ADAC und die Spritpreise ....
" ADAC und die ABGESPROCHENEN SPRITPREISE ...."
Es ist schon befremdlich, wie sich die Ölgesellschaften in den Spritpreisen permanent und täglich absprechen. Gerade jetzt, während der Urlaubswochen schlagen alle Mineralölfirmen gleichzeitig bei den Spritpreisen zu. In der Stadt, in der ich wohne, befinden sich auf 2 Kilometern 5 unterschiedliche Tankstellen ARAL - SHELL - JET - AGIP und MOBIL. Innerhalb von wenigen Minuten ziehen alle Tankstellen gleichzeitig, wie durch ein Wunder, die Literpreise an. Dies geht soweit, dass sich dann alle Tankstellen offensichtlich auf den gleichen Literpreis "einigen". Der Gelackmeierte ist immer der Kunde (sprich : Autofahrer).
Der ADAC , der Millionen Autofahrer vertritt, macht in dieser Beziehung garnichts und verhält sich ruhig. Das Einzige was man vom ADAC immer hört sind Stauwarnungen, Reiseberichte und Versicherungsthemen. VON ÜBERZOGENEN SPRITPREISEN HÖRT MAN VOM ADAC LEIDER GARNICHTS !.
Man sollte dieses Forum benutzen, um dem ADAC mal die Meinung zu sagen und eventuell mit Mitgliedsaustritten zu drohen.
Was haltet Ihr von einer solchen Aktion ?
Grüsse
Joe
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
hi,ich find es auch ne frechheit aber was soll man tun??kann dieses kleine beispiel jemand erklären:
vor gut einem jahr war der spritpreis kurzzeitig bei 1.54euro und 1 barrel rohöl kostete ca 162 dollar
heute kostet ein lieter ca 1.38euro und das barrel kostet um die 70 dollarWIE GEHT DAS????????????
Hallo Der_Audist,
ist reine Abzocke. Die Mineralölgesellschaften machen nicht umsonst Milliarden-Gewinne.
Weitere Einzelheiten ( nur Beschönigungen ) kannst du aus der neuesten ADAC- MOTORWELT Heft 8 / August 2009 entnehmen.
Das Einzige was der ADAC empfiehlt, ist das Tanken an der billigsten Tankstelle. Lächerlich, da die Tankstellen sich erfahrungsgemäss immer auf einen Preis einschiessen.
Grüsse
Joe
druff geschissen, ich mach mir keine platte mehr, warum auch. kann ma eh nix dran ändern. und ob der adac da was ändern kann is auch fraglich. im enteffekt hat der staat die möglichkeit etwas zu verändern, also setzt des richtige kreuz bei der wahl, vtl. ändert sich ja wat. ansonsten zugucken wie die preise, steigen und fallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mjaym
... ansonsten zugucken wie die preise, steigen und fallen 😉
Hallo mjaym,
bin da anderer Meinung. Nur "zugucken" und sich alles gefallen lassen, ist nicht mein Stil. Gerade der ADAC, der Millionen von Autofahrern vertritt ( bzw. vertreten sollte ) hätte die Möglichkeit hier gewaltig zu protestieren. Ob dies auch was bringt, ist eine andere Frage.
Habe ausserdem dem ADAC in gleicher Thematik eine e-mail geschrieben. Bin auf deren Antwort gespannt.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo mjaym,Zitat:
Original geschrieben von mjaym
... ansonsten zugucken wie die preise, steigen und fallen 😉bin da anderer Meinung. Nur "zugucken" und sich alles gefallen lassen, ist nicht mein Stil. Gerade der ADAC, der Millionen von Autofahrern vertritt ( bzw. vertreten sollte ) hätte die Möglichkeit hier gewaltig zu protestieren. Ob dies auch was bringt, ist eine andere Frage.
Habe ausserdem dem ADAC in gleicher Thematik eine e-mail geschrieben. Bin auf deren Antwort gespannt.Grüsse
Joe
und genau das meinte ich damit, ich zitiere :
hätte die Möglichkeit hier gewaltig zu protestieren. Ob dies auch was bringt, ist eine andere Frage.glaub nich dran, oder glaubst du das die ölmultis, sich was von nem automobilclub sagen lassen, bestimmt nich. und der staat sowieso nie, der macht doch die meiste kohle damit... also doch nur zugucken... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mjaym
glaub nich dran, oder glaubst du das die ölmultis, sich was von nem automobilclub sagen lassen, bestimmt nich. und der staat sowieso nie, der macht doch die meiste kohle damit... also doch nur zugucken... 😉
Hallo mjaym,
sicherlich werden die "Ölmultis" mit uns Autofahrern machen was sie wollen, aber andererseits könnte der ADAC mit Millionen von Mitgliedern zumindest LAUT PROTESTIEREN. Selbst dies macht der ADAC nicht. LEIDER !
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo mjaym,Zitat:
Original geschrieben von mjaym
glaub nich dran, oder glaubst du das die ölmultis, sich was von nem automobilclub sagen lassen, bestimmt nich. und der staat sowieso nie, der macht doch die meiste kohle damit... also doch nur zugucken... 😉sicherlich werden die "Ölmultis" mit uns Autofahrern machen was sie wollen, aber andererseits könnte der ADAC mit Millionen von Mitgliedern zumindest LAUT PROTESTIEREN. Selbst dies macht der ADAC nicht. LEIDER !
Grüsse
Joe
Dann fang ma an ne Meuterei zu veranstalten, dann fahr ma nach Dubai und heizen den Ölcowboys mal so richtig ein 😁
spaß bei seite, der adac sagt zwar oft das es schlimm ist, aber machen tun se nix, weil se wahrscheinlich keine chance haben ??!!??!! *aussichtslos*
hi,
also im grunde genommen ob du nun anders wählst als sonst bleibt sich gleich denke ich,sind in meinen augen alles die gleichen zigeuner und ADAC,naja von denen halt ich auch nicht viel,die müssen nämlich auch das machen was der staat sagt.
letztendlich lassen wir hier etwas dampf ab aber ansonsten müssen wir diese preise bezahlen die sie uns vorlegen.
Hallo zusammen,
ist immer das gleiche. In kleinen Kreis wird darüber geredet,gemeckert und diskutiert. Jedoch sehe ich nie wie sich ein Verband oder eine Gemeinschaft mal groß sammelt und in der Masse dagegen angeht. Den Deutschen scheint es immer noch gut genug zu gehen, wenn ich bei uns sehe wenn die Leute trotzdem bei ARAL tanken, obwohl 50m weiter an der Freien der Stoff 5-8 Cent günstiger ist, packe ich mich doch an Kopf.
Grüße euch.
Zitat:
Original geschrieben von brruentorfer
Hallo zusammen,ist immer das gleiche. In kleinen Kreis wird darüber geredet,gemeckert und diskutiert. Jedoch sehe ich nie wie sich ein Verband oder eine Gemeinschaft mal groß sammelt und in der Masse dagegen angeht. Den Deutschen scheint es immer noch gut genug zu gehen, wenn ich bei uns sehe wenn die Leute trotzdem bei ARAL tanken, obwohl 50m weiter an der Freien der Stoff 5-8 Cent günstiger ist, packe ich mich doch an Kopf.
Grüße euch.
so siehts aus.
der Satz sagt alles -> Den Deutschen scheint es immer noch gut genug zu gehen...
ich bin gestern von zu hause wiedergekommen ( spanien südandalusien ) und ich muss sagen da sind die spritpreise ein traum, super 96 cent und diesel 88... aber deutschland ist deutschland der spritpreis ist genausotoll wie das wetter
Ja, die Schweinerei mit den Preisabsprachen bei den Spritpreisen stinkt zum Himmel. Jeder sieht das, nur die zuständige Behörde nicht.
Das Bundeskartellamt, das dafür zuständig ist, hat vor langer Zeit mal versucht, die Machenschaften der Spritmafia zu kontrollieren, aber man hat diesen internationalen Konzernen nichts nachweisen können. Man hat sich einmal blamiert und verschließt jetzt lieber beide Augen vor diesem Mißstand.
Preisabsprachen sind zwar nach deutschem Recht verboten, aber anglo-amerikanische Trusts kümmern sich einen Dreck um deutsche Gesetze.
Diese global agierende Bagage ist so mächtig und undurchsichtig, dass da keine nationale Behörde mehr etwas ausrichten kann.
Und die Aral verdient offenbar auch gerne mit.
Nur wenn die Weltwirtschaft in die Knie geht -so wie jetzt- und sie fürchten müssen, dass ihre Quellen austrocknen, sind sie bereit auf ein paar Milliarden zu verzichten.
Und die Politik?
Solange wir diese Bakschisch-Republik haben, in der es rechtens ist, dass Bundestagsabgeordnete und hohe Ministerialbeamte auf den Lohnlisten der Wirtschaft stehen und selbst Bundeskanzler ganz offen Millionen "Spenden" kassieren, können wir die getrost vergessen.
Es gibt keine Preisabsprachen. Die Preise werden Zentral für alle Tanken des jeweiligen Konzerns gemacht. Das machen die anhand Preisrückmeldungen ihrer Tanken. Die melden mehrmals Täglich die Preise der direkten Konkurrenz zur Zentrale, da wird dann entschieden ob rauf oder runter.
Da es keinen Konkurrenzkampf gibt, sind die Preise auch so hoch. Genau das selbe wie bei den Stromkonzernen. Die Wettbewerbshüter können da rein gar nichts machen.
Es würde nur das Luxemburgische Modell helfen, wo der Staat täglich die Höchstpreise für die Kraftstoffe fest setzt anhand des Ölpreises. Aber das ist weder mit den Grünen, noch CDU, oder gar FDP zu machen.
Der ADAC macht oft genug aufmerksam auf zu hohe Spritpreise und fordert sowohl Politik als auch Wirtschaft auf, dem Einhalt zu gebieten. An dem seine Wut auszulassen, ist total fehl am Platz.
Vielmehr sollte man sich auf die Zukunft einstellen: Sprit wird verdammt teuer werden! Es ist ein endliches Produkt, die Reserven schwinden bzw. müssen unter erheblichen finanziellem Mehraufwand aus noch schwerer zugänglicheren Tief/Seebohrungen beschafft werden. Dass der Staat die Steuer nicht senkt, ist nur richtig, und zwar aus dem Grunde: Sollte er das tun, wird genau dieser Steuererlass in kurzer Zeit durch die Konzerne "aufgefangen", indem sie diesen wieder auf das alte Niveau erheben. Sinnvoll wäre wenn überhaupt eine behördliche Regulierung, welche aber wie schon angemerkt sicherlich nicht mit den Parteien hier durchzusetzen wäre.
Aber: ist das überhaupt nötig? Fakt ist, dass vom Rohöl Abstand genommen werden muss, zumindest von dessen exzessivem Verbrauch. Warum? Weil es nicht für immer da ist. Der Erste, der jetzt mit seiner "nach mir die Sinflut"-Einstellung kommt, den hau' ich 😉 Wie kann man den Verbrauch senken? Über höhere Spritpreise. Obwohl es mir lieber wäre, dass der NUR Staat und nicht Milliardäre in der Ölwüste das Geld einstreichen würde, der Effekt ist trotzdem der richtige. Es wird zum Umdenken gezwungen, der eine oder andere denkt zum ersten Mal in seinem Leben beim Neuwagenkauf über den Verbrauch nach, die Autoindustrie bringt (endlich) viele einfache und schon da gewesene Neuerungen auf dem Markt, die den Verbrauch weiter reduzieren (Start/Stop, Mild/Micro/Full-Hybrid, Aerodynamikverbresserungen, Schaltanzeige, Downsizing etc) und die diesmal auch vom Kunden akzeptiert und angenommen werden. Klar, in vielen Entwicklungsländern wie China und Indien boomt die Autonutzung und wird die Gesamtemissionen weltweit trotz der Bemühungen der reichen Länder leider überkompensieren, damit auch den Rohölverbrauch. Trotzdem müssen wir uns unserer Vorreiterrolle bewusst sein, denn diesen Ländern können wir nicht verbieten, was wir schon selbst in allen Vorzügen genossen haben.
Was mir allerdings ein Dorn im Auge ist: Der Staat lenkt viel zu wenig. Es müssten alle berufsbezogenen Spritverbräuche steuerlich deutlich besser begünstigt werden. So sollte jeder Handwerker jede Dienstfahrt sinnvoll abrechnen können, zu fairen Vergütungen. Oder auch sollten Familien entsprechende Vergütungen bekommen, Kinder wollen nunmal auch zum Fußball/Reiten/Musikunterricht. Da fehlt mir die Weitsicht.
Für mein privates Vergnügen, die nächsten 10km zum Kumpel mit dem Auto zu fahren anstelle mit Bus/Bahn/Rad, kann ich gerne auch einen höheren Spritpreis zahlen. Und 1000km nach Spanien oder sonstwohin mit dem Auto ist für mich sowieso finanzieller Blödsinn, da ist hoher Spritpreis genau richtig 😉