ADAC will Anzeige gegen Tankstellenbetreiber erstatten
Hi,
hab ich gerade gefunden:
"München, 18. März (dapd) - Der ADAC will gegen Tankstellenbetreiber Anzeige erstatten, die seit der Einführung des Biosprits E10 das bisherige Super E5 nicht mehr anbieten. «Ohne jede Schuld müssen die Autofahrer, die kein E10 tanken dürfen, bis zu zwanzig Cent pro Liter mehr bezahlen», sagte ADAC-Präsident Peter Meyer am Donnerstag in München. Er sprach in diesem Zusammenhang von Abzocke und Tricksereien.
Laut ADAC ist es in der Bundes-Immissionsschutzverordnung geregelt, dass Anbieter des neuen Superbenzins E10 gleichzeitig auch Super mit E5-Qualität anbieten müssen. Meyer zufolge wird diese Regelung allerdings mehr und mehr ausgehebelt, indem von Tankstellen nur das teurere Super Plus, teilweise sogar nur noch Premiumsorten wie VPower, als Super-E5-Ersatz angeboten würden. Gerade in der aktuellen Einführungsphase, in der viele Autofahrer noch nicht sicher seien, welchen Sprit ihr Fahrzeug vertrage, müsse der Verbraucher unbedingt die Wahl zwischen E10 und Super E5 zu fairen Preisen haben, forderte Meyer."
Alles vom ADAC halte ich ja nicht immer für richtig oder die Wahrheit, aber damit finde ich haben se recht.
Vllt würde das ja mal was ändern.
Lg Radeon
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab ich gerade gefunden:
"München, 18. März (dapd) - Der ADAC will gegen Tankstellenbetreiber Anzeige erstatten, die seit der Einführung des Biosprits E10 das bisherige Super E5 nicht mehr anbieten. «Ohne jede Schuld müssen die Autofahrer, die kein E10 tanken dürfen, bis zu zwanzig Cent pro Liter mehr bezahlen», sagte ADAC-Präsident Peter Meyer am Donnerstag in München. Er sprach in diesem Zusammenhang von Abzocke und Tricksereien.
Laut ADAC ist es in der Bundes-Immissionsschutzverordnung geregelt, dass Anbieter des neuen Superbenzins E10 gleichzeitig auch Super mit E5-Qualität anbieten müssen. Meyer zufolge wird diese Regelung allerdings mehr und mehr ausgehebelt, indem von Tankstellen nur das teurere Super Plus, teilweise sogar nur noch Premiumsorten wie VPower, als Super-E5-Ersatz angeboten würden. Gerade in der aktuellen Einführungsphase, in der viele Autofahrer noch nicht sicher seien, welchen Sprit ihr Fahrzeug vertrage, müsse der Verbraucher unbedingt die Wahl zwischen E10 und Super E5 zu fairen Preisen haben, forderte Meyer."
Alles vom ADAC halte ich ja nicht immer für richtig oder die Wahrheit, aber damit finde ich haben se recht.
Vllt würde das ja mal was ändern.
Lg Radeon
34 Antworten
Wo wäre es günstiger Super E5 zu verkaufen? Und für wen - doch nicht für die Tankstelle.
Ist doch ideal momentan. E10 wird E5 ersetzen, alle die kein E10 wollen müssen Super+ tanken.
Wenn Super+ zu knapp wird macht man einfach den Preisunterschied größer. Ob da jetzt E10 günstiger wird oder Super+ teurer kann sich jeder selber ausrechnen.
Wie gesagt, Shell ist hier von 5 Cent auf 8 Cent (Einführung von 95/98) und momentan auf 9 Cent "Unterschied".
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
ich finde den vergleich auch gut.Bitte mal eine Definition mit minimal X und maximal Y hier reinstellen.
Und ich zeige dann, daß minimal auch 100 % X sein kann und maximal auch 0 % Y. 😁
naja da muß ich mal sagen........... hauptsache du hast was was dein Fahrzeug nach vorn bewegt und wenns aus Zuckerrohr ist solls dir egal sein. Woraus das Brot gemacht wird ist dir in dem Moment auch egal hauptsache du hast was zwischen den Zähnen ............
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Wo wäre es günstiger Super E5 zu verkaufen? Und für wen - doch nicht für die Tankstelle.Ist doch ideal momentan. E10 wird E5 ersetzen, alle die kein E10 wollen müssen Super+ tanken.
Wenn Super+ zu knapp wird macht man einfach den Preisunterschied größer. Ob da jetzt E10 günstiger wird oder Super+ teurer kann sich jeder selber ausrechnen.
Wie gesagt, Shell ist hier von 5 Cent auf 8 Cent (Einführung von 95/98) und momentan auf 9 Cent "Unterschied".
Da hab ich heut was gefunden da verschlägt es einem die Sprache ...schaut selbst
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Wo wäre es günstiger Super E5 zu verkaufen? Und für wen - doch nicht für die Tankstelle.
Doch genau für die Tankstelle.
Den Grund sagst du selber:
Zitat:
Wie gesagt, Shell ist hier von 5 Cent auf 8 Cent (Einführung von 95/98) und momentan auf 9 Cent "Unterschied".
Jetzt bietet eine 08/15 Tankstelle Super für 5ct mehr an als das E10 bei Shell. Dann spart man sich nicht nur die Lagerhaltung für E10, sondern die nächstgelegene Shelltanke verkauft weder E10 noch Superplus mehr.
Ähnliche Themen
ah für die Tankstelle - nur wer liefert der das Super E5?
Auch die freien müssen es irgendwo herbekommen. Und wenns weiter herkommt wirds teurer.
Und wieso sollte die freie Tankstelle in deinem Beispiel nicht nur 1 Cent günstiger sein als Super+? Wäre immer noch günstiger.
Der Kraftstoffmarkt ist kein idealer Markt. Dafür brauchen wir Kraftstoff zu sehr und es gibt zuwenig Anbieter.
Edit2:
Dein Bild stützt übrigens meine Ansicht.
Das sind immerhin 8 Cent Unterscheid - wobei das günstig ist... Hier kostet E10 schon 1,51 €.
Was ist eigentlich HEM - ist das ne freie Tankstelle?
http://de.wikipedia.org/wiki/HEM
------------
Oh Zuckerrohr, hm nehmen wir mal an:
irgendwelche Getreidezölle würden wegfallen, billiges RotGetreide aus Brasilien kommt nach Deutschland.
Die deutschen Bauern heulen, da ihr GrauGetreide zu teuer ist.
Die Regierung hat eine Idee,
warum schreiben wir nicht vor, ein Brot muß 10 % Graumehl enthalten.
Und öko ist es auch noch.
Es kostet uns nix.
Die 2 Punkte sind besonders wichtig, da wir öko sein wollen, aber es darf nix kosten. Denn eigentlich waren wir fast schon öko genug, nur beim Kuchen (Diesel) hatten wir das Bio/öko Graumehl direkt subventioniert - wurde aber zu teuer und seitdem nicht mehr subventioniert wird ist die Nachfrage nach Biokuchen gesunken.
Und wenns Graubrot jemand doch nicht kaufen will machen wir durch die Mehrwertsteuer auch noch +, dann kaufen die teureres Brot.
Für Mägen die das Grau10 nicht vertragen schreiben wir vor, bis 2013 muß jeder Bäcker der Grau10 anbietet auch noch ein Brot anbieten das maximal Grau5 enthält.
Das wäre dann auch ein Ultimate Brot mit Grau 0. 0 % sind auch maximal 5 %.
Irgendwelche Parallelen zu Benzin, Ethanol, Biodiesel, EU, CO2 Einsparungsquote, Zuckerzöllen und deutschen Zuckerrübenbauern sind reine Einbildung des Autors.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wir leben in einer Demokratie und haben eine freie Marktwirtschaft.
Mfg Zille
Ich bezweifel das eine sowie das andere. Warum? Ganz einfach. Das Volk will den Kram nicht, bekommt ihn aber zwangsweise aufgedrückt weil irgendwelche korrupten Lobbyisten in Brüssel der jammernden Landwirtschaft unter die Arme greifen wollen. Das sind übrigens die gleichen, die hier die einzige heimische Energiequelle platt machen wollen. Ein Schelm, der dabei auf miese Ideen kommt Bei einer freien Marrktwirtschaft verschwindet eine nicht nachgefragte Ware vom Markt und wird nicht künstlich durch " Strafzahlungen " am Leben erhalten.. Natürlich kann sich der ADAC seine angebliche Klage aber trotzdem klemmen. Er ist gar nicht betroffen. Einen Aufstand können höchstens die 3 Millionen machen, die hier wieder mal kalt enteignet werden. Da wir aber keine Ölquelen haben, können wir vermutlich nicht mit der Unterstüzung des " freien " Westens und der UNO rechnen, wenn dieser Aufstand scheitern würde ( ich bin als Youngtimerbesitzer nämlich direkt betroffen ).
Ich hab da ne Tolle Idee, wir rufen die U.N.O an und schreien um Hilfe damit dann Sarkozy seine "Mirage" schicken kann um in Berlin denen mal den Kopf zu waschen. 😛
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Der Kraftstoffmarkt ist kein idealer Markt. Dafür brauchen wir Kraftstoff zu sehr und es gibt zuwenig Anbieter.
Da hast du Recht.
Eben deshalb gibts es das Kartellamt.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Eben deshalb gibts es das Kartellamt.
Wufffff. Das war der Witz des Tages 😁
Berlin sollte lieber einfordern, daß bis 2015 jeder dt. Hersteller mindestens eine Alternative zum Verbrennungsmotor anzubieten hat.
Was soll das bringen? Dann schmeißt halt jeder Hersteller schnell ein halbfertiges Elektroauto aufm Markt, welches dann sowieso nicht gekauft wird. Steuerbegünstigtes E85, so das sich der Umbau lohnt. Dann würden sicherlich viele E85 tanken und der Rest hätte kkeine Probleme mehr (mit dem "Biosprit"😉
Wasserstoff wäre besser, aber dann kann man ja keine " Befreiungsaktionen " mehr starten, um vom eigenen Untergang abzulenken.
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
naja da muß ich mal sagen........... hauptsache du hast was was dein Fahrzeug nach vorn bewegt und wenns aus Zuckerrohr ist solls dir egal sein. Woraus das Brot gemacht wird ist dir in dem Moment auch egal hauptsache du hast was zwischen den Zähnen ............Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
ich finde den vergleich auch gut.Bitte mal eine Definition mit minimal X und maximal Y hier reinstellen.
Und ich zeige dann, daß minimal auch 100 % X sein kann und maximal auch 0 % Y. 😁
Servus
Mein Körper ist zwar kein Tempel und in erster Linie dient mein KfZ zur Fortbewegung von A nach B, aber in keinem der Fälle schmeiße ich nur "irgendwas" ind die Bunkerluke.
Wenn der ADAC die Kette mit dem VPower anzeigt, fällt dann eigentlich der ADAC-Rabatt beim Tanken weg?
Für wie blöde halten die einen eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für wie blöde halten die einen eigentlich?
Wir werden doch nur für blöd gehalten. Die Ereignisse der letzten Tage haben das doch wieder bewiesen und bei einigen klappt das ja auch. Wetten, daß sie damit wieder einige Dumme in ihren Verein reinkriegen ?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für wie blöde halten die einen eigentlich?
eben!
das ist billigste "werbung" vom adac, um den mitgliederschwund den der verein derzeit erlebt zu bremsen...
und es ist ja nichtnur die tankstellenkette mit dem v-power die seitenweise werbung im monatlichen (werbefinanzierten) käseblatt abdruckt....aber soweit denken ja die meisten nicht über ihren tellerrand hinaus!