ADAC Pannenstatistik Sieger ?

Audi A2 8Z

So, jetzt muss ich mir mal Luft machen.
Von wegen Pannenstatistik Sieger

Meine Frau hat seit Januar nen FSI mit 25 Tkm.
Seit dem war das Blinkerreais, der Fensterhebermotor und der Tankdekelmotor und der NOX Sensor defekt.

Das sind zwar keine richtigen Pannen und zwecks Audi Mo0bilitätsgarantie bekommt der ADAC von dieser Sache nichts mit.

Bei meinem TT war auch schon der Fensterhebermotor mit Getriebe kaputt gewesen. Was verbauen die fürn Scheiß bei Audi ?

15 Antworten

Hallo Eindoe!

Dein Ärger ist verständlich, da solche Bauteile niemals bei so einem Kilometerstand kaputt gehen dürfen. Interessant wäre gewesen, wenn du geschrieben hättest, welches Baujahr das Fahrzeug hat.

Du solltest aber bei all deiner Kritik nicht vergessen, dass der A2 nicht umsonst an der Spitze der Pannenstatistik steht. Die Mobilitätsgarantie gibt's bei fast allen anderen Herstellern auch. Das heißt, wenn so was an einem anderen Fahrzeug kaputt geht, bekommt die ADAC-Pannenstatistik davon auch nichts mit. Die Statistik gleicht sich also aus! Tatsächlich ist es ja so, dass ein A2 so gut wie nie liegenbleibt und man immer noch mit diesen "kleineren" Problemen in die Werkstatt fahren kann.

Trotzdem ist es natürlich ärgerlich, was am A2 schon alles kaputt war. Wie sieht es mit einer Garantie aus? Hast du das Fahrzeug beim Händler gekauft? Wenn ja, dann dürften dir ja keine großen Kosten entstanden sein. Wenn du noch nicht im Besitz einer Garantie bist, dann würde ich dir zum Abschluss einer so genannten Car-Life Plus Garantie raten.

Übrigens: Ich bin nicht der Meinung, dass Audi einen Sch... verbaut. Audi baut sehr gute Autos und wir hatten bisher keine nennenswerten Probleme mit den Fahrzeugen. Egal ob Audi 80, A2, A4, ....

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Ich habs hier ja schon erwähnt, bei meinem war schon so viel kaputt, alles kleine Dinge die großes Geld gekostet haben, aber nicht in die Pannenstatistik einfließen.
Dafür ist der A2 aber auch bei den Händlern bekannt.
Donnerstag ist mein nächster Termin beim Freundlichen" für den 2. Longlive Service. Anschließend dürfte ich dieses Jahr schon über € 1500 an Kleinigkeiten auf den Tisch gelagt haben. (.. sparen = nicht)
Egal, ansonsten ist der A2 immer noch ein prima Auto......

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Ich habs hier ja schon erwähnt, bei meinem war schon so viel kaputt, alles kleine Dinge die großes Geld gekostet haben, aber nicht in die Pannenstatistik einfließen.
Dafür ist der A2 aber auch bei den Händlern bekannt.
Donnerstag ist mein nächster Termin beim Freundlichen" für den 2. Longlive Service. Anschließend dürfte ich dieses Jahr schon über € 1500 an Kleinigkeiten auf den Tisch gelagt haben. (.. sparen = nicht)
Egal, ansonsten ist der A2 immer noch ein prima Auto......

Mein lieber -C-, irgendwie schaffst du es immer wieder, mich mit deinen Beiträgen fertig zu machen.

kurze anmerkung zu carlife plus. wir haben bei beiden a2 die versicherung aus vorsichtsgründen abgeschlossen. dieses jahr laufen sie ab bzw. eine läuft noch ab. wir hatten dann quasi 4 jahre garantie. bei dem a2 1.4 ist nie etwas gewesen. hat jetzt 60tsd auf der uhr. ich würde es aber wegen der schlechten presse zum glasdach immer wieder tun. wir hatten ein gutes gefühl, falls probleme aufgetaucht wären.

beim fsi war es ein plus/minus Geschäft. ohne garantie wäre ich real um 10 euro günstiger gekommen. der hat aber inzwischen über 130tsd auf der uhr. verlägern werden allerdings bei beiden autos nicht. wollen mal unser glück herausfordern!

meine empfehlung: carlife plus für eine garantieverlängerung auf 4jahre abschließen, falls man ein sicherheitsgefühl haben will. möglicherweise fürs glasdach auch noch länger?! der a2 braucht es meiner erfahrung nach aber nicht zwingend. in der summe hat aber auch bei uns die versicherung davon profitiert. kann ja auch nicht anders sein, sonst wären versicherungen pleite!

Ich hab ne Versicherung und deswegen nichts bezahlt .
Am Freitagnachmittag ist das Fenster Problem aufgetreten und die Freundlichen haben ihn gleich abgeholt und ich konnte ihn Abends pickobello gesäubert wieder holen.

wenn du nichts bezahlt hast, ist dein wagen noch in der werksgarantie. also noch keine zwei jahre alt. ansonsten bist du eine mindestbeteiligung bei carlife plus von 50 euro los!

oder dein freundlicher war überaus kulant. dann solltest du den pflegen!

Es ist keine Car Life aber den Name fällt mir nicht ein. Bis 50 Tkm ist auf jeden Fall alles frei auch keine 50 € Sb. Erst darüber kommt Prozemntual was dazu.

Bei meinem Kumpel sein´TT ist auch schon der Fensterheber, die Amaturen, der Tankgeber, und jede Menge Kleinkram getauscht worden. Audi kauft den gleichen Schrott ein wie der gesamte VAG Kram". Da nutzt auch die gute Audi Verarbeitung nix, wenn das filigrane Zeug´s schnell kaputt geht. Wenn Audi + co extreme Niedrigpreise für ihre Materialanforderungen zahlen, muß halt irgendwo gespart werden. Bei VW siehts schlecht für die Zukunft aus, Audi kann im Verbund mit VW noch einiges ausgleichen.
Mein 1.2er hat bald 80000Km drauf. Ich hoffe das er noch lange durchhält. Eine Panne, also ein Totalausfall hatte ich bisher noch nicht, was die Pannenstatistik angeht. Ich freue mich über den niedrigen Verbrauch, das Getiebe mit Freilauffunktion macht auch Spaß. Verglichen mit anderen Fahrzeugen in meiner Familie, incl. Exoten und Oldtimern, hat der A2 die schlechteste Werkstattbilanz.
Eine Alternative zum 1.2er sehe ich im Moment noch nicht !
....Ansonsten, ein gut "verarbeitetes prima" Auto......

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Eine Alternative zum 1.2er sehe ich im Moment noch nicht !
....Ansonsten, ein gut "verarbeitetes prima" Auto......

Wenn ein so kritischer Mensch wie -C-, der mit seinem A2 die wirkliche Ausnahme von der Regel besitzt wie wir hier alle am eigenen Leibe, bzw. am Auto, erfahren können (übrigens, statistisch gesehen bestätigt -C- mit seinem Auto die ansonsten Regel der prima Qualität, sonst könnte noch jemand an kollektive Lobhudelei denken), um in der Schlussbilanz doch noch zu sagen: `Auch ich finde derzeit keine relevante Alternative zum A2´, dann ist doch das, dass großartigste Kompliment für den A2, das man sich vorstellen kann.

Danke -C- und deine Mängel müssten, auch wiederum statistisch gesehen, einmal aufhören.

Gruß, Tempomat

Ja, in der letzten Zeit sieht es besser aus. Mängel sind es keine, eher Ärgernisse die vermeidbar sind (wären), da sie kein Einzelfall sind. Heute habe ich 385 €uro für die Inspektion bezahlt, incl. Bremsflüssigkeit wechsel , frischen Filtern und Wischerblatt. Überraschungen gabs keine, toll. In den nächsten 10000Km ist der Steuerriemen fällig, das wird wieder einige €uros verschlingen. (Zum Glück stellt Audi bei neuen Modellen /A6 diesel)wieder auf Kette" um..)
..... -C-.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


(Zum Glück stellt Audi bei neuen Modellen /A6 diesel)wieder auf Kette" um..)
..... -C-.

Mit der A6-Kette kriegst aber das Geld aus der Tasche gezogen.

.... ja, daß stimmt wohl. Aber bekommt man das nicht bei Audi so oder so....
Für mich gibt es bei den 4 Ringen in der Zukunft nix mehr.
( Was aber auch am Modellangebot liegt )

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


.... ja, daß stimmt wohl. Aber bekommt man das nicht bei Audi so oder so....
Für mich gibt es bei den 4 Ringen in der Zukunft nix mehr.
( Was aber auch am Modellangebot liegt )

Für meinen A2 sehe ich auf absehbare Zeit auch KEINERLEI Modellalternativen bei Audi.

Aber macht ja nix, andere Eltern haben auch schöne Töchter.

(Schon mal was von dem neuen Citroen C4 Picasso gehört?)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Für meinen A2 sehe ich auf absehbare Zeit auch KEINERLEI Modellalternativen bei Audi.
Aber macht ja nix, andere Eltern haben auch schöne Töchter.
(Schon mal was von dem neuen Citroen C4 Picasso gehört?)

Ja, ich habe von dem Fahrzeug vernommen. Die Fahrzeugfront erinnert mich schon ein wenig an den A2. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass dieses Fahrzeug in einer anderen Klasse als der A2 positioniert ist. Er ist schon ein Stückchen größer als unsere Kugel und außerdem ist es ein 7-Sitzer.

Das Fahrzeug ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kann mich (noch) nicht mit dem französischen Cockpit-Design anfreunden. Der Tacho in der Mitte und das dann auch noch digital ist nicht nach meinem Geschmack. Es gibt aber sicherlich genügend Autofahrer und Autofahrerinnen, denen das gefällt.

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Deine Antwort