ADAC-KFZ Versicherung od. Alternativen ..

Hallo,
Suche für mein kommenden BMW 428i eine "gute" KFZ-Versicherung.
Bin seit über 10 Jahren bis dato bei der VHV mit SF28 gewesen u. konnte nichts negatives berichten, da ich mit den Herschaften auch nix zu tun hatte 🙂.
Jetzt habe ich natürlich mal check.24 bemüht und da sind mir bei annähernd gleichem Leistungsumfang doch schon eklatante Preisunterschiede aufgefallen.
Für mich ist der Service u. schnelle u. kullante Hilfe in einem Schadensfall aber wichtiger als ein paar Euro zu sparen.
Bei dem Vergleich ist mir der ADAC mit den meisten zufriedenen Kundenbewertungen ins Auge gestochen.
Was haltet Ihr davon od. habt vieleicht eine gute Empfehlung (bitte keine Versicherungsmarkler !) 😁
MFG
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rrwraith schrieb am 4. Juli 2015 um 18:21:40 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 16:07:11 Uhr:


aus sicht des vn wäre eine gute beurteilung vom geschädigten tendentiell eher dahingehend zu interpretieren, dass der versicherer schnell zahlt um die sache vom tisch zu haben. dann aber würde er der vertraglichen Verpflichtung bzgl passivem Rechtschutz mangelhaft oder garnicht nachkommen, was nicht im Sinne des VN ist und somit negativ zu bewerten ist.
Was für ein Unsinn! Ein guter Versicherer zahlt nicht deshalb schnell, um die Sache vom Tisch zu haben, sondern weil es seine vertragliche und vor Allem gesetzliche Pflicht ist.
Schlechte Versicherer beschäftigen Mitarbeiter, die solch krude Ansichten, wie der Zitierte, haben.
Die verwechseln passiven Rechtschutz, der übrigens keine vertragliche Verpflichtung ist, mit aktivem Rechtsbruch, indem aus "wir wehren unberechtigte Schadensersatzansprüche ab", ein "wir wehren berechtigte Schadensersatzansprüche ab" gemacht wird.

Beeindruckend, mit welcher Dreistigkeit Du trotz bestechender Ahnungslosigkeit Dich inmer wieder hier durch markige Sprüche hervortust.

Nur zu Deiner Info.
Der passive Rechtschutz ist selbstverständlich eine vertragliche Verpflichtung. A.1.1.3 der Musterbedingungen des GDV findet sich in allen mir bekannten AKB. Erst lesen, dann posten.

Eine vertragliche oder gar gesetzliche Pflicht, Haftpflichtansprüche schnell (was heißt schnell?) zu regulieren, ist für jeden, der nur kurz darüber nachdenkt, erkennbarer Unsinn. Denn das wäre mit keinem Gesichtspunkt des Schadensersatzrechts in Einklang zu bringen. Anspruchsbegründende Tatsachen sind zu beweisen. Solange Grund und Höhe nicht feststehen, muss auch niemand zahlen. Das kann zwei Tage oder ein paar Jahre dauern. Im Zweifel wird der Verzug über Zinszahlungen ausgeglichen. Aber eine gesetzliche Frist oder sowas ist natürlich Mumpitz. Und auch die immer wieder zitierte Prüfungsfrist ist eine Frage des Einzelfalls. Nur am Rande: das ist Rechtsprechung, nicht Gesetz oder Vertrag.

Tatsächlich versuchen die meisten Versicherer sich intern so zu optimieren, dass Ansprüche schnell erledigt werden und die Sachen "vom Tisch" kommen. Nicht aus Barmherzigkeit, sondern weil jeder zusätzlich Brief oder Anruf die Abwicklung verteuert.

55 weitere Antworten
55 Antworten

check24 ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
In jedem Fall würde ich direkt beim ADAC, oder anderen in Frage kommenden Anbietern, ein Angebot anfordern, um Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden.
Ich habe als ADAC-Mitglied mit meinen Fahrzeugen aus Kostengründen zur ADAC-Versicherung gewechselt, das muss aber nicht repräsentativ sein.

Gehe doch mal auf die Website der HUK.
Der ADAC war 30 Prozent teurer.

Bei mir war die HUK nicht unerheblich teurer, weshalb ich von der HUK zum ADAC gewechselt habe.

Bin von meinem 16.Lebensjahr bis ca. 30 mit all meinen Fahrzeugen (80er, Motorad, PKW) bei der HUK gewesen.
Nach 14 Jahren hatten böse Jungs mir meine BMW GS (Wert ca. 12.000 DM) vor der Haustür entwendet, und siehe da die HUK wollte mich nicht mehr versichern. Das zum Thema HUK und Service als Langzeitkunde ...

Ähnliche Themen

Ich würde mein Auto dort versichern, wo ich auch das andere Gedöns alles habe (Privat-Hafpflicht, Hausrat usw.). Dann sollte so ein Erlebnis wie bei der HUK nahezu ausgeschlossen sein.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:10:58 Uhr:


Ich würde mein Auto dort versichern, wo ich auch das andere Gedöns alles habe (Privat-Hafpflicht, Hausrat usw.). Dann sollte so ein Erlebnis wie bei der HUK nahezu ausgeschlossen sein.

Nö, das habe ich bei HDI völlig anders erlebt.

Ein gute Kunde zahlt und fordert keine Leistungen.

Ich bin seit 2012 bei der ADAC Versicherung. Ich bin dort sehr zufrieden. Mein teurer Glasschaden (1200 Euro) wurde sofort ohne Rückfragen gezahlt.
Viel mehr hatte ich noch nicht mit denen zu tun.

1. lieber zu einer Versicherung gehen, wo man schon andere hat (Versichererpaketrabatt) oder zumindest ein Angebot machen lassen.
2. Entscheiden ob man einen Ansprechpartner vor Ort braucht, dann einfach wenn im Freundes-, Familien- oder Vereinskreis keiner ist der mir liegt im Branchenverzeichnis suchen. Wenn ich keine persönliche Beratung brauche oder Angst vor Vertretern habe, kann man im Internet auf Vergleichsportalen wie Check24 suchen.
Man sollte aber a.) wissen was man braucht und b.) immer korrekte Angaben machen.
zu a.) KFZ-Haftplicht ist das einzige was man haben muss. Eine Vollkasko lohnt sich immer wenn das Fahrzeug noch einen erheblichen Wert hat, den man im Fall eines Totalschadens nicht aufbringen kann/will. Ansonsten eine Teilkasko für Glasbruch, Hagel, Diebstahl, Brand ist fast immer Sinnvoll. Möglichst ohne Selbstbeteiligung.

Manchmal ist eine Vollkasko billiger als eine Telkasko, da es in der Vollkasko einen Schadenfreiheitsrabatt gibt und die Teilkasko immer bei 100% ist. Wenn man einen hohen Schadenfreiheitsrabatt SF 20+ hat und die Typ-Klassen weit auseinander sind, lohnt sich eine VK 1000/TK ohne statt nur TK ohne SB. Dass muss man aber durchrechnen.

Manchmal kann ein Vertreter oder Makler einen Nachlass geben, den es Online nicht gibt?!

Einige Online-Vericherer sind telefonisch schwer zu erreichen. Solange man nichts braucht und wenn man nur KH-Versichert ist es egal.

Verträge mit Werkstattbindung sind oft günstiger, auch hier, solange man nur KH-Versicherung braucht gibt es "fast" keinen Unterschied. Bei Kasko darauf achten, dass man den Weisungen des Versicherers folgen muss.

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:58:46 Uhr:


Hallo,
Suche für mein kommenden BMW 428i eine "gute" KFZ-Versicherung.
Jetzt habe ich natürlich mal check.24 bemüht und da sind mir bei annähernd gleichem Leistungsumfang doch schon eklatante Preisunterschiede aufgefallen.
Für mich ist der Service u. schnelle u. kullante Hilfe in einem Schadensfall aber wichtiger als ein paar Euro zu sparen.
MFG
Micha

Hallo Micha,

was ist denn gut für Dich? preiswert? oder billig?

sei mir böse, aber ich wage zu bezweifeln, dass Du als Laie den Leistungsumfang tatsächlich beurteilen kannst.

Ein Tipp möchte ich Dir auf jeden Fall auf den Weg geben. Der 4er ist ja relativ neu am Markt. Achte auf Neu- bzw. Kaufpreisentschädigungen (je nach dem ob neu oder gebraucht gekauft hast) im Totalschadenfall. Hier gibt es von 6 Monate bis 36 Monaten alles am Markt.

Service u. schnelle und 😕kulante Hlfe 😕 ist in check24 nicht gerankt.

sicher, dass du nicht doch 50€ mehr ausgeben und dich vernünftig beraten lassen willst? Gerade bei dem Sachwert, verstehe ich Dich überhaupt nicht..

gruß

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 29. Juni 2015 um 17:37:06 Uhr:



Zitat:

@GeForce1 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:58:46 Uhr:


Hallo,
Suche für mein kommenden BMW 428i eine "gute" KFZ-Versicherung.
Jetzt habe ich natürlich mal check.24 bemüht und da sind mir bei annähernd gleichem Leistungsumfang doch schon eklatante Preisunterschiede aufgefallen.
Für mich ist der Service u. schnelle u. kullante Hilfe in einem Schadensfall aber wichtiger als ein paar Euro zu sparen.
MFG
Micha
Hallo Micha,

was ist denn gut für Dich? preiswert? oder billig?

sei mir böse, aber ich wage zu bezweifeln, dass Du als Laie den Leistungsumfang tatsächlich beurteilen kannst.

Ein Tipp möchte ich Dir auf jeden Fall auf den Weg geben. Der 4er ist ja relativ neu am Markt. Achte auf Neu- bzw. Kaufpreisentschädigungen (je nach dem ob neu oder gebraucht gekauft hast) im Totalschadenfall. Hier gibt es von 6 Monate bis 36 Monaten alles am Markt.

Service u. schnelle und 😕kulante Hlfe 😕 ist in check24 nicht gerankt.

sicher, dass du nicht doch 50€ mehr ausgeben und dich vernünftig beraten lassen willst? Gerade bei dem Sachwert, verstehe ich Dich überhaupt nicht..

gruß

Hallo phaetoninteressent,

Danke für Deine Infos ..
Billig in dem Sinne ist bei meinem neuen Fahrzeug der ADAC mit allen Leistungen bei ca. 660€.
Teuer wäre die Allianz mit vergleichbaren Leistungen für 890€.
Den Leistungsumpfang kann ich warscheinlich wie Du (außer Du bist Versicherungsmakler) u. die meisten anderen Verbraucher sicher nur anhand der einzelnen Optionen wie zb. Kaufpreisentschädigung 12-24 Mon. bei Totalschaden od. Diebstahl, Maderbiss mit od. ohne Folgeschäden bis Summe ..., Tierschäden aller Art, usw. aus der Leistungsbeschreibung u. den AGBs vergleichen.
Gerade weil ich ein sehr hochpreisiges Fahrzeug besitze ist es mir natürlich ganz besonders wichtig selbiges auch "optimal" zu versichern, da scheinst Du mich anscheinend falsch verstanden zu haben.
Bei meiner Fragestellung hier im Tread geht es mir in erster Linie um persönliche Erfahrungen einzelner User mit Ihren Versicherungen u. deren Zufriedenheit, was natürlich auch subjektiv ist.
MFG
Micha

Da liest einer die AGB`s! Vortrefflich. 🙂 Dann kan ja nichts mehr schief gehen. 😉

Teurer ist nicht umbedingt besser. Und günstig muss nicht schlechter sein.
Mit der Allianz macht man bestimmt nichts falsch, kostet aber entsprechend.
Habe bisher mit WWK sehr gute, mit HUK und HDI gute Erfahrungen gemacht. Bei der VKB war meiner Meinung das Preis/Leistungsverhältniss nicht in Ordnung, der Service ist aber durchweg gut.
HUK und HDI war mir die Erreichbarkeit (Telefon) und die Bearbeitungszeit etwas lange. Dafür stimmte der Preis und die Regulierung war unproblematisch.
Negativ fand ich, AXA und Nürnberger.

Aber die Erfahrungen sind nur meine und liegen in der Vergangenheit.

Drauf achten, Verträge mit Werkstattbindung sind meist günstiger, wenn man nichts anderes bei der Gesellschaft hat, ansonsten eher den Komfort/Premium-Tarif nehmen, da kann es Versichererpaketrabatte geben.
Generell sind in den Online-Tarifen manchmal mehr manchmal weniger Nachlässe drinn, als der Makler oder Vertreter geben kann.
Wer sich gut auskennt und AGB`s liest kann online abschliessen. Wer nur KH versichert kann sich den günstigsten aussuchen, und braucht wenig auf Service achten, da er nur zahlen muss und im Schadenfall sich der Gegner mit der Versicherung ärgern kann.
Bei Kasko evt. mehr auf Service achten.
Hochkaräter wie Allianz punkten mit ihren Schadenmanagement-Service, wo man nur anrufen muss und sonst wird einem alles erledigt. Extra-Service kostet meist auch etwas mehr. 😉

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:58:46 Uhr:


Was haltet Ihr davon od. habt vieleicht eine gute Empfehlung (bitte keine Versicherungsmarkler !) 😁
MFG
Micha

Dann aber Finger weg von check24! Das ist auch ein böser Versicherungsmakler!

Mal im Ernst: warum so skeptisch? Und warum nicht weiterhin VHV? Wäre jetzt nicht mein Favorit, aber persönlich habe ich mit denen bessere Erfahrungen, als mit der ADAC-Versicherung, als noch offiziell die Zürich dahinzter stand.

Als Haftpflicht-Geschädigter habe ich bisher folgende Erfahrungen sammeln "dürfen":
LVM -> Höchstwertung
ÖVB -> Höchstwertung
HUK -> mein Anwalt hat Differenzen schnell geklärt

Zitat:

@Mimro schrieb am 1. Juli 2015 um 23:23:58 Uhr:



Zitat:

@GeForce1 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:58:46 Uhr:


Was haltet Ihr davon od. habt vieleicht eine gute Empfehlung (bitte keine Versicherungsmarkler !) 😁
MFG
Micha
Dann aber Finger weg von check24! Das ist auch ein böser Versicherungsmakler!

Check24 ist erst mal ein Vergleichportal. Das Einzige was an dem Vergleich nicht optimal ist, es sind nicht alle Unternehmen in dem Portal und die die dabei sind nicht mit allen möglichen Tarifen vertreten.

Man kann natürlich über Check24 auch direkt Versicherungen abschliessen, muss man aber nicht.

Die verdienen mit einem Abschluss, aber das macht ein Vertreter oder Makler auch und bei Versicherungen ohne Aussendienst, bekommt auch wer eine Provision und wenn sie dem Versicherer selbst bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen