinlich. Ich sehe jetzt schon die ersten Testergebnisse....tolles Auto...aber was nutzt die schönste Verpackung wenn die eingebaute Technik völlig veraltet ist.
Ergo...er steht auf meiner Wishlist...aber nicht mit den derzeit verfügbaren Maschinen.
Mal sehen, ob die neuen 3-Zylinder-Turbos aus China was werden. Sollen ja nächstes Jahr in den Adam kommen. Ist oftmals eh nicht unbedingt das schlechteste, ein Auto erst im zweiten Produktionsjahr zu kaufen.
joh, wer zeit+geduld hat, kann hierauf auch erstmal warten.
Ich hoffe, dass niemand von den kommenden Motoren Wunder erwartet! Viele moderne Downsizing-Motoren halten nicht, was sie versprechen. Anschauliche Beispiele sind der VW up! (3-Zylinder) und der Fiat 500 (2-Zylinder), die nicht gerade als sehr sparsam gelten.
Die angebotenen Motoren im Adam sind laufruhig und haben sich im Corsa bewährt. Der 1.2-Liter Ecoflex lässt sich im Alltag mit unter 6 Litern fahren, ich schaffe das selbst.
Einfach realistisch bleiben und keine zu hohen Erwartungen hegen, was die zukünftigen Aggregate angeht...sonst folgt die Enttäuschung auf dem Fuß.
Intellilink wird vom verantwortlichen Projektingenieur vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Ich hoffe, dass niemand von den kommenden Motoren Wunder erwartet! Viele moderne Downsizing-Motoren halten nicht, was sie versprechen. Anschauliche Beispiele sind der VW up! (3-Zylinder) und der Fiat 500 (2-Zylinder), die nicht gerade als sehr sparsam gelten.Die angebotenen Motoren im Adam sind laufruhig und haben sich im Corsa bewährt. Der 1.2-Liter Ecoflex lässt sich im Alltag mit unter 6 Litern fahren, ich schaffe das selbst.
Einfach realistisch bleiben und keine zu hohen Erwartungen hegen, was die zukünftigen Aggregate angeht...sonst folgt die Enttäuschung auf dem Fuß.
...naja...wenn wir schon so anfangen. In der Zwischenzeit sollte Opel gelernt haben das es nur mit guten Ideen und schöner Optik nicht funktioniert. Hier will man gegen Modell anstinken die hier leider Motortechnisch in einer anderen Liga spielen.
Selbst die kleinen Agila Maschinen fahren sich angenehmer als die entsprechenden Opel-Motoren, sorry ist leider so.
Gerade dann wenn man kein Image hat hätte hier zumindestens 1 Hammermotor oder eine Alternativantriebsvariante verfügbar sein müssen. Mal wieder Mittelmaß von der Marke des Mittelmaßes...sorry solangsam fehlt mir der Glaube das man in Rüsselsheim gemerkt hat das die Uhr 12:01 geschlagen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
😁
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...so geht es mir auch. Ich bin von den verfügbaren Maschinen so enttäuscht, das ich meinen Kindern, bzw. meiner Frau garnicht wage einen Adam anzubieten. Der Corsa meiner Tochter mit 100 PS zieht nicht die Wurst vom Teller und säuft auch noch unverschämt.Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
sag niemals nie 🙂
ich für meinen teil warte erstmal auf die neuen motoren. mit dem 1.4T oder was vergleichbarem rückt der auf meiner liste ein ganzes stück nach oben...
Selbst der 87 PS Motor ist nur schwer unter 7 l zu bewegen...peinlich. Ich sehe jetzt schon die ersten Testergebnisse....tolles Auto...aber was nutzt die schönste Verpackung wenn die eingebaute Technik völlig veraltet ist.
Ergo...er steht auf meiner Wishlist...aber nicht mit den derzeit verfügbaren Maschinen.
Vorsprung durch Technik - Downsizing sehe ich selber. Unser A1 1.4 mit 122PS Tfsi braucht ungefähr genauso viel wie damals mein Calibra 2.0i mit 115 PS, bei gleichem Gewicht und ohne Start Stop und kurzem Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...so geht es mir auch. Ich bin von den verfügbaren Maschinen so enttäuscht, das ich meinen Kindern, bzw. meiner Frau garnicht wage einen Adam anzubieten. Der Corsa meiner Tochter mit 100 PS zieht nicht die Wurst vom Teller und säuft auch noch unverschämt.
Selbst der 87 PS Motor ist nur schwer unter 7 l zu bewegen...peinlich. Ich sehe jetzt schon die ersten Testergebnisse....tolles Auto...aber was nutzt die schönste Verpackung wenn die eingebaute Technik völlig veraltet ist.
Ergo...er steht auf meiner Wishlist...aber nicht mit den derzeit verfügbaren Maschinen.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Vorsprung durch Technik - Downsizing sehe ich selber. Unser A1 1.4 mit 122PS Tfsi braucht ungefähr genauso viel wie damals mein Calibra 2.0i mit 115 PS, bei gleichem Gewicht und ohne Start Stop und kurzem Getriebe.
der unterschied ist eben, dass der 1.4T einfach ein guter motor ist. im astra ST (als mietwagen) hatte ich ihn bei um und bei 6L. das ist mehr als OK. also sollte im adam noch deutlich was gehen.
(den A1 gegen den calibra mit C20NE zu vergleichen ist natürlich unfair - gegenüber dem A1 😁)
Da ich in den nächsten Jahren, mit hoffentlich erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Job, ein neues Auto brauche würde der Adam für mich in Frage kommen. Ich würde jedenfalls in die Zielgruppe passen.
Also fix mal in den Konfigurator auf der Opelseite geguckt (den gibt es tatsächlich, wenn auch gut versteckt!). Er steckt auch anscheinend noch voller Fehler, jedenfalls hab ich dauernd eine Fehlermeldung bekommen. Wenn ich mir das Auto mit der Ausstattung zusammenstelle die ich haben möchte komme ich bei einem Listenpreis von etwa 20000 Euro raus. Ist also nicht günstiger als ein Corsa, der ne Nummer größer und ausgereift ist. Fazit: Es wird also doch ein Corsa 😉
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...naja...wenn wir schon so anfangen. In der Zwischenzeit sollte Opel gelernt haben das es nur mit guten Ideen und schöner Optik nicht funktioniert. Hier will man gegen Modell anstinken die hier leider Motortechnisch in einer anderen Liga spielen.Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Ich hoffe, dass niemand von den kommenden Motoren Wunder erwartet! Viele moderne Downsizing-Motoren halten nicht, was sie versprechen. Anschauliche Beispiele sind der VW up! (3-Zylinder) und der Fiat 500 (2-Zylinder), die nicht gerade als sehr sparsam gelten.Die angebotenen Motoren im Adam sind laufruhig und haben sich im Corsa bewährt. Der 1.2-Liter Ecoflex lässt sich im Alltag mit unter 6 Litern fahren, ich schaffe das selbst.
Einfach realistisch bleiben und keine zu hohen Erwartungen hegen, was die zukünftigen Aggregate angeht...sonst folgt die Enttäuschung auf dem Fuß.
Selbst die kleinen Agila Maschinen fahren sich angenehmer als die entsprechenden Opel-Motoren, sorry ist leider so.
Gerade dann wenn man kein Image hat hätte hier zumindestens 1 Hammermotor oder eine Alternativantriebsvariante verfügbar sein müssen. Mal wieder Mittelmaß von der Marke des Mittelmaßes...sorry solangsam fehlt mir der Glaube das man in Rüsselsheim gemerkt hat das die Uhr 12:01 geschlagen hat.
So langsam wirst du mir mit deinen Beiträgen unheimlich, sie klingen so abgeklärt.
Zitat:
Original geschrieben von riedochs
Interesse hätte ich, aber nicht als Schalter.
...denke das kommt nicht´s. Die Automatikanteile in diesen Segment sind verschwindend gering und wird sich daher derzeit nicht lohnen. Ähnlich wie mit der Elektrovariante die bis auf weiteres verschoben ist.