ADAC Stellplatzführer: Mit WoWa auf Stellplätze?
Bin mit der Entscheidung WoWa/WoMo noch nicht durch, daher hierzu folgende Frage:
Im ADAC-Stellplatzführer ist ca. 1/3 der Stellplätze auch für WoWa ausgewiesen. Wie funktioniert dies in der Praxis? Wird man da als "Aussätziger" behandelt?
Ich frage, da ich keine Erfahrung habe, aber auf Stellplätzen, wenn ich mich mal aus Interesse so umsehe, praktisch noch nie WoWa gesehen habe?
Wie sind hier die Erfahrungen von WoWa- und WoMo Fahrern? Funktioniert das Miteinander?
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Klar hängt es bei Hunden z.B. sehr davon ab, wie alt sie sind, wie gut die Zweibeiner mit ihnen umgehen können usw. usw.
Klar ist aber auch, dass jede Hundehaltung auf einem CP für andere grundsätzlich das Potential in sich birgt, dass es lauter wird und Leute von den Hunden (und auch von den oftmals lautstark und oft auf die Hunde einredenden Hundebesitzer...) in welcher Weise auch immer, belästigt werden.
Ich habe jedenfalls keine besondere Lust (auch) im Urlaub ständig auf das Hobby anderer Leute Rücksicht nehmen zu müssen.
Wenn ich vorab sehe, dass neben einem freien Platz Hundehaltung betrieben wird, verzichte ich, sofern es möglich ist, prophylaktisch auf diesen Platz, denn ich kann auf die Schnelle beim besten Willen nicht immer gleich erkennen, wie groß das tatsächliche Belästigungsrisiko ist.
55 Antworten
Klar hängt es bei Hunden z.B. sehr davon ab, wie alt sie sind, wie gut die Zweibeiner mit ihnen umgehen können usw. usw.
Klar ist aber auch, dass jede Hundehaltung auf einem CP für andere grundsätzlich das Potential in sich birgt, dass es lauter wird und Leute von den Hunden (und auch von den oftmals lautstark und oft auf die Hunde einredenden Hundebesitzer...) in welcher Weise auch immer, belästigt werden.
Ich habe jedenfalls keine besondere Lust (auch) im Urlaub ständig auf das Hobby anderer Leute Rücksicht nehmen zu müssen.
Wenn ich vorab sehe, dass neben einem freien Platz Hundehaltung betrieben wird, verzichte ich, sofern es möglich ist, prophylaktisch auf diesen Platz, denn ich kann auf die Schnelle beim besten Willen nicht immer gleich erkennen, wie groß das tatsächliche Belästigungsrisiko ist.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Klar hängt es bei Hunden z.B. sehr davon ab, wie alt sie sind, wie gut die Zweibeiner mit ihnen umgehen können usw. usw.Klar ist aber auch, dass jede Hundehaltung auf einem CP für andere grundsätzlich das Potential in sich birgt, dass es lauter wird und Leute von den Hunden (und auch von den oftmals lautstark und oft auf die Hunde einredenden Hundebesitzer...) in welcher Weise auch immer, belästigt werden.
Ich habe jedenfalls keine besondere Lust (auch) im Urlaub ständig auf das Hobby anderer Leute Rücksicht nehmen zu müssen.
Wenn ich vorab sehe, dass neben einem freien Platz Hundehaltung betrieben wird, verzichte ich, sofern es möglich ist, prophylaktisch auf diesen Platz, denn ich kann auf die Schnelle beim besten Willen nicht immer gleich erkennen, wie groß das tatsächliche Belästigungsrisiko ist.
Wohl wahr, wohl wahr ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Freetec 598
Zumindest kommt Dein Posting so rüber .
Wie mein Posting bei Dir rüberkommt ist mir eigendlich egal.
(Du wolltest es nicht anders;-))
Was ich sagen will, bei 20-30 % Belegung gibt es immer Plätze die viel Freiraum haben.
Und Stellplätze in der Vor oder Nachsaison sind meist auch nicht gerade voll.
Gruss Dieter
Original geschrieben von reidi
Original geschrieben von Freetec 598
Zumindest kommt Dein Posting so rüber .
Zitat:
Wie mein Posting bei Dir rüberkommt ist mir eigendlich egal.
(Du wolltest es nicht anders;-))
Was ich sagen will, bei 20-30 % Belegung gibt es immer Plätze die viel Freiraum haben.
Und Stellplätze in der Vor oder Nachsaison sind meist auch nicht gerade voll.
Gruss Dieter
Fein,
dann liege ich ja mit meiner Vermutung richtig.🙄
Ähnliche Themen
Ähm, geht es grad mal heftig am Thema Vorbei - oder hab ich was nicht mitbekommen? Ging doch um das Thema WoWa und stellplatz, nicht um das Thema CP und Kölner/Kinder/Hund ( gegen Hunde und Kinder als Nachbarn hab ich nix). Ist doch auch eher engstirnig hier stereotype zu bilden ( Kölner lass ich mal außen vor) - es gibt immer mal katastrophen nachbarn und mal nette - ob mit Hund und/oder Kind.
Aber um mal Öl ins feuer zu gießen: ich bin weg, wenn Wohnwagen anfangen Burgen zu bauen - gerne Eltern mit Kindern und Großeltern ( optimal von beiden Seiten) - schön großer Tisch dazwischen, Opa ist am Grill. Sobald die Kinder dann mit Oma in den Wohnwagen schlafen gehen ist dann oft an selbiges nicht zu denken. Schöner wird es nur noch, wenn die Meute dann zu späterer Stunde zu einem kommt und meist sowas sagt wie - Kennzeichen ist ja XY - da warn wa schon und dann meinen einen zu einem Bier zu nötigen - da bin ich am nächsten Tag weg! Auf einem Stellplatz ist mir das aber noch nie passiert.
Aber was ich damit sagen will: Blöde Nachbarn kann man immer haben - egal ob mit Hund oder ohne oder Kindern. Ich bin immer mit Hund unterwegs und hatte wegen dem noch nie nen Problem, genausowenig wie ich eines hatte mit anderen Hunden.
Gruß
BB
Das Problem bei Hundehaltung ist immer am oberen Ende der Leine!
Egal ob auf einem Stp oder CP. Und unsere Erfahrung ist einfach, dass die Probleme zunehmen. Nicht nur im Bezug auf Hundehaltung; leider.
den post von Oetteken versteh ich nicht - sorry.
das andere halte ich für eine aussage nach der art: Früher war alles besser. Campe erst als erwachsener seid etwa 2005 - da wurde nix schlechter oder besser. Meisten Probleme mcht man sich selber - evt. liegt es daran, dass einige Camper älter und weniger Tolerant werden.
Das ein Hund ( wie auch ein Kind) nix dazu kann ist klar - aber ich kenne sehr viele Hundehalter ( auf einem Stellplatz habe ich das gefühl, dass in jedem WoMo ein Hund ist oder zwei) und kann nix negatives berichten.
Wobei - das ist nicht böse gemeint - natürlich ein Mercedes fahrer mit einem Tabbert auf nem stellplatz nen echt schlechten stand hat - schaut halt aus wie das fahrende Volk.
Hast Du ein Problem mit Wohnwagen auf Stellplätzen? Keine Sorge, da triffst Du mich nicht und mein Tabbert ist weiß!
Nein, früher war nicht alles besser, aber immer mehr wollen die grenzenlose Freiheit der Werbung genießen und nehmen halt systembedingt ungern Rücksicht auf andere. Schließlich haben sie viel Geld für ihre "Freiheit" bezahlt.
Ach so, der Post von Herbert ist westfälisch Platt: Was dem einen die Eule ist dem anderen die Nachtigall.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Das ein Hund ( wie auch ein Kind) nix dazu kann ist klar - aber ich kenne sehr viele Hundehalter ( auf einem Stellplatz habe ich das gefühl, dass in jedem WoMo ein Hund ist oder zwei) und kann nix negatives berichten.
genau: es gibt ja auch Hunde deren Zweibeiner gut erzogen sind und sich auf Reisen unauffällig benehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Hast Du ein Problem mit Wohnwagen auf Stellplätzen? Keine Sorge, da triffst Du mich nicht und mein Tabbert ist weiß!
Nein das habe ich nicht - aber das kommt vor. Mir ist es fast egal ob da nen WoWa steht ( der bitte nicht undicht untenrum ist) oder nen WoMo ( abgekoppelt ist auch klar). Ich habe mit wenigen leuten probleme - und wenn sie mir nicht gefallen rede ich nicht mit denen. Passt doch. Wer meinen Hund anmacht, der an nem busch das bei hebt hat probleme mit mir - klar. weil es lächerlich ist. Häufchen werden natürlich aufgesammelt ( was fast alle machen). Und ja, ich hab schon auf der lustigen nummer auf dem parkscheinautomaten angerufen - z.B. wenn man in RoT stehen möchte zum weihnachtsmarkt und ein WoWa fahrer mal locker 3 plätze belegt ( mit einem! Parkschein).
Nochmal zum Hund: Hundebesitzer werden da ähnlich wie Kinderzeuger - man wird schnell grantig. Die meisten Hunde benehmen sich gut - wo ist das problem? wenn der mal 5 minuten am Tag bellt - kann nicht schlimm sein. Und will ja keinen in schutz nehmen, aber wer seinen Hund mal nicht unter kontrolle hat, hat in der regel keinen problemhund. Meiner ist da anders - aber immer unter kontrolle ( ist halt nen großer terrier - die sind halt anders).
Aber ich hab nix gegen wowa Fahrer - nur wenn bei rund 30°C nen wowa fahrer jede nacht und dazu noch am tag zufällig den eimer umkippt, die mücken und fliegen kommen und es stinkt mag ich es nicht. Bei WoMos gibt es das nicht. Ich hatte das bisher krass erst einmal in volterra - hat mich aber auch sehr geärgert ( dzu kam, dass die noch gemeckert haben, da ich gegen 12 uhr noch mit meinem hund ohne leine gassi war)
Zitat:
Aber ich hab nix gegen wowa Fahrer - nur wenn bei rund 30°C nen wowa fahrer jede nacht und dazu noch am tag zufällig den eimer umkippt, die mücken und fliegen kommen und es stinkt mag ich es nicht. Bei WoMos gibt es das nicht. Ich hatte das bisher krass erst einmal in volterra - hat mich aber auch sehr geärgert ( dzu kam, dass die noch gemeckert haben, da ich gegen 12 uhr noch mit meinem hund ohne leine gassi war)
Siehst Du, ich habe zum Beispiel einen fahrbaren Abwassertank, der mit einem Schlauch angeschlossen wird; da stinkt nichts! dafür habe ich aber schon hinreichend viele Womo gesehen, die inkontinent vom Parkplatz wegfuhren und einen, der auf dem CP den Eimer mit Loch benutzte. Zumindest der durfte dann weiterfahren. 😁
Mir ist klar, dass es auf beiden Seiten Säue gibt, und auch, dass es vernünftige Tierhalter gibt. Nur sind die anderen zumindest gefühlt in der Überzahl und schon ein paar würden reichen, den Ruf aller zu schädigen.
Wie hatten früher übrigens auch einen Hund (Polski Owczarek Podhalanski ), aber Camping ist mir lieber ohne.
Mhmmm,
das mit den Hunden ist aber doch nicht unerwartet?
Jeder Hundebesitzer der mit seinem Vierbeiner in häuslicher Gemeinschaft lebt und diesen auch im Urlaub nicht in irgendeine Institution abschieben will, reist doch mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil!
Ich werde mich mal outen! Wir haben 5 Hunde und wenn ich bei einem Hotel anfragen würde, würden die mich fragen, ob ich meine Pillen morgens nicht genommen habe!
Und mal ehrlich, die Hotels die mich nehmen würden, da will ich gar nicht hin! Also bleibt mir doch nur der Urlaub mit dem Wohnmobil!
Wir sind viel auf Hundeausstellungen und darum nutze ich das Wohnmobil auch dementsprechend! Auf Stellplätzen hatte ich noch nie ein Problem!
Es gibt nun mal so einige Grundregeln die man als Hundehalter beachten sollte (Alleine schon, um der Gemeinschaft nicht auf die Nerven zu gehen!).
Ich kann das Gelaber um die Hunde langsam nicht mehr hören! Ich wage mal von uns zu behaupten, dass wir dazu in der Lage sind die Hinterlassenschaften unserer Hunde auch zu beseitigen!
Da kommen einem Leute entgegen und regen sich darüber auf, dass man so viele Hunde hat! Ich frage dann immer sehr freundlich was den Leuten denn lieber ist: Eine HarzIV-Familie mit 5 Kindern oder wir, die wir brav unsere nicht unerheblichen Hundesteuern bezahlen!
Aber leider ist nun mal der Geist manchmal sehr beschränkt!
Hunde in Wohnmobilen sind total normal und darüber sollte sich niemand wundern!
Und jetzt noch mal zu dem ursprünglichen Thema:
Ich weiß, es werden viele Leute nicht gerne lesen, aber ich finde es nicht ok, wenn Wohnwagengespanne auf Wohnmobilstellplätzen stehen!
Wohnmobile sind autark und besitzen eine vernünftige Ver- und Entsorgungseinrichtung im Fahrzeug!
Ja, ich weiß, dass es dies auch bei Wohnwagen gibt, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel!
Aber ich stelle mich mit meinem Auto auch nicht auf einen Busparkplatz! Die Nutzungsrechte der eingerichteten Stellplätze unterliegen den Betreibern! Wenn diese einen Wohnmobilstellplatz einrichten, dann nicht um Wohnwagengespanne von den Campingplätzen zu holen und in die Stadt zu stellen!
Außerdem ist doch die Frage, ob einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil die Entscheidung eines jeden selbst!
Wenn ich mich dazu entschieden habe einen Wohnwagen zu kaufen, dann kann ich doch prima vom Campingplatz mit dem Auto in die Stadt fahren (Das ist doch der Vorteil, den mir Wohnwagenfahrer immer erzählen!).
So soll doch jeder sein Gefährt für das nutzen, wofür es gebaut ist!
Wohnwagen > Campingplatz
Wohnmobil > Wohnmobilstellplatz
Wenn jemand mit seinem Wohnwagengespann wegen Erschöpfung nicht mehr dazu in der Lage ist, noch einen Meter weiter zu fahren, dann kann er auch gerne einen Stellplatz nutzen! Dann dort aber anzufangen in aller Ruhe den Wohnwagen zu nivellieren und auch noch das Vorzelt auszupacken, dann finde ich es nicht ok!
So, und jetzt steinigt mich!
Gruß Arnd
Zitat:
Original geschrieben von ArndBB
Da kommen einem Leute entgegen und regen sich darüber auf, dass man so viele Hunde hat! Ich frage dann immer sehr freundlich was den Leuten denn lieber ist: Eine HarzIV-Familie mit 5 Kindern oder wir, die wir brav unsere nicht unerheblichen Hundesteuern bezahlen!
Aber leider ist nun mal der Geist manchmal sehr beschränkt!
Hallo Arnd,
Also wer solche Vergleiche anstellt, befindet intellektuell bereits auf dem Niveau seiner Haustiere oder eher darunter. Ich bin ja mal gespannt, ob dir deine Hunde später deine Rente zahlen und deine Windeln wechseln, wenn es denn irgendwann soweit ist.
Da bin ich froh, dass es CP gibt, wo Kinder erlaubt und Hunde verboten sind und wo ich Leuten wie dir zum Glück nie begegnen werde. Obwohl ich genaugenommen ja gar nicht in dein Raster falle, weil ich zwar vier Kinder habe, aber trotzdem kein Hartz IV beziehe.
igs
Ich bin ja Hundefreund und tatsächlich kein Kinder freund ( soll es geben ist halt so), aber die aussage von ArndBB ist natürlich blöd. Einen Vergleich zwischen Tieren und Kindern verbietet sich natürlich - wer das anders sieht, egal.
Und auf einem CP treffe ich in der regel keine H IV empfänger ( oh man das sollte man echt nicht abkürzen) - also wo kommt dann die aussage her.
Ob die extrem Familie tatsächlich mal die Kinder auf die Welt bringt die die Rente Zahlen weiß ich allerdings auch nicht - aber das sind stereotypen die man nicht bedienen muss.
Allerdings begibt sich IGS ( trotz anderer aussage) ja auf das gleiche niveau, bestätigt damit indirekt eine Aussage, die er entkräften möchte - ob das ihn nun auf ein intellektuell höheres niveau stellt weiß ich nicht. Es sind wohl beide engstirnig.
Dennoch finde ich es gut, dass Hundehasser ihre CPs nach Hundeverbot aussuchen, so wie Kinderhasser sogar ihre CPs oder Reisen nach entweder einer unwahrscheinlichkeit nach Kindern oder gar einem verbot aussuchen. Das ist ja das tolle in unserer freien Gesellschaft - jeder schaut wo er sich wohl fühlt.
Aber: auf einem Wohnmobilstellplatz wird man ( auch durch die Altersstruktur) eher viele Hunde treffen als Kinder und bekommt eher mecker vom nachbarn, wenn das kind nervt ( und die können nerven - was machst denn da, warum, warum, warum.... , klopfen, schreien, und wenn man einmal nett war zu denen permanent angerannt kommen), als wenn der Hund mal Wuff macht ( Hunde sind deutlich häufiger an der Leine als Kinder). Mit Kindern meine ich das alter zwischen 3-8 oder so, davor sind es eh Kartoffeln die ab und an schreien ( aber das ist schon zu ertragen), dannach gehen sie stark in Richtung echter mensch und nerven selten. Und wenn alles optimal läuft ( was nicht selten vorkommt) kann sich Hundebesitzer und Eltern auf nem tollen nenner treffen: Kind 10kg schwerer als Hund und kein bewegungs Legastheniker ( mein Hund liebt Kinder) - dann geht der mit dem Hund gassi und freut sich, und ich kann mit den eltern reden - ist doch klasse. Wenn man dann am strand liegt haben eh beide gewonnen: wirf nen Ball hin ( Kind und Hund reagieren etwa gleich) - die spielen stundenlang mit dem Ball im und vorm Wasser - ich hab meine ruhe und die Eltern auch und am ende vom Tag hab ich nen müden Hund ( ein müder Hund ist nen toller Hund) und die Eltern nen müdes Kind ( ein müdes Kind.... ).
Also warum gegeneinander? Wenn es geht gibt es oft nen gutes Miteinander ( oder Herrchen bzw. Eltern sind solche Stinkstiefel - aber dann liegt es nicht an den Anhängseln).
Gruß
BB