ADAC hat' s erkannt :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:30:21 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:22:50 Uhr:
Der lokal ausstoss wird ueberschaetzt und die verschmutzung durch stromerzeugung kleingeredet.Verschmutzung durch Wasser, Wind und Solarstrom?
Strom kommt von kohle und kohle ist schmutziger als mancher diesel bei schadstoffen.
Beachte das die amtlichen angaben vom MIX stark geschoent sind, drauf darf man nicht reinfallen.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:30:21 Uhr:
Zitat:
Freuen wir uns ueber das gute abschneiden unseres i3, ohne steine zu schmeissen.
Sicherlich kann man sich über das gute Abschneiden des i3 freuen, und das tue ich auch. Wenn aber gleichzeitig der i3 vom Schadstoffausstoß nicht besser ist als ein Dieselauto dann kann was nicht stimmen.
Doch das kann schon sein 🙂
Der diesel wird grade sehr schlecht geredet, so schlecht ist er jedoch nicht.
Beim batterieauto wird stark gelogen (nicht von der autoherstellern sondern vom staat). Daher die einstufung mit 0 CO2 (was voellig irre ist) und ebend der beschoenigte mix.
Ich hab' ja den i3, ich sehe da schon vorteile in der stadt, ausserdem ist es ein spass.
Das heissst aber nicht das man jeden quatsch glauben sollte.
Der zeitgeist liegt oft genug falsch mit seinen urteilen.
w
12 Antworten
Zitat:
@Recht auf Luxus schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:53:24 Uhr:
https://www.netzwelt.de/automobil/159899-adac-ecotest-smart-dreckschleuder-bmw-i3-vorbildlich.html
Ich kann deinen link nich oeffnen, geht das anderen auch so?
Der hier geht jedoch: klick
Und ich nehme an den meinst du?
w
Zitat:
Ich kann deinen link nich oeffnen, geht das anderen auch so?
Ja, komisch. Wurde laut Motortalk zu oft weitergeleitet. Aber dein Link ist der richtige.
Der Link des TE ist auch leer, die Webadresse wurde von ihm wohl unter "Titel" reingepastet und unter "Link" dann nichts mehr.
Der EcoTest des ADAC geht zwar für Verbrennerfahrzeuge grundsätzlich in richtige Richtung, aber dass ein Diesel-Stinker wie der Mercedes E220d die Maximalpunktzahl von 50 Punkten bei den Schadstoffen erhält, genauso viel wie die Elektrofahrzeuge, zeigt für mich, dass ein gravierender methodischer Fehler vorliegen muss.
Die Tester sollten einfach mal das was bei einem Verbrenner mit 50 Punkten aus dem Auspuff kommt in den Innenraum des Fahrzeugs leiten und dann sehen wie lange sie es ohne eine Gefährdung der Gesundheit aushalten.
So lange ein Fahrzeug nicht 0 Schadstoffe Vorort ausstößt kann es keine volle Punktzahl geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:06:11 Uhr:
Der EcoTest des ADAC geht zwar für Verbrennerfahrzeuge grundsätzlich in richtige Richtung, aber dass ein Diesel-Stinker wie der Mercedes E220d die Maximalpunktzahl von 50 Punkten bei den Schadstoffen erhält, genauso viel wie die Elektrofahrzeuge, zeigt für mich, dass ein gravierender methodischer Fehler vorliegen muss.Die Tester sollten einfach mal das was aus dem Auspuff kommt in den Innenraum des Fahrzeugs leiten und dann sehen wie lange sie es ohne eine Gefährdung der Gesundheit aushalten.
So lange ein Fahrzeug nicht 0 Schadstoffe Vorort ausstößt kann es keine volle Punktzahl geben.
Ach das ist doch batterieauto fanboy gerede.
Der lokal ausstoss wird ueberschaetzt und die verschmutzung durch stromerzeugung kleingeredet.
Auch wenn die staatlich geschoenten zahlen das unterstuetzen muss man doch nicht naiv alles glauben.
Freuen wir uns ueber das gute abschneiden unseres i3, ohne steine zu schmeissen.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:22:50 Uhr:
Der lokal ausstoss wird ueberschaetzt und die verschmutzung durch stromerzeugung kleingeredet.
Verschmutzung durch Wasser, Wind und Solarstrom?
Zitat:
Freuen wir uns ueber das gute abschneiden unseres i3, ohne steine zu schmeissen.
Sicherlich kann man sich über das gute Abschneiden des i3 freuen, und das tue ich auch. Wenn aber gleichzeitig der i3 vom Schadstoffausstoß nicht besser ist als ein Dieselauto dann kann was nicht stimmen.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:30:21 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:22:50 Uhr:
Der lokal ausstoss wird ueberschaetzt und die verschmutzung durch stromerzeugung kleingeredet.Verschmutzung durch Wasser, Wind und Solarstrom?
Strom kommt von kohle und kohle ist schmutziger als mancher diesel bei schadstoffen.
Beachte das die amtlichen angaben vom MIX stark geschoent sind, drauf darf man nicht reinfallen.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:30:21 Uhr:
Zitat:
Freuen wir uns ueber das gute abschneiden unseres i3, ohne steine zu schmeissen.
Sicherlich kann man sich über das gute Abschneiden des i3 freuen, und das tue ich auch. Wenn aber gleichzeitig der i3 vom Schadstoffausstoß nicht besser ist als ein Dieselauto dann kann was nicht stimmen.
Doch das kann schon sein 🙂
Der diesel wird grade sehr schlecht geredet, so schlecht ist er jedoch nicht.
Beim batterieauto wird stark gelogen (nicht von der autoherstellern sondern vom staat). Daher die einstufung mit 0 CO2 (was voellig irre ist) und ebend der beschoenigte mix.
Ich hab' ja den i3, ich sehe da schon vorteile in der stadt, ausserdem ist es ein spass.
Das heissst aber nicht das man jeden quatsch glauben sollte.
Der zeitgeist liegt oft genug falsch mit seinen urteilen.
w
Zitat:
Strom kommt von kohle und kohle ist schmutziger als mancher diesel bei schadstoffen.
Beachte das die amtlichen angaben vom MIX stark geschoent sind, drauf darf man nicht reinfallen.
Dann belege dies doch mal mit Fakten anstatt hier nur Behauptungen aufzustellen.
Zitat:
Der diesel wird grade sehr schlecht geredet, so schlecht ist er jedoch nicht.
Natürlich sind die meisten der Diesel-Fahrzeuge die sich auf der Straße befinden schlecht, weil eben die Abgastechnik nicht zu jeder Zeit 100 % aktiviert ist.
Zitat:
Beim batterieauto wird stark gelogen (nicht von der autoherstellern sondern vom staat). Daher die einstufung mit 0 CO2 (was voellig irre ist) und ebend der beschoenigte mix.
Eine Einstufung mit 0 % CO2 ist sicher falsch.
Aber es geht hier nicht um die CO2 Einstufung sondern um die Bewertung der Schadstoffe. Selbst wenn die Stromerzeugung effektiv genauso viel Schadstoffe ausgestoßen würde wie bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren aus dem Auspuff kommt, ist das Elektroauto mit 0 Schadstoffausstoß Vorort wesentlich besser für die Menschen als ein Diesel, da die Menschen Vorort eben nicht ständig durch Abgase vergiftet werden.
Zitat:
Ich hab' ja den i3, ich sehe da schon vorteile in der stadt, ausserdem ist es ein spass.
Dann stell dich einfach mal im Stau direkt hinter ein Verbrennerfahrzeug und behaupte noch, dass ein Diesel gar nicht so schlecht ist. 🙄
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:56:59 Uhr:
Zitat:
Strom kommt von kohle und kohle ist schmutziger als mancher diesel bei schadstoffen.
Beachte das die amtlichen angaben vom MIX stark geschoent sind, drauf darf man nicht reinfallen.Dann belege dies doch mal mit Fakten anstatt hier nur Behauptungen aufzustellen.
Ist doch schon 100 mal passiert, wer es wissen will weiss es. Wer es verdraengt schreibt wie du.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:56:59 Uhr:
Zitat:
Der diesel wird grade sehr schlecht geredet, so schlecht ist er jedoch nicht.
Natürlich sind die meisten der Diesel-Fahrzeuge die sich auf der Straße befinden schlecht, weil eben die Abgastechnik nicht zu jeder Zeit 100 % aktiviert ist.
Schoen das man dich mit wissen ueber diesel gefuettert hat, vielleicht liest du dich bei strom/kohle auch mal ein. klick
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:56:59 Uhr:
Zitat:
Beim batterieauto wird stark gelogen (nicht von der autoherstellern sondern vom staat). Daher die einstufung mit 0 CO2 (was voellig irre ist) und ebend der beschoenigte mix.
Eine Einstufung mit 0 % CO2 ist sicher falsch.
Aber es geht hier nicht um die CO2 Einstufung sondern um die Bewertung der Schadstoffe. Selbst wenn die Stromerzeugung effektiv genauso viel Schadstoffe ausgestoßen würde wie bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren aus dem Auspuff kommt, ist das Elektroauto mit 0 Schadstoffausstoß Vorort wesentlich besser für die Menschen als ein Diesel, da die Menschen Vorort eben nicht ständig durch Abgase vergiftet werden.
Mal abgesehen von alten sowie defekten fahrzeugen ist das nicht der fall.
Beachte das moderne benziner auch feinstaub ausstossen und teilweise sogar schon partikelfilter bekommen. (obwohl die gesetze das anscheinend nicht verlangen) Und das kohle smog auch nicht zu uebersehen ist.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:56:59 Uhr:
Zitat:
Ich hab' ja den i3, ich sehe da schon vorteile in der stadt, ausserdem ist es ein spass.
Dann stell dich einfach mal im Stau direkt hinter ein Verbrennerfahrzeug und behaupte noch, dass ein Diesel gar nicht so schlecht ist. 🙄
Ich lebe in der grosstadt, wenn man die luft auf der zunge schmecken konnte, dann lag es an den heizungen. Wenn man in wohngebieten die waesche nicht draussen trocknen konnte weil die luft sie sogleich verdreckt haette, lag es auch nicht an den autos sondern am strom.
Kein lokaler ausstoss heisst: "aus den augen, aus dem sinn". Weg ist weder der dreck noch das CO2.
Wie gesagt freu dich ueber dein batterieauto, aber schmeiss nicht mit steinen nach den anderen, auch wenn der zeitgeist es dir leicht macht.
w
Wenn der Beweis dass der CO2 Ausstoß im Energiemix geschönt ist schon 100 mal bewiesen worden ist dann kann es Dir ja nicht schwer fallen einen Link zu einer belastbaren Quelle zu liefern, dann können wir darüber sachlich darüber diskutieren anstatt wie Du immer wieder unsachliche Behauptungen aufzustellen. 🙄
Der CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung mit Kohle in China hat mit dem der Stromerzeugung mit Kohle in D etwa so viel zu tun wenn man den Verbrauch eines 2-Takters in einem Rasenmäher mit einem modernen Dieselmotor vergleichen würde. Dein Link stützt also Deine Behauptung überhaupt nicht.
Mit dem weiteren Ausbau der regenerativen Energieerzeugung und der Abschaltung alter Kohlekraftwerke wird sich diese Tendenz auch fortsetzen.
Aber wie schon geschrieben geht es mir nicht um den CO2 Ausstoß sondern um den Schadstoffausstoß.
Es ist unverständlich warum ein reines Elektroauto in dem EcoTest nur genauso viel Punkte wie ein Diesel bekommt.
Und übrigens dem Zeitgeist entspricht die "postfaktische" Argumentation mit er Du hier krampfhaft versucht den ADAC EcoTest mit seiner sehr verbrenner-freundlichen Bewertung bei den Schadstoffen zu verteidigen. 🙄
Sorry, das wurde bereits zigmal (auch hier im forum gezeigt), einzig allein wurde nie gezeigt das der offizielle mix tatsaechlich einhergeht mit einer linearen minderung an CO2 oder abgasen.
Die kohle woelkchen in china haben in so fern relevanz als das die fuer uns besonders viele und und besonders schmutzige solarzellen produzieren. Und es ist ein beispiel dafuer das strom fuer batterieautos eine belastung darstellt. (auch bei uns).
Daraus ergibt sich die darstellung des staates (0 CO2 bei batterieautos) ist falsch, nicht der ADAC.
Und jetzt bitte wieder zum thema, es ging um den i3, den koennen wir gerne feiern.
Diesel bashing ist nicht topic.
w
Dazu gab es übrigens auch eine offizielle News hier auf Motor-Talk