ADAC übt scharfe Kritik an Autofahrern, die vor Schulen rasen
Der ADAC hat am heutigen Dienstag diejenigen Autofahrer kritisiert, die vor Schulen das Tempolimit von 30 km/h nicht einhalten. In diesem Zusammenhang weist der Autoclub darauf hin, dass in Deutschland alle 27 Minuten ein Kind von einem Auto erfasst wird.
43.828 Fahrzeuge wurden in diesem Frühjahr vor Schulen in zehn Bundesländern einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass über 60 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs waren.
Vor einer Hamburger Schule wurde ein Auto sogar mit 96 km/h gemessen. Dabei verdopple sich der Bremsweg bereits, wenn man statt der erlaubten 30 km/h 50 km/h fährt. Allein im Jahr 2008 starben 68 Kinder auf dem Weg zur Schule.
Beste Antwort im Thema
Vollkomen Falsch nicht die Strafen sind zu lasch
sie sind Falsch!
mach mal auf tagegeld!
also 10 km/h zuschnell 25% vom Tagesverdienst
bis rauf auf 100 km/h zuschnell mit 3Monatsverdiensten!
Dann würde auch die Raserfraktion mit Nobelkutschen empfindlich getroffen!
Also beispiel Millionärssohn mit einkommen 25.000 Euro zahlt dann 75000
die Hausfrau mit 400 Euro Job 1200 tut beiden gleich weh (natürlich nicht)
aber es wäre fairer.
Falschparken
5% vom Tageslohn : einmal 10 Euro einmal 80 Euro
Da würden dann gewisse Herren mit eingebauter Vorfahrt nicht mal eben die Portokasse sonden Den Geldbeutel zücken müssen!
Daß würde dann richtig was verändern!
alex
167 Antworten
Seinerzeit war der erste erwischte Fahrer bei einer Messung vor einer Schule ein dort beschäftigter Lehrer 🙄 .
Die Frage ist nur, ob ich morgens um acht Uhr wirklich die gesamte 30ger Zone vor (und wegen) der Schule mit einer 30 entlangtuckern muss.
Meiner bescheidenen Meinung nach sitzen um acht uhr alle Kinder in der Schule bei ihrer ersten Stunde.
Da sollte mir auch bei 50kmh kein Schulkind vors Auto laufen. Im Gegenzug reichen um halb acht an unübersichtlichen Stellen auch mal 25kmh oder noch darunter.
Auch in der Ferien muß ich vor der Schule nicht mit einem statistisch signifikant höheren Schüleraufkommen rechnen. Im Gegenteil sollten sich dann dort sogar relativ wenige Schüler befinden. 😁
Tja, das sind die " Vorteile " einer starren Regelung 🙄 .
Muss eigentlich wegen jedem Bericht in den Medien der mit "Rasern + Kindern" beginnt , ein neuer Thread eröffnet werden???
Wird langsam genauso "nervig" wie mit "Alten Menschen Unfall, Fahrtüchtigkeit" etc.... !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Ich hasse Schulkinder.
ich nicht. Was ich nur nicht leiden kann, sind kleine egozentrische Monster, die sich als Kinder tarnen.
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Naja, jeder war selber mal ein Kind, darum muss man deren Angewohnheiten und benehmen doch nicht mögen. Die massen an pickeligen, langhaarigen, riesen Brillen, Zahnspangen Blagen morgens am Straßenrand und früher in Bus und Bahn nervt einfach.
Sag mal - wie alt bist du eigentlich? 60, 70, älter?
Ich bin 57. Rat mal, was zu meiner Schulzeit die Erwachsenen gesagt haben?
"Dieses langhaarige Gesocks mit der unerträglichen Musik. Rock´n´roll, Beat ... pah! Is ja nich auszuhalten. Und was für Klamotten die anhaben. Kann man ja nich mit ansehen".
Unterschied zu heute - wer das damals sagte, hatte die 50 längst hinter sich gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Die Frage ist nur, ob ich morgens um acht Uhr wirklich die gesamte 30ger Zone vor (und wegen) der Schule mit einer 30 entlangtuckern muss.Meiner bescheidenen Meinung nach sitzen um acht uhr alle Kinder in der Schule bei ihrer ersten Stunde.
Da sollte mir auch bei 50kmh kein Schulkind vors Auto laufen. Im Gegenzug reichen um halb acht an unübersichtlichen Stellen auch mal 25kmh oder noch darunter.
Auch in der Ferien muß ich vor der Schule nicht mit einem statistisch signifikant höheren Schüleraufkommen rechnen. Im Gegenteil sollten sich dann dort sogar relativ wenige Schüler befinden. 😁
Kommt auf Schulart, -grösse und Umfeld an. Die Schule, an die mein Sohn gegangen ist, ist eine Vorort-Gesamtschule, gross genug, um eine eigene Stadtbahn- und Bushaltestelle zu haben. 9 Jahrgänge, 5 bis 6-zügig. Fast eine Uni in Kompaktausführung. Da ist von 7:30 bis 16:30 immer was los. Verschiedene Anfangszeiten, Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen, Unterrichtsausfall. Und ausserhalb der Unterrichtszeiten werden Räume und Hallen vermietet an Vereine, Sport- und sonstige Gemeinschaften. Dazu kommt noch reichhaltiges Freizeitangebot für die Schüler. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn da um 20 Uhr noch ne Gruppe von 30 Schülern rumturnt, oder Samstags, der 5-Tage-Woche zum trotz.
Ganz kalt, ich bin 21.
Aber früh gealtert .....😁
war mir schon klar 😉
nur führst du dich im Jahr 2010 auf, wie 1960 die 65-jährigen 😛
Möglicherweise habt ihr Recht, dafür mag ich euch beide aber auch😁
Das ist ist ja das Problem mit uns Alten: wir wollen immer Recht haben. Schlimm, wenns dann auch noch zutrifft. Tip: wir haben nicht immer Recht, können aber manchmal besser argumentieren, dank jahrelanger Übung 😉
Wobei habt ihr Recht? Ich blick grade nicht mehr durch...
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Möglicherweise habt ihr Recht, dafür mag ich euch beide aber auch😁
... hast du geschrieben 😉
Mit dem früh gealtert meinte ich, dass ihr Recht habt;-)
Zitat:
Original geschrieben von citius
Meiner bescheidenen Meinung nach sitzen um acht uhr alle Kinder in der Schule bei ihrer ersten Stunde.
Das ist der fatale Denkfehler!
Mein Reden ist, dass man sich auch in die Situation des anderen herein denken sollte.
Wann passieren Unfälle. Sicher nicht dann, wenn alles harmonisch abläuft und alle aufpassen.
Wenn sich nun ein Schüler verspätet, kommt er nicht zu der geplanten Zeit; nein er kommt später. Dazu kommt, dass er es eilig hat und möglicherweise unvorsichtig wird.
In dieser Situation interssiert es den Schüler nicht, welche Meinung der Autofahrer vertritt.
Gerade deshalb macht es Sinn, die Regeln weiterhin gültig zu lassen.
Gruß
Ulicruiser
Wieder ein böser Raserbeitrag von unserer Moralapostel, wird das nicht langsam langweilig?
Unsere Kinder hatten damals noch Verkehrserziehung aber das scheint es heute nicht mehr zu geben, warum auch, der dumme Autofahrer kann doch bremsen.