ADAC übt scharfe Kritik an Autofahrern, die vor Schulen rasen

Der ADAC hat am heutigen Dienstag diejenigen Autofahrer kritisiert, die vor Schulen das Tempolimit von 30 km/h nicht einhalten. In diesem Zusammenhang weist der Autoclub darauf hin, dass in Deutschland alle 27 Minuten ein Kind von einem Auto erfasst wird.
43.828 Fahrzeuge wurden in diesem Frühjahr vor Schulen in zehn Bundesländern einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass über 60 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs waren.
Vor einer Hamburger Schule wurde ein Auto sogar mit 96 km/h gemessen. Dabei verdopple sich der Bremsweg bereits, wenn man statt der erlaubten 30 km/h 50 km/h fährt. Allein im Jahr 2008 starben 68 Kinder auf dem Weg zur Schule.  

Beste Antwort im Thema

Vollkomen Falsch nicht die Strafen sind zu lasch
sie sind Falsch!
mach mal auf tagegeld!
also 10 km/h zuschnell 25% vom Tagesverdienst
bis rauf auf 100 km/h zuschnell mit 3Monatsverdiensten!
Dann würde auch die Raserfraktion mit Nobelkutschen empfindlich getroffen!
Also beispiel Millionärssohn mit einkommen 25.000 Euro zahlt dann 75000
die Hausfrau mit 400 Euro Job 1200 tut beiden gleich weh (natürlich nicht)
aber es wäre fairer.
Falschparken
5% vom Tageslohn : einmal 10 Euro einmal 80 Euro
Da würden dann gewisse Herren mit eingebauter Vorfahrt nicht mal eben die Portokasse sonden Den Geldbeutel zücken müssen!
Daß würde dann richtig was verändern!
alex

167 weitere Antworten
167 Antworten

Das Problem hat aber nichts mit Verkehrserziehung zu tun. Kinder reagieren nun mal nicht immer richtig und das kann man auch mit der besten Verkehrserziehung nicht ändern.
Jeder Autofahrer sollte ja eigentlich auch eine vernünftige Fahrausbildung bekommen haben trotzdem gibt es genug Autofahrer die einfachste Verkehrsregeln nicht kennen oder mutwillig mißachten.
Wie sollen es dann die Kinder besser können wenn es von den Erwachsenen nicht beherrschen.

Zitat:

Das Problem hat aber nichts mit Verkehrserziehung zu tun. Kinder reagieren nun mal nicht immer richtig und das kann man auch mit der besten Verkehrserziehung nicht ändern.

Natürlich kann man das.

Zitat:

Wie sollen es dann die Kinder besser können wenn es von den Erwachsenen nicht beherrschen.

Damit hast du leider Recht.

Vor vielen Jahren hielten die Schüler an Fußgängerüberwegen noch brav die Arme raus und heute? Da wird ohne zu gucken über die Straße gelatscht, am besten noch mit dem Ipod im Ohr.

Vor einigen Wochen dann die Krönung. Wieder ein Fußgängerüberweg und ein Kind stieg ab und wollte schieben, wie es das wahrscheinlich gelernt hatte. Sekunden später kamen zwei erwachsene Radfahrer über den Fußweg geschossen und fuhren über den Fußgängerüberweg. Ja, ganz tolles Vorbild.

Die Eltern leben leider kein vorbildhaftes Verhalten vor und da ist das Problem in der Gesellschaft.

@Stadtaffe
Das mit den Radfahrern fällt mir leider auch immer sehr extrem auf. Ich fahren ja selber oft genug mit dem Rad in die Arbeit und meistens halten die Kinder an den roten Ampeln und Erwachsene fahren einfach drüber. Ich denke man sollte sich wenigsten vor Kindern einigermaßen an die Regeln halten.
Meine Kinder sind ja noch relativ klein und wenn ich ihnen gerade erkläre warum man z.B. bei der roten Ampel nicht über die Straße gehen darf marschieren zur gleich Zeit andere (auch meistens Erwachsenen) drüber.
Und dann kommen die Fragen warum muß ich stehen bleiben wenn andere gehen...

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Und dann kommen die Fragen warum muß ich stehen bleiben wenn andere gehen...

Und hier kommt die Verantwortung des geschulten Autofahrers ins Spiel.

Er hat es gelernt und hat sich sogar beim Profi einer Prüfung unterzogen. Hier hat er schriftlich nachgewiesen, dass er es weiss.

Aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum über Geschwindigkeits- Limitierugen gerade vor Schulen diskutiert wird und man diese aufheben will.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Vollkomen Falsch nicht die Strafen sind zu lasch
sie sind Falsch!
mach mal auf tagegeld!
also 10 km/h zuschnell 25% vom Tagesverdienst
bis rauf auf 100 km/h zuschnell mit 3Monatsverdiensten!
Dann würde auch die Raserfraktion mit Nobelkutschen empfindlich getroffen!
Also beispiel Millionärssohn mit einkommen 25.000 Euro zahlt dann 75000
die Hausfrau mit 400 Euro Job 1200 tut beiden gleich weh (natürlich nicht)
aber es wäre fairer.
Falschparken
5% vom Tageslohn : einmal 10 Euro einmal 80 Euro
Da würden dann gewisse Herren mit eingebauter Vorfahrt nicht mal eben die Portokasse sonden Den Geldbeutel zücken müssen!
Daß würde dann richtig was verändern!
alex

Und die Arbeitslosen und Hartz IV Empfänger und Hausfrauen zahlen dann praktisch gar nichts😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Und die Arbeitslosen und Hartz IV Empfänger und Hausfrauen zahlen dann praktisch gar nichts😁😁😁😁😁

Eben. Das hebt garantiert die Verkehrsmoral in ungeahnte Höhen ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe


Wieder ein böser Raserbeitrag von unserer Moralapostel, wird das nicht langsam langweilig?
Unsere Kinder hatten damals noch Verkehrserziehung aber das scheint es heute nicht mehr zu geben, warum auch, der dumme Autofahrer kann doch bremsen.

Und der kluge Autofahrer gibt Gas, weil ihm sonst ein Zacken aus der Krone bricht. Ist schon klar. Aber wenn ihr den Respekt anderer erwartet (bitte nicht einfach ohne zu gucken auf den Zebrastreifen laufen, wenn ich komme) solltet ihr auch den anderen Respekt entgegenbringen und mal bremsen.

Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Ich hasse Schulkinder.

Gut das du als Erwachsener auf die Welt gekommen bist

Zitat:

Original geschrieben von potttom


Ja das ist mir schon klar. Aber wieso ist das schlimmer als wenn dort Leute vorbeikacheln, die ihre Kinder nicht dort haben? Ist doch so oder so nicht okay.

Ist ja auch eine Frage der Statistik. Wenn ich vor einem Supermarkt blitze, dann werde ich überdurchschnittlich viele Kunden des Supermarkts haben. Gleiches gilt wohl für Krankenhäuser, Anliegerstraßen u.s.w.

Die Frage, die man sich stellen muss ist doch eine andere: Wie kann man das wirksam unterbinden?

Stell den Blitzer in eine große Einfahrtsstraße von Berlin, München, Hamburg...., Du wirst das gleiche Bild haben. Jetzt ohne einen Bezug.

es wird schneller gefahren als die Schildchen erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von m.voe


Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Wenn Du der Situation unangepasst schnell fährst.

Beim Schleicher ist es andersrum.😁

So sehe ich das.

Das Gesetz setzt da andere Maßstäbe, aber die kennst Du bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von m.voe


Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Wenn Du der Situation unangepasst schnell fährst.
Beim Schleicher ist es andersrum.😁
So sehe ich das.

Das Gesetz setzt da andere Maßstäbe, aber die kennst Du bestimmt.

Danke, mit der Definition kann ich gut leben. Ich wollte das nur wissen, weil hier sich hier offensichtlich der eine oder andere als Raser beleidigt fühlt, bloss weil er sich nicht immer genau an die maximal erlaubte Geschwindigkeit hält. Das kann passieren und sogar im fließenden Verkehr oder beim Überholen (um den Weg zu verkürzen) Sinn machen. Immer vorausgesetzt, die Situation lässt das zu und man gefährdet keine anderen Verkehrsteilnehmer. Doch diese Definition setzt natürlich die Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Straßen- und Verkehrsverhältnisse sowie Verantwortungsbewusstsein voraus.

Und jetzt bin ich wieder bei den Kindern: Auch 11-Jährige haben nicht die Erfahrung eines langjährigen Autofahrers, die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit eines Autos einzuschätzen. Wie auch, die wenigsten von den Blagen besitzen einen Führerschein und haben tägliche Fahrpraxis. Und ob sie das gleiche Verantwortungsbewusstsein wie ein Erwachsener haben, ist zweifelhaft. Im Sinne der angepassten Geschwindigkeit mache ich dann eben bei Kindern lieber etwas vorsichtiger, egal ob 30 oder 50 oder 200 erlaubt sind.

Okay, dafür nehme ich es mir auch mal heraus, hin und wieder etwas schneller zu fahren als erlaubt - wenn es die Situation zulässt.

Zitat:

Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Wenn Du der Situation unangepasst schnell fährst

Und wer definiert das? Für den Fahrer A ist 80 Km/h außerhalb zu schnell und B traut sich 110 Km/h zu und nun? Ist der 110 Km/h Fahrer nun der Raser oder doch der 80 Km/h Fahrer, wenn er auf Oma Erna trifft, der 60 schon zu schnell ist?

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Wenn Du der Situation unangepasst schnell fährst

Und wer definiert das? Für den Fahrer A ist 80 Km/h außerhalb zu schnell und B traut sich 110 Km/h zu und nun? Ist der 110 Km/h Fahrer nun der Raser oder doch der 80 Km/h Fahrer, wenn er auf Oma Erna trifft, der 60 schon zu schnell ist?

Gut erkannt, darauf habe ich gewartet. Weil es halt jeder anders definiert bekommen wir es aufgedrückt. Erst wenn Du Scheiße baust wird drüber geurteilt ob Du angepasst gefahren bist. DANKE.

Das Wort Rasen und Raser ist doch erst du die liebe Presse so "berühmt" geworden.

Zitat:

Erst wenn Du Scheiße baust wird drüber geurteilt ob Du angepasst gefahren bist. DANKE.

Zum Glück aber Leute mit Sachverstand und keine User des MT Portals 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Übrigens, ab wann ist man ein Raser?

Wenn Du der Situation unangepasst schnell fährst

Und wer definiert das? Für den Fahrer A ist 80 Km/h außerhalb zu schnell und B traut sich 110 Km/h zu und nun? Ist der 110 Km/h Fahrer nun der Raser oder doch der 80 Km/h Fahrer, wenn er auf Oma Erna trifft, der 60 schon zu schnell ist?

@ DD da warst Du schneller als ich.

Zitat:

Gut erkannt, darauf habe ich gewartet. Weil es halt jeder anders definiert bekommen wir es aufgedrückt. Erst wenn Du Scheiße baust wird drüber geurteilt ob Du angepasst gefahren bist. DANKE

Und was man macht wenn sich jemand nicht traut das Tempolimit auszureizen? Rücksicht nehmen und das Tempo reduzieren, bis man überholen kannst. Das wäre der Situation angepasst. Natürlich kannst Du Dich dann über die Unfähigkeit des Anderen aufregen oder nach Verboten durch öffentliche Organe rufen (die übrigens auch die Tempo-Schilder aufstellen). Aber das geht dann eben auf den Blutdruck 😉. Nicht jeder ist eben ein professioneller Rennfahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen