ADAC Reparaturcheck -> Bulli kaputt

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo allerseits,
hatte heute einen Termin beim ADAC, um meinen Bulli auf eventuelle Reparaturen checken zu lassen. (hab ihn erst ein halbes Jahr und weiß nicht viel über den Zustand des Motors) Hab ihn abgegben und bin in die Stadt gefahren. Als ich wiederkam, sagt mir der Mechaniker ich brach 'nen Abschleppwagen weil er nicht mehr anspringt.

Na super.

Laut dem Mechaniker war es so, dass der Bulli im Leerlauf auf dem Abgasprüfstand stand und dann plötzlich mit ein bisschen Gluckern ausgegangen ist. "Wie als wenn er kein Benzin mehr bekommen hätte".
Aufgefallen ist noch, dass in der Zuleitung vom Kraftstofffilter zur ESP Luftblasen waren und als wir versucht haben den Motor zu starten wanderten die Blasen Richtung ESP und sind dann aber wieder zur ursprünglichen Position zurückgekehrt.
Außerdem ist der Kraftstofffilter vermutlich 10000 Jahre alt.

Ich lass den Wagen morgen abschleppen. Hat jemand vielleicht einen Tipp was kaputt sein könnte. Ich hoffe inständig, dass es nicht an der ESP liegt, weil des wird (zu) teuer.

Ich will dem Mechaniker nichts unterstellen, aber am Wochenende war ich mit dem Bus noch in Urlaub und bin auch heute schon damit rumgefahren. Er lief eigentlich seit Wochen so gut wie noch nie; keine Probleme mit dem Anlassen; und wunderbar ruhiger Lauf, bis heute...

Gruß, efreak

35 Antworten

Bin heute dazugekommen, mir das ganze einmal ein bisschen anzuschauen:

Beim Runterschrauben vom Ventildeckel ist mir aufgefallen, dass dieses Gefäß oben drauf (glaube geht zum Luftfilter) total ölverschmiert ist; als ich den Motor dann per Hand durchgedreht habe, ging es mal schwerer mal leichter und die Ventile haben immer gezischt, als ob Luft entweichen würde, auch noch nach mehreren Durchgängen. Ist das alles normal?

Als ich dann den Motor auf den OT gestellt habe (in Fahrtrichtung letzte Nocke nach oben + pfeil bei einkerbung des Schwungrads im schauloch) war die einkerbung der Nockenwelle parallel zum ZK, zumindest nach Augenmaß und 13er Schlüssel Test-Methode😉
das Loch der ESP hat sich allerdings meiner Ansicht nach nicht mit dem loch im Block gedeckt; allerdings auch nur Augemaß und man sieht nicht direkt von vorn drauf.
wenn der zahnriemen an der ESP übergesprungen ist, könnte der Motor dann überhaupt noch starten?

Gruß, efreak

Hallo
Also das Zischen beim durchdrehen ist normal, das es mal Schwer mal leicht geht ist auch normal, das Ölverschmierte ist bei hoher Laufleistung ebenfalls normal, würde ich aber reinigen.
Bei 1nem Zahn übergesprungen springt der Motor auch noch an.
Wenn du es kannst, dann stell meinfach die ESP neu ein, damit alles genau auf Markierung steht. mKaputmachen kannst du den Motor ja dann nicht mehr (falls er schon einen Schaden hatte).
Gruss

Also...

ich glaub ich weiss jetzt, wie ich vorgehen werde. Den Förderbegin der ESP und die Seuerzeiten selber einzustellen, traue ich mir nicht zu. Da ich das aber so oder so machen muss, werde ich wohl auch gleich den ZK mal runternehmen und die Dichtungen austauschen, ist sicherlich kein Luxus, außerdem kann es gut sein, dass die eh hinüber ist (wg. weisser Rauch, Druck im Kühlsystem) Das mit der ZKD werde ich selber machen, dann den Wagen in die Werkstatt schleppen und die die ESP einstellen und den Zahnriemen aufziehen lassen. Ich glaube, so kann ich die Kosten einigermaßen niedrig halten und dann funktioniert es hoffentlich wieder.

@all vielen Dank für eure Tipps und eure schnellen Antworten, alleine wäre ich da wohl aufgeschmissen gewesen.

Habe übrigends einen Kumpel gefunden, der mir helfen wird, dann werden wir das schon hinkriegen.

Gruß, efreak

Zitat:

Original geschrieben von efreak87


Also...

ich glaub ich weiss jetzt, wie ich vorgehen werde. Den Förderbegin der ESP und die Seuerzeiten selber einzustellen, traue ich mir nicht zu. Da ich das aber so oder so machen muss, werde ich wohl auch gleich den ZK mal runternehmen und die Dichtungen austauschen, ist sicherlich kein Luxus, außerdem kann es gut sein, dass die eh hinüber ist (wg. weisser Rauch, Druck im Kühlsystem) Das mit der ZKD werde ich selber machen, dann den Wagen in die Werkstatt schleppen und die die ESP einstellen und den Zahnriemen aufziehen lassen. Ich glaube, so kann ich die Kosten einigermaßen niedrig halten und dann funktioniert es hoffentlich wieder.

@all vielen Dank für eure Tipps und eure schnellen Antworten, alleine wäre ich da wohl aufgeschmissen gewesen.

Habe übrigends einen Kumpel gefunden, der mir helfen wird, dann werden wir das schon hinkriegen.

Gruß, efreak

Hallo nochmal

Wenn du den ZK runter hast, kontrolliere ihn auf jeden fall auf Risse. Zwischen den Ventilen können Risse bis 0,5 mm sein(laut VW noch in der Tolleranz).

Es können aber auch risse zwischen der Wirbelkammer und den Ventilen sein. Die sind tötlich.

Gruss

Und dann würd ich gleich noch wie Wasserpumpe wechseln.

hi leute,
der kopf ist noch nicht herunten, da ich die Woche noch schlecht Zeit habe und nichts überstürzen will. Bloß mal ne kurze Frage:

Wenn ich die Steuerzeiten, etc... in der Werkstatt machen lasse, muss ich dann beim Abmontieren des ZK trotzdem alles auf Markierung halten, oder können die das in der Werkstatt nachträglich zum Einstellen auch noch machen? Dann könnte ich mir nämlich ersparen, was entsprechendes zu suchen.

@armatius
Kann man die Wasserpumpe auch überholen? Bin grad ein bisschen knapp bei Kasse🙂

Gruß, efreak

Deine Antwort